Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Stellenabbau
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Neustart nach Abfindung
Hörsaal statt Hiobsbotschaften: Von Bosch nochmal an die Uni
Der 25-jährige Marius Manz verlässt Bosch mit Abfindung und beginnt ein neues Studium – auch wegen der schlechten Nachrichten im Konzern.
02.07.2025
Daimler Truck
Betriebsrat wirft der Führung des Lkw-Herstellers Vertrauensbruch vor
Daimler-Truck-Chefin Karin Radström spricht von 5000 Stellen, die abgebaut werden müssten. Für Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht ein „Verstoß gegen Vereinbarungen“.
09.07.2025
Daimler Truck, Mercedes, Porsche
Mehr Rendite mit weniger Stellen – was sind die Lichtblicke?
Trotz Krise erreicht Daimler Truck ordentliche Renditen. Der Stellenabbau steht auch im Zusammenhang mit einer Verschärfung der Ziele. Auch Mercedes und Porsche stehen unter Druck.
08.07.2025
5000 Stellen fallen weg
So reagiert der Daimler-Truck-Betriebsrat auf die Sparpläne
Es gibt eine Vereinbarung zwischen Konzern und Betriebsrat zum Sparprogramm von Daimler Truck. Dennoch zeigt sich die Arbeitnehmervertretung nun überrascht.
08.07.2025
5000 Stellen weniger
Was das Sparprogramm von Daimler Truck für die Belegschaft heißt
Der Nutzfahrzeughersteller schraubt seine Geschäftsziele kräftig nach oben. Es wird massiv gespart, auch beim Erfolgsbonus gibt es Änderungen.
08.07.2025
Firma aus Leinfelden-Echterdingen
Daimler Truck will 5000 Stellen streichen
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
08.07.2025
Alle deutschen Standorte betroffen
Stellenabbau bei MHP Ludwigsburg
Das Tochterunternehmen von Porsche plant einen Personalabbau in dreistelliger Höhe. Dabei handelt es sich um etwa 5 Prozent der Belegschaft in Deutschland.
04.07.2025
Stellenabbau bei Microsoft
Software-Riese streicht wieder Tausende Arbeitsplätze
Microsoft steckt viele Milliarden in Künstliche Intelligenz. Zugleich baut der Softwarekonzern in kurzem Abstand schon wieder mehrere Tausend Jobs ab.
02.07.2025
Baden-Württemberg
Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter
Autoindustrie, Maschinenbau und andere Betriebe: Die Industrie in Baden-Württemberg hat zu kämpfen.
11.06.2025
Einigung Daimler Truck Leinfelden
Betriebsratschefin: „Sind zufrieden, aber der Sparkompromiss hat einen Preis“
Carmen Kiltzsch-Müller, Betriebsratschefin der Daimler-Truck-Zentrale, hat eine entscheidende Rolle bei den Sparprogramm-Verhandlungen gespielt.
15.05.2025
Burberry
Britische Luxusmarke könnte 1.700 Stellen streichen
Bekannt ist Burberry etwa für seine Trenchcoats. Das britische Traditionsunternehmen kämpft unter anderem mit schlechteren Geschäften in China. Nun droht ein Stellenabbau.
14.05.2025
Pharmakonzern
Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen
2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der globale Preisdruck ist hoch, nun will Bayer Stellen abbauen.
12.05.2025
Stuttgarter Autobauer
Deshalb bekommt Porsche wieder einen neuen Vizechef
Nach dem plötzlichen Abgang von Lutz Meschke war das wichtige Amt des Stellvertreters von Konzernchef Oliver Blume verwaist. Nun wird es vom langjährigen Forschungschef Michael Steiner übernommen.
12.05.2025
Abfindungen bei Bosch, Mercedes, Porsche & Co.
