Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
T
Thomas Strobl
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Dokville-Festival in Stuttgart
Campino debattiert mit Innenminister Strobl in Stuttgart über „Rechtsruck“
Wenn es am 26. und 27. Juni beim Dokumentarfilm-Branchentreff Dokville in Stuttgart um das Thema „Rechtsruck“ geht, ist auch Die Toten Hosen-Frontmann Campino dabei.
23.06.2025
Neue Polizisten
Polizisten entrüstet über ihren Minister
Nach außen verkauft Thomas Strobl gerne hohe Einstellungszahlen bei der Polizisten. Ein Bild, dass sich nicht mit der Realität der Beamten deckt.
17.06.2025
Neu eingestellte Polizisten
Trickst Innenminister Strobl bei der „größten Einstellungsoffensive“?
Er habe die größte Einstellungsoffensive der Polizei angestoßen, sagt Innenminister Strobl. Eine Anfrage von FDP-Frau Goll lässt Zweifel an der ministerialen Darstellung aufkommen.
16.06.2025
Verschärfung des Nahostkonflikts
Strobl: „Kann sich auch auf Sicherheitslage in Baden-Württemberg auswirken“
Judenhass traut sich seit längerem wieder auf deutsche Straßen. Nun eskaliert der Nahost-Konflikt. Was bedeutet das für die Sicherheitslage?
13.06.2025
Rouven Laur
Mannheim gedenkt vor einem Jahr getöteten Polizisten
Sulaiman A. sticht am 31. Mai 2024 auf dem Mannheimer Marktplatz auf sechs Männer ein. Der Polizist Rouven Laur stirbt kurz darauf. Ein Jahr später gedenkt die Stadt dem 29-Jährigen.
31.05.2025
Baden-Württemberg
Mehrheit glaubt nicht an Wirksamkeit von Messerverbotszonen
Immer mehr Städte in Baden-Württemberg setzen auf spezielle Zonen, in denen das Mitführen von Messern verboten ist – doch die Bevölkerung bleibt kritisch.
30.05.2025
Mannheim
Dobrindt bei Gedenkfeier für getöteten Polizisten Rouven Laur dabei
Ein Jahr nach der tödlichen Messerattacke eines mutmaßlichen Islamisten will Mannheim des getöteten Polizisten gedenken. Auch Besuch aus Berlin hat sich angekündigt.
28.05.2025
Nach Schüssen in Göppingen
Unterstützung für OB Alexander Maier – auch Amtskollegen schlagen Alarm
Göppingens OB Alexander Maier hat nach neuerlichen Schüssen das Land um Hilfe ersucht. Auch Amtskollegen in der Region sehen die blutige Fehde keinesfalls als ausgestanden.
21.05.2025
Altersgrenze für Verbeamtung
Hagel bremst Strobl – Beamtenstatus bleibt unangetastet
Der Plan der Landesregierung, die Altersgrenze bei der Verbeamtung anzuheben, ist vorerst gescheitert – auch weil das Innenministerium vom Motor zum Bremser geworden ist.
20.05.2025
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Ein Strafbefehl bei Betrugs-Affäre um Polizeichefs
Die Affäre um zwei Polizeipräsidenten und zwei hochrangige Beamte der Polizeihochschule ist für Innenminister Thomas Strobl ausgestanden.
20.05.2025
Auswirkungen von Extremismus
Waffenbesitz für AfD-Mitglieder fraglich
Niemand weiß, ob die AfD mit ihrer Klage gegen die Einschätzung als rechtsextreme Partei Erfolg haben wird. Behörden und Ministerien planen für mögliche Szenarien.
19.05.2025
Mutmaßliche Russland-Agenten
Strobl: „Wir sind nicht mehr richtig im Frieden“
Der Innenminister Baden-Württembergs sieht Deutschland in einer neuen Gefahrenlage. Nach der Festnahme mutmaßlicher Agenten für Russland, ruft er zur Wachsamkeit auf.
14.05.2025
Baden-Württemberg
Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl
Die Kommunen haben Finanznöte - doch als der Städtetagspräsident gegen den Innenminister austeilte, schaltete sich sogar Ministerpräsident Kretschmann ein. Nun gab es ein persönliches Gespräch.
