Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Sachsen-Anhalt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bundeswehr
Untersuchung des Panzer-Unfalls beendet
Zwölf Soldaten waren Anfang Februar bei einem Unfall verletzt worden, einer davon schwer. Nun hat die Bundeswehr die Untersuchung abgeschlossen. Doch die Ergebnisse bleiben «intern».
14.04.2023
Handball-Bundesliga
68 Tore: Kein Sieger zwischen Kiel und Magdeburg
Im Duell zweier Titelanwärter trennen sich Kiel und Magdeburg die Punkte. Der THW übernimmt vorerst wieder die Tabellenführung, doch die Spitze rückt noch enger zusammen.
09.04.2023
Internet
Weitere Bundesländer von Cyberattacken betroffen
Cyberangriffe legen Internetseiten öffentlicher Stellen in mehreren Bundesländern lahm. Es wird auf Hochtouren ermittelt. Erste Hinweise deuten auf einen pro-russischen Hintergrund.
05.04.2023
Internet
Cyberattacke auf offizielle Webseiten von Sachsen-Anhalt
Der Angriff gilt den Webseiten der Ministerien und der nachgeordneten Behörden. Seit dem Vormittag waren diese nicht mehr erreichbar. Es handelt sich um einen sogenannten DDoS-Angriff.
04.04.2023
Gesundheit
Lauterbach wirbt für Klinikreform
Die Krankenhausreformen von Bund und Ländern soll «Hand in Hand» gehen, sagt der Bundesgesundheitsminister. Die Auswirkungen auf die Länder seien aber noch nicht abschätzbar.
31.03.2023
Gesellschaft
Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland
Findet zu wenig Dialog zwischen Ost und West statt? Ja, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Und bemängelt auch, dass sich im Westen keiner mehr traue, etwas zu sagen - aus Sorge, dass es falsch ankomme.
30.03.2023
Konferenz
Energieminister nehmen Wasserstoff in den Blick
Die Energieminister der Länder treffen sich Mittwoch und Donnerstag zu Beratungen in Sachsen-Anhalt. Bei den Themen Industriestrompreis und Wasserstoff drücken sie aufs Tempo.
29.03.2023
Energiewende
Habeck: Mehr Entschlossenheit und Tempo beim Stromnetzausbau
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland läuft. Der Ausbau der Netze, die den Strom dorthin verteilen, wo er gebraucht wird, hinkt allerdings noch hinterher.
21.03.2023
Energiepolitik
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an
Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen.
19.03.2023
Extremismus
Weiterer Chat von Polizeischülern im Fokus von Ermittlern
Polizeischüler in Sachsen-Anhalt sollen erneut extremistische und gewaltverherrlichende Inhalte in einem Chat geteilt haben. Der Fall erinnert an einen ähnlichen Skandal im Februar.
17.03.2023
Kriminalität
Razzia gegen Schleuserbande - Polizei und GSG 9 im Einsatz
Ziel vieler Flüchtlinge aus dem türkisch-arabischen Raum ist Deutschland. Die illegale Einreise wird häufig für viel Geld von Schleusern organisiert. In Berlin und Halle nimmt die Polizei fünf Verdächtige fest.
15.03.2023
«Die Prinzen»
Krumbiegel: Wir kommen nicht immer auf einen Nenner
Sie singen, sie streiten - und feiern sich jetzt selbst: «Die Prinzen» gehen auf Jubiläumstour durch Deutschland. Ihren Erfolg haben sie einer Frau zu verdanken.
14.03.2023
Medien
Ralf Ludwig wird neuer MDR-Intendant
Es gab nur einen Kandidaten - und der bekam den Zuschlag. Ralf Ludwig wird mit sehr knappem Ergebnis der neue Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks. Im Herbst tritt er die Nachfolge von Karola Wille an.
13.03.2023
imageCount 0
Sachsen-Anhalt
Ralf Ludwig zum neuen MDR-Intendanten gewählt
Der bisherige MDR-Verwaltungsdirektor Ralf Ludwig ist zum neuen Intendanten des Senders gewählt worden. Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sprach sich am Montag in Leipzig mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für Ludwig als Nachfolger von Karola Wille aus, die Ende Oktober aus dem Amt scheidet.
13.03.2023
Obduktion bestätigt
Vermisster Vater von Fußballprofi ist tot
Kurz vor Weihnachten verschwindet der Vater des Magdeburger Fußballprofis Kai Brünker spurlos. Suchaktionen enden ergebnislos. Ein Leichenfund bringt nun tarurige Gewissheit.
10.03.2023
Donaueschingen
Leiche gefunden - Polizei tippt auf Vater von Profifußballer
Mehrere große Suchaktionen nach dem vermissten Vater des Magdeburger Fußballprofis Kai Brünker blieben erfolglos. Monate nach dem Verschwinden ist nun eine Leiche gefunden worden.
09.03.2023
Sachsen-Anhalt
61-Jähriger tötet Ex-Partnerin und sich selbst
Im beschaulichen Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt tötet ein 61-Jähriger seine Ex-Partnerin und richtet sich anschließend selbst. Der Fall wirft weiterhin Fragen auf.
09.03.2023
Handball-Bundesliga
Magdeburg stürzt Tabellenführer Berlin - THW Kiel patzt
Eine Woche nach der Niederlage in Leipzig meldet sich der SC Magdeburg mit einem Sieg gegen Herausforderer Berlin eindrucksvoll zurück. Der SCM darf sich zudem über einen Patzer von Kiel freuen.
05.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?