Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
SWR
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Arbeitsgericht verhandelt Klage
Muss der SWR seinem Erfolgsregisseur Joachim Lang Schadenersatz zahlen?
Wie dies vereinbart sei, möchte „Cranko“-Regisseur Joachim Lang für den SWR einen weiteren Film drehen. Der Sender verweist auf den Sparzwang und lehnt dies ab. Das Arbeitsgericht verhandelt die Klage.
12.11.2024
Schwabenlandtower in Fellbach
Vogelhäuschen oder Trainingsstätte? Originelle Ideen für die Bauruine
Am Schwabenlandtower in Fellbach geht seit acht Jahren kaum mehr etwas voran. Überregionale Medien lästern über das „Wolkenkratzerle“, warten aber auch mit originellen Nutzungsvorschlägen auf, wie unsere Zusammenstellung zeigt.
12.11.2024
„Bad Influencer“ Lia von Blarer
Feminismus ist nichts für Weicheier!
In der SWR-Serie „Bad Influencer“ spielt Lia von Blarer („Eldorado KaDeWe“, „Kafka“) eine wütend-trotzige Frau, die die Social-Media-Welt aufmischt.
05.11.2024
SWR versteigert seinen Fundus
SWR-Auktion: Steinway-Klavier schlägt Flipper aus dem „Tatort“
Es war die einmalige Gelegenheit sich ein kleines Stück Fernsehgeschichte in die eigenen vier Wände zu holen. Der SWR hat knapp 7000 Schätze aus seinem Lager versteigern lassen – welche Objekte heiß begehrt waren und welche nicht.
11.11.2024
Antikriegskonzert in Stuttgart
Im Namen des Friedens
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat im Wizemann für den SWR ein eindrückliches Antikriegskonzert inszeniert.
08.11.2024
Umstrittener Comedian in Stuttgart
Oliver Pocher kann’s einfach nicht lassen
Nach dem Eklat auf dem SWR-Sommerfestival führt der Comedian als „Liebeskasper“ erneut Besucher vor. Und wieder steht eine Single-Frau im Fokus seiner Scherze.
02.11.2024
Sender kündigt weitere Sparmaßnahmen an
Kein SWR-Sommerfestival an Pfingsten 2025 in Stuttgart
Der SWR reagiert auf „Kostenexplosionen“ bei Events sowie auf den Sparzwang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und streicht sein Sommerfestival für Pfingsten 2025 in Stuttgart. Künftig findet es nur noch alle zwei Jahre statt.
29.10.2024
„30 Tage Lust“
Sex und gebrochene Herzen
„30 Tage Lust“ ist eine abwechslungsreiche und sehr glaubwürdig gespielte Serie über ein Pärchen um die 30, das ein Experiment beschließt: Vier Wochen lang ist alles erlaubt.
28.10.2024
SWR-Interview läuft aus dem Ruder
“Als kämpfe er gegen den Rest der Welt“ – Expertin analysiert Noppers Wutanfall
Im Interview mit dem Südwestrundfunk (SWR) ist Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) der Kragen geplatzt. Mit der Rhetoriktrainerin Mariella Guarneri werfen wir einen genaueren Blick auf das Gespräch. Was ist da schief gelaufen?
25.10.2024
SWR-Beitrag über Behörden in Stuttgart
Nopper platzt im Interview der Kragen
Der SWR will vom Oberbürgermeister Frank Nopper wissen, was in der Landeshauptstadt schief läuft in der Verwaltung. Der antwortet mit einer Schimpftirade.
23.10.2024
Baden-Württemberg
Ämterbelastung: Mitarbeitende sehen sich kurz vor Kollaps
Die Akten türmen sich, die Warteschlangen werden länger, der Unmut macht sich immer lauter Luft. Eine Umfrage verdeutlicht: In den Amtsstuben haben viele den Eindruck, kurz vor dem Kollaps zu stehen.
22.10.2024
Öffentlich-Rechtliche
Großes Interesse an den Reformplänen
ARD und ZDF kritisieren die geplante Einstellung mehrerer Spartenkanäle – aber auch zahlreiche Bürger und Initiativen.
