Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
T
Transplantation
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Was geschah am . . . 14. März 2015?
Südafrikanische Urologen transplantieren erstmals einen Penis
Einem Ärzteteam der Stellenbosch University in Südafrika gelingt eine extrem komplizierte Operation: Sie transplantieren einem 21-Jährigen erfolgreich den Penis eines Verstorbenen. Der Patient sei wohlauf und „das Organ voll funktionstüchtig“. Am 14. März 2015 wird der OP-Erfolg publik gemacht.
12.03.2025
Deutschland
Zustimmung zu Organspende laut Umfrage so hoch wie nie
Das Ergebnis liest sich auf den ersten Blick verheißungsvoll. Eine große Mehrheit der Menschen steht einer neuen Umfrage zufolge dem Thema Organspenden positiv gegenüber. Doch Defizite offenbaren sich im Detail.
10.02.2025
Organspendetattoos in Studios im Rems-Murr-Kreis
Ein Tattoo, das Leben retten kann
Ein Halbkreis wird mit einem weiteren zum Ganzen – schlicht, aber mit viel Aussagekraft kommt das Symbol daher, mit dem der Verein Junge Helden die Bereitschaft zur Organspende thematisiert. Mit Erfolg: Auch Studios im Kreis stechen das Zeichen oft.
10.12.2024
Junge braucht eine Leber- und Nierenspende
Der kleine, starke Ludwig und der Kampf seines Lebens
Der 15 Monate alte Ludwig hat einen Gendefekt. Jetzt steht der Junge vor einer Leber- und Nierentransplantation in der Tübinger Universitätsklinik.
30.09.2024
Organspende im Kreis Böblingen
Nach dem Tod Lebensretter werden
Die beiden Oberärzte und Transplantationsbeauftragten Melanie Suda und Harald Pek kümmern sich um Organentnahmen im Kreis Böblingen und klären auf, wie viele Organspender es am Klinikstandort pro Jahr tatsächlich gibt.
29.07.2024
Transplantationsgesetz
Neuer Vorstoß für höhere Organspende-Bereitschaft
Tausende Patienten warten auf ein Spenderorgan. Doch die Spendenbereitschaft in Deutschland bleibt niedrig. Acht Bundesländer wollen das mit der sogenannten Widerspruchslösung ändern.
14.06.2024
Stammzellenspende am Klinikum Stuttgart
„Danke, dass Sie mir das Leben gerettet haben“
Alle zwölf Minuten erkrankt ein Bundesbürger an Blutkrebs. Oft überleben diese ihre Leukämie nur mittels einer Stammzellspende: Eine Spenderin und eine Empfängerin am Klinikum Stuttgart erzählen von ihren Erfahrungen.
26.05.2024
Weltpremiere
Ärzte verpflanzen Patienten in den USA Schweineniere
Weltweit zum ersten Mal haben Ärzte in den USA einem lebenden Patienten eine Schweineniere transplantiert. Das Organ war zuvor gentechnisch verändert worden.
21.03.2024
Organtransplantation aus Liebe
Eine Niere als Geschenk
Die Bereitschaft zur Organspende im Südwesten bleibt gering. Die Landesregierung will daher die Widerspruchslösung im Bundesrat neu debattieren. Welche Bedeutung eine erfolgreiche Transplantation haben kann, zeigt die Geschichte eines Ehepaars aus der Region Stuttgart.
22.11.2023
Brandverletzungen bei Kindern
„Die Narben gehören jetzt zu mir“
Jedes Jahr erleiden 30 000 Kinder und Jugendliche Brandverletzungen – und brauchen schnelle Hilfe in Spezialzentren. Wie herausfordernd die Therapie für die Betroffenen und für deren Familien ist, zeigt die Geschichte der 22-jährigen Svenja.
08.11.2023
Hilfe bei Augenkrankheiten
Hornhautspende: Endlich wieder sehen
Ist die Augenhornhaut beschädigt, ist die Sehkraft gefährdet. Dann kann eine Gewebespende helfen. Doch wie genau verläuft eine Transplantation und wie gut kann das Sehen wieder hergestellt werden? Ein Besuch in der Gewebebank des Klinikums Stuttgart.
