Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Strompreis
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Koalitionsausschuss
Stromsteuer und Mütterrente: Was die Koalition vereinbart hat – und was nicht
Die Mütterrente kommt früher, dafür bleibt die Stromsteuer für Verbraucher, wie sie ist. Worüber der Koalitionsausschuss gestritten und was er nun beschlossen hat: ein Überblick.
03.07.2025
Entlastung für Verbraucher
Stromsteuer-Debatte: So viel Streit für eine Kugel Eis?
Die Koalition versprach die Stromkosten zu senken, machte aber einen Rückzieher. Die Aufregung darum ist übertrieben, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
30.06.2025
Energiekosten
Streit um Strompreis: Kommt die Steuersenkung doch noch?
Eigentlich sollten Verbraucher bald weniger Abgaben für Strom zahlen. Doch nun fehlt der Bundesregierung für dieses Vorhaben das Geld – oder? Ein Überblick zur Debatte.
30.06.2025
Neue Regelungen
Stromanbieterwechsel: Das ändert sich ab dem 6. Juni
Ab Juni können Stromkunden deutlich schneller zu einem neuen Anbieter wechseln als bislang. Das klingt zwar vorteilhaft, bringt aber auch Nachteile mit sich.
23.05.2025
Änderungen ab 1. April
EnBW senkt Strompreise – doch für manche wird es teurer
Der Energieversorger EnBW verlangt von vielen Haushalten bald weniger Geld für Strom. Für manche wird es aber sogar teurer. So ändert sich der Strompreis ab April.
03.02.2025
Stromanbieter 2025
Dynamische Stromtarife - Wer hier richtig sparen kann
Dynamische Stromtarife sind noch eine Nische, doch von 2025 an müssen alle Stromanbieter sie zur Wahl stellen. Wem flexible Tarife etwas bringen und wie groß die Risiken sind.
18.08.2024
Steigende Strompreise
Durften für die Strompreisbremse Gewinne abgeschöpft werden?
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht?
27.11.2024
Stromkosten in Baden-Württemberg
Preiszonen könnten Strom im Südwesten teurer machen
Schon seit Längerem wird über die Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen diskutiert. Eine Studie zeigt nun erstmals, wie teuer das für Baden-Württemberg werden könnte.
23.09.2024
Preisvergleich
Strompreis aktuell – in Stuttgart kaum ein Tarif unter 30 Cent/kwh
Die Tarife für Strom unterscheiden sich beim Preis sehr stark. Wo gibt es in Stuttgart den günstigsten Neukundentarif? Und wie kann man Strompreise am einfachsten vergleichen?
27.11.2023
Erneuerbare Energien
Dynamische Stromtarife setzen Anreize
Weil das Wetter schwankt, müssen in der Energiewelt der Zukunft Angebot und Nachfrage neu austariert werden. Dynamische Stromtarife sind ein Puzzlestück, kommentiert unsere Autorin.
26.08.2024
Strompreise in Baden-Württemberg
Familien können mit Wechsel fast 1000 Euro sparen
In der Grundversorgung sind die Strompreise oft vergleichsweise hoch. Verbraucher in Baden-Württemberg können beim Wechsel ihres Anbieters im Moment viel Geld sparen.
30.07.2024
Panne an Europas größter Strombörse
Was neulich zum historisch höchsten Strompreis führte
Extreme Strompreise haben jüngst für Aufsehen gesorgt. Jetzt erklärt der Chef von Europas größter Strombörse, was schief gelaufen ist.
12.07.2024
Panne an der Strombörse
Warum der Strompreis plötzlich in die Höhe schießt
Chaos auf dem Strommarkt: Infolge einer technischen Panne schießen die Preise in astronomische Höhen. Besonders eine Gruppe von Stromkunden trifft das.
26.06.2024
Stamatelopoulos in Hauptversammlung
Der neue EnBW-Chef bekommt sofort heftigen Gegenwind
Eine halbe Stunde ging sie, die erste Rede des neuen EnBW-Chefs vor Aktionären. Die Botschaft: Stamatelopoulos will den Kurs halten. Das stößt auch auf Kritik – und auch einzelne Eckpunkte der Strategie stoßen nicht auf Gegenliebe.