20.10.2024
SWR versteigert Requisiten-Fundus
Wildes Wettbieten um Tatort-Flipper
Bei der Fundus-Versteigerung des SWR haben die Bürger die Wahl zwischen mehr als 6600 sehr unterschiedlichen Objekten. Was ist besonders begehrt?
21.10.2024
Württembergischer Kunstverein
Als Samuel Beckett in Stuttgart Fernsehen machte
Das irische Kuratorenteam Gerard Byrne und Judith Wilkinson hat am Württembergischen Kunstverein einen neuen Blick auf Samuel Becketts Fernsehstücke inszeniert
18.10.2024
Marieke Reimann
Zweite Chefredakteurin verlässt den SWR wieder
Sie kam vor Jahren von der „Zeit“-Verlagsgruppe zum öffentlich-rechtlichen SWR. Jetzt zieht es die Journalistin Marieke Reimann wieder weg.
18.10.2024
Geheime Pläne veröffentlicht
Mehrere Notfallpraxen in der Region Stuttgart sollen schließen
17 Notfallpraxen in Baden-Württemberg sollen Medienberichten zufolge geschlossen werden, betroffen ist auch die Region Stuttgart. Welche Konsequenzen könnte das für die Patienten haben?
15.10.2024
Kai Gniffke
ARD-Chef macht Verlegern ein Friedensangebot
Die Ministerpräsidenten stehen kurz vor der Entscheidung, ob sie die Rundfunkreform auf den Weg bringen. Für die Menschen in Deutschland könnte das bald teurer werden.
16.10.2024
Skandal um Ditzinger Oldtimer-Händler
SWR-Doku: Schon vor 15 Jahren wurden Vorwürfe gegen Kienle polizeibekannt
In einem 45-minütigen Dokumentarfilm berichtet der SWR, dass der Oldtimerhändler Klaus Kienle bereits vor Jahrzehnten wegen Manipulationsvorwürfen angezeigt wurde – ohne juristische Folgen. Der Beschuldigte wartet mit überraschenden Aussagen auf.
09.10.2024
Online-Auktion
Details zur Versteigerung der Requisiten aus dem SWR-Fundus
Der SWR trennt sich von Schätzen aus seinem Requisiten-Fundus. In einer Online-Auktion werden außergewöhnliche Gegenstände versteigert. Was bereits bekannt ist.
10.10.2024
Serie im SWR
Die schweißtreibende Kunst im Staatstheater
In der Miniserie „Toi Toi Toi“ – Das größte Dreispartentheater der Welt“ beleuchtet der SWR die Innenwelten der Stuttgarter Staatstheater.
08.10.2024
Gütetermin scheitert am Arbeitsgericht Stuttgart
„Cranko“ wird gefeiert – der Regisseur ist beim SWR trotzdem unerwünscht
Die Kritiken sind herausragend, die Besucherzahlen stark. Als bester deutscher Film ist „Cranko“ in 106 Kinos angelaufen. Der SWR will Regisseur Joachim Lang trotzdem die Verantwortung für Spielfilme entziehen. Im Streit um die Änderungskündigung ist der Gütetermin gescheitert.
08.10.2024
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
„Kein Plan B“ – ARD rechnet weiter mit Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke geht weiterhin von einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags aus. Mehrere Länder hatten Widerstand gegen die Erhöhung angekündigt.
26.09.2024
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Hessischer Rundfunk übernimmt ARD-Vorsitz vom SWR
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht unter Spardruck und steckt mitten in einer großen Reform. Welchen Akzent wird der nächste ARD-Vorsitzende setzen?
26.09.2024
Ärger vor Premiere in Stuttgart
Was der SWR-Intendant zum Streit mit dem „Cranko“-Regisseur sagt
Die Vorfreude des Regisseurs Joachim Lang auf die Gala-Premiere seines Films „Cranko“ am Freitag im Opernhaus ist getrübt. Denn sein Arbeitgeber, der SWR, will ihn loswerden. Im Oktober geht es erneut vor Gericht. Zum Streit äußert sich nun Intendant Kai Gniffke.
17.09.2024
SWR löst Fundus auf
TV-Requisiten werden online versteigert
Requisiten aus dem „Tatort“ und der Schlagerparade: Der „SWR“ will seinen Fundus leeren und die Stücke in wenigen Wochen im Internet versteigern.