Der Arbeitsrechtler rät: „Nichts vorschnell unterschreiben“
Die Automobilindustrie reagiert mit Abfindungsprogrammen, Altersteilzeit und – schlimmstenfalls – mit Kündigungen auf die Krise. Der Arbeitsrechtler Frank Hahn gibt im „Auto-Talk“ betroffenen Mitarbeitern wertvolle Tipps.
29.04.2025
Jobs bei Mercedes, Bosch, Porsche & Co.
Anwalt klärt auf: Ist die Höhe der Abfindung von Mercedes fair?
Im digitalen „Auto-Talk“ unserer Redaktion gibt der erfahrene Stuttgarter Arbeitsrechtler Frank Hahn Rat. Viele Fragen drehen sich um die derzeit in vielen Firmen angebotenen Abfindungsprogramme – auch um das von Mercedes-Benz.
30.04.2025
Folge von US-Zöllen für Stuttgarter Autobauer
Mercedes will Abbau von Arbeitsplätzen beschleunigen
Zölle könnten den Stuttgarter Autohersteller die Hälfte seines Gewinns kosten. Deshalb will Mercedes nun den Jobabbau beschleunigen. Eine Ausweitung ist aber derzeit nicht geplant.
30.04.2025
Übernahme
Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft
Ein dänischer Konzern übernimmt die Logistiktochter DB Schenker für viel Geld von der Deutschen Bahn. Die Milliarden sollen nun in den Abbau des Schuldenbergs des bundeseigenen Konzerns fließen.
30.04.2025
imageCount 1
Abbau trotz mehr Umsatz
{appetizer.title}
{appetizer.text}
28.04.2025
US-amerikanischer Paketdienst
UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen
Der Paketdienst UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen. Grund ist ein deutlich geringeres Versandvolumen des Internethändlers Amazon, dem größten UPS-Kunden.
29.04.2025
Deutschland
Mehr als jedes dritte Unternehmen plant 2025 einen Stellenabbau
Mehr als jedes dritte Unternehmen plant in diesem Jahr einen Stellenabbau. In einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gaben 35 Prozent der Unternehmen an, einen Beschäftigungsabbau zu planen. 24 Prozent planen Neueinstellungen.
18.04.2025
Info-Talk zur Krise in der Autoindustrie
Abfindungen bei Mercedes, Porsche und Bosch – Arbeitsrechtler klärt auf
Viele Firmen der Autoindustrie bieten ihren Mitarbeitern derzeit Abfindungen an. Welche Rechte haben die Arbeitnehmer, wie verhält man sich richtig? Unsere Redaktion lädt am 29. April zum digitalen Auto-Talk mit dem Experten Dr. Frank Hahn ein.
16.04.2025
Bosch Power Tools
Aus für Bosch-Werk in Leinfelden: Mehr als 700 Menschen sind betroffen
Otto Ruppaner, Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen, bewertet die geplante Schließung des Boschwerks Leinfelden als einen harten Schlag – „auch für unsere Stadt“.
16.04.2025
Betriebsseelsorger in Ludwigsburg
Werksschließungen: Wie ein Seelsorger Betriebsräten hilft
Christian Gojowczyk ist Betriebsseelsorger in Ludwigsburg. Er berät Menschen, deren Arbeitsplätze verschwinden werden. Wie man die Ohnmacht überwinden kann.
03.04.2025
Mercedes investiert in Ungarn
Die diskreten Kontakte des Mercedes-Chefs zu Viktor Orbán
Mercedes will Arbeitsplätze aus Deutschland nach Ungarn verlagern. Zur Beziehungspflege unterhält der Konzernchef auf höchster Ebene Kontakte zur ungarischen Politik. Die deutsche Öffentlichkeit soll davon möglichst wenig erfahren.
11.04.2025
Stellenabbau bei Power Tools
Bosch schließt Produktion in Leinfelden – und strebt nach Ungarn
Die Elektrowerkzeug-Sparte von Bosch will die Kosten senken und schließt nach 2026 die Produktion am Stammsitz in Leinfelden-Echterdingen sowie in Sachsen. Wie viele Jobs verlagert werden sollen.
