Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
T
Trumpf
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Innovation mit hauchdünnem Glas
Trumpf steigt tiefer ins Geschäft mit Mikrochips ein
Gemeinsam mit der Schmid Group aus Freudenstadt verspricht der Ditzinger Laserspezialist günstigere und leistungsfähigere Elektronikbauteile.
01.04.2025
Stuttgarter Start-up Q.ant
Superchips aus dem Land sollen KI nachhaltiger machen
High-Tech aus Stuttgart: Das Stuttgarter Start-up Q.ant produziert photonische Computerchips. Sie sollen die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten verringern.
24.02.2025
Geplante Bahnstrecke in Ditzingen
Fährt die Stadtbahn zum Bahnhof?
Noch ist offen, ob die Stadtbahn ins Ditzinger Gewerbegebiet fährt oder doch bis zum Bahnhof. Jetzt legt eine Untersuchung nahe, dass es auch für das entferntere Ziel staatliche Unterstützung geben würde.
19.02.2025
Trumpf-Chefin zu möglichem Rüstungsprojekt
„Maßgeblich bleibt, dass Trumpf-Technologie nicht als Waffe gegen Menschen eingesetzt wird“
In einer Mitteilung an die Belegschaft bekräftigt Nicola Leibinger-Kammüller, dass Gesellschafter und Vorstand ihre Haltung überdenken. Trumpf beteiligt sich aufgrund seiner christlichen Grundhaltung bisher nicht an Rüstungsprojekten.
17.02.2025
Einstieg in Militärtechnik?
Bei Trumpf zeichnet sich eine Zeitenwende ab
Trumpf-Aufsichtsratschef Peter Leibinger schildert in einer Rede als BDI-Präsident sein grundsätzliches Ja zur Rüstungsproduktion. Was bedeutet das für das eigene Unternehmen, das bisher die Beteiligung an Militärprojekten abgelehnt hat?
14.02.2025
Richtfest in Ditzingen
Die Doris-Leibinger-Schule nimmt Formen an
Die Bauarbeiten an der neuen Grundschule sind zügig vorangeschritten – im kommenden Schuljahr soll das Gebäude mit Leben gefüllt werden.
24.01.2025
Bangen um Thomas-Mann-Haus
Leibinger-Stiftung: „Wir sind in einer Art Trauerstimmung“
Die Stiftung des Ditzinger Unternehmers Berthold Leibinger fördert seit Jahren das Thomas Mann House und die Villa Aurora in Los Angeles, wo Künstler wie Igor Levit als Fellows leben und lernen.
08.01.2025
Gedanken zum Jahresendspurt
Ernüchterung statt Aufbruchsstimmung
Wirtschaft, Politik, Klinkenhäuser: Die Krise ist auf vielen Ebenen auch rund um Leonberg zu spüren, meint unser Leonberger Redaktionsleiter Thomas K. Slotwinski.
23.12.2024
Ausbildungschef wirbt für neuen Studiengang
Trumpf startet Duales KI-Studium – bald auch an der Hochschule Stuttgart?
In Deutschland beginnt jeder Satz mit „Ja, aber...“, weiß Jens Ottnad, der Ausbildungschef des Ditzinger Maschinenbauers Trumpf. Man müsse aber mutig mit Künstlicher Intelligenz umgehen. Andernfalls „sind unsere Arbeitsplätze bedroht“, sagt er.
09.12.2024
Wirtschaft
Trumpf-Aufsichtsratschef Leibinger wird neuer BDI-Präsident
Ab Januar übernimmt der Aufsichtsratschef und Miteigentümer des Maschinenbauers Trumpf, Peter Leibinger, die Präsidentschaft des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).
25.11.2024
Stihl, Mercedes, Trumpf und Co.
Südwest-Firmen beziehen Stellung zu Donald Trump
Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück. Welche Folgen hat das für die Südwest-Wirtschaft? Unternehmen wie Stihl, Mercedes, und Trumpf beziehen Stellung.
06.11.2024
Nicola Leibinger-Kammüller zur US-Wahl
„Meine größten Sorgen gelten internationalen Abkommen und der Ukraine“
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller spricht nach der Wahl von Donald Trump von großen geopolitischen Sorgen, obwohl sich die wirtschaftlichen Aussichten für ihr Unternehmen bessern.
05.11.2024
Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller in Fellbach
„Dem Unternehmen droht der Erstickungstod“
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller hat in Fellbach eine durch überbordende Regelungswut geprägte Wirtschaftspolitik beklagt. Auch für den Bedeutungsverlust von Kirchen hat sie eine Erklärung.
