Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Steuern
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bundesrat
Länder verlangen Kompensation für Investitionsprogramm
Im Ziel sind sich Bund und Länder einig: Die Wirtschaft soll einen Schub bekommen. Doch noch hakt es an der Finanzierung.
13.06.2025
Steuern
Merz: Soli spätestens in vier Jahren abschaffen
Mit der SPD ist vereinbart: Der Soli bleibt. Doch sobald die schwarz-rote Legislatur vorbei ist, will Kanzler Merz das Thema wieder aufrollen.
06.06.2025
Wirtschaft und Steuern
"Zeit ist knapp": Auch Länder wollen Tempo bei Entlastungen
Im Ziel ist man sich einig: Die deutsche Wirtschaft soll einen Schub bekommen. Das dürfe aber nicht zulasten der Kommunen gehen, warnen die Länder. Anlass zu Lob sehen sie aber auch.
05.06.2025
Drohen Steuererhöhungen?
Stuttgart macht erstmals seit 22 Jahren Miese
Stuttgart musste zuletzt 2002 ein negatives Ergebnis verbuchen, doch das waren im Vergleich zu heute Peanuts. Sind Gebühren- und Steuererhöhungen absehbar?
04.06.2025
Riesiges Loch in der Stadtkasse
Bloß keine Zeit verlieren
Stuttgart rutscht tief in die roten Zahlen. Der Ernst der Lage scheint nicht bei allen angekommen zu sein, meint unser Autor. Die Landeshauptstadt vertrödelt harte Entscheidungen.
05.06.2025
Steuerbetrug
Urteil gegen Cum-Ex-Kronzeugen: Ankläger gehen in Revision
Ein Anwalt war beim größten Steuerbetrug der Bundesrepublik eine treibende Kraft. Später packte er aus und bereute seine Taten. Wie hart soll er bestraft werden?
04.06.2025
Kabinettsbeschluss
Steuerentlastungen sollen Firmen zum Investieren bringen
Die schwache Wirtschaft ankurbeln, das hat Priorität für Schwarz-Rot. Das erste Gesetz kommt schnell - doch die Kostenverteilung macht einigen Sorge.
04.06.2025
Wirtschaftspolitik
Kabinett beschließt Unternehmensteuer-Paket
Schwarz-Rot hat der schwächelnden Wirtschaft große Versprechen gemacht - jetzt muss geliefert werden. Erster Schritt: Steuererleichterungen, die mehr Investitionen auslösen sollen.
04.06.2025
Steuerbetrug
Cum-Ex-Kronzeuge muss nicht ins Gefängnis
Cum-Ex war ein unfassbarer Milliardenbetrug, jahrelang schröpften Finanzakteure die Allgemeinheit um Milliarden. Ein Anwalt mischte dabei mit und bereute das später. Nun fiel ein Urteil gegen ihn.
03.06.2025
Abgabe für Urlauber
Hawaii-Touristen müssen künftig Klimasteuer zahlen
Ein Flammeninferno hatte 2023 Teile der Hawaii-Insel Maui zerstört. Der US-Bundesstaat will Urlauber nun stärker zur Kasse bitten - mit einer Abgabe für Klimafolgen. Nicht alle überzeugt das.
30.05.2025
Steuern
Das Ehegatten-Splitting gehört abgeschafft
Ökonomische und gesellschaftspolitische Gründe sprechen gleichermaßen für eine Reform, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
26.05.2025
Über neun Millionen Schulden
In Grafenau wird das Leben wohl bald teurer werden
Die Gemeinde muss tief in den Sparstrumpf greifen und rund 7,3 Millionen Euro an Krediten aufnehmen. Eine neue Einwohnerzählung liefert eine böse Überraschung.
22.05.2025
Finanzkrise verschärft sich
Steuerschätzung: Weniger Geld für Kommunen in Baden-Württemberg
Zuletzt rissen ausbleibende Steuern tiefe Löcher in den Landeshaushalt. Die aktuelle Steuerschätzung fällt gar nicht so übel aus - aber nur für das Land.
19.05.2025
US-Parlament
Rückschlag für Trump: Ausschuss lehnt vorerst Steuerpläne ab
Krach im Kongress: Für ein umstrittenes Gesetz mit Steuererleichterungen und Kürzungen gibt es Gegenwind. Und der kommt nicht nur von den Demokraten.
16.05.2025
Finanzen
Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen bis 2029
Die Steuergelder sprudeln nicht wie erhofft. Der neue Finanzminister meint: Das habe er erwartet. Trotzdem steht er vor einer Mammutaufgabe.
15.05.2025
Einnahmen sinken
Steuerschätzung: Nötig ist eine Vorfahrtsregel für Wachstum
Die Koalition sollte sich von manchem Versprechen schon jetzt trennen. Vor allem muss sie dabei helfen, dass die Wirtschaft wieder läuft, kommentiert Tobias Peter.
