Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Sozialwohnungen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bezahlbare Mieten im Kreis Ludwigsburg
Der Wohnungsmangel wird immer dramatischer
Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist immer schwieriger. Hier kommt die Bürgergenossenschaft Wohnen des Kreises Ludwigsburg ins Spiel. Ein im Land einzigartiges Modell – das immer wieder an Grenzen stößt.
10.10.2024
Wohnungsbau
Grüne wollen Fördertopf für Sozialwohnungen aufstocken
Die Grünen im Landtag setzen sich vor den Haushaltsverhandlungen für mehr Geld fürs Wohnen ein. Manche Forderung könnte die Bauministerin demnächst mit der novellierten Bauordnung abräumen.
11.09.2024
Trotz Schuldenbremse
Palmer fordert Sondervermögen für Wohnungsbau
Mit 100 Milliarden Euro päppelt die Bundesregierung die Bundeswehr auf. So viel sollte ihr auch der Wohnungsbau wert sein, findet der Tübinger Oberbürgermeister.
02.09.2024
Bauen in Serie
Große Hoffnung, praktische Probleme
Laut Bauministerin Geywitz soll das serielle Bauen ein Schlüssel sein, um schnell günstigen Wohnraum zu schaffen. Doch Experten sind weniger optimistisch.
15.07.2024
Wohnungswirtschaft
Wohnungsfirmen kritisieren hohe Baukosten
CDU-Fraktionschef Manuel Hagel verspricht der Wohnungswirtschaft, ihre Probleme zu lösen. Eine ihrer drängendsten Fragen spart er aber aus.
11.07.2024
Topf für Sozialwohnungen ist leer
Kritik an Wohnungsbauförderung des Landes
Die Mittel für die Landeswohnraumförderung sind ausgeschöpft. Die SPD im Landtag kritisiert Fehlanreize. Braucht das Programm eine Überarbeitung?
24.06.2024
Landesförderung
Mittel für sozialen Wohnungsbau sind ausgeschöpft
Der Topf ist leer: Die vorgesehenen 580 Millionen Euro können in diesem Jahr vom Land vergeben werden. Können Häuslebauer jetzt noch Anträge stellen?
21.06.2024
Neubauten: Stuttgart hinkt weit hinterher
Wohnungsbedarf wegen Zuwanderung noch höher als erwartet
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist gerade in großen Städten wie Stuttgart leergefegt. Das liegt auch an den hohen Zuwanderungszahlen, die sehr viel höher sind als ursprünglich berechnet. Auch der Bestand an dringend benötigten Sozialwohnungen schrumpft weiter.
14.06.2024
Sozialer Wohnungsbau
Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab
Die Ampel-Koalition reißt ihr Ziel, jedes Jahr für 100 000 neue Sozialwohnungen zu sorgen. Der Bestand schrumpft weiter und weiter.
22.05.2024
Einkommen und Mieten
„Giebel ist meine Heimat. Weshalb hätte ich weggehen sollen?“
Einst galt Stuttgart-Giebel als Brennpunktviertel. Heute wohnen hier auch Besserverdiener. Dass die Mieten nicht explodieren, liegt an der Entstehungsgeschichte des Stadtteils.
26.04.2024
Weiter Streit über Bündnis für Wohnen in Stuttgart
Ohne Kredite vom Land wird kaum gebaut
Stadtverwaltung und Gemeinderat wollen der Wohnungswirtschaft zur Seite stehen. Über die Details herrscht Uneinigkeit.
18.03.2024
Entwicklung in Ludwigsburg
Die Stadt lotet ihre Wachstums-Grenzen aus
Die Ludwigsburger Gemarkung ist begrenzt. Gleichzeitig gibt es wachsenden Flächenbedarf für bezahlbaren Wohnraum, Infrastruktur, Wärmewende. Kriegt man das alles unter einen Hut, oder verliert die Stadt dadurch ihre Lebensqualität?
29.02.2024
Neuer Vorschlag der Stadt Stuttgart
Wird ein neues Bündnis für Wohnen geschlossen?