01.11.2024
Nicola Leibinger-Kammüller
Trumpf-Chefin klagt über „Planwirtschaft“ der Ampel
Der Ditzinger Maschinenbau- und Laserkonzern Trumpf fordert angesichts der Flaute Entlastungen für die Betriebe statt Subventionen und Protektionismus.
17.10.2024
Sparprogramm des Laser-Konzerns
Trumpf eifert den Deichbauern nach – und blickt mit Sorge in die Zukunft
Selbst die Chipsparte schwächelt: Nach dem vorherigen Rekordjahr gehen Gewinn und Umsatz bei Trumpf zurück. Es muss weiter gespart werden, und die Chefin gibt sich in eigener Sache zugeknöpft.
17.10.2024
Ditzinger Maschinenbauer
Prämie für Mitarbeiter von Trumpf schrumpft deutlich
Dem Rekordjahr folgt eine Auftragsflaute. Damit sinkt auch die Gewinnbeteiligung der Tarifbeschäftigten beim Maschinenbau- und Laserspezialisten Trumpf. Wer bekommt wie viel?
07.10.2024
Kritik des VDMA
Maschinenbau läuft Sturm gegen Lieferkettengesetz
Der Verdruss der Maschinenbauunternehmen wächst immer mehr an: Der Verband VDMA unterstützt daher eine politische Initiative, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen. Selbst Vorzeigeunternehmen wie Trumpf lehnen diese Zusatzbelastung ab.
16.10.2024
Maschinenbauverband
Mäßiger Personalabbau im Maschinenbau
Der Maschinenbauverband VDMA in Baden-Württemberg warnt vor einem hohen Tarifabschluss in der Metallindustrie, wenn sich der Jobabbau nicht beschleunigen soll. Immer härter wird der Wettbewerb mit den Chinesen.
14.10.2024
Ditzinger Maschinenbauer
Trumpf-Chefaufseher soll neuer Industriepräsident werden
Der BDI ist einer der einflussreichsten Lobbyverbände in Deutschland. An dessen Spitze könnte bald ein Unternehmer aus Baden-Württemberg stehen.
25.09.2024
Auftragsflaute bei Siemens in Rastatt
Freitags bleibt das Siemens-Werk dicht
Rund 700 Siemens-Beschäftigte im Werk Rastatt müssen sich auf Gehaltskürzungen einstellen. Der Konzern reagiert auf die Auftragsflaute bei Gasheizungsprodukten.
24.09.2024
Trumpf in Ditzingen
Rauch in Fertigungshalle
Eine rund 2000 Quadratmeter große Halle des Laserherstellers Trumpf ist bereits verqualmt, als die Feuerwehr kurz nach der Alarmierung am Einsatzort eintrifft.
20.09.2024
Die Dynastie hinter Trumpf
Die Leibingers – eine Familie mit ungewöhnlichen Ritualen
Erst prägte Berthold Leibinger den Ditzinger Trumpf-Konzern, dann seine drei Kinder. Die Familie pflegt sehr eigene Rituale, in deren Zentrum ein lederner Familienkodex steht.
03.11.2023
Trotz Sparzwang
Trumpf steckt 40 Millionen Euro in Fabrik in Österreich
Der wirtschaftlichen Schwäche will Trumpf nicht nur mit Einsparungen, sondern auch mit Investitionen begegnen: Der Konzern erweitert seinen Standort in Österreich um zwei Produktionshallen.
06.09.2024
Sparmaßnahmen wegen Auftragsrückgang
Erste Gehaltskürzungen bei Trumpf im September
Die Sparmaßnahmen bei Trumpf wirken sich sukzessive auf immer mehr Beschäftigte aus. Der Vorstand will Kurzarbeit vermeiden – kann sie aber nicht generell ausschließen. Wer ist jetzt betroffen?
19.08.2024
Stärkste Laser der Welt
Ohne Trumpf gäbe es keine Chips für Künstliche Intelligenz
Die EU beklagt die Abhängigkeit von einigen wenigen Ländern, die die Welt mit Computerchips versorgen. Doch selbst die könnten ohne die Technologie von Trumpf ihre Chips nicht bauen.
