Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Schlossplatz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bilder
Aufbau auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Das Historische Volksfest nimmt Gestalt an
Am Samstag öffnet das Historische Volksfest auf dem Stuttgarter Schlossplatz seine Pforten. Wir waren bei den Aufbauarbeiten mit der Kamera dabei.
21.09.2022
Bilder
Historisches Volksfest auf dem Schlossplatz
Die Aufbauarbeiten sind in vollem Gange
Neben dem Cannstatter Wasen findet in diesem Jahr auch wieder das Historische Volksfest statt. Wer eine Zeitreise in die Vergangenheit des Rummels erleben möchte, kommt ab Samstag auf dem Schlossplatz auf seine Kosten. Wir haben die Bilder der Aufbauarbeiten.
18.09.2022
Tag des Handwerks auf dem Schlossplatz
Handwerk will zum Umdenken bei Berufswahl anregen
Rund 1000 Azubis fehlen in der Region Stuttgart. Am Samstag, Tag des Handwerks, präsentiert sich das Handwerk daher am Schlossplatz mit Informationen und einem Denkmal, das zum Umdenken bei der Berufswahl anregen soll.
17.09.2022
Missgeschick in Stuttgart
Poller bockt Polizeiauto an der Königstraße auf
Ein Fahrzeug der Polizei ist am Mittwochmittag an der Stuttgarter Königstraße von zwei Pollern auf die Hörner genommen worden. Der Schaden hielt sich in Grenzen.
25.08.2022
Neuer Wirt für das Historische Volksfest in Stuttgart
Alpenländische Dirndl und Lederhosen gibt’s bei ihm nicht
Das Historische Volksfest mitten in Stuttgart hat die Menschen vor vier Jahren tief berührt und begeistert. Bald wird die Fortsetzung gefeiert – mit dem neuen Wirt Michael Schmücker. Sein Personal, sagt er, trägt „keine alpenländische Dirndl und Lederhosen“.
11.08.2022
Schlossplatz in Stuttgart
Stadt gibt für zentrale Silvesterfeier eine Million Euro
Zum Jahreswechsel will Stuttgart ein positives Bild nach außen vermitteln. Die Stadt rechnet mit 20 000 Besuchern.
10.08.2022
Jazz-Open-Nachklang
Der schlafende Busfahrer beim Sting-Konzert
„Entscheidend ist auf‘m Platz“, heißt es im Fußball. Das gilt auch für die Jazz Open mit dem Innenhof des Neuen Schlosses als großer Bühne. Doch auch drumherum ist viel los. Randnotizen.
18.07.2022
Kommentar
Jazz Open Abschluss
Konzerte zwischen Exklusivität und TV-Übertragung
Das Stuttgarter Musikfestival Jazz Open war in diesem Jahr ein voller Erfolg und hat nicht nur programmatisch Maßstäbe gesetzt, meint unser Autor Bernd Haasis.
18.07.2022
Bilder
Jazz-Open-Finale in Stuttgart
Mit Sting auf Zeitreise
Der britische Popstar Sting hat dem Festival Jazz Open ein Finale nach Maß beschert mit einem Best-of-Programm, wie man es selten live zu hören bekommt.
18.07.2022
Finanzminister Danyal Bayaz setzt sich durch
Veranstalter sagen Konzert von Anna Netrebko in Stuttgart ab
Es wird keine Klage gegen das Land geben: Am Freitagnachmittag haben die Veranstalter das für den 3. September geplante Konzert der russischen Operndiva auf dem Stuttgarter Schlossplatz ersatzlos abgesagt.
15.07.2022
Bilder
Kolumne zu den Jazz Open in Stuttgart
Auf dem Schlossplatz beginnt die Zukunft
Nur wenn die Jazz Open junge Fans gewinnen, haben sie eine Zukunft. Mit zwei Sängerinnen unter 30 Jahren gelingt dies dem Stuttgarter Festival fantastisch. Der Sommer 2022 ist ein Genuss – doch was kommt danach? Eine Kolumne vom Schlossplatz.
13.07.2021
Bilder
Jazz Open Stuttgart
Frauenstimmen geben den Ton an
Jorja Smith, Celeste, Suzanne Vega und Judith Hill haben beim Festival Jazz Open allesamt geglänzt – jede auf ihre ganz eigene Art.
15.07.2022
Bilder
Jazz Open Stuttgart
Vier Frauen räumen ab
Jorja Smith, Celeste, Suzanne Vega und Judith Hill haben beim Festival Jazz Open für Frauenpower gesorgt. Wie die Shows waren, erfahren Sie in unserer Kurzkritik.
14.07.2022
Bilder
Was nach dem Konzert bei den Jazz Open geschah
Die Ekstase von Stuttgart hat einen Namen – Jamie Cullum!
Jamie Cullum und Stuttgart – diese Liebe endet nie! Wie ein Flummi rast er über die Bühne. Das Publikum rastet aus. Der Brite gehört zur Familie der Jazz Open. Gefeiert wird sein achter Auftritt backstage – bis der Tourbus noch nachts an die Costa Brava fährt.
14.07.2022
Bilder
Zwischen Jazz Open und Festival der Kulturen
Im brummenden Stuttgart ist „Peace“ kein Fremdwort
„Peace“ steht in dicken Lettern auf der Ukraine-Fahne, die quer über die Tribüne der Jazz Open gespannt ist. Eine friedliche Stimmung hat den gesamten Schlossplatz erfasst. Der Rasen hinter den Zäunen wird zum fröhlichen Treff. Eindrücke vom Sommer 2022 in der Stuttgarter City.
13.07.2022
Die Magie der Jazz Open
„Stuttgart ist anders“, sagt Jamie Cullum
Was macht den besonderen Reiz der Jazz Open aus? „Stuttgart ist anders“, sagt Jamie Cullum, Stammgast und Publikumsliebling des Festivals. Die Hauptbühne zieht am Dienstag vom Alten Schloss, dem schönsten Rotlichtviertel der Stadt, zum Neuen Schloss.
12.07.2022
Bilder
Festival in Stuttgart
Jazz Open setzen 60 Meter breites Zeichen für die Ukraine
Quer über den Schlossplatz ist die blau-gelbe Fahne der Ukraine gespannt. Darauf steht, was sich wohl alle in Stuttgart wünschen: „Peace“. Die Macher der Jazz Open haben am Sonntag ein 60 Meter breites Zeichen auf ihrer Tribüne im Ehrenhof gesetzt.
10.07.2022
Kommentar
Soll Anna Netrebko in Stuttgart auftreten?
Schweigen darf niemand mehr
Der Streit um Anna Netrebko in Stuttgart könnte bald die Gerichte beschäftigen. Die Diva ist Künstlerin, keine Politikern – aber trennen lässt sich dies in Kriegszeiten nicht bei einer Person, die jahrelang die Nähe zu einem Despoten gesucht hat, kommentiert Uwe Bogen.
07.07.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?