Die Baukrise verschärft die Wohnungsnot in Stuttgart. Ohne die private Wirtschaft ist das Problem nicht zu lösen. Die Verwaltung bietet 300 Euro Zuschuss pro Quadratmeter.
17.02.2024
Bedarf an Sozialwohnungen
Wohnungsnot erreicht erneut Höchststand in Baden-Württemberg
Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg sind von Wohnungsnot betroffen und brauchen professionelle Unterstützung. Die Liga-BW fordert das Land und die Kommunen auf, Hilfsangebote auszubauen.
06.02.2024
Wohnungsbau
Braucht es einen Masterplan im Wohnungsbau?
Die Zahl der Sozialwohnungen ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Doch das reicht nicht. Doch wer kann etwas ändern? Im Landtag machen die Fraktionen Vorschläge.
31.01.2024
Wohnungsbau in der Region
Noch immer viel zu wenige Sozialwohnungen
Die Region tut sich schwer, die rote Ampel in Sachen sozialem Wohnungsbau abzugeben. Das Bewusstsein für das Problem existiert, doch es fehlt an Geld und an Flächen.
24.01.2024
Baden-Württemberg
Zahl der neuen Sozialwohnungen im Jahr 2023 leicht gestiegen
Die Zahl der Sozialwohnungen in Baden-Württemberg ist auch im Jahr 2023 leicht gestiegen. Nach einem Tiefstand im Jahr 2021 zählte das zuständige Wohnungsbauministerium Ende vergangenen Jahres 53.600 Sozialwohnungen.
20.01.2024
Wohnungsmarkt im Land
Ist die Trendwende bei Sozialwohnungen geschafft?
Seit Jahren, klagten Sozialverbände diese Woche, schrumpft der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland? In ganz Deutschland? Nein – im Südwesten ist die Trendwende geschafft – ist das nachhaltig?
18.01.2024
Studie zu Sozialwohnungen
Wo der Staat die Mieten treibt
In Baden-Württemberg war der Abwärtstrend bei Sozialwohnungen 2022 zwar gestoppt werden. Doch der Mangel ist so groß, dass sich in vielen Stadt- ud Landkreisen im Südwesten Auswirkungen auf den gesamten Mietmarkt zeigen.
16.01.2024
Wende am Wohnungsmarkt
Es braucht neue Konzepte
Der Staat greift bereits in den Wohnungsmarkt ein, aber an der falschen Stelle, meint unsere Autorin Annika Grah.
16.01.2024
Wohnungsmangel im Land
Studie: 200 000 Sozialwohnungen fehlen
In Baden-Württemberg fehlen so viele Sozialwohnungen wie in keinem anderen Bundesland, so eine Studie. Der Mangel wird für alle Mieter ein wachsendes Problem.
16.01.2024
Obdachlose in Leonberg
Stadt sucht händeringend Wohnraum
Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Obdachlose haben einen Anspruch auf Unterkunft. 250 Menschen sind in Leonberg provisorisch untergebracht.
10.01.2024
Krise am Wohnungsmarkt
Reicht die Wohnbauförderung im Land?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt wachsen die Sorgen um die Förderung für Sozialwohnungen und Eigentum. Nicht nur die Wohnungsfirmen haben Bedenken – die Landesbauministerin kratzt zum zweiten Mal neue Mittel zusammen.
29.11.2023
Bund-Länder-Konferenz
Städtetag gehen Beschlüsse zur Asylpolitik nicht weit genug
Dem baden-württembergischen Städtetag gehen die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Asylpolitik nicht weit genug. Vorstand Ralf Broß sieht aber vor allem die Planungshoheit der Kommunen gefährdet.
07.11.2023
Mieten oder Eigentum
Wie viele Wohnungen gibt es in Deutschland?
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut. Wie kommt die Baubranche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt hat die Regierung konkrete Pläne vorgelegt. Doch wie realistisch sind diese? Und was sagt die Statistik?
26.09.2023
LBBW-Immobilien in Stuttgart
Eine Baulücke in der Stadt soll sich bald schließen
Seit einem Jahr klafft an der Eberhardstraße 18 – 22 in Stuttgart eine große Baugrube, weil das Baurecht für ein Quartier mit gemischter Nutzung fehlt. Das soll sich bald ändern.