13.05.2025
Nach Ankündigung von Dobrindt
Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen
Kurz nach seinem Amtsantritt kündigt der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ein strengeres Vorgehen an den Grenzen an. Den Innenminister von Baden-Württemberg hat er dabei an seiner Seite.
07.05.2025
„Extremistische Bestrebung“
Landes-AfD hält Höherstufung für „absurd“
Während SPD, Grüne und Linke ein Verbotsverfahren näher rücken sehen, versucht AfD-Chef Markus Frohnmaier die Einstufung der Bundes-AfD als „gesichert extremistisch“ herunterzuspielen.
02.05.2025
Ehrenamt in Baden-Württemberg
Feuerwehren bereiten sich auf Unwetter und Krieg vor
Die Feuerwehren im Land bekommen den Klimawandel zu spüren: Im vergangenen Jahr sind sie doppelt so oft wegen Extremereignissen ausgerückt als 2023. Aber nicht nur darauf stellen sie sich immer mehr ein.
29.04.2025
Landesfrauenrat
Landtagswahl am Frauentag: Strobl weist Kritik zurück
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat den Termin für die Landtagswahl auf den 8. März festgelegt – dem Internationalen Frauentag. Das passt dem Landesfrauenrat überhaupt nicht.
29.04.2025
Bilanz für Baden-Württemberg
So viele Temposünder wurden beim Blitzermarathon erwischt
Mit zahlreichen Radargeräten lauerte die Polizei Rasern beim Blitzermarathon auf. Nun zieht das Innenministerium Bilanz.
11.04.2025
Wieslauftalbahn wieder in Betrieb
Von der Flut zur Vorzeigebahn – Das „Wiesel“ rollt wieder
Zehn Monate nach der Flutkatastrophe kehrt die Wieslauftalbahn zurück. Moderner und barrierefrei – das „Wiesel“ rollt wieder durchs Tal. Ein Aufbruch mit Symbolkraft, gefeiert mit politischer Prominenz.
08.04.2025
Land plant Verordnung
Bis zu 10 000 Euro Bußgeld: Waffenkontrollen in Bus und Bahn?
Baden-Württemberg plant ein landesweites Messer- und Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. Bisher sind die Regelungen uneinheitlich. Doch was könnte das konkret für Fahrgäste und Sicherheitskräfte bedeuten?
08.04.2025
Baden-Württemberg
Waffenverbot im Nahverkehr geplant
Die Gewalt mit Messern nimmt zu. Das Land will dem einen Riegel vorschieben. Auch die Kommunen sollen mehr Handhabe gegen Waffengewalt erhalten.
08.04.2025
Baden-Württemberg plant für Landesverteidigung
Es kommt nicht nur auf die Soldaten an
Endlich erreicht das Thema Landesverteidigung auch Regierung und Verwaltung im Südwesten. Hoffentlich nicht zu spät, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
04.04.2025
Innenminister von Baden-Württemberg
Strobl will Südwesten auf Kriegsfall vorbereiten
Sollte die Nato im Osten gebraucht werden, würden Hunderttausende Soldaten durch Deutschland verlegt werden. Unter anderem darauf muss sich Baden-Württemberg vorbereiten, findet der Innenminister.
04.04.2025
Besserer Schutz vor Fälschung
28 500 Polizisten im Land bekommen neue Ausweise – so sehen sie aus
Immer wieder versuchen Betrüger, mit gefälschten Dienstausweisen der Polizei ihre Opfer zu überrumpeln. Das soll in Zukunft schwieriger werden. In Baden-Württemberg, aber auch in neun weiteren Bundesländern.
01.04.2025
Nach den Worten von Strobl
Deutsche und Franzosen kontrollieren 700 Schiffe pro Jahr
Die deutsche Wasserschutzpolizei und die französische Gendarmerie sind seit über einem Jahrzehnt gemeinsam auf dem Rhein unterwegs. Der Südwesten investiert nun Millionen in eine neue Station.