05.08.2024
Chipindustrie
Im Poker um Halbleiter ist Trumpf für die EU ein echter Trumpf
Europa ist bei Hochleistungschips für Künstliche Intelligenz extrem abhängig von anderen Ländern. Doch ohne spezielle Trumpf-Laser geht nichts. Das zeigt, dass auch Europa technologisch Spitze sein kann, meint Klaus Köster.
08.08.2024
Hightech-Prothesen
Quantenphysik verbindet Mensch und Maschine
Hochempfindliche Quantensensoren können Nervensignale erfassen und so die Steuerung von Prothesen verbessern. Und das könnte erst der Anfang sein.
26.07.2024
Auftragsflaute im Maschinenbau
Trumpf zeigt, wie Sparen mit Augenmaß geht
Der Ditzinger Konzern legt sich und den Mitarbeitern zahlreiche Beschränkungen auf, spart aber nicht an Zukunftstechnologien. Das ist ein selbstbewusster Umgang mit der Krise, meint Matthias Schmidt.
02.08.2024
Auftragsrückgang in Ditzingen
Trumpf muss sparen – was das für Mitarbeiter und Investitionen bedeutet
Der Ditzinger Technologiekonzern Trumpf reagiert mit einem Bündel von Sparmaßnahmen auf die konjunkturelle Flaute. Unter anderem wird ein Bauprojekt am Stammsitz auf Eis gelegt.
02.08.2024
Brandbrief an Minister Strobl
Ist die Stuttgarter Innenstadt wirklich so gefährlich?
Sicherheitsmaßnahmen in der Klett-Passage, Klagen von Prominenten und jetzt ein Brandbrief an den Innenminister: Ist es wirklich gefährlich in der Stuttgarter City? Die Polizei verzeichnet einen Anstieg der Straftaten.
18.07.2024
Laserspezialist
Trumpf leidet unter der Konjunkturflaute
Die miese Konjunkturflaute geht an Trumpf nicht spurlos vorbei. Viele Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. In der Chefetage werden die Sorgenfalten größer.
17.07.2024
Sorge um das Zusammenleben
Eine Frage von Verantwortung und Ehre
Die auseinanderdriftende Gesellschaft beunruhigt auch hiesige Unternehmen. Dabei sind diese oft ein Vorbild für die Politik, meint unser Leonberger Redaktionsleiter Thomas K. Slotwinski.
05.07.2024
Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller
„Selbst meine Söhne fühlen sich auf der Königstraße nicht mehr wohl“
In einem Interview zeichnet die Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller trotz guter Umsatzzahlen ein düsteres Bild der Lage in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Probleme beschreibt sie unter anderem mit einem Beispiel aus Stuttgart.
05.07.2024
Konzern will Areal möglichst zeitnah entwickeln
Trumpf plant neu am Standort Gerlingen
Stadt und Unternehmen vereinbaren Absichtserklärung. Büros, Labore sowie Wohnungen sollen entstehen.
11.04.2024
Ditzinger Technologiekonzern
Trumpf forciert Investitionen in Künstliche Intelligenz
Der Maschinenbau- und Laserspezialist will mit KI seine Produkte und interne Prozesse verbessern. Die Möglichkeiten seien immens. Und selbst der Chef sei ersetzbar, sagt der Chef der Lasersparte.
09.04.2024
Vereinbarung unterzeichnet
Trumpf nutzt jetzt Superrechner der Universität Stuttgart
Der Ditzinger Maschinenbauer Trumpf wird künftig die Supercomputer des Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS) der Uni Stuttgart für Produktinnovationen nutzen. Unter anderem sollen die Superrechner Hawk und Hunter für die Entwicklung von KI-Lösungen im Anlagenbau eingesetzt werden.
19.03.2024
Laser-Hersteller Trumpf
Erste Einblicke ins neue Ausbildungszentrum in Ditzingen
Im neuen Ausbildungszentrum von Trumpf lernen die künftigen Mitarbeitenden des Hochtechnologieunternehmens. Trotz Laser und KI geht es dort mitunter auch sehr traditionell zu.
15.01.2024
Protest gegen rechts
Bosch, Trumpf, Mercedes, Porsche und Daimler Truck gemeinsam gegen AfD
Die Zivilgesellschaft macht gegen die AfD und Fremdenhass mobil. Diesem Protest fühlen sich auch Unternehmen aus dem Südwesten verpflichtet. Die Firmen engagieren sich dabei ganz konkret gegen Extremismus.