07.05.2024
Der Preis der Energiewende
Teuer, teurer, Deutschland: So kostspielig kann Klimaschutz sein
Ein Jahr nach dem Atomausstieg zeigt sich: Deutschland betreibt Klimaschutz auch durch Schädigung seiner ökonomischen Basis. Diese Politik ist alles, nur nicht nachhaltig, meint unser Kommentator Klaus Köster.
12.04.2024
„Fairster“-Chef verzichtet auf Gehalt
Erster Stromversorger zahlt Gewinne an Kunden zurück
Verbraucher stöhnen über hohe Strompreise, während Energiekonzerne wie EnBW und RWE hohe Profite verkünden. Ein schwäbischer Stromrebell dreht den Spieß jetzt um.
28.03.2024
Ärger über EnBW-Preiserhöhung
Untreue zahlt sich aus
An den Strombörsen fallen die Preise, doch Bestandskunden der EnBW müssen tiefer in die Tasche greifen. Das müssen sie sich nicht gefallen lassen, meint unser Autor Jonas Schöll.
19.03.2024
Neuer Ärger nach Strompreis-Schock
EnBW-Kunden empört: „Wer nicht kündigt, ist der Dumme“
Zuerst kündigt die EnBW eine deftige Preiserhöhung an – doch nach der Kündigung gibt es plötzlich ein viel besseres Angebot. Einige Kunden fühlen sich vor den Kopf gestoßen.
18.03.2024
Kunden sind empört
„Das ist Abzocke“ – treue Kunden kehren EnBW den Rücken
Manche von ihnen waren 40 Jahre und länger bei der EnBW – doch jetzt sind die Kündigungen raus. Trotz sprudelnden Kassen erhöht der Energieriese die Preise drastisch – Kunden sind empört.
07.03.2024
Stromtarife in Baden-Württemberg
Verbraucherzentrale kritisiert EnBW nach Preissprung
Der Konzern nennt mehrere Gründe für die Strompreiserhöhung von fast 16 Prozent. Nicht alle lassen die Verbraucherschützer gelten.
06.02.2024
EnBW erhöht Strompreis
Eine Welle an Preiserhöhungen droht
Die aktuell günstigeren Neukundentarife für Strom könnten sich als trügerisch entpuppen. Im Südwesten droht eine Welle an Preiserhöhungen, meint unser Autor Jonas Schöll.
06.02.2024
Baden-Württemberg
So begründet die EnBW den Preisschock
Millionen Haushalte in Baden-Württemberg müssen sich auf steigende Stromkosten einstellen. Der Energieversorger EnBW dreht kräftig an der Preisschraube.
06.02.2024
Preisschock beim Strom
16 Prozent mehr im Monat – EnBW erhöht Preise drastisch
Die EnBW dreht kräftig an der Preisschraube: Haushaltsstrom wird in der Grund- und Ersatzversorgung um fast 16 Prozent teurer. So begründet der Konzern den Preisschock.
06.02.2024
Solarenergie für Zuhause
Wie funktioniert ein Balkon-Kraftwerk?
Sie wollen Ihre Stromkosten langfristig reduzieren? Das geht, wenn man selbst zum Stromproduzenten wird. Kleine Photovoltaik-Anlagen für Balkon und Hauswände lassen sich einfach an die Steckdose hängen. Die Bundesregierung hat jetzt mit einem Gesetz den Weg dahin erleichtert.
17.08.2023
Energiewende
„Es kann nicht der gesamte Strom von Norden nach Süden transportiert werden“
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland weiter voran. Der Experte für Energie- und Klimapolitik, Andreas Fischer, erklärt, warum Deutschland dennoch sein großes Ziel verfehlen könnte.
