Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Stress
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Mütter zwischen Job und Familie
Die berufstätige Frau – das Übel unserer Zeit?
Überlastete Kitas, übervolle Mütterkuren, Ehrenämter, die keiner übernehmen will. Die berufstätige Frau scheint gerade die Mutter vieler Probleme zu sein. Was müsste sich ändern?
05.12.2022
iWiderstandskraft für Kinder
Wie Eltern Kinder fit für Krisen machen
Was brauchen Kinder, um seelisch gesund durch krisenhafte Zeiten zu gehen? Expertinnen liefern praktische Ideen und Übungen für den Alltag in Familien.
25.11.2022
Generation Z
Wie faul sind die jungen Leute wirklich?
Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran?
21.09.2022
Diagnose Krebs
Wie sage ich es meinen Kindern?
Die Psychoonkologin Bianca Senf gibt am Welttag der Kinder krebskranker Eltern in einem Online-Vortrag Gesprächsanreize.
07.11.2022
Putzen, bügeln, miese Laune
„Hausarbeit erzeugt Frust“
Fast jeder muss einen Haushalt führen, niemand macht es gerne. Ein Gespräch mit der Hauswirtschaftsmeisterin Christa Weissbeck über Notwendigkeiten, die Vorteile von Haushaltsplänen und wie man Ruhe bewahrt.
11.10.2022
Forscher aus Hohenheim
Was bei digitalem Stress hilft
Henner Gimpel, Professor an der Universität Hohenheim, forscht zu digitalem Stress. Derzeit entwickelt er eine App, die Stress messen soll. Und er kennt Wege, diesen zu reduzieren.
27.09.2022
Mediziner in der Region Stuttgart
Warum tun sich Hausärzte das noch an?
Corona, wachsende Bürokratie, freche Patienten: Der Beruf des Hausarztes wird immer unbeliebter, viele geben auf oder lassen sich anstellen. Allgemeinmediziner berichten, was sie tagtäglich erleben – und warum sich der Stress dennoch lohnt.
20.09.2022
Stress im Studium
Nie Feierabend: wie Studierende damit umgehen
Studierenden wird oft nachgesagt, ein entspanntes Leben zu führen. Dabei ist ihr Alltag voller Stressoren. Doch man kann lernen, damit umzugehen.
28.07.2022
Work-Life-Balance
Warum der Stress am Arbeitsplatz zunimmt
Die Standard-Arbeitswoche ist heute kürzer als 40 Stunden. Trotzdem klagen viele Menschen über Zeitmangel. Wie passt das zusammen?
22.07.2022
Schlaflosigkeit
Wie finde ich wieder ruhigen Schlaf?
Jede oder jeder Zehnte in Deutschland leidet an Schlaflosigkeit. Schuld ist nicht nur die Hitze, sondern auch Corona, Krieg und Stress. Ein Experte erklärt, wie man wieder gut einschläft – und warum man dafür auch mal weniger schlafen sollte.
25.07.2022
Filderstädterinnen über Burn-out
Wenn die Müdigkeit nicht mehr weggeht
Unter Burn-out können sich die meisten etwas vorstellen – zumindest in der Theorie. Zwei Frauen aus Filderstadt, die die totale Erschöpfung erlebt haben, erzählen davon, was ihnen geholfen hat, wieder zu Kräften zu kommen.
10.06.2022
Berührungen
Warum Umarmungen Stress nur bei Frauen lindern
Wenn einem alles zu viel wird, mindern Zärtlichkeiten der Liebsten den Stress. Das gilt aber nur für Frauen. Zu tun hat das mit der Evolution, so Psychologen. Aber warum?
09.06.2022
Entspannen in Ludwigsburg
Der Bierbrauer, der einen das Zittern lehrt
Gastronom, Bierbrauer, Businesscoach – und jetzt auch noch Coach für neurogenes Zittern. Ende April hört der Ludwigsburger Andreas Rothacker als Gemeinderat auf, um sich dann noch mehr auf das Thema Stressbewältigung fokussieren zu können.
11.04.2022
Entspannen in Ludwigsburg
Der Bierbrauer, der einen das Zittern lehrt
Gastronom, Bierbrauer, Businesscoach – und jetzt auch noch Coach für neurogenes Zittern. Ende April hört der Ludwigsburger Andreas Rothacker als Gemeinderat auf, um sich dann noch mehr auf das Thema Stressbewältigung fokussieren zu können.
