Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Roman
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Buchtipp: Cormac McCarthy: „Der Passagier“
Kein Land für alte Männer
Cormac McCarthy zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Sechzehn Jahre musste man auf sein neues Opus Magnum warten: „Der Passagier“. Es ist eine Reise an den Abgrund – auch für die Leser.
14.11.2022
Buchtipp: Norbert Gstrein: „Vier Tage, drei Nächte“
Schwarzer Stier im Alpenschnee
Norbert Gstrein hat einen raffinierten Diskurs-Roman geschrieben, der Zeitfragen mit subtilem Witz und Eleganz verhandelt.
01.11.2022
Buchtipp: Alex Schulman, „Verbrenn all meine Briefe“
Woher kommt diese verdammte Wut?
Unerschrocken setzt der schwedische Autor Alex Schulman in seinem Roman „Verbrenn all meine Briefe“ ein dunkles Familiengeheimnis in loderndes Licht.
25.10.2022
Für den Buchpreis nominiert
Pastellfarbenes Unglück
Eine aufs Land gezogene Großstädterin wird in Kristine Bilkaus Roman „Nebenan“ Opfer der Mutterwelten eines digitalen Neobiedermeiers.
14.10.2022
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Der Schelmenroman als Trauerarbeit
„Trottel“: Jan Faktor erzählt in heiterem Ton über ein Dissidentenleben in der späten DDR, doch im Mittelpunkt steht eine Tragödie.
07.10.2022
Péter Nádas wird 80
Bändiger des Chaos der Geschichte
Der Autor Péter Nádas zählt zu den wichtigsten Stimmen Ungarns. Die Katastrophen und Verwerfungen eines Jahrhunderts speisen sein monumentales Werk, das pünktlich zu seinem 80. Geburtstag um einen großen Roman reicher geworden ist.
13.10.2022
Kulturamtsleiter Waiblingen als Autor
Die erdachte Geschichte des eigenen Vaters
Der Waiblinger Kulturamtsