Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
SWR
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Comedian Andreas Müller
„Hagel hat parodierbares Potenzial – doch man kennt ihn noch nicht gut“
Seine „Tierdocs“ sind ein Radiohit – nun trifft Andreas Müller auf ein „großes Tier“ in Stuttgart: Beim „doppelten Oettinger“ talkt der Parodist mit dem Politiker. Was hatter dann?
10.06.2025
Rassistische Tradition?
Blackfacing-Debatte um Wurmlinger Pfingstritt schwelt weiter
Erst traten die Veranstalter des Wurmlinger Pfingstritts mit dem „Mohrenkönig“ eine Debatte los, dann entschieden sie sich doch dagegen. Was ist am Pfingstmontag passiert?
10.06.2025
25 Jahre „Kaffee oder Tee“
Was macht diese SWR-Sendung so erfolgreich?
Die SWR-Magazinsendung „Kaffee oder Tee“ wirkt mit Haushaltstipps und Kochrezepten wie aus der Zeit gefallen – und erfreut sich vielleicht gerade deswegen stabiler Quoten.
15.05.2025
Denkmal in Stuttgart
Der Fernsehturm wird saniert
Auf ein Neues: Vor neun Jahren erst öffnete der Stuttgarter Fernsehturm wieder nach einer langen Sanierung. Nun wird am Stuttgarter Wahrzeichen erneut gebaut. Was bedeutet das?
27.05.2025
Heinz Recht ist tot
„Fallers“-Erfinder im Alter von 86 Jahren gestorben
„Die Fallers“ laufen seit über 30 Jahren im SWR - nun ist der Macher der legendären Schwarzwaldserie tot. Produzent Heinz Recht starb im Alter von 86 Jahren.
20.05.2025
Weil der Stadt klagt gegen SWR
„Das ist wie David gegen Goliath“
Der Streit zwischen Weil der Stadt und dem öffentlich-rechtlichen Sender spitzt sich zu: Bürgermeister Walter sieht in Berichten über Baumfällungen einen Verstoß gegen die SWR-Programmgrundsätze und geht vor Gericht.
30.04.2025
Abgelehnte Programmbeschwerde
Weil der Stadt will gegen SWR klagen
Seit Monaten prangert der Weil der Städter Bürgermeister die Berichterstattung des SWR über gefällte Bäume an. Von seinem Gemeinderat hat er sich nun grünes Licht geholt: Es geht vor Gericht.
30.04.2025
SWR-Doku über Tübinger OB
„Phasenweise sehr ergreifend“ – wie Boris Palmer auf den Film blickt
Ein Filmemacher begleitet Boris Palmer für den SWR drei Jahre lang mit der Kamera. Am Dienstag hat der Sender zur Premiere nach Tübingen eingeladen. Wie begründet der SWR so viel Sendezeit für den Ex-Grünen?
08.04.2025
Angebot für junge Leute
SWR stellt „Newszone“ ein
Zeitungsverlegern war sie ein Dorn im Auge. Zeitweise lag die App „Newszone“ wegen Rechtsstreits auf Eis. Jetzt trifft der SWR eine überraschende Entscheidung zu dem Angebot für junge Leute.
28.03.2025
Energie in Stuttgart
Ist das Klimaziel zu hoch für unseren Fernsehturm?
Bis in zehn Jahren soll Stuttgart laut Klimabeschluss emissionsfrei sein. Wie schafft das der Stuttgarter Fernsehturm? Es gibt Pläne, aber auch viele Fragezeichen.
10.03.2025
Fellbacher Super-Hochhaus
Schwabenlandtower wird zum bundesweiten Gespött: „Wir haben den Längsten“
Das unvollendete Fellbacher Wohnhochhaus wird in der Fernseh-Satiresendung Extra 3 vor einem TV-Millionen-Publikum gewaltig auf die Schippe genommen – gemeinsam mit dem Elbprojekt in Hamburg.
19.03.2025
Baden-Württemberg
Nur alle paar Jahre? Streit um Kontrolle von Pflegeheimen
Immer wieder kursieren Horrorgeschichten aus Pflegeheimen. Deshalb gibt es regelmäßige Kontrollen und Mitbestimmung der Bewohner. Pläne des Landes für den Bürokratieabbau sorgen nun für Zoff.
