Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
T
Trinkwasser
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Untersuchungsamt in Fellbach
Lauert im warmen Wasser eine Gefahr?
Das in Fellbach beheimatete Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) deckt nicht nur Schadstoffe und Krankheitserreger in Lebensmitteln auf, sondern leistet manchmal für die Steuerverwaltung auch Amtshilfe am Dönergrill.
19.01.2023
Wasserversorgung in Baden-Württemberg
Was ist unser Wasser wert?
Der regenreiche Frühwinter hat für einige Entspannung in den Reservoiren gesorgt. Doch angesichts des Klimawandels stellt sich schon die Frage: Wer darf eigentlich wie viel Grund- und Flusswasser entnehmen – und zu welchem Preis?
20.01.2023
Verunreinigung in Murr
Entwarnung für das Trinkwasser
Da im Trinkwassernetz coliforme Bakterien gefunden worden waren, musste das Wasser in den vergangenen Tagen gechlort werden. Die Proben sehen nun wieder gut aus.
07.12.2022
Rückkauf des Stuttgarter Trinkwassernetzes
Noppers Wasser-Deal sorgt für Streit
Die Stadt will das Trinkwassernetz von der EnBW zurückkaufen. Nun aber erst 2042? Im Gemeinderat gibt es Streit.
02.12.2022
Aktuelle Warnung
In Murr: Trinkwasser abkochen!
Das Wassernetz in Murr muss wegen einer Verunreinigung gespült und gechlort werden. Die Verwaltung rät, das Trinkwasser für vulnerable Personen abzukochen.
28.11.2022
Kommentar
Einigungsvorschlag zum Kauf des Wassernetzes
Noch 20 Jahre warten?
Wenn sich der Gemeinderat auf den Kompromiss mit der EnBW einlässt, würde es 30 Jahre dauern, bis ein Bürgerbegehren umgesetzt wird. Das ist zu lang.
24.11.2022
Enthärtungsanlage bleibt in Betrieb
Aidlingen hat weiter weiches Wasser
Trotz Teuerung und Knappheit gibt der Aidlinger Gemeinderat grünes Licht für Beschaffung von Natronlauge für zentrale Enthärtungsanlage im Wasserwerk.
04.11.2022
Statistik aus Baden-Württemberg
So viel kosten Toilettenspülungen pro Jahr
Die Energiekrise verlangt auch den Menschen in Baden-Württemberg viel ab. Pro Bewohner liegen die Wasserkosten bei knapp 240 Euro pro Person – wie viel davon auf Toilettenspülungen entfallen.
31.10.2022
Trinkwasser in Urbach
Urbacher Quellwasser aus der Leitung?
Die Gemeinde Urbach hat Brunnen von Coca-Cola zurückgekauft. Ein Gutachten soll nun klären, wie das Quellwasser genutzt werden soll. Die Bürgermeisterin hat einen Wunsch.
10.10.2022
Trinkbrunnen im Rems-Murr-Kreis
Erfrischung für alle – doch wer zahlt dafür?
Zur Vorsorge vor weiteren Hitzesommern soll es künftig mehr kostenloses Trinkwasser in den Städten geben. Öffentliche Brunnen gibt es im Rems-Murr-Kreis aber nur vereinzelt.
26.09.2022
Allensbach im Kreis Konstanz
Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen
Die Einwohner von Allensbach im Kreis Konstanz müssen vorerst wegen Keimen ihr Trinkwasser abkochen. Die Gemeinde gibt eine entsprechende Warnung raus.
09.09.2022
Große Brunnen-Karte für Stuttgart
An diesen Trinkbrunnen gibt es Erfrischung
Insgesamt 84 Brunnen in Stuttgart spenden Trinkwasser. Wir haben eine Karte, in der alle Trinkbrunnen im Stadtgebiet verzeichnet sind, zusammengestellt.
19.07.2022
Bilder
Trockenheit am Bodensee
So sieht es mit dem Trinkwasser aus
Der Pegel am Bodensee steht extrem niedrig – doch ist die Trinkwasserversorgung dadurch schon gefährdet? Die Bodensee-Wasserversorgung klärt auf.
04.08.2022
Klimawandel
Noch trotzt die Infrastruktur der Hitze
Pegelstände fallen, Fahrbahnen und Schienen dehnen sich aus, Züge brauchen stärkere Klimaanlagen: Die anhaltende Hitzewelle und die Trockenheit haben Folgen für das Verkehrswesen sowie die Strom- und Wasserversorgung. Transporte werden teurer.
01.08.2022
Baden-Württemberg
Warum die Hitzewelle nicht nur Menschen große Probleme bereitet
Sommer ist prinzipiell die Zeit von Sonnenbaden und Sonnenbrand, von Eisschlecken und Klimaanlage. Doch Trockenperioden und Hitzewellen wie dieser Tage gehen auch mit allerhand negativen Folgen einher.
02.08.2022
Trockenheit und Wasserknappheit
Mit diesen Tipps helfen Sie, Trinkwasser zu sparen
Mehr heiße Tage und nur selten mal ein heftiger Regenschauer: Wegen der zunehmenden Trockenheit appellieren Kommunen, Landkreise und Wasserverbände an die Menschen, weniger Wasser zu verbrauchen. Wie kommt es zur Wasserknappheit und was kann man tun? Ein Überblick.
21.07.2022
Hitze in Kroatien
Istrien beschränkt Trinkwasser
Istrien hat ein Problem: Es ist trocken auf der bei Urlaubern beliebten Halbinsel und Niederschläge sind erst mal nicht in Sicht. Die Regierung reagiert mit einer Wasserspar-Verordnung.
18.07.2022
Wird der Bodensee auch in Zukunft so sauber bleiben?
Klimawandel setzt dem Bodensee zu
Der größte See Deutschlands ist bei Urlaubern äußerst beliebt. Noch ist die Wasserqualität hervorragend. Damit das so bleibt, bedarf es jedoch erheblicher Anstrengungen.
01.07.2022
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?