28.03.2025
Sicherheit in Baden-Württemberg
Woher kommt die Angst der Bürger?
Das Land gilt als sicher, die Zahlen belegen das – doch viele nehmen die Lage anders wahr. Was ist da los? Die Politik muss Antworten liefern, um Hetzern das Handwerk zu legen, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.
26.03.2025
Auch in Baden-Württemberg
Razzia gegen georgische Bande – Anführer festgenommen
Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor. Dabei geht den Behörden wohl ein Anführer ins Netz.
26.03.2025
Baden-Württemberg
Mehr Messergewalt unter Kindern und Jugendlichen
Messerattacken machen nur einen kleinen Teil der Kriminalität im öffentlichen Raum aus - aber sie beschädigen das Sicherheitsgefühl der Menschen. Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen diese Waffe.
25.03.2025
E-Autos bei der Polizei im Südwesten
Ist die Polizei durchs Stromladen bei der Strafverfolgung ausgebremst?
Die bösen Buben türmen schon, während das Polizeiauto noch am Ladekabel hängt. Angeblich kommt das vor, seit die Landespolizei E-Autos einsetzt. Oder ist das Unsinn?
21.03.2025
Amokfahrt in Mannheim
Tatverdächtiger hatte Medikamente „nicht vollständig eingenommen“
Der mutmaßliche Amokfahrer von Mannheim hat sich bei der Tat offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden. Zur Tatzeit habe er auf verschriebene Medikamente verzichtet, teilt der zuständige Staatsanwalt mit.
19.03.2025
Baden-Württemberg
Innenminister Strobl will bei Landtagswahl 2026 antreten
Seit 2016 ist Thomas Strobl Innenminister im Südwesten, Mitglied des Landtags ist er aber nicht. Das will der 65-Jährige bei der Wahl 2026 ändern.
19.03.2025
Todesfahrt von Mannheim
Täter hatte mehrere Waffen – unter anderem ein Luftgewehr
Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Der Täter hatte den Ermittlungen zufolge mehrere Waffen.
19.03.2025
Todesfahrt von Mannheim
Strobl: „Schließen politisches Motiv nicht aus“
Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Minister Strobl nimmt die Ermittler gegen Vorwürfe in Schutz.
19.03.2025
Baden-Württemberg
Strobl schlägt 8. März als Termin für Landtagswahl 2026 vor
Dass die nächste Landtagswahl im Südwesten im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden wird, ist schon lang klar. Nun steht auch der voraussichtliche Termin fest.
18.03.2025
Baden-Württemberg
Wer hört bei der Landtagswahl auf, wer bleibt, wer macht es spannend?
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ein Jahr bevor es soweit ist, zeichnet sich ab, in welcher Formation Grüne und CDU in den Wahlkampf um die Nachfolge von Winfried Kretschmann als Ministerpräsident gehen.
06.03.2025
Nach Amokfahrt in Mannheim
Strobl will Innenausschuss über Todesfahrt informieren
Die Ursachenforschung geht weiter rund um das grausame Verbrechen in der Mannheimer Fußgängerzone. Viele Fragen sind noch offen. Der Innenminister will dem Parlament den Stand der Dinge vermitteln.
06.03.2025
Amokfahrt in Mannheim mit zwei Toten
Rechtsextreme Vergangenheit des Todesfahrers? Das sagen die Ermittler
Eine antifaschistische Rechercheplattform legt nahe, dass der Tatverdächtige von Mannheim zumindest früher Kontakte zur rechtsextremen Szene pflegte. Die Ermittler gehen diesen Spuren nach, warnen aber vor vorschnellen Schlüssen.
05.03.2025
Aschermittwoch in Fellbach
CDU feiert sich selbst: Linnemann soll Alte Kelter zum Kochen bringen
Alljährlich zum Ende der Faschingszeit strömen Tausende Christdemokraten aus dem Südwesten nach Fellbach. Kurz danach wird’s dort noch kabarettistischer – wenn Christoph Sonntag in seinem „Jüngsten Ger(i)ücht“ die Landespolitiker hochnimmt.