27.02.2025
Baden-Württemberg
Kleinere Gremien, mehr Heimat - Land reformiert SWR
Die Länder reformieren derzeit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Pläne für den SWR beschlossen. Unter anderem der Rundfunkrat soll kleiner werden.
25.02.2025
Schwäbische Fasnet in Donzdorf
Steinheimer Narren kommen ins Fernsehen
Das Herz schlägt im Konfettitakt: Die Sängerin Heike Wanner tritt bei der „Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf“ auf.
25.02.2025
Tendenziöse Berichte?
Ein Rathauschef fordert den SWR heraus
Programmbeschwerden haben beim SWR fast nie Erfolg. Doch der Bürgermeister von Weil der Stadt will es jetzt wissen. Es geht um Berichte zu einer Baumfällaktion, bei denen der Sender schon mehrfach zurückrudern musste.
21.02.2025
Infratest dimap
Halb Baden-Württemberg offen für Zusammenarbeit mit AfD
Ganz Deutschland diskutiert über die Brandmauer. Tausende gehen auf die Straße gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD. Aber ist es die Mehrheit?
12.02.2025
SWR-Sprecherin Tatjana Geßler in Klinik?
Betrügerei mit KI-Foto von Moderatorin – „Macht mir echt Angst“
TV-Moderatorin Tatjana Geßler warnt ihre Fans vor einer perfiden Betrugsmasche: In den sozialen Medien kursiert ein Foto, das die Moderatorin im Krankenhaus zeigt.
10.02.2025
Bundestagswahl 2025
BSW darf an TV-Wahlsendung teilnehmen – SWR-Beschwerde erfolglos
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl muss der SWR vor Gericht eine Schlappe einstecken und sein Konzept für die „Wahlarena“ erweitern. Denn das BSW darf im Fernsehen mitdiskutieren.
05.02.2025
SWR versus Regisseur Joachim Lang
Heftiger Streit um eine geplante Reise nach Auschwitz
Eine ausgefallene Polenreise schlägt Wellen. Die Gewerkschaft Verdi und Historiker werfen dem SWR vor, der Sender habe Regisseur Joachim Lang daran gehindert, seinen Film „Führer und Verführer“ in Auschwitz persönlich vorzustellen.
04.02.2025
Sparmaßnahmen
SWR produziert „Tatort“ künftig nicht mehr selbst
Der SWR will am Standort Baden-Baden weniger Studioflächen bereithalten und dadurch sparen. Nicht nur der „Tatort“ soll zukünftig anders produziert werden.
04.02.2025
Ulm
Gericht: Geldstrafen für zwei Klimaaktivisten
Zwei Klimaaktivisten seilten sich vorletztes Jahr an einer Schilderbrücke in Ulm ab. Sie wurden nun wegen Nötigung und Sachbeschädigung verurteilt.
03.02.2025
Michael Blume
Antisemitismusbeauftragter kritisiert Merz – „Viele in der CDU leiden“
Michael Blume zeigt sich entsetzt über den Kurs der Union – und greift den eigenen Spitzenkandidaten offen an.
03.02.2025
Nach den Enthüllungen von Stuttgart
Missstände am Mannheimer Turn-Stützpunkt? „Einfach Horror“
Der Turnsport in Deutschland kommt nach den Enthüllungen von Stuttgart nicht zur Ruhe. Nun äußern sich zwei Athletinnen zu Vorgängen in Mannheim.
30.01.2025
Bundestagswahl 2025
Linke klagt: SWR soll Spitzenkandidatinnen einladen
Wer sitzt in der „Wahlarena“ des Südwestrundfunks? Die Linke will mit in die Sendung. Sie argumentiert mit ihren Wahlchancen
29.01.2025
Bundestagswahl 2025
BSW in Wahl-Sendungen? SWR legt Beschwerde ein
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat der SWR vor Gericht eine Schlappe erlitten: Auch das BSW soll im Fernsehen mitdiskutieren dürfen. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
27.01.2025
Eurovision Song Contest
SWR übernimmt den Wettbewerb
Deutschlands Abschneiden beim ESC war immer wieder Anlass für Kritik. 2026 soll die Zuständigkeit für den deutschen Beitrag wechseln. Der SWR löst den NDR ab.