09.04.2025
Schwäbisch Gmünd
Ausgerechnet jetzt – Bosch-Betriebsrat bricht auseinander
Der von einer Werksschließung bedrohte Bosch-Standort Schwäbisch Gmünd erlebt die nächste Erschütterung. Das Misstrauen innerhalb des Betriebsrats führt zur Absetzung des stellvertretenden Vorsitzenden.
25.03.2025
Ellwanger Batteriehersteller
Stellenabbau, Sparprogramm und neues Geschäft: So soll Varta überleben
Varta-Chef Michael Ostermann erläutert vor Journalisten, wie es das Unternehmen „ganz allein geschafft hat, an die Wand zu fahren“ – und wie es nun weitergehen soll.
26.03.2025
Unternehmen aus Friedrichshafen
Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust – Ausblick bleibt düster
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
20.03.2025
München
Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen
Der Münchner Konzern reagiert damit unter anderem auf die aktuelle Schwäche seines Automatisierungsgeschäfts. Auch Ladelösungen sind betroffen.
18.03.2025
Umstrittene Sanierungspläne
Deutsche Bahn prüft Werkschließungen
Beim Sanierungsprogramm S3 erwägt der verlustreiche Staatskonzern inzwischen auch die Aufgabe ganzer Standorte für die Instandhaltung von Zügen. Betriebsräte und Gewerkschaften sind alarmiert. DB Cargo will Wartungsaufträge teils ins günstigere Ausland verlagern.
18.03.2025
Hensoldt fehlen Fachkräfte
Rüstungskonzern wirbt um Bosch-Beschäftigte
Der Stellenabbau bei den großen Autozulieferern ruft die boomende Verteidigungsindustrie auf den Plan. Die Hensoldt AG wendet sich nun direkt an die von Sparmaßnahmen betroffenen Boschler und Boschlerinnen.
17.03.2025
Ingolstadt
Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie
Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
17.03.2025
Stellenabbau bei der Post
Wie viele Jobs fallen in Baden-Württemberg weg?
Die Post baut in Deutschland bis zum Jahresende 8000 Stellen ab. Was bedeutet das für die Beschäftigten in Baden-Württemberg?
06.03.2025
Brief- und Paketbereich von DHL betroffen
Deutsche Post streicht 8.000 Stellen
Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.
06.03.2025
Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach
Adidas will hunderte Stellen in seiner Zentrale streichen
Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas will in seiner Zentrale in Herzogenaurach hunderte Jobs streichen. Insgesamt sind bis zu 500 Stellen betroffen, wie Vorstandschef Björn Gulden sagte. Der Jobabbau solle die Effizienz von Adidas steigern.
05.03.2025
Stuttgarter Konzern in der Krise
Warum die E-Auto-Flaute bei Bosch Arbeitsplätze sichert
Im vergangenen Jahr hat der Stuttgarter Bosch-Konzern mehr als 10 000 Stellen abgebaut. Mitten in der Krise schöpft Konzernchef Stefan Hartung jedoch Hoffnung, dass das Schlimmste ausgestanden ist.
28.02.2025
Job-Angst in Schwäbisch Gmünd
Wenn es Bosch schlecht geht, geht es der ganzen Stadt schlecht
In Schwäbisch Gmünd ist Bosch der größte Arbeitgeber. Aber wie lange noch? Das fragt sich nicht nur die Belegschaft, weil immer mehr Stellen abgebaut werden. Auch der Oberbürgermeister ist beunruhigt.
24.02.2025
Continental
Autozulieferer setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg
Continental verschärft seinen Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen wegfallen.