14.07.2023
Familie aus Murr bei WM der Transplantierten
Für die größte Überraschung sorgt die Mutter
2015 hat Susanne Funk aus Murr ihrer Tochter Alexandra eine Niere gespendet. Beide treten seitdem regelmäßig bei den World Transplant Games an. In diesem Jahr gab’s im australischen Perth besonders viel Grund zur Freude.
06.06.2023
Filderstädter bei Transplantierten-Weltspielen
Erst im zweiten Leben regnet es Medaillen
Der Bernhausener Leichtathlet Thomas Rack hat bei den Weltspielen der Transplantierten im australischen Perth mächtig abgeräumt. Hätte er einst keine Spenderleber erhalten, wäre der Vater von zwei Kindern wohl nie zu den sportlichen Erfolgen gekommen.
04.05.2023
Elf Jahre Warten auf eine neue Niere
Das Glück eines zweiten Lebens
Tränen, Hoffnungsschimmer und Gedanken an den Retter: Norbert Hofste aus Ebersbach lebt heute mit einer neuen Niere. Möglich war das durch eine Organspende. Doch eine lange Warte- und Leidenszeit ist der Transplantation vorausgegangen.
19.12.2022
Theater Hebebühne Weinstadt
Kaffeefahrt zur Kopf-Körper-Transplantation
In seinem neuen Stück hinterfragt das Theater Hebebühne mit schwarzem Humor und Gruselfaktor die Grenzen von Medizin und Ethik. Das sorgt für viele Emotionen beim Publikum.
25.10.2022
Neues Herz für Dreijährige aus Freiberg
Jeder Abschied hätte für Lynn der letzte sein können
Eine Organspende rettet einer Dreijährigen das Leben: Lynn Rappmann aus Freiberg im Landkreis Ludwigsburg hat vor sieben Jahren ein neues Herz bekommen. Heute geht es dem Mädchen fast uneingeschränkt gut.
01.09.2022
Patient mit Schweineherz tot
Herzchirurgen sehen erste Transplantation als Erfolg
Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz hat zwei Monate überlebt. Münchner Experten sehen keinen Rückschlag für die Methode, die angesichts des Mangels an Spenderorganen Leben retten soll.
10.03.2022
Erste Schweineherz-Transplantation
Patient zwei Monate nach Eingriff gestorben
Der US-Patient, dem vor zwei Monaten erstmals erfolgreich ein Schweineherz transplantiert worden war, ist tot. Sein gesundheitlicher Zustand hatte sich in den vergangenen Tagen verschlechtert.
09.03.2022
Transplantation eines Schweineherzen
Ein neuer Blick aufs Tier
Eine in den USA erfolgte Transplantation markiert eine neue Marke für den medizinischen Fortschritt – wirft aber auch ethische Fragen auf.
12.01.2022
Schweineherztransplantation
Mit Tierherzen gegen den Organmangel?
Ein 57-Jähriger hat in den USA als erster Mensch ein tierisches Herz eingesetzt bekommen. Ein solcher Eingriff sei auch in Deutschland schon denkbar, sagt ein Experte der Deutschen Herzstiftung. Ob das Herz dauerhaft funktioniert, ist aber noch unklar.
11.01.2022
Uterustransplantationen in Tübingen
Mit einer fremden Gebärmutter zum Kind
Die Tübinger Unifrauenklinik ist zum ersten deutschen Gebärmuttertransplantationszentrum ernannt worden. Knapp 50 Frauen weltweit brachten nach einer Uterustransplantation ein Kind auf die Welt, vier davon in Tübingen.
10.10.2021
Transplantation in Stuttgart
Mit Papas Niere weiterleben
Die Zahl der Nierenverpflanzungen hat 2020 im Transplantationszentrum Stuttgart merklich abgenommen, wegen Corona. Um seiner Tochter das jahrelange Warten auf ein Spenderorgan zu ersparen, hat ein Vater ihr eine seiner Nieren gespendet.
21.07.2021
Familie aus Stuttgart
Eine Niere von Oma
Rund neun Millionen Bundesbürger sind chronisch nierenkrank. Oft kann ihnen nur eine Transplantation helfen. Was dies für den Spender und für den Empfänger bedeutet, zeigt die Geschichte einer Stuttgarter Familie.
08.03.2020