27.01.2025
Regisseur Joachim Lang international erfolgreich
Langs Film in Yad Vashem und Auschwitz
Joachim Langs Propaganda-Studie „Führer und Verführer“ findet international Beachtung. Anfang Februar wird der Film im KZ Auschwitz gezeigt. Derweil ist seine „Cranko“-Hommage in den USA angekommen.
10.01.2025
Leonberger Adventskalender
400 Einwohner, eine App und eine Brauerei
Im Internet gibt es eine Menge zu entdecken. Im Leonberger Adventskalender öffnet sich heute das Fensterchen zu einem Ort, dessen Name hierzulande wohlbekannt ist.
11.11.2024
Stuttgarter Wahrzeichen
Eintrittspreise für den Fernsehturm steigen deutlich
Wer hoch zur Plattform des Fernsehturms fahren will, zahlt bald mehr: Zum 1. Januar 2025 erhöht die SWR Media Services GmbH die Preise. Gleichzeitig vermelden die Betreiber dank der Fußball-EM ein Besucherplus.
10.12.2024
Kritik am Stuttgarter Tatort
IHK lädt SWR zum Faktencheck auf die Schwäbische Alb ein
Der Stuttgarter Tatort hat mit der Darstellung des Landlebens Kritik auf sich gezogen – von Statisten und Einheimischen des Drehorts. Jetzt schaltet sich auch die Industrie- und Handelskammer in die Debatte ein.
22.11.2024
Nach Beschwerden über Darstellung des Landlebens
SWR reagiert auf Kritik am Stuttgarter Tatort
Der Tatort aus Stuttgart vom vergangenen Sonntag stößt auf Kritik: Bei einem Sportverein, der Statisten stellte, bei einem Wirt, dessen Gasthaus im Film zu sehen war – und bei Nutzern in den sozialen Medien. Jetzt äußert sich der SWR zu den Beschwerden.
19.11.2024
Kritik an ARD wegen Klischees
Verein von der Alb beschwert sich über Stuttgarter Tatort
Der Tennisverein Münsingen organisierte für den Stuttgarter Tatort 130 Statisten. Nach der Ausstrahlung des Krimis überwiegt der Ärger über die Darstellung des Dorflebens auf der Schwäbischen Alb. Der Vorstand wendet sich in einem Brief an die ARD.
19.11.2024
Tarifstreit
SWR und Gewerkschaften einigen sich
Seit elf Monaten wurde immer wieder verhandelt und auch gestreikt. Nun haben sich SWR und Gewerkschaften geeinigt. Der DJV spricht von einem Abschluss mit Signalwirkung.
18.11.2024
Netzreaktionen zum „Tatort“ aus Stuttgart
„Danke, dass wir wieder als Dorfdeppen dargestellt werden“
Im „Tatort“ lässt die Protagonistin alles zurück, um ein neues Leben in Stuttgart zu beginnen. Viele Zuschauer kritisieren die klischeehafte Darstellung von Dorf und Stadt.
18.11.2024
Stefanie Schneider
SWR-Landessenderdirektorin wiedergewählt
Seit rund zehn Jahren ist sie an der Spitze der SWR-Landessenderdirektion Baden-Württemberg: Nun stand ihre Vertragsverlängerung an.
15.11.2024
Landgericht Stuttgart
Verleger-Klage gegen „Newszone“-App des SWR abgelehnt
16 Verlagshäusern hatten gegen die Nachrichten-App „Newszone“ des Südwestrundfunks (SWR) geklagt. Das Landgericht Stuttgart lehnt die Klage ab. So begründet das Gericht die Entscheidung.
14.11.2024
Arbeitsgericht verhandelt Klage
Muss der SWR seinem Erfolgsregisseur Joachim Lang Schadenersatz zahlen?
Wie dies vereinbart sei, möchte „Cranko“-Regisseur Joachim Lang für den SWR einen weiteren Film drehen. Der Sender verweist auf den Sparzwang und lehnt dies ab. Das Arbeitsgericht verhandelt die Klage.