19.01.2024
Maschinenbauer aus Ditzingen
Kurzarbeit bei Trumpf in der Schweiz
Der Ditzinger Maschinenbauer Trumpf reagiert auf rückläufige Aufträge und hat im Werk im schweizerischen Graubünden für gut die Hälfte der 650 Beschäftigten Kurzarbeit angemeldet. Was die Belegschaft in Deutschland zu erwarten hat.
11.01.2024
Der Trumpf-Laser in Ditzingen
Jahresrückblick: Das war die längste Geburtstagskerze der Welt
Zehn Kilometer hoch, noch aus 80 Kilometern sichtbar: Die Firma Trumpf ließ sich zum 100-jährigen Bestehen etwas ganz Besonderes einfallen. Wir blicken zurück auf das Jahr 2023.
18.12.2023
Porsche, Dinkelacker und Co.
Wie ticken die Dynastien hinter bekannten Marken?
Von Trigema über Dinkelacker bis Porsche, Trumpf und Ritter Sport: Was macht diese Unternehmerfamilien aus Baden-Württemberg so erfolgreich und was macht sie besonders?
Ein Überblick über unsere Serie „Unternehmerdynastien im Land“
21.11.2023
Aktion des Ditzinger Unternehmens
Trumpf-Laser leuchtet jetzt in Eindhoven
Die „längste Geburtstagskerze der Welt“ ist in die Niederlande transportiert worden und kommt dort bei einem Festival zum Einsatz. Der grüne Strahl hatte im Sommer für Aufsehen gesorgt.
10.11.2023
Leonberg und Umgebung
Viele Menschen sind erkältet – auch Corona ist zurück
Viele Menschen sind momentan erkältet. In Leonberg und Umgebung macht sich die Erkältungswelle in Arztpraxen, Apotheken und Unternehmen bemerkbar. Und auch das Coronavirus tritt wieder verstärkt auf.
27.10.2023
Probleme in Stuttgarts Ausländerbehörde
Stadt will mit Trumpf nach Hilfsangebot im Gespräch bleiben
Das Unternehmen Trumpf hatte der Stadt Stuttgart Unterstützung bei den Bearbeitungsproblemen in der Ausländerbehörde angeboten. Eine Zusammenarbeit kommt jedoch nicht zustande. Warum sich die Stadt bereits auf dem richtigen Weg sieht.
27.10.2023
Ditzinger Laserspezialist
Rekordprämie für Trumpf-Mitarbeiter
Die Mitarbeiter des Maschinenbau- und Laserspezialisten profitieren vom glänzenden Ergebnis im Jubiläumsjahr. Die Aussichten aber verdüstern sich: Die Chefin macht dafür unter anderem das Wirtschaftsministerium verantwortlich.
26.10.2023
Probleme bei der Ausländerbehörde
Stuttgart verzichtet auf Hilfe von Trumpf
Bereits nach einem ersten Treffen steht fest: Stuttgart will die Probleme in der Ausländerbehörde ohne externe Unterstützung durch den Ditzinger Technologie-Konzern lösen. Digitalvorstand Matthias Kammüller schildert die Hintergründe.
26.10.2023
Streetart in Ditzingen
Fassadenkunst soll Fortsetzung finden
Die französische Künstlerin Marlène Dangelo aus der Partnerstadt Rillieux-la-Pape hat in der Ditzinger Kernstadt ein Gemälde erschaffen. Streetart könnte es aus Sicht der Kommune mehr geben – wenn es mehr Flächen hätte. Daher fasst sie andere Kunstträger ins Auge.
20.10.2023
Mercedes, Porsche, Bosch
Firmen bangen mit ihren Mitarbeitern in Israel
Der Krieg im Nahen Osten berührt die großen Unternehmen der Region Stuttgart, nicht nur diejenigen mit Standorten in Israel. Auch der wachsende Antisemitismus ist Grund zur Sorge.
13.10.2023
Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier
Kurz vor dem Nobelpreis nach Ditzingen
Anne L’Huillier ist vor wenigen Wochen mit dem Berthold Leibinger Zukunftspreis gewürdigt worden. Jetzt erhält sie den Nobelpreis für Physik.
04.10.2023
Hilfe für Stuttgarts Ausländerbehörde?
Trumpf-Berater trifft Bürgermeister
Das Hilfsangebot des Ditzinger Unternehmens stößt bei OB Frank Nopper auf offene Ohren. Ein erster Austausch ist terminiert. Der Trumpf-Beratungschef Kerim Galal schildert, was sich auf die Schnelle ausrichten ließe.
27.09.2023