27.02.2025
Baden-Württemberg
Strobl hat Sorge wegen „Verrohung“ – trotz guter Polizeibilanz bei Wahl
Aufatmen bei der Polizei nach der Bundestagswahl: Es gab zwar einige Vorfälle, aber Gewalt war die Ausnahme. Minister Strobl treibt eine andere Sorge um: Er spricht von „allgemeiner Verrohung“.
01.03.2025
Oberstes Gericht
Volksbegehren der FDP gegen XXL-Landtag kommt
Die FDP startete ein Volksbegehren gegen die Aufblähung des Landtags. Doch bei der Zulassung scheiterten die Liberalen am Innenministerium. Nun gibt der Verfassungsgerichtshof grünes Licht.
28.02.2025
Baden-Württemberg
Thomas Strobl warnt vor K.-o.-Tropfen bei Fastnachtsfeiern
Das närrische Treiben steuert auf seinen Höhepunkt zu. Da wird gelacht, geschunkelt - und meist ordentlich getrunken. Das birgt Gefahren, warnt der Innenminister.
25.02.2025
Baden-Württemberg
Polizisten sollen künftig einfacher beurteilt werden
Ein Untersuchungsausschuss befasst sich schon sehr lange mit Beförderungen und Beurteilungen bei der Polizei. Von Günstlingswirtschaft und Willkür war da die Rede. Nun soll sich einiges ändern.
24.02.2025
Nach Anschlägen in Magdeburg und München
Städte tüfteln an Sicherheitskonzepten für Fasnetsumzüge
Der Anschlag von München führt in Heidenheim zu einem Faschings-Eklat. Der Innenminister beruhigt. Närrische Hochburgen tüfteln an ihren Sicherheitskonzepten.
18.02.2025
Bundestagswahl 2025
Was Winfried Kretschmann sich vom künftigen Kanzler wünscht
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert, dass die Belange der Länder in der vergangenen Legislatur zu kurz kamen. Innenminister Strobl fordert schnelle Beschlüsse nach der Bundestagswahl.
11.02.2025
Tat in Wangen im Allgäu
Helfer nach Messerangriff in Supermarkt ausgezeichnet
Ein Alptraum, völlig unvermittelt: Ein Mädchen wird in einem Supermarkt mit einem Messer attackiert. Ein Mann greift auf besondere Weise ein - und wird dafür nun gewürdigt.
21.01.2025
Mogelaffäre bei der Polizei
Strobl-Kritik nach Manipulation bei Sporttest
Ist ein Beamter, der für einen Bewerber beim 5000-Meter-Lauf geschummelt haben soll, als Polizeipräsident geeignet? Warum sollte der Mann trotzdem befördert werden?
16.01.2025
Baden-Württemberg
Vorwürfe gegen Polizeiführer wurden anonym gemeldet
Ist bei der Aufnahme eines jungen Mannes in den Polizeidienst gemogelt worden? Das ermittelt die Staatsanwaltschaft. Im Landtag wurde auch der Innenminister dazu befragt.
15.01.2025
Bei Kontrolle totgefahren
Auch die Stuttgarter Polizei gedenkt des getöteten Kollegen aus Sachsen
Der Tod des im Dienst umgekommenen Polizisten Maximilian S. aus Sachsen löst bundesweite Bestürzung unter Kollegen aus. Auch in Baden-Württemberg hat man sich an den Traueraktionen beteiligt.
15.01.2025
Hochrisikospiele in der Fußball-Bundesliga
60 Prozent mehr Polizeikosten für Profifußball – das sagt Strobl dazu
Millionen Euro wendet das Land Baden-Württemberg bei Polizeieinsätzen für Fußballspiele auf. Nun soll ein Teil davon von den Fußballvereinen bezahlt werden, sagt ein Gerichtsurteil. Macht der Landesinnenminister jetzt Kasse?
14.01.2025
Baden-Württemberg
Neues Anti-Terror-Zentrum: Jungen Extremisten auf der Spur
Ein neues Zentrum soll die Behörden im Land im Kampf gegen gefährliche Extremisten besser vernetzen. Denn die Verdächtigen werden immer jünger - und die Organisation der Verbrechen digitaler.
14.01.2025