Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Schwäbisch
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Kommentar
Rückgang der Dialekte
Bitte noch mal schöner sagen!
Von offener Ablehnung bis zu höflicher Missachtung: die Dialekte im Land haben es zunehmend schwer. Dabei sind sie ein Ausdruck von Sprachvielfalt - und somit unbedingt bereichernd, findet Jan Sellner.
28.06.2022
Dialekt bei Kindern
„Mama, da sind Feerde!“
Unsere Autorin ist Ur-Schwäbin, aber ihre Kinder sprechen reinstes Hochdeutsch. Gegen die vorherrschende Sprache in der Schule kommt sie als Mutter einfach nicht an.
27.06.2022
Studie in Baden-Württemberg
Kinder sprechen kaum mehr Dialekt
Grundschüler in Baden-Württemberg sprechen kaum noch Schwäbisch, Kurpfälzisch oder Alemannisch. Das ist das Ergebnis einer Studie der Arbeitsgruppe „Sprache in Südwestdeutschland“.
27.06.2022
Bilder
Walter Schultheiß feiert Geburtstag
Sein Rat mit 98 Jahren: Stets annehmen, was kommt!
Schon zu Lebzeiten ist er eine schwäbische Legende: Am Mittwoch feiert der Schauspieler Walter Schultheiß mit großer Dankbarkeit seinen 98. Geburtstag. Wie geht es ihm in seinem Haus im Schwarzwald?
23.05.2022
Stuttgarter Frühlingsfest
Haltestellenansagen auf Schwäbisch
Die SSB haben sich fürs Stuttgarter Frühlingsfest etwas einfallen lassen. In den Wagen der Sonderlinie U 11 sollte man genau hinhören, wenn die Haltestellen angesagt werden.
12.04.2022
Kultur in Neugereut
Neugereuter Theäterle startet wieder
Nach zweijähriger Corona-Pause gibt es wieder schwäbisches Theater in Neugereut: Am 15. Januar geht es im Haus St. Monika los mit Vorstellungen.
10.01.2022
Neuer Bundeslandwirtschaftsminister
Die ungewöhnliche Geschichte des Cem Özdemir
Cem Özdemir hat in diesem Jahr Geschichte geschrieben: Seine Ernennung zum Bundeslandwirtschaftsminister ist ein lange vermisstes Signal für Menschen mit Migrationsgeschichte.
10.12.2021
Neuer Bundeslandwirtschaftsminister
Die ungewöhnliche Geschichte des Cem Özdemir
Cem Özdemir hat in diesem Jahr Geschichte geschrieben: Seine Ernennung zum Bundeslandwirtschaftsminister ist ein lange vermisstes Signal für Menschen mit Migrationsgeschichte.
10.12.2021
Video
Weihnachten im Ländle
Diese schwäbischen Sätze sollte jeder Neigschmeckte drauf haben
Um die Weihnachtszeit kommen zum schwäbischen Vokabular noch einmal ganz neue Begriffe dazu. Nicht so einfach für Zugezogene, das nachzusprechen. Unsere Redakteurin wagte einen Versuch.
16.12.2021
Video
Schwäbisch-Crashkurs für den Bundeskanzler
Olaf Scholz stellt sich Mundart-Quiz
Der frisch gebackene Bundeskanzler Deutschlands kommt aus Niedersachsen. Dennoch stellte sich der Norddeutsche mutig einem „Schwäbisch Quiz“. Wir haben das Video dazu aus dem Archiv ausgegraben.
10.12.2021
Schimpfkalender von Thaddäus Troll
Wortparaden von Bruddlern für Bruddler
Der neue Schimpfkalender von Thaddäus Troll ist da und im Stadtmuseum in Bad Cannstatt erhältlich - zusammengestellt von Trolls ehemaliger Sekretärin Eleonore Lindenberg.
08.11.2021
40 Jahre Ernst Mantel
Wilde schwäbische Wortakrobatik
Seit 40 Jahren steht der schwäbische Mundart-Kabarettist Ernst Mantel auf der Bühne. Gefeiert hat er das Jubiläum im Stuttgarter Renitenztheater mit einem Best-of-Programm.
03.10.2021
Monika Hirschle feiert Premiere in Stuttgart
Auf gut Schwäbisch wird älles besser
„Jetzt wird’s Dag!“, sagen Schwaben, auch wenn’s Nacht wird. Der Ausruf kann für Wut, Überraschung oder Tadel stehen. Monika Hirschle macht daraus Alltags-Comedy mit Tiefgang. Zur Premiere des Solo-Programms kam ein alter Bekannter aus Wien.
23.09.2021
Video
Nach Edeka-Werbespot auf Badisch
Jetzt rappt Cossu auch auf Schwäbisch
Badisch oder Schwäbisch – was Menschen nördlich unserer Landesgrenze für ein und dasselbe halten, ist in Baden-Württemberg ein gewaltiger Unterschied. Der Comedian Cossu hat für Edeka jetzt mit einem schwäbischen Spot nachgelegt.
29.07.2021
Video
Stuttgarter Frauenband liebt Kartoffelsalat
Wie der Wellerman auf Schwäbisch klingt
„Das ist definitiv sehr verrückt“, sagt Ex-Postbote Nathan Evans aus Schottland über seinen „Wellerman“-Wahnsinnserfolg. Wenn es um Verrücktheiten geht, sind vier Schwäbinnen gleich dabei. Ihre Version „Kartoffelsalat“ vom Hit läuft wie g’schmiert.
22.03.2021
Dialektförderung
Ruf nach Mundart im Fernsehen
Dialekt, da war doch was ? Das baden-württembergische Staatsministerium nimmt den durch Corona abgerissenen Faden wieder auf – in Form von Nachbarschaftsgesprächen.
12.03.2021
Interview
Mundartforschung
„Der Dialekt kann alles“
Sprachforscher Hubert Klausmann preist die Vielfalt der Mundarten und kämpft gegen das Vorurteil von der angeblich überlegenen Standardsprache. Sein „Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg“ schließt Wissenslücken.
24.01.2021
Bilder
Diskussionen zu Stuttgart-„Tatort“
„Beim nächsten Mal bitte echte Schwaben casten“
Der neue „Tatort“ aus Stuttgarter entzweit die Fangemeinde. Vor allem das ungewöhnlich viele Schwäbisch wird heftig diskutiert.
18.01.2021
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?