Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Stadtwerke Stuttgart
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Windkraft im Kreis Böblingen
Stadtwerke Stuttgart planen fünf Windräder im Kreis Böblingen
Die Stadtwerke Stuttgart wollen fünf Windräder im Kreis Böblingen bauen. Das Planungsverfahren ist allerdings noch ganz am Anfang
23.01.2023
Klimaneutrales Stuttgart bis 2035
Milliardenprogramm für den Klimaschutz
Im Gemeinderat zeichnet sich ein breiter Rückhalt für das milliardenschwere Konzept der Stadtwerke ab, mit dem die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bis 2035 verzehnfacht werden soll. Nur eine Fraktion will die Strategie nicht mittragen.
09.12.2022
EnBW erhöht die Ladestrompreise
E-Autofahren wird deutlich teurer
Die EnBW erhöht die Preise für das Laden von E-Autos und ändert ihr Tarifsystem. Die Folge des zum Teil deutlichen Aufschlags: der Strom kostet ähnlich viel wie Sprit.
28.11.2022
Stuttgart such Standorte nahe der Großstadt
Nach Flaute investieren Stadtwerke in Windkraft
Um die Flächen, die das Land ausschreibt, ist ein heftiger Bieterkampf entbrannt. Die bisher 31 Anlagen der Stadtwerke können 70 000 Haushalte versorgen.
05.08.2022
Klimawende in Stuttgart
In Stuttgart-Feuerbach entsteht ein klimaneutrales Quartier
In der Nähe des Feuerbacher Bahnhofs wird Wärme für 170 Wohnungen aus dem Abwasser gewonnen. Wenn das nicht reicht, wird Biomethan eingesetzt.
18.03.2022
Forderung für Klimawende in Stuttgart
SPD: Milliarden für Öko-Energie der Stadtwerke
Stuttgart soll massiv in Windkraft, Fotovoltaik, Wärmenetze und E-Mobilität investieren. Das Geld dazu liegt bei einer städtischen Holdinggesellschaft.
24.02.2022
E-Mobilität in Stuttgart
An der B 10 entsteht ein Elektro-Ladepark
Die Schnelllade-Infrastruktur der Stadtwerke Stuttgart wird verkehrsgünstig an der Bundesstraße 10 auf dem Gelände der SVG realisiert.
09.02.2022
Kooperation in Stuttgart
Ökostrom für 9000 SWSG-Wohnungen
Zwei Töchter der Stadt Stuttgart machen gemeinsame Sache für die Klimawende: Die Stadtwerke wollen auf allen geeigneten Dächern des Wohnungsunternehmens SWSG Fotovoltaikanlagen installieren. Die Mieter sollen auch etwas davon haben.
21.01.2022
Stromversorgung in Stuttgart
Rund 50 Stromausfälle im Jahr sind die Regel
In den vergangenen Wochen kam es häufiger zu Unterbrechungen der Stromversorgung in Teilen Stuttgarts. Eine Häufung von Ausfällen gebe es jedoch nicht, so der Netzbetreiber.
19.01.2022
Turbulenzen auf den Energiemärkten
Preisexplosion für neue Erdgaskunden auch bei Stuttgarter Stadtwerken
Die städtische Tochter gibt vorerst kein Biogas an Neukunden ab. Neue Verträge über herkömmliches Erdgas schließt sie wieder ab. Doch die Preiserhöhung hat es in sich.
19.01.2022
Energiewende in Stuttgart
Dringend gesucht: Wie sieht die Strategie für die Stadtwerke aus?
Bis zur Jahresmitte sollen die künftigen Geschäftsfelder der Stadtwerke Stuttgart abgesteckt werden. Einige Bereiche sind besonders diskussionsbedürftig.
10.01.2022
Turbulenzen an den Energiemärkten
Stuttgarter Stadtwerke weisen neue Gaskunden ab
Vorerst werden von dem städtischen Unternehmen nur noch Bestandskunden mit Gas versorgt. Das liegt an den Beschaffungskosten für die Stadtwerke. Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein protestiert.
03.01.2022
Stadtwerke ziehen nach Stuttgart-Wangen
Ein nachhaltiges Domizil für die Stadtwerke
Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine in die Jahre gekommene Gewerbeimmobilie in der Wangener Kesselstraße zum neuen Firmensitz um. Kostenpunkt: rund 25 Millionen Euro. Ab Ende 2022 sollen dort rund 500 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben.
19.11.2021
Stadtwerke Stuttgart
Energiewende im Großen und Kleinen
Die Stadtwerke haben im Bezirksbeirat Mühlhausen über ihre Aktivitäten und die künftigen Ziele zur Klimawende berichtet.
01.12.2021
Kesselstraße in Wangen
Neues Domizil für die Stadtwerke
Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine in die Jahre gekommene Gewerbeimmobilie in der Wangener Kesselstraße zum neuen Firmensitz um. Kostenpunkt: rund 25 Millionen Euro. Ab Ende 2022 sollen dort rund 500 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben.
19.11.2021
Pläne für ein Repowering
Grüner Heiner in Stuttgart soll mehr Strom liefern
Das Windrad auf dem Schuttberg an der Autobahn 81 rotiert schon 20 Jahre. So wie jetzt kann es aber nicht mehr sehr lang weitergehen mit ihm. Abbau oder Erneuerung? Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
27.10.2021
Interview Bilder
Stuttgarts Stadtwerke-Chef Drausnigg
„Wir müssen für die Energiewende die PS auf die Straße bringen“
Damit die Landeshauptstadt die Kurve kriegt, die Energiewende schafft und klimaneutral wird, muss noch viel passieren. Und Peter Drausnigg soll einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten. Welchen Plan hat der Stadtwerke-Chef?
16.07.2021
Gewerbegebiet in Wangen
Stadtwerke ziehen auf Trost-Areal
Die Stadtwerke Stuttgart ziehen in die Kesselstraße. Der Energieversorger wird das einstige Trost-Gebäude als neue Firmenzentrale nutzen.
11.05.2021
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?