16.09.2024
Zehn Jahre Rems-Murr-Klinik in Winnenden
Klinik-Festreden und aufklärende Darmspaziergänge
Die Rems-Murr-Klinik wurde im Sommer 2014 eröffnet. Beim Jubiläumsfest konnte man Fachvorträgen lauschen, Fotosessions im Krankenschwesterlook absolvieren oder sich über die Frauenmilchbank informieren.
14.09.2024
30 Jahre „Die Fallers“ im SWR
Ein Stück heile Welt im Wandel
Bei den „Fallers“ wird der 30. Geburtstag der SWR-Schwarzwaldserie gefeiert. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: auf die Fans warten einige Veränderungen.
10.09.2024
30 Jahre SWR-Schwarzwaldserie
5 Fakten über „Die Fallers“
Die SWR-Schwarzwaldserie „Die Fallers“ feiert ihr 30. Jubiläum. Wir haben Wissenswertes rund um Dreharbeiten, Drehorte und Mitwirkende gesammelt.
12.09.2024
Nach Streiks und Verhandlungen
Tarifstreit beim SWR: Gewerkschafter schlagen Schlichtung vor
In vielen ARD-Häusern werden gerade Tarifverhandlungen geführt. Aber Einigungen sind nicht in Sicht. Jetzt könnte Bewegung in ein großes ARD-Haus kommen.
12.09.2024
Tiergeschichten und hochkarätiger Jazz in Leonberg
Wenn Tatjana liest und Frieder swingt
Die SWR-Moderatorin Tatjan Geßler liefert mit dem Frieder Berlin-Trio im Jazzclub Leonberg eine ganz besondere Mischung ab.
06.09.2024
Konzert in Leonberg
Zwischen Jazzbühne und Fernsehkamera
Die bekannte SWR-Moderatorin Tatjana Geßler tritt am Donnerstag mit dem Frieder Berlin-Trio beim Leonberger Jazzclub auf.
02.09.2024
SWR streicht Show des Stuttgarter Kabarettisten
Was Mathias Richling zum Aus seiner TV-Sendung sagt
Weil der SWR drastisch spart, verliert Mathias Richling nach 28 Jahren seine TV-Show. Erstmals äußert sich der Kabarettist öffentlich dazu und gewährt in seinem neuen Buch „Enttarnt“ private Einblicke in sein Leben.
23.08.2024
Region Stuttgart im TV
Ludwigsburg im Film – was die Region zur Kulisse macht
Ludwigsburg spielt in Sachen Film nicht nur wegen seiner angesehenen Akademie eine große Rolle. Auch einige Orte in der Region sind immer wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Einige besondere Beispiele.
31.07.2024
„Expedition in die Heimat“ – SWR
TV-Hauptrolle für den Neckar im Kreis Ludwigsburg
Unter anderem das Biotop Zugwiesen, der Kanu-Club Marbach und die Gemeinde Hessigheim werden am Freitag in der SWR-Serie „Expedition in die Heimat“ näher vorgestellt.
13.08.2024
TV-Serie im SWR
Malerische Holdergassen in Marbach waren einst das Schmuddelviertel
Noch bis 2. August zeigt der SWR jeden Abend die heimeligen Gassen in der Schillerstadt und erzählt Geschichten ihrer Bewohner.
30.07.2024
Stuttgarter Wahrzeichen wird untersucht
Was machen die Kletterer am Fernsehturm?
So mancher Besucher des Stuttgarter Fernsehturms reibt sich am Mittwoch die Augen: Da klettert doch wer am Turm? Die Betreibergesellschaft liefert die Erklärung.
31.07.2024
François-Xavier Roth beim SWR-Symphonieorchester
Nächster Problemfall
Analyse
Erst ein Chef mit Verdacht auf Putin-Nähe, dann einer mit Metoo-Vergangenheit: Mit der Bestätigung von François-Xavier Roth als Currentzis-Nachfolger trifft der Südwestrundfunk eine überhastete Entscheidung und riskiert viel.
31.07.2024
Serie im SWR-Fernsehen
Marbacher Holdergassen im TV
Die Holdergassen gelten als die drei schönsten Gassen Marbachs. Vom 29. Juli an sind sie als Fortsetzungsserie im SWR-Fernsehen zu sehen.
