Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Stuttgart 21
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Tunnelbau bei Stuttgart 21
Einen Blick in den Fildertunnel werfen
In gut zweieinhalb Jahre will die Deutsche Bahn Stuttgart 21 in Betrieb nehmen. An vielen Stellen wird aber noch gearbeitet. Über den Stand der Dinge im Fildertunnel können sich Leserinnen und Leser unserer Zeitung vor Ort informieren.
11.05.2023
Streit um Stuttgart-21-Kosten
Prozessbeteiligte streben schnelle Entscheidung an
Das Verwaltungsgericht Stuttgart verhandelt seit Montag die Klage der Bahn zu den Mehrkosten bei Stuttgart 21. Nach Ansicht der Bahn sollen sich Land, Stadt, Region und Flughafen an denen beteiligen. Die Projektpartner lehnen dies ab.
08.05.2023
Gerichtsprozess zu Stuttgart 21
Wer kommt für die milliardenschweren Mehrkosten auf?
Die milliardenschweren Mehrkosten von Stuttgart 21 beschäftigen seit Montag das Verwaltungsgericht Stuttgart. Mehrere Klagen der Deutschen Bahn gegen die Projektpartner werden verhandelt.
08.05.2023
Bau von Stuttgart 21
Bahn verspricht Abhilfe bei den langen Wegen am Hauptbahnhof
Die Situation für Reisende am Hauptbahnhof soll sich verbessern, sagt die Bahn im Stuttgart-21-Lenkungskreis. Sie zeigt sich weiterhin zuversichtlich, dass das Projekt im Dezember 2025 in Betrieb geht.
05.05.2023
Milliardenklage bei Stuttgart 21
Bei den Stuttgart-21-Kosten hat nun das Gericht das Wort
Paradox: Bahn, Land, Stadt und Region treiben weiterhin zusammen das Projekt Stuttgart 21 voran. Wegen der Mehrkosten treffen sich die Partner nun als Gegner vor Gericht. Es geht um sehr viel Geld – und einen sehr kurzen Satz.
04.05.2023
Milliardenklage bei Stuttgart 21
Wie die Kosten über die Jahre gestiegen sind
Die Kosten für Stuttgart 21 sind immer schon einer der Hauptkritikpunkte gewesen. Ein Blick zurück zeigt, wie oft Voraussagen schon kassiert werden mussten.
04.05.2023
Bündnis gegen Streckensperrung Waiblingen/Stuttgart
Große Fans und Kritiker der Bahn
Gegen das Vorhaben der Bahn, für Bauarbeiten die Strecke zwischen Waiblingen und Stuttgart mehrere Wochen lang komplett zu sperren, hat sich ein breites Bündnis formiert. Wer steckt dahinter, und was ist das realistische Ziel der Aktivisten?
03.05.2023
Klage der Deutschen Umwelthilfe
Ist Kappung der Gäubahn rechtswidrig?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht die geplante, mehrjährige Unterbrechung der Gäubahn in Stuttgart nicht durch die Planfeststellung gedeckt. Nun läuft ein Ultimatum.
02.05.2023
Tauffeste auf dem Stuttgarter Fernsehturm
Taufen in 144 Meter Höhe
Am Fernsehturm kommt man in Stuttgart nicht vorbei. Auch die evangelische Kirche nicht. Im Juni bietet sie als besonderen Anreiz erstmals Taufen auf dem Turm an. Samt kostenloser Verpflegung.
25.04.2023
Bilder
Luftbilder von Stuttgart 21
Wie sich die Megabaustelle durch die Stadt frisst
Im Dezember 2025 soll Stuttgart 21 nach Angaben der Bahn in Betrieb gehen. Wenn der Termin zu halten ist, würden dann mehr als 15 Jahre Großbaustelle hinter der Stadt liegen. Wir zeigen, wie sich die Baustelle in diesen langen Jahren durch die Stadt gefressen hat.
05.04.2023
Was wird aus den S-21-Flächen?
Heftiger Streit um das neue Rosenstein-Quartier
Die Kritik an den Plänen für das Rosensteinviertel wird lauter, die Positionen stoßen mit voller Wucht aufeinander, im Rathaus, in der Politik, in der Stadtgesellschaft. Wie geht es jetzt weiter? Und was sind die Knackpunkte?
19.04.2023
Bilder
Andrang über Ostern
Zehntausende strömen auf die Baustelle für Stuttgart 21
Das Interesse an Stuttgart 21 ist riesengroß: Von Karsamstag bis Ostermontag haben sich 90 000 Menschen den Fortschritt auf der „offenen Baustelle“ angesehen. „Ihre Begeisterung steckt an“, findet Bernhard Bauer vom Verein des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.
08.04.2023
Steigenberger Hotel Graf Zeppelin in Stuttgart
Wie der Hotelchef auf harte Kritik an seinem Haus reagiert
Mit der Dauerbaustelle für Stuttgart 21 vor der Haustür hat es das Steigenberger Graf Zeppelin schwer – nun sorgt ein bitterböser Verriss für noch mehr Verdruss. Hotelchef Holger Flory spricht mit uns über die Kritik und seine Pläne in harten Zeiten.
04.04.2023
Stuttgart 21
Stadt will auf jeden vierten Parkplatz am Hauptbahnhof verzichten
Sind 341 Stellplätze in einem Neubau direkt am Durchgangsbahnhof nötig? Der Baubürgermeister der Grünen sieht keine Notwendigkeit, braucht aber die Zustimmung der Bahn.
04.04.2023
Städtebau bei Stuttgart 21
Mieterverein fordert mehr Wohnungen im Rosensteinviertel
Die Diskussion um die städtebaulichen Ziele auf den bisherigen Gleisflächen in Stuttgart gewinnt an Fahrt. Der Mieterverein erinnert an die ursprünglich gehandelten Zahlen neuer Wohnungen und sieht sich nun in seinen Bedenken bestätigt.
20.03.2023
Stuttgart 21
FDP-Landeschef Theurer nennt Entwicklung „besorgniserregend“
Die Digitalisierung der Strecken des Projekts Stuttgart 21 und großer Teile des S-Bahn-Netzes in der Region haben Vollsperrungen zur Folge. Das Land sieht das mit Sorge.
19.03.2023
Kommentar
Bahnausbau in Stuttgart
Warum Hermanns Kehrtwende bei der Ergänzungsstation richtig ist
Verkehrsminister Winfried Hermann hat bei der Diskussion über den Bahnausbau in der Stadt und der Region Einsichtsvermögen gezeigt. Das ist gut so, kommentiert Christian Milankovic.
15.03.2023
Bahnausbau in Stuttgart
Warum Hermann auf weiteren Tiefbahnhof verzichtet
So richtig gezündet hat der Vorschlag nie, neben Stuttgart 21 noch einen unterirdischen Kopfbahnhof zu bauen. Er stammt von Landesverkehrsminister Hermann, der ihn nun zu den Akten legt – und ein erstaunliches Bekenntnis liefert.
15.03.2023
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?