Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
T
Tiere
Themen: Tiere
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Tiere
Reisen
Campern den Hof machen
Nicht nur zur Corona-Zeit: Ferien auf dem Bauernhof, aber mit dem eigenen Wohnmobil, werden bei Familien immer beliebter.
Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart
Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.
Kolumbiens „Kokain-Hippos“
Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.
Folgen eines Jagd-Unfalls
Ein Dorf wehrt sich gegen die Hobby-Jäger
Ein junger Mann ist beim Holzholen von einem Jäger erschossen worden. Nun verlangen viele Menschen, die Regeln für die Jagd zu verschärfen.
Reisen in Afrika
Botswana – Wasser in der Wüste
Auf Safari in Botsuana – das muss nicht viele Tausend Euro kosten. Gemeindeprojekte sind eine Alternative zu teuren Safaricamps. Eine Reise ins Delta des Flusses Okavango.
Bedrohte Tierarten
Gewinner und Verlierer im Tierreich 2020
Ohne Schutzprogramme haben viele Tierarten auf der Welt keine Chance. Beispiele, wie Auflagen langfristig ein Aussterben verhindern können, gibt es auch. Umweltschützer ziehen zum Jahresende traditionell Bilanz.
Umstrittene Entscheidung
Fischotter ist Tier des Jahres 2021
Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Fischotter zum Tier des Jahres 2021 erkoren. Sie will damit auf eine „ebenso gefährdete wie faszinierende“ heimische Art aufmerksam machen. Nicht jedem gefällt diese Wahl.
Nilgans, Grauhörnchen, Killerkrebs
Eingewanderte Tiere – harmlos oder schädlich?
Handel und Transport sowie der Klimawandel führen dazu, dass es hierzulande immer mehr fremde Arten gibt. Doch welche dieser Tiere sind harmlos – und welche richten sogar einen Schaden an? Ein Überblick.
Großeinsatz in Hessen
Entlaufene Pferde bleiben in Schlammloch stecken
Mehrere Dutzend Feuerwehrleute waren beteiligt, als drei ausgebüxte Pferde aus einem Schlammloch beim hessischen Hilders gerettet werden müssten.
Nachfrage in der Corona-Krise
Tierheime verhängen Vermittlungsstopp zu Weihnachten
Im Pandemie-Jahr war die Nachfrage nach Haustieren groß. Zu Weihnachten verhängen viele Tierheime nun einen Vermittlungsstopp.
Erreger aus dem Tierreich
Die nächste Pandemie wird kommen
Tiere sind ein wichtiges Reservoir für neue Krankheitserreger. Das zeigt sich nicht nur beim neuen Coronavirus.
Pandabären
Warum Pandas Pferdemist lieben
Pandas gelten wegen ihres schwarz-weißen Fells als besonders kuschelig. Dass Pandabären sich aber mit Vorliebe in Pferdemist wälzen ist kaum bekannt. Chinesische Forscher haben den Grund dafür herausgefunden.
Waldbrände in Australien
Zehntausende Koalas mussten unter Buschfeuern leiden
Die verheerenden Buschfeuer in Australien haben die Koala-Bestände dramatisch schrumpfen lassen. Die Beuteltiere leiden zudem unter permanenten Stress, der sie anfällig macht für Krankheiten.
Tiere zu Weihnachten
Hund, Katze und Hamster gehören nicht unter den Christbaum
Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier unter dem Weihnachtsbaum, und auch bei Erwachsenen hat sich der Wunsch nach einem tierischen Gefährten in der Coronakrise offenbar verstärkt. Dabei will die Entscheidung für ein Tier gut überlegt sein.
Russland
Algen offenbar Grund für Massensterben von Meerestieren vor Kamtschatka
Seit Tagen werden zahllose tote Tiere an die Küste der russischen Halbinsel Kamtschatka gespült. Auch Einwohner klagen über Vergiftungserscheinungen. Nachdem sich erste Vermutungen über die Ursache als offenbar falsch herausstellten, präsentieren die Behörden nun eine neue Erklärung.
WWF-Studie
Tierbestände seit 1970 um mehr als zwei Drittel geschrumpft
Ein besorgniserregender Befund: Die weltweiten Tierbestände sind in den vergangenen 50 Jahren um mehr als zwei Drittel geschrumpft. Eine neue WWF-Studie nennt diese Zahlen und zeigt die Ursachen.
Tiere essen
Warum Affen und Fledermäuse nicht auf den Teller gehören
Mediziner und Naturschützer warnen immer wieder vor dem Verzehr von tropischen Wildtieren, da diese Krankheiten übertragen können – reine Verbote helfen aber nicht.
Erdbeben-Warnung durch Tiere
Wenn die Schafe unruhig werden
Viele Anekdoten weisen darauf hin, dass Tiere vor Naturkatastrophen unruhig werden. Doch ist das tatsächlich so? Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut in Radolfzell untersuchen, ob Tiere Erdbeben vorhersagen können.
Lupo ist tot
William und Kate trauern um ihren Familienhund
Der Familienhund von Prinz William und Herzogin Kate ist am Wochenende gestorben. Der schwarze Cockerspaniel, der auf den Namen Lupo hörte, war die vergangenen neun Jahre das Herz der royalen Familie.
Hund beschützt Herrchen
So schlägt Tilly einen Hai in die Flucht
Was tun, wenn sich ein Hai im flachen Wasser nähert? Hündin Tilly wusste sofort: Herrchen beschützen! Und so schlug sie den Raubfisch vor Australiens Küste in die Flucht. Doch die Aktion hätte auch anders ausgehen können.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?