Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Strahlung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Bilder
Rems-Murr-Kreis
Warum die Feuerwehr Strahlenschutz-Einsätze übt
Die Feuerwehren Fellbach und Backnang üben den Umgang mit radioaktiver Strahlung. Warum solche Übungen auch für Szenarien wichtig sind, die nichts mit AKW-Störfällen oder Atomkrieg zu tun haben:
05.12.2022
Krieg in der Ukraine
Was ist eine schmutzige Bombe?
Die USA, Frankreich und Großbritannien haben in einer gemeinsamen Erklärung die russischen Anschuldigungen zurückgewiesen, die Ukraine plane den Einsatz einer „schmutzigen Bombe“ mit radioaktivem Material.
24.10.2022
Bilder
Transport nach Horrheim im Kreis Ludwigsburg
Erster AKW-Bauschutt erreicht Deponie
3,6 Tonnen aus dem rückgebauten Block I in Neckarwestheim lagern seit Mittwoch bei Horrheim. Das Material strahlt schwach radioaktiv, erreicht aber keinen Grenzwert.
16.03.2022
Bilder
Transport nach Horrheim im Kreis Ludwigsburg
Erster AKW-Bauschutt erreicht Deponie
3,6 Tonnen aus dem rückgebauten Block I in Neckarwestheim lagern seit Mittwoch bei Horrheim. Das Material strahlt schwach radioaktiv, erreicht aber keinen Grenzwert.
16.03.2022
Video
Feuer im Atomkraftwerk Saporischschja
AKW unter Beschuss: Wie gefährlich ist die Lage?
Das größte Kernkraftwerk Europas ist von russischen Streitkräften angegriffen worden. Wie sicher sind die Atomkraftwerke in der Ukraine? Und welche Risiken bergen Angriffe auf die Anlagen – auch für Deutschland?
04.03.2022
Radioaktive Strahlung
Wie kann man sich vor radioaktiver Strahlung schützen?
Es muss nicht gleich ein Atomunfall oder nuklearer Krieg sein. Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt: beim Telefonieren, beim Röntgen, unter Stromleitungen und im Freien. Wie hoch ist die radioaktive Strahlung im Alltag? Und wie kann man sich schützen?
04.03.2022
Interview
Gefahr von Unfällen
„Wir sind nicht ohne Bedrohungspotenzial – auch nach dem Atomausstieg“
Vor wenigen Wochen sind mehrere Atomkraftwerke vom Netz gegangen, Ende des Jahres werden die letzten Meiler abgeschaltet. Doch es werde sehr lange dauern, bis die Folgen der bisherigen Nutzung beseitigt sind, sagt Inge Paulini vom Bundesamt für Strahlenschutz.
25.01.2022
Erhöhte Strahlung nahe KIT
Das könnte die Ursache sein
Nahe des Karslruher Instituts für Technologie wurde im Mai leicht erhöhte radioaktive Strahlung festgestellt. Ein Vorfall, der fast 40 Jahre zurückliegt, könnte dafür verantwortlich sein.
13.07.2021
Virologen aus Tübingen
Forscher wollen Coronaviren in der Luft mit Strahlung bekämpfen
Die Gefahr einer Corona-Infektion ist in geschlossenen Räumen deutlich größer als an der frischen Luft. In winzig kleinen Tröpfchen kann das Virus minutenlang in der Luft schweben. Jetzt soll es Abhilfe geben.
02.02.2021
Bürgerdialog mit Andreas Scheuer
Zuschauer sorgen sich um 5G – „Müssen wir auswandern?“
Das schnelle Mobilnetz kommt, die Regierung will die Angst vor Gesundheits- und Umweltgefahren nehmen – zum Beispiel mit dem Dialogformat „Deutschland spricht über 5G“. So lief der Auftakt.
02.12.2020
Mobilfunkmasten
Ausbau des schnellen 5-G-Netzes stößt auf Widerstand
Die Kritik am Aufbau des schnellen 5G-Netzes im Südwesten ist groß. Betreiber wie die Telekom warnen vor Verzögerungen, das Wirtschaftsministerium will mit einer Infokampagne gegenhalten.
07.07.2020
Baden-Württemberg
Mitarbeiter von Prüffirma zu hoher Strahlendosis ausgesetzt
Zwei Männer missachten bei einer Werkstoffprüfung die vorgegebenen Schutzvorschriften und setzen sich hohen Strahlungswerten aus. Gegen beide Personen wurde ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen.
24.02.2020
Strahlenbelastung
Regierung will Bürger besser informieren
5G-Mobilfunkausbau und neue Stromnetze - Strahlenbelastung ist trotz bestehender Grenzwerte für viele Bürger ein Sorgenthema. Mit einem neuen Kompetenzzentrum will die Bundesregierung aufklären und für Verständnis werben.
05.02.2020
Handy, Röntgen und Co.
Überall Strahlung – aber welche ist gefährlich?
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne – Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Das zuständige Bundesamt sagt: Manchmal machen sich die Menschen unnötig Sorgen - aber manchmal auch zu wenig.
27.11.2019
Gefährliche Strahlung in Deutschland
Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne – Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen, doch es gibt Wissenslücken. Vor allem von Radon aus dem Erdreich droht eine tödliche Gefahr.
27.11.2019
Gefährliche Strahlung in Deutschland
Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne – Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen, doch es gibt Wissenslücken. Vor allem von Radon aus dem Erdreich droht eine tödliche Gefahr.
27.11.2019
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?