12.11.2024
Schwabenlandtower in Fellbach
Vogelhäuschen oder Trainingsstätte? Originelle Ideen für die Bauruine
Am Schwabenlandtower in Fellbach geht seit acht Jahren kaum mehr etwas voran. Überregionale Medien lästern über das „Wolkenkratzerle“, warten aber auch mit originellen Nutzungsvorschlägen auf, wie unsere Zusammenstellung zeigt.
12.11.2024
„Bad Influencer“ Lia von Blarer
Feminismus ist nichts für Weicheier!
In der SWR-Serie „Bad Influencer“ spielt Lia von Blarer („Eldorado KaDeWe“, „Kafka“) eine wütend-trotzige Frau, die die Social-Media-Welt aufmischt.
05.11.2024
SWR versteigert seinen Fundus
SWR-Auktion: Steinway-Klavier schlägt Flipper aus dem „Tatort“
Es war die einmalige Gelegenheit sich ein kleines Stück Fernsehgeschichte in die eigenen vier Wände zu holen. Der SWR hat knapp 7000 Schätze aus seinem Lager versteigern lassen – welche Objekte heiß begehrt waren und welche nicht.
11.11.2024
Antikriegskonzert in Stuttgart
Im Namen des Friedens
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat im Wizemann für den SWR ein eindrückliches Antikriegskonzert inszeniert.
08.11.2024
Umstrittener Comedian in Stuttgart
Oliver Pocher kann’s einfach nicht lassen
Nach dem Eklat auf dem SWR-Sommerfestival führt der Comedian als „Liebeskasper“ erneut Besucher vor. Und wieder steht eine Single-Frau im Fokus seiner Scherze.
02.11.2024
Sender kündigt weitere Sparmaßnahmen an
Kein SWR-Sommerfestival an Pfingsten 2025 in Stuttgart
Der SWR reagiert auf „Kostenexplosionen“ bei Events sowie auf den Sparzwang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und streicht sein Sommerfestival für Pfingsten 2025 in Stuttgart. Künftig findet es nur noch alle zwei Jahre statt.
29.10.2024
„30 Tage Lust“
Sex und gebrochene Herzen
„30 Tage Lust“ ist eine abwechslungsreiche und sehr glaubwürdig gespielte Serie über ein Pärchen um die 30, das ein Experiment beschließt: Vier Wochen lang ist alles erlaubt.
28.10.2024
SWR-Interview läuft aus dem Ruder
“Als kämpfe er gegen den Rest der Welt“ – Expertin analysiert Noppers Wutanfall
Im Interview mit dem Südwestrundfunk (SWR) ist Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) der Kragen geplatzt. Mit der Rhetoriktrainerin Mariella Guarneri werfen wir einen genaueren Blick auf das Gespräch. Was ist da schief gelaufen?
25.10.2024
SWR-Beitrag über Behörden in Stuttgart
Nopper platzt im Interview der Kragen
Der SWR will vom Oberbürgermeister Frank Nopper wissen, was in der Landeshauptstadt schief läuft in der Verwaltung. Der antwortet mit einer Schimpftirade.
23.10.2024
Baden-Württemberg
Ämterbelastung: Mitarbeitende sehen sich kurz vor Kollaps
Die Akten türmen sich, die Warteschlangen werden länger, der Unmut macht sich immer lauter Luft. Eine Umfrage verdeutlicht: In den Amtsstuben haben viele den Eindruck, kurz vor dem Kollaps zu stehen.
22.10.2024
Öffentlich-Rechtliche
Großes Interesse an den Reformplänen
ARD und ZDF kritisieren die geplante Einstellung mehrerer Spartenkanäle – aber auch zahlreiche Bürger und Initiativen.
20.10.2024
SWR versteigert Requisiten-Fundus
Wildes Wettbieten um Tatort-Flipper
Bei der Fundus-Versteigerung des SWR haben die Bürger die Wahl zwischen mehr als 6600 sehr unterschiedlichen Objekten. Was ist besonders begehrt?
21.10.2024
Württembergischer Kunstverein
Als Samuel Beckett in Stuttgart Fernsehen machte
Das irische Kuratorenteam Gerard Byrne und Judith Wilkinson hat am Württembergischen Kunstverein einen neuen Blick auf Samuel Becketts Fernsehstücke inszeniert
18.10.2024