11.04.2022
Kuraufenthalt
So beantragen Eltern eine Kur
Die Pandemie setzt der Gesundheit von Vätern und Müttern zu. Ein vom Arzt verordneter Aufenthalt in einer Kurklinik kann helfen. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt.
15.03.2022
Tipps von Experten
So kommt die Familie morgens ohne Stress aus dem Haus
Bis alle fertig sind für Kita, Schule und Arbeit wird oft viel gejammert, gemotzt, geweint. Acht Tipps, wie es anders funktionieren kann.
26.01.2022
Studie zu Coronastress
Lockdowns treiben den Blutdruck hoch
Die Pandemie geht nicht spurlos an uns vorüber: Bewegungsmangel, vermehrtem Alkoholkonsum, Stress und Schlafmangel wirken sich auf unsere Körper aus. Was hilft?
29.12.2021
Burnout
"Ich kann nicht mehr, nichts macht mehr Spaß"
Stress ist im Alltag oft allgegenwärtig. Zu viel davon kann negative Folgen haben. Stichwort: Burnout. Aber gilt das auch für Jugendliche? Eine Psychotherapeutin spricht über Leistungsdruck und warum Burnout keine eigenständige Diagnose ist.
26.11.2021
Immer mehr psychisch Kranke
Mentale Gesundheit und Job – wie passt das zusammen?
In Zeiten von Homeoffice und Co. wird immer wieder über psychische Belastungen am Arbeitsplatz gesprochen. Aber wo genau lauern die? Und was tun Arbeitgeber dagegen?
11.10.2021
Videoumfrage
Psychische Belastungen – wie geht es jungen Stuttgartern?
Wie geht es jungen Erwachsenen in Stuttgart? Was belastet sie und wie gehen sie mit psychischen Problemen und Stress um? Wir haben Heranwachsende aus Stuttgart zu ihrer seelischen Gesundheit befragt. Hier ihre Antworten.
12.11.2021
Nachtschweiß und seine Ursachen
Warum schwitzt man nachts?
Nächtliches Schwitzen kann einem nicht nur im Sommer den Schlaf rauben. Wir erklären, welche Ursachen Nachtschweiß haben kann und was Sie dagegen tun können.
16.11.2021
Warum wir uns selbst überfordern
Statussymbol Stress
Viele leiden unter Stress. Doch für immer mehr Menschen ist Stress längst zum Statussymbol geworden. Wer keinen hat, der hat etwas falsch gemacht, gilt womöglich als faul und erfolglos.
05.11.2021
Widerstandskraft stärken
Wie man sich von Dauerstress befreit
Die Psychologin Donya Gilan sagt, warum es wichtig ist, nicht ständig unter Strom zu stehen, welche Berufsgruppen besonders gefährdet sind und weshalb die Großelterngeneration nicht von Stress sprach.
04.11.2021
Studie: Wie gesund lebt Deutschland
Der Stresslevel ist enorm gestiegen
Der Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ der Deutschen Krankenversicherung enthüllt: Corona hat die Deutschen zur Vielsitzernation gemacht, gesunder Lebensstil ist rückläufig. In einer Kategorie ist Baden-Württemberg sogar Schlusslicht.
11.10.2021
Fehlzeiten-Report der AOK
Corona schlägt auf die Psyche vieler Erwerbstätiger
Vor allem in Pflegeberufen leiden viele Mitarbeiter seit Beginn der Pandemie unter verstärktem seelischem Stress – und denken auch über einen Berufswechsel nach.
14.09.2021
Katzen im Stress
Besitzer im Homeoffice nerven die Vierbeiner
Die Katze fordert selbst ihre Streicheleinheiten ein und geht danach wieder ihre eigenen Wege. Pandemiebedingt sind noch viele Katzenbesitzer zu Hause. Ein Graus für das Tier.
09.09.2021
Studie aus den USA
Hunde streicheln hilft gegen Lernstress
Wenn Studierende gestresst sind, kann das Streicheln von Hunden helfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA. Der regelmäßige Kontakt mit Hunden ist dabei wirksamer als andere Methoden.