15.05.2025
Steuerschätzung
Steuereinnahmen bis 2029 werden niedriger als erwartet
Die Steuergelder sprudeln nicht wie erhofft. Der neue Finanzminister meint: Das habe er erwartet. Trotzdem steht er vor einer Mammutaufgabe.
15.05.2025
Steuerschätzung
Klingbeils Baustellen: Zwei Haushalte, eine Mission
Es ist ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Beratungen in Brüssel, die Steuerschätzung, ein G7-Treffen, alles in den ersten zwei Amtswochen. Der neue Vizekanzler hat Mammutaufgaben.
15.05.2025
imageCount 0
Deutschland
Schätzung: Steuereinnahmen bis 2029 niedriger als erwartet
Die neue schwarz-rote Bundesregierung muss bei der Umsetzung ihres Koalitionsvertrags bis 2029 mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen als noch vor wenigen Monaten angenommen. Für den gesamten Staat, also Bund, Länder und Kommunen zusammen, sagen die Steuerschätzer nach Angaben des Finanzministeriums im gleichen Zeitraum ein Minus von 81,2 Milliarden Euro voraus.
15.05.2025
Justiz
Domina wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Mit Rohrstock-Erziehung und Peitschenhieben soll sie viel Geld eingetrieben haben. Bei der Einhaltung von Regeln war sie bei ihrem «Sklaven» streng - bei ihrer Steuererklärung aber nicht.
06.05.2025
Steuerbetrug und Papiermüll
Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten. Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will, begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen.
04.05.2025
Gastronomie
Jeder Zweite hofft auf günstigeres Essengehen
Fürs große Steak oder mehrere Gänge kommt auf der Rechnung oft einiges zusammen, wenn man «auswärts» speist. Die künftige Koalition plant eine Steuerentlastung - welche Effekte erwarten die Menschen?
20.04.2025
Koalition
Steuererhöhungen als schwarz-rote Krisenoption
Die generelle politische Ansage ist deutlich: Die Regierungspartner in spe wollen die Steuern nicht erhöhen. Doch ewige Garantien auch für alle Notfälle formulieren CDU und SPD nicht.
19.04.2025
Folgen der Handelspolitik
Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
US-Präsident Trump sendet mit seinen Strafzöllen Schockwellen um die Welt. Ganz konkret dürfte das demnächst auch in deutschen Städten und Gemeinden spürbar werden.
19.04.2025
Steuerpolitik
Die Linke legt ein Programm zur Stärkung der Kommunalfinanzen vor
Städte und Gemeinden sollen nach Vorstellungen der Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner Mitspracherechte bei Gesetzesvorhaben von Bund und Ländern erhalten.
18.04.2025
Restaurantbesuch
Essengehen nach Gastro-Steuersenkung nicht zwingend billiger
Die künftige Regierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft reduzieren. Ob die Wirte die Ersparnis an die Kunden weitergeben, ist allerdings fraglich.
18.04.2025
Steuerrecht
BFH: Umzug für Arbeitszimmer ist nicht von Steuer absetzbar
Der heimische Arbeitsort ist oft ein Ansatzpunkt, um Steuern zu sparen. In einem aktuellen Fall klappte das nicht - trotz Corona-Argumenten.
17.04.2025
Bundeshaushalt
Rechnungshof: Milliarden mehr Steuereinnahmen möglich
Die neue Bundesregierung muss sparen - so sehr, dass sie ihren gesamten Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stellt. Dabei ließe sich viel über mehr Einnahmen lösen, meint der Rechnungshof.
15.04.2025
Schwarz-rote Koalition
Weniger Steuern, mehr Mindestlohn? Für Merz "nicht fix"
Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt. Auch die Senkung der Einkommensteuer, sagt der wohl künftige Kanzler. Viel Streit dürfte damit nur aufgeschoben sein.
13.04.2025
Lebenserwartung
Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
Frauen leben im Schnitt länger als Männer. Deswegen arbeiten Versicherer bei der Berechnung der Lebenserwartung mit nach Geschlecht getrennten Sterbetafeln. Ist das eine Diskriminierung des Mannes?
10.04.2025
Koalitionsvertrag
Wie die schwarz-roten Pläne auf dem Konto wirken
Migration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte.
10.04.2025
Koalitionsvertrag
Kartenzahlung soll "schrittweise" überall möglich werden
Viele zahlen im Geschäft oder Restaurant lieber mit Karte - doch nicht überall wird sie akzeptiert. Das wollen Union und SPD ändern.
09.04.2025
Koalitionsvertrag
Pendlerpauschale soll steigen
Wer zur Arbeit pendelt, soll bald höhere Beträge bei der Steuer absetzen können - egal, ob er Auto, Bus oder Fahrrad fährt.