26.07.2024
Was der ehemalige SWR-Moderator jetzt macht
Der brandneue Brinkhoff
Lennert Brinkhoff hat als Fußballmoderator eine Traumkarriere hingelegt. Vor zwei Jahren hört er plötzlich auf. Was er heute macht, wie er nun Spiele verfolgt, erzählt er bei einem Treffen in Berlin.
19.07.2024
Neues SWR-Studio
Hier kommt zusammen, was zusammen gehört
Der SWR hat in Mannheim ein neues Studio eingeweiht. Von hier aus wird länderübergreifend berichtet.
15.07.2024
Vorwürfe gegen Dirigenten
SWR steht zu François-Xavier Roth
Trotz Metoo-Vorwürfen soll der Dirigent 2025 Chef des Symphonieorchesters werden.
16.07.2024
SWR versus „Cranko“-Regisseur
Warum soll Joachim Lang kaltgestellt werden?
Sollte der SWR nicht stolz sein, dass er einen Regisseur in den eigenen Reihen hat, dessen Film „Führer und Verführer“ gerade als Meisterwerk gefeiert wird und der bald „Cranko“ ins Kino bringt? Stattdessen will der Sender Joachim Lang loswerden. Was steckt dahinter?
12.07.2024
Opfer des Sparkurses?
Verdi: SWR kündigt Star-Regisseur Lang
Der SWR soll dem preisgekrönten Regisseur Joachim A. Lang betriebsbedingt gekündigt haben – am Tag der Premiere seines neuen Films „Führer und Verführer“.
12.07.2024
Rückschlag für Filmbranche in der Region Stuttgart
SWR lässt Fundus versteigern – trotz Übernahmeangebot
Bei Stuttgarter Filmschaffenden ist die Enttäuschung groß: Tausende von Requisiten werden versteigert, weil der Südwestrundfunk die Sammlung auflöst. Die Entscheidung sei „fatal für die Entwicklung des Filmstandortes“, kritisiert der Filmverband Südwest.
20.06.2024
Branchentreff Dokville in Stuttgart
Dokumentarfilm zwischen „Krieg und Des:Information“
Spannendes Thema: Um „Krieg und Des:Information“ im Dokumentarfilm dreht sich am 20. und 21. Juni der Branchentreff Dokville im Hospitalhof Stuttgart. Veranstalter ist das Haus des Dokumentarfilms.
19.06.2024
Leiterin des SWR Doku Festivals
„Dokumentarfilme sind der absolute Kontrast zu Fake News“
Für alle, die sich für Filme statt für Fußball interessieren: Das SWR Doku Festival wartet in der Stuttgarter Innenstadt vom 18. bis 22. Juni mit berührenden Filmen zu Themen unserer Zeit auf. Die Leiterin Irene Klünder rät zu einer Entdeckungsreise.
14.06.2024
Stuttgart/Mainz
Erster mehrtägiger Warnstreik beim SWR
In mehreren ARD-Anstalten laufen aktuell Tarifverhandlungen. Die Beschäftigten machen mit Warnstreiks Druck. Nun hat es erneut den SWR getroffen - auch mit Auswirkungen aufs Programm.
13.06.2024
Debatte um NDR-Ausstrahlung
„Tagesschau“ in einfacher Sprache – auch beim SWR?
Der NDR hat am Mittwoch die „Tagesschau“ erstmals in einfacher Sprache ausgestrahlt und damit im Netz eine Debatte ausgelöst. Was man beim SWR von dem Format hält.
13.06.2024
Kommunalwahl in Baden-Württemberg
Grüne verlieren: Was sagen die Politiker?
2019 feierten die Grünen bei der Kommunalwahl im Land große Erfolge in den Städten. Laut einer ersten Prognose des SWR konnten sie diese Position nicht halten.
07.06.2024
Krach beim öffentlich-rechtlichen Sender
SWR stellt Chorsänger wegen Putin-Posts frei
Beim jüngsten Konzert durfte er schon nicht mehr mitsingen: Der aus Russland stammende SWR-Chorsänger Alexander Yudenkov ist dem Sender zu Putin-freundlich.
08.06.2024