17.05.2021
UN-Studie zu Stress am Arbeitsplatz
745 000 Todesfälle weltweit durch Überarbeitung
Lange verursachten Verletzungen die meisten Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz. Laut einer neuen Analyse ist Überarbeitung aber das größere Problem. Die Corona-Krise könnte die Lage noch verschlimmern, warnen Experten.
17.05.2021
Präventionsprogramme
So schützen Sie sich vor einer Depression
Spezielle Präventionsprogramme können Menschen davor bewahren, in eine Depression abzurutschen. Dabei gilt es, bestimmte Belastungsfaktoren und Situationen früh zu erkennen. Das gilt schon für Kinder und Jugendliche.
08.04.2021
Wenn das Homeoffice krank macht
Die Kehrseite der Heimarbeit
Das Homeoffice ist plötzlich nicht mehr wegzudenken. Dies birgt gesundheitliche Risiken. Höchste Zeit, dass auch an die Fürsorge der Mitarbeiter gedacht wird, meint Regine Warth.
15.04.2021
CDU-Politiker Peter Tauber verlässt die Politik
Immer auf Hochtouren, bis es nicht mehr ging
Peter Tauber beendet mit nur 46 Jahren seine Karriere als Politiker. Sein Körper macht das Pensum nicht mehr mit.
05.04.2021
Gelassenheit mit Kindern
So bewahren Eltern die Ruhe
Gerade in Coronazeiten ist es für Eltern schwer, immer die Nerven zu bewahren. Doch es lohnt sich, öfter mal gelassen, statt gereizt, zu reagieren. Was hilft, in einer stressigen Situation Ruhe zu bewahren? Und wie kann man lernen, nicht so schnell auszurasten?
29.03.2021
Beobachtungen bei Hyänen
Wer viel Stress hat, hat bei den Damen schlechtere Chancen
Rangniedere Hyänen-Männchen stehen häufig unter Druck – und brauchen zum Ausgleich viel Zeit zum Entspannen. Das hat offenbar Folgen für ihre Chancen beim anderen Geschlecht, haben Forschende nun gezeigt.
02.03.2021
Essay zur Corona-Krise
Wenn das Hamsterrad stillsteht
Die Corona-Pandemie ist eine Geduldsprobe für alle. Sie ist aber auch eine Gelegenheit, einmal grundsätzlichüber das atemberaubende Tempo unserer Zivilisation nachzudenken, das immer mehr Menschen überfordert.
17.12.2020
Digitale Achtsamkeit
Acht Tipps, um Social Media bewusster zu nutzen
Sie können inspirieren und vernetzen – oder großen Schaden anrichten. Wie findet man einen gesunden Mittelweg im Umgang mit Instagram, Facebook und Co.?
02.11.2020
Länger leben
Fünf Tipps, um auch im Alter noch fit zu sein
Die eigene Lebensweise trägt maßgeblich dazu bei, wie alt man wird. Doch welche Faktoren sind entscheidend? Wie lässt sich das Altern verlangsamen.
11.05.2020
Essen am Arbeitsplatz
Gesund essen – auch bei Stress
Häufig bestimmen Stress und Zeitdruck den Joballtag. Für gesundes Essen bleibt da oft wenig Raum. Dabei ist es gar nicht schwer, sich auch im Büro ausgewogen zu ernähren.
13.02.2020
DGB-Index „Gute Arbeit“ 2019
Arbeiten am Limit hat gesundheitliche Folgen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt im diesjährigen Index „Gute Arbeit“: Zunehmender Stress und chronische Belastung am Arbeitsplatz lassen Beschäftigte psychisch leiden.
05.12.2019
Kolumne Mensch, Mutter
Die schlimmste Zeit des Jahres
Von wegen besinnlich. Weihnachtsfeiern, Gutsle backen, Fotokalender basteln, Kinderinfekte – warum die kommenden Wochen für unsere Kolumnistin die Hölle sind. Und wie sie versucht, das zu ändern.
22.11.2019
Kolumne Mensch, Mutter
Die schlimmste Zeit des Jahres
Von wegen besinnlich. Weihnachtsfeiern, Gutsle backen, Fotokalender basteln, Kinderinfekte – warum die kommenden Wochen für unsere Kolumnistin die Hölle sind. Und wie sie versucht, das zu ändern.
22.11.2019