Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Schwarz-Grün
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Stimmen aus Baden-Württemberg
Was hat die Ampel dem Land gebracht?
Die Ampel ist besser als ihr Ruf heißt es in Teilen der Landesregierung. Aber was hat die rot-gelb-grüne Regierung tatsächlich für Baden-Württemberg erreicht? Und wo hapert es am meisten?
11.02.2025
Geschenk für Ex-Grünen
Wahlkampf-Team von Friedrich Merz bedankt sich bei Boris Palmer
Erst wünscht sich Tübingens OB Boris Palmer CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler, dann erhält er Post von dessen Wahlkampf-Team. Doch das darin enthaltene Shirt streift er nur unter einer Bedingung über.
17.01.2025
Ist Schwarz-Grün im Bund möglich?
Warum Friedrich Merz auf einmal freundlich über die Grünen spricht
Friedrich Merz lobt die Außenpolitik der Grünen – und das nicht ohne Grund. Denn für die Zeit nach der Wahl hat er gleich mehrere Probleme, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
03.12.2024
Politik
Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf Bundesebene
CSU-Parteichef Söder hält nichts von einer schwarz-grünen Koalition im Bund. Auch der BSW ist für ihn kein möglicher Partner. Die AfD müsse geschwächt werden.
11.10.2024
Neue Debatten um Schwarz-Grün
Union und Grüne waren sich in der Parteiengeschichte niemals näher
Zwischen Schwarzen und Grünen sind die einst identitätsstiftenden Gegensätze wie Atomkraft oder die Haltung zur Nato verschwunden, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
23.05.2024
Merz bringt Schwarz-Grün ins Spiel
Ungeschickter CDU-Chef
Merz stößt ohne Not eine Debatte an, die der Union kein bisschen nützt. Das muss man erst mal schaffen, kommentiert Bernhard Walker.
07.02.2024
Stuttgart
Strobl hält Schwarz-Grün im Bund für „ernstzunehmende Option“
Baden-Württemberg als Vorbild? Thomas Strobl (CDU) sieht ähnlich wie Winfried Kretschmann eine schwarz-grüne Koalition auch im Bund für durchaus realistisch an.
06.02.2024
Bundespolitik
Kretschmann sieht 2025 große Chancen für Schwarz-Grün im Bund
Winfried Kretschmann hält Schwarz-Grün auf Bundesebene weiterhin für eine realistische Option. Die Chancen für ein solches Bündnis in Berlin nach der nächsten Bundestagswahl 2025 wertete der Grünen-Politiker als „sehr groß“.
06.02.2024
Volker Bouffier tritt ab
Schwarz-Grün in Hessen soll sichere Bank bleiben
Am Dienstag tritt in Hessen der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands ab - Als Nachfolger steht der amtierende Landtagspräsident Boris Rhein bereit.
23.05.2022
CDU in Nordrhein-Westfalen
Darum war die Landtagswahl ein Erfolg für Friedrich Merz
Das Wahlergebnis in NRW bedeutet auch für den CDU-Vorsitzenden eine Bestätigung seines Kurses.
10.05.2022
Hessens Ministerpräsident ist der dienstälteste
Der ehemalige „Schwarze Sheriff“ gilt als Integrator
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird am Samstag 70 Jahre alt. Womöglich tritt er 2023 erneut an – amtsmüde wirkt er nicht.
17.12.2021
Grünen-Landesparteitag vor Bundestagswahl
Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?
Beflügelt vom Wahlsieg im Land steuern die baden-württembergischen Grünen auf die Bundestagswahl zu – doch dort sind die Verhältnisse andere, meint StN-Autorin Annika Grah.
10.04.2021
Krach in der Landesregierung
Beziehungsstatus von Grün-Schwarz ist „kompliziert“
Die Landespolitik verabschiedet sich in die politische Sommerpause. In der grün-schwarzen Vernunftehe kriselt es dieser Tage gewaltig. Aber ein Abgesang auf die Koalition kommt zu früh, meint StN-Autorin Annika Grah.
29.07.2020
Diesel-Fahrverbote
CDU: Grüne wollen Autofahrer umerziehen
Am Freitag wollen die Spitzen der Koalition im Land über das juristische Vorgehen bei den Euro-5-Dieselfahrverboten beraten. Auf Ebene der Spitzenbeamten gab es keine Verständigung. Die CDU-Fraktion wirft den Grünen vor, sich Fahrverbote geradezu herbeizuwünschen.
28.05.2020
Schwarz-grüne Regierung
Kanzler Kurz empfiehlt seine Koalition als Vorbild für Deutschland
Bei seinem Berlin-Besuch hat Österreichs Kanzler Rat für künftige Regierungsbildungen Deutschlands im Gepäck. Sein Modell habe „definitiv Vorbildcharakter.“
02.02.2020