03.08.2023
Wohnungsbau in der Krise
Zügig Kapital mobilisieren
Der Wohnungsbau liegt am Boden – jetzt hilft nur eine rasche staatliche Reaktion auch mithilfe der Steuerpolitik, sagt Andreas Geldner.
14.07.2023
Janine Wissler
Linken-Chefin will Modernisierungsumlage abschaffen
Janine Wissler, die Vorsitzende der Linkspartei, fordert mehr Sozialwohnungen und einen effektiven Mietendeckel.
30.06.2023
Bezahlbares Wohnen
Sindelfinger Modell gegen Wohnungsnot
Die Stadt will und muss wachsen, da ist sich die Verwaltungsspitze einig. Aber wie viel und wohin? Es gibt konkrete Pläne: Die Stadt will sich etwa einen Manager für Innenentwicklung leisten und setzt auf ein neues Großprojekt südlich von Maichingen für mehrere Tausend Bürger.
23.05.2023
Neubau in Pattonville
Corona verzögert umstrittenen Sozialwohnungsbau
Eigentlich sollten im vergangenen Sommer die ersten Mieter in Neubauten in Pattonville (Kreis Ludwigsburg) einziehen. Doch der Bau hat noch nicht einmal angefangen. Ist die Pandemie schuld daran?
18.04.2023
Streit über Zahlenwerk in Baden-Württemberg
Wie viele Sozialwohnungen gibt es wirklich?
Der Deutsche Mieterbund sieht anders als die Landesregierung noch keine Trendwende im Sozialwohnungsbau und wundert sich über deren Zahlenspielereien. Die Wohnungszugänge haben sich seit 2018 mehr als verdoppelt.
25.01.2023
Mehr Wohnungen in Baden-Württemberg
Prämie soll den Wohnungsbau ankurbeln
Bauministerin Razavi will die Fertigstellung günstiger Mietwohnungen mit 6000 Euro je Wohneinheit belohnen.
12.01.2023
Geld für Sozialwohnungen
Land stockt Wohnraumförderung auf
Angesichts der hohen Nachfrage sollen die Haushaltsmittel für Sozialwohnungen verdoppelt werden. Bringt das die Trendwende beim sozialen Wohnungsbau?
14.11.2022
Baugebiet Rote Wand
Investor will höhere Zuschüsse für Sozialwohnungen
Die Landeshauptstadt benötigt dringend Wohnraum. Trotzdem liegt das Baugebiet Rote Wand seit Jahren brach. Das ärgert den Investor ebenso wie den Bezirksbeirat Nord. Die Stadt nennt jetzt einen möglichen Termin.
13.10.2022
Bezahlbarer Wohnraum
Verbände fordern 12,5 Milliarden für sozialen Wohnungsbau
Von den eigentlich geplanten 100 000 neuen Sozialwohnungen im Jahr ist die Regierung weit entfernt – der Bedarf an Wohnraum indes steigt. Verbände schlagen Alarm.
31.08.2022
Strategiesuche in Stuttgart
Stifter sollen jetzt noch soziales Wohnen ermöglichen
Hohe Baustoffkosten, gestiegene Zinsen und kein günstiges Bauland: Die Aussichten für Wohnungsbau in Stuttgart sind nicht gut. Die Caritas-Stiftung setzt daher noch mehr auf Stuttgarter, die etwas stiften.
28.07.2022
Mietpreise in Stuttgart
Bangen um Sozialcharta für 770 Vonovia-Wohnungen
Ende 2025 läuft die Mietpreis- und Belegungsbindung aus, die im Jahr 2012 bei einem großen Wohnungshandel vereinbart wurde. Die Stadtverwaltung ist höchst besorgt und will mit dem Land etwas dagegen tun.
07.07.2022
Wohnungsbericht Stuttgart
Das Warten auf Wohnungen dauert immer länger
Die Stadtverwaltung konnte 2021 etwas mehr Wohnungen vermitteln, und in ihrer Vormerkdatei ging die Zahl der Wohnungssuchenden leicht zurück. Aber andere Zahlen im Wohnungsbericht der Stadt sind nicht so günstig.