15.01.2024
Strompreis in Deutschland
Ampel streicht Zuschuss zu Entgelten für Stromnetz
Ursprünglich wollte die Koalition aus SPD, Grünen und FDP die Entgelte für das Stromnetz mit einer Milliardensumme bezuschussen. Angesichts der Haushaltskrise fällt das Geld nun weg.
13.12.2023
Netzentgelte am Pranger
Unfaire Strompreise: Der Norden zahlt die Zeche
Menschen im Norden tragen zunehmend die Kosten für den Netzausbau. Diese Ungerechtigkeit gefährdet die Energiewende, kommentiert unser Autor Jonas Schöll.
01.12.2023
Industrie in Deutschland
Bundesregierung will Strompreis für Wirtschaft senken
Monatelang hat die Regierung darum gerungen, wie der Strom für die Industrie günstiger werden kann. Jetzt steht ein Konzept. Wie sieht das aus?
09.11.2023
Lkw-Bauer in Leinfelden-Echterdingen
Wie Daimler Truck gegen Rechts-Populismus vorgeht
Der Gesamtbetriebsratschef von Daimler Truck, Michael Brecht, will den Rechten in den Betrieben „den Nährboden entziehen“. Daher müsse die IG Metall frühzeitig warnen. Das Management des Nutzfahrzeugherstellers lobt er für den Aufbau einer „Truckkultur“.
30.10.2023
In der Grundversorgung
EnBW senkt Preise für Gas und Wärmestrom
Der Energieversorger EnBW senkt die Preise für Gas und Wärmestrom in der Grundversorgung. Ein Grund dafür seien geringere Beschaffungskosten.
02.11.2023
Strommarkt
EU-Länder wollen Verbraucher vor ausufernden Preisen schützen
Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich die Energieminister der EU-Länder auf eine gemeinsame Position zu Vorschlägen für eine Reform des europäischen Strommarkts. Verbraucher sollen so vor ausufernden Strompreisen geschützt werden.
17.10.2023
Merz setzt auf Thema Wirtschaft
Union will sich auf ihre Stärken besinnen
Auf ihrer Klausurtagung im sauerländischen Schmallenberg stellt die Unionsfraktion im Bundestag die konjunkturelle Lage in den Mittelpunkt ihrer Beratungen.
31.08.2023
Ampel trifft sich in Meseberg
Habeck bekräftigt Forderung nach Industriestrompreis
Nicht zum ersten Mal versucht die Ampel-Regierung auf Schloss Meseberg ihre Wunden zu heilen. Unter anderem wird es wohl um den von Habeck geforderten Industriestrompreis gehen.
29.08.2023
Diskussion über Energiekosten
Südwesten stemmt sich gegen unterschiedliche Strompreiszonen
Die Bundesnetzagentur möchte die Strompreise in Deutschland reformieren und unterschiedliche Strompreiszonen schaffen. Das ginge zulasten von Baden-Württemberg, kritisiert die Landesregierung – und sieht fünf weitere Länder hinter sich.
14.08.2023
Strom und Gas in Baden-Württemberg
Die Grundversorgung steckt immer noch in der Krise
Wer in der Grundversorgung Strom und Gas bezieht, sollte auf sinkende Tarife achten – sonst droht ein Preisschock nach dem Auslaufen der Preisbremsen. Denn für die Grundversorger ist die Energiepreiskrise noch nicht vorbei, meint Simon Koenigsdorff.
29.06.2023
Tarife für Strom und Gas
Wer jetzt wechseln sollte
Strom und Gas in der Grundversorgung bleiben in Baden-Württemberg vielfach teuer. Das bekommen derzeit nicht alle Kunden zu spüren – doch auch sie sollten auf die Preise am Strom- und Gasmarkt achten.
29.06.2023
Gas und Strom im Kreis Göppingen
Versorger kündigen Preissenkungen an
Die Entspannung auf dem Energiemarkt kommt im Geldbeutel der Kunden an. Lokale Versorger wie Albwerk und Energieversorgung Filstal (EVF) senken ihre Preise für den Bezug von Gas und Strom, der regionale Anbieter Energie Baden-Württemberg (EnBW) hält sich zurück.