18.02.2025
Großer Stellenabbau
Porsche-Jobs im Kreis Ludwigsburg sind größtenteils sicher
Porsche hat in dieser Woche den Abbau von 1900 Arbeitsplätzen angekündigt. An den Standorten in Bietigheim-Bissingen und Sachsenheim sind jedoch kaum Jobs gefährdet – das hat einen einfachen Grund.
14.02.2025
Wirtschaft im Kreis Ludwigsburg
IG Metall: „Wir kämpfen aktuell um 1700 Arbeitsplätze“
Gleich mehrere Industrieunternehmen im Kreis Ludwigsburg wollen Stellen abbauen. Die Gewerkschaft in der Region sorgt sich vor einem „zweiten Detroit“ – nennt aber auch Wege, wie die Mittelständler wieder auf die Beine kommen.
12.02.2025
Sparprogramm
Wer bei Porsche jetzt Altersteilzeit oder Abfindung bekommt
Den rund 23 650 Beschäftigten der Porsche AG steht ein Personalabbau bevor. Bis 2029 will der Stuttgarter Sportwagenhersteller rund 15 Prozent der Stellen streichen – und muss dabei auf Freiwilligkeit setzen. Welche Regeln gelten dabei?
13.02.2025
Exklusives Interview
Vorstand und Betriebsrat zu Jobabbau: „Porsche noch immer eine der besten Firmen“
Der Porsche-Personalchef Andreas Haffner und der Betriebsratsvorsitzende Harald Buck kündigen ein Stellenabbauprogramm an. Sie erklären, was dieser Schritt für die Mitarbeiter bedeutet – und warum sie Porsche noch immer für eine Top-Firma halten.
13.02.2025
Sparprogramm
Porsche streicht 1900 Arbeitsplätze in der Region Stuttgart
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller will an den Standorten Zuffenhausen und Weissach rund 1900 Stellen abbauen. Betroffen sind nach Informationen unserer Zeitung alle Geschäftsbereiche.
12.02.2025
Banken
Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit
Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung.
13.02.2025
Hauptgeschäftsführer Oliver Barta in Stuttgart
Südwestmetall warnt vor weiterem Stellenabbau im Südwesten
Trüber Ausblick in der Metall- und Elektroindustrie. Die Branche warnt vor einem verschärften Stellenabbau.
13.02.2025
Überwiegend Deutschland betroffen
Commerzbank will 3900 Stellen abbauen
Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will sie effizienter werden und streicht Tausende Stellen – überwiegend in Deutschland.
13.02.2025
Krise in der Automobilindustrie
Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen
Lange war der Weg vom Handwerk in die lukrative Industrie eine Einbahnstraße. Doch mit dem Stellenabbau im Automobil- und Maschinenbau geht es jetzt auch in die andere Richtung. Doch auch aus Indien soll Nachwuchs kommen.
11.02.2025
Nach Insolvenz der Oppenweiler Firma
Rupp Solutions übernimmt Kunststoff-Firma Hanselmann – „Starker Investor gefunden“
Das insolvente Unternehmen Hanselmann & Cie. Technologies in Oppenweiler hat einen neuen Besitzer. Nicht alle der 140 Mitarbeitenden werden übernommen.
07.02.2025
Gewinneinbruch bei Bosch
Konzern warnt: Verbrenner-Industrie wird bald aus EU abwandern
Das Aus für Benzin und Diesel könnte für Autoregionen drastische Folgen haben. Wolle die EU diese Folgen abwenden, müsse sie schnell entscheiden, sagt Bosch-Chef Stefan Hartung bei der Vorstellung der vorläufigen Jahreszahlen.
31.01.2025
Stellenabbau in Steinheim
„Wir kämpfen weiter“ – Flex-Mitarbeiter verschicken Postkarten
Bleibt die Flex-Produktion doch noch zwei Jahre in Steinheim (Kreis Ludwigsburg)? Das wollen die Mitarbeiter erreichen. Sie werben für ihr Anliegen jetzt mit Postkarten.
15.01.2025