.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
T
Thekla Walker
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Windkraft in Baden-Württemberg
Kritik an Schneckentempo beim Windkraft-Ausbau
Die Reaktionen auf Winfried Kretschmanns Eingeständnis, den Zubau von 1000 Windrädern zu verfehlen, sind verheerend. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer.
04.05.2022
Baden-Württembergs Umweltministerin
Das Herz setzt Thekla Walker außer Gefecht
Wegen einer Herzmuskelentzündung muss Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker eine Zwangspause machen. Wer sie vertritt, ist klar organisiert.
28.04.2022
Thekla Walker schwer erkrankt
Umweltministerin kann Amt vorübergehend nicht ausüben
Thekla Walker ist schwer erkrankt. Die Umweltministerin kann ihr Amt vorübergehend nicht ausüben – und nimmt vorerst keine Termine wahr.
28.04.2022
Exklusiv
Energiewende in Baden-Württemberg
Nur drei Windräder in drei Monaten
Der Bau neuer Windkraftanlagen in Baden-Württemberg stockt. Die jüngst verkündeten Reformen brauchen Zeit, um zu wirken. Zeit, die die Landesregierung nicht mehr habe, kritisiert die Erneuerbare-Energien-Branche.
19.04.2022
Wildtiere in Baden-Württemberg
Dürfen Biber im Südwesten bald getötet werden?
Bisher ist der Rückkehrer streng geschützt, doch nun prüft das Land wegen zunehmender Konflikte eine „letale Entnahme“ nach dem Vorbild Bayerns – dort werden jährlich zehn Prozent der Population beseitigt.
04.04.2022
Windkraft in Baden-Württemberg
So geht es mit dem Ausbau voran
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich den Bau von 1000 neuen Windkraftanlagen vorgenommen. Im Umweltministerium des Landes freut man sich über Rückenwind durch den Bund, die Branche allerdings reagiert verhalten.
06.04.2022
Forderungen an die Regierung
Der Südwesten als Klima-Vorreiter? Das sieht Fridays for Future anders
An diesem Donnerstag übergibt die Klimaschutzbewegung der Landesregierung ein Papier. Darin stehen eine Reihe von Forderungen für ein neues Klimaschutzgesetz. Wo das Land aus Sicht der Bewegung mehr tun muss – und was die Umweltministerin dazu sagt.
30.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Ernährung contra Klimaschutz
Die EU hat vorgelegt, der Agrarminister Peter Hauk würde gerne nachziehen: Ackerland soll verstärkt zur Nahrungsproduktion und weniger zum Klima- und Artenschutz verwendet werden. Im Land geht der Riss quer durch die Regierung.
25.03.2022
Ukraine-Krieg und Baden-Württemberg
Thekla Walker für Solaranlagen auf dem Acker
Umweltministerin Thekla Walker warnt davor, den Ukraine-Krieg dafür zu nutzen, um die erneuerbaren Energien und die Landwirtschaft gegeneinander auszuspielen. Das sind die Hintergründe.
25.03.2022
Bauvorhaben der Stadt Stuttgart
10 000 Euro für eine Eidechse?
Laut dem Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag wird fürs Umsiedeln von Eidechsen bei einem Bauprojekt an den Wagenhallen ein fünfstelliger Betrag pro Tier fällig. Die Stadt nennt die Rechnung „nicht sachgerecht“, nennt aber keine eigenen Zahlen.
15.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Schnellerer Ausbau der Erneuerbaren ist nicht möglich
Windkraft und Fotovoltaik stehen hoch im Kurs. Die Umweltministerin hält eine kurzfristige Beschleunigung des Ausbaus aber für schwierig. Doch sie plädiert für ein Tempolimit auf Autobahnen.
15.03.2022
Liveticker zum Nachlesen
Klimabilanz und Corona – so äußert sich die Regierung
Innenminister Thomas Strobl und Umweltministerin Thekla Walker standen in der Regierungspressekonferenz Rede und Antwort. Es ging um die Corona-Politik der Bundesregierung und die Klimabilanz 2021.
15.03.2022
Video Bilder
Umweltministerin Thekla Walker
Energieversorgung zurzeit gesichert in Baden-Württemberg
Der Ukraine-Krieg hat auch immer mehr Auswirkungen auf Deutschland und Baden-Württemberg. Umweltministerin Thekla Walker hält die Energieversorgung derzeit aber noch für gesichert.
10.03.2022
Abhängigkeit von russischen Energieimporten
Umweltministerin kann sich autofreie Sonntage vorstellen
Ältere erinnern sich noch an die Ölkrise 1973 - Spaziergänger auf den Straßen, Radfahren auf der Autobahn. An vier Sonntagen musste das Auto stehen bleiben. Kommt so etwas wieder?
10.03.2022
Video
Thekla Walker
Von der Stadträtin zur Umweltministerin
Erst 2008 ist Thekla Walker den Grünen beigetreten, nur 13 Jahre später ist sie Ministerin geworden. Dabei hat ihr Lebenslauf diesen Weg nicht unbedingt vorgezeichnet. Ein Thema aber hat sie immer begleitet.
22.02.2022
Überflutungsgebiete am Rhein
Hochwasserschutz kommt viel später
Am Rhein verzögert sich der Ausbau der Schleusen und Polder bis mindestens 2038. Ein Grund: es gibt nicht genügend Planer und Ingenieure auf dem Markt. Auch die Kosten sind enorm gestiegen.
19.01.2022
Baden-Württembergische Umweltministerin
Thekla Walker gegen Wiederbelebung von Atomkraft
Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat sich gegen die Pläne der EU-Kommission ausgesprochen, Investitionen in neue Atomkraftwerke als grün bezeichnen zu können.
19.01.2022
Umweltschutz in Baden-Württemberg
Flüsse sind noch weit entfernt von einem guten Zustand
Die EU verlangt, dass sich die Qualität aller Gewässer bis 2027 erheblich verbessert. In Baden-Württemberg ist vieles erreicht worden – aber schon jetzt ist klar, dass das Zieljahr verfehlt werden wird.
13.01.2022
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?