20.06.2022
Wohnen in Stuttgart
Stuttgart: 4600 warten auf eine Sozialwohnung
Wer in Stuttgart Anspruch auf eine Sozialwohnung hat, braucht dennoch Glück. Denn mit ihm warten tausende auf eine der günstigen Mieten.
30.05.2022
Sozialpolitik in Baden-Württemberg
Die Armut im Land steigt, die Wohnungsnot auch
Ein Jahr nach dem Amtsantritt der neuen grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg üben Diakonie und Caritas Kritik: Gerade bei der Armutsbekämpfung, in der Pflege oder beim Thema Sozialwohnungen gebe es große Defizite.
09.05.2022
Bauen in Baden-Württemberg
Wie das Land für mehr bezahlbare Wohnungen sorgen will
Mehr neue Sozialwohnungen zu schaffen, ist das Ziel der Landesregierung mit ihrem neuen Förderprogramm. Wie will sie das schaffen?
25.01.2022
Wohnungsnot
Geld allein ist keine Lösung
Allein die Mittel für die Förderung von Wohnraum aufzustocken, löst die Probleme am Wohnungsmarkt nicht, meint StN-Autorin Annika Grah.
18.01.2022
Mehr Wohnungen gebaut
Sozialwohnungen bleiben Mangelware
Mit Geld vom Land wurden im vergangenen Jahr so viele Sozialwohnungen gebaut, wie lange nicht. Dennoch dürfte der Abwärtstrend noch nicht gestoppt sein. Die Gründe liegen in der Vergangenheit.
18.01.2022
Neue Regeln für Stuttgart
Sozialwohnungen nicht nur für Stuttgarter reserviert
Der Bau von günstigem Wohnraum wird vom Land gefördert, das die bisherigen Regularien der Stadt für die Vergabe kippt. Damit wird die Warteliste voraussichtlich noch umfangreicher werden.
27.06.2021
Stuttgart prüft neues Förderprogramm
Streitfragen im Wohnungsbau vorerst vertagt
Müssen Bauherren noch mehr geförderten Wohnraum bereitstellen? Und schafft die Landeshauptstadt ein neues Förderprogramm für bezahlbare Wohnungen? Das soll nun bis zum Jahresende geprüft und geklärt werden. Manchen im Gemeinderat geht das nicht schnell genug.
21.05.2021
Förderprogramme greifen noch nicht
Zahl der Sozialwohnungen im Land ist weiter gesunken
Seit 2017 hat die Landesregierung die Förderung von Sozialwohnungen ausgebaut. Doch das hat noch nicht gereicht, um den Rückgang zu stoppen.
20.05.2021
Kontroverse um Sozialwohnungen
Haus und Grund ermahnt die Stadt Stuttgart
Der Verein greift in eine Debatte im Stuttgarter Rathaus ein und lehnt schärfere Anforderungen an Investoren für den Bau von Sozialwohnungen ab. Es gebe da einen viel einfacheren und wirkungsvolleren Weg.
19.05.2021
Stuttgart überarbeitet Bauvorgaben
Linkes Lager will Druck auf Bauherren erhöhen
Die Landeshauptstadt Stuttgart formuliert die Vorschriften für viele Bauprojekte neu. Die Art und Weise ist noch umstritten. Ein Teil des Gemeinderats will mehr öffentlich geförderte, für Mieter bezahlbare Wohnungen erzwingen.
11.05.2021
Wohnungsnotfallhilfe in Stuttgart
Wohnungsnot bremst Hilfen der Stadt aus
Immer mehr Menschen brauchen eine Sozialunterkunft für immer längere Zeiträume. Die Wohnungsnotfallhilfe kann nur noch bedingt helfen und sucht nach neuen Wegen.
03.02.2021
Wohnungsnot im Südwesten
Land fördert erneut 3000 Sozialwohnungen
In früheren Jahren wurden die Landesmittel für den sozialen Wohnungsbau nicht immer ausgeschöpft. Das war 2020 anders.
25.01.2021