09.04.2025
imageCount 0
Koalitionsvertrag
Union und SPD wollen höhere Pendlerpauschale ab 2026
Union und SPD wollen Pendler steuerlich entlasten. Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, soll die Pendlerpauschale ab 2026 bereits vom ersten Kilometer an bei 38 Cent liegen.
09.04.2025
Schwarz-Rot
Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld
Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ. Eine Übersicht:
31.03.2025
Nach kuriosem Rechtsstreit
Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen
Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.
28.03.2025
Arbeit und Mobilität
Fast 14 Millionen erhalten die umstrittene Pendlerpauschale
Sie wird als teuer und klimaschädlich kritisiert, könnte aber unter einer neuen Bundesregierung noch steigen: Millionen Beschäftigte bekommen die Pendlerpauschale. Gefahren wird oft mit dem Auto.
26.03.2025
Bundesverfassungsgericht
Aufatmen für Koalitionsverhandler: Soli darf vorerst bleiben
Der Soli sollte die Lasten der Wiedervereinigung abfedern. Aber kostet die Einheit heute noch Geld? Ein Urteil aus Karlsruhe bewahrt die Koalitionsverhandlungen in Berlin vor Problemen.
26.03.2025
Deutsche Einheit
Bundesverfassungsgericht: Soli darf bleiben - noch
Ja oder Nein zum Soli? Seit Jahren schwelt ein Streit um die umstrittene Abgabe, einst gedacht für die Kosten der Wiedervereinigung. Nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
26.03.2025
imageCount 0
Deutschland
Klage gegen Solidaritätszuschlag scheitert in Karlsruhe
Im Dauerstreit um die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind sechs FDP-Politiker in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück.
26.03.2025
Sozialbeiträge
Die Versicherten zahlen die Zeche für die Unterfinanzierung des Systems
Die Arbeitgeber fordern zurecht die Reduzierung der Sozialbeiträge, sagen aber nicht, wie das gehen soll,kommentiert Norbert Wallet.
22.01.2025
Höhere Löhne und Preise
Diese Änderungen kommen auf Sie 2025 zu
Kindergeld, Renten und Mindestlohn steigen – die Sozialabgaben allerdings ebenso. Teurer werden Strom und Gas, ebenso das Deutschlandticket, Tanken und das Briefporto. Nicht jede Neuerung für 2025 wirkt sich im Geldbeutel aus.
27.12.2024
Pläne für Steuern, Rente und Bürgergeld
So unterscheiden sich die Wahlprogramme von Union und SPD
Union und SPD versprechen beide, Steuern zu senken. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Wahlprogrammen der großen Parteien, die am Dienstag vorgestellt werden sollen und deren Entwürfe unserer Redaktion vorliegen.
15.12.2024
Neuerungen
Was die neue Grundsteuer für Hausbesitzer und Mieter heißt
Ab 2025 wird die Grundsteuer in Deutschland anders berechnet. Für manche Hausbesitzer könnte es deutlich teurer werden. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.
15.12.2024
Schonfrist für Bürger im Südwesten
Weihnachtsfrieden: Finanzämter zeigen sich gnädig
Selbst hartgesottene Finanzbeamte zeigen über die Feiertage einen weichen Kern: Steuerschuldner werden für ein paar Tage geschont. Aber es gibt Ausnahmen.
14.12.2024
VW-Dachholding
Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden Euro abschreiben
Die Holding der Eigentümer von Volkswagen muss wohl in der Bilanz viel Geld abschreiben – weil die Autofabriken ihrer Beteiligungen nicht mehr so hohe Gewinne abwerfen.
13.12.2024
Unverheiratete Eltern
Familie gründen ohne Trauschein: Bringt das Nachteile?
Sorgerecht, Steuern und mehr. Was zu beachten ist, wenn man ohne Trauschein eine Familie gründet. Ein Überblick.
12.11.2024
US-Wahl
Trump und die „Agenda 47“
Der neu gewählte Präsident verspricht Konkretes. Doch vieles ist so umstürzend, dass es die USA aus den Angeln heben könnte. Nur der Rechtsstaat kann Grenzen setzen.
28.10.2024
„Geld ist Klasse“ am Theater Rampe
Der gute Mensch von Wien
Die Millionen-Erbin Marlene Engelhorn hat ihr Vermögen verschenkt und die Initiative „Tax me now“ gegründet. An diesem Wochenende gastiert sie mit der Volker-Lösch-Performance „Geld ist Klasse“ in der Stuttgarter Rampe.
29.10.2024
Bund nimmt mehr Steuern ein als gedacht
Steuerplus bringt keine Entlastung für Lindners Haushalt
Es hätte schlimmer kommen können. Doch das Mini-Plus für den Bund bei den Steuereinnahmen kann die Lücke im Haushalt allein nicht stopfen. Der Schlüssel: Die Wirtschaft, meint der Finanzminister.
24.10.2024