25.05.2023
Strom- und Gasversorger
Ein Wechsel ist wieder viel Geld wert
Es rechnet sich wieder, einen neuen Strom- oder Gasversorger zu suchen, meint Daniel Gräfe. Eile ist aber nicht geboten.
22.05.2023
Baden-Württemberg ist dabei
Sechs Länder wehren sich gegen Strompreis-Nachteile
Wer im Süden oder Westen wohnt, könnte schon bald für Strom tiefer in die Tasche greifen müssen. Was den Norden freut, sorgt andernorts für Ärger. Es formieren sich für den Widerstand völlig neue Allianzen.
12.05.2023
Strommarkt
Kleine Reform gegen Preisexplosion
EU-Kommission will mit einem Umbau des Strommarktes explodierende Preise für Verbraucher vermeiden.
14.03.2023
Reformpläne der EU
Was sich für Stromkunden ändern soll
In Zukunft soll es für Stromkunden ein Recht auf Fixpreise geben. Die umstrittenen Stromsperren bei Zahlungsunfähigkeit privater Abnehmer werden allerdings ungeachtet aller Vorbehalte weiterhin möglich sein.
10.03.2023
Gaspreisbremse ist in Kraft
Wie kommen Verbraucher an das Geld?
Die Strom- und Gaspreisbremse ist seit 1. März in Kraft und soll Verbraucher entlasten. Doch die hat ihre Tücken. Warum es Probleme bei der Umsetzung gibt und was Verbraucher wissen müssen.
01.03.2023
Energie 2023
Wie lange gilt die Strompreisbremse?
Von März an greifen die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas. Die Kosten für einen Teil des Verbrauchs werden so gedeckelt. Doch bis wann bleiben die Regelungen in Kraft?
17.02.2023
Sinkende Preise für Strom und Gas
Was Verbraucher aktuell beachten müssen
2022 sind viele Strom- und Gaskunden in die Grundversorgung geflüchtet. Die ist in Stuttgart günstig, in anderen Regionen aber nicht. Nun gibt es wieder Alternativen.
31.01.2023
Gebühren und Energiekosten
In Stuttgart müssen Familien 2023 rund 1200 Euro mehr zahlen
Höhere Gas- und Strompreise sind die hauptsächliche Ursache für den Schwund im Geldbeutel, aber auch viele Gebühren in Stuttgart steigen. Welche genau?
21.12.2022
Tipps der Verbraucherzentrale
Die Strom- und Gasrechnung am besten genau ansehen
Matthias Bauer, Experte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, warnt vor schwarzen Schafen, die in der Energiekrise Geschäfte machen wollen. Was man jetzt möglichst beachten sollte.
08.12.2022
Anbieter im Rems-Murr-Kreis
Strom wird zum Jahreswechsel deutlich teurer
Viele Stadtwerke und Energielieferanten heben ihre Tarife zum 1. Januar auch im Rems-Murr-Kreis empfindlich an. Bei den Verbrauchspreisen gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Ein Wechsel zu den aktuell günstigsten ist aber nicht immer möglich.
09.12.2022
Stadtwerke Stuttgart
Versorger schlägt um bis zu 56 Prozent auf – was Kunden wissen müssen
Bestandskunden zahlen bei den Stadtwerken Stuttgart von Januar an mehr, für Neukunden sinken die Preise zum 1. Januar gegenüber dem aktuellen Angebot. Was Sie wissen müssen.
29.11.2022
Baden-Württemberg
Mehrere Dutzend Stromversorger erhöhen Preise ab Januar
Viele Stromkunden im Südwesten bekommen in diesen Tagen Post von ihren Anbietern. In aller Regel bedeutet dies nichts Gutes.
25.11.2022
Steigende Strompreise
Warum wird auch Ökostrom teurer?
Manche Ökostromkunden hatten gehofft, dass ihre Strompreise nur wenig steigen, weil für sie kein teures Gas gebraucht wird. Doch auch sie sind betroffen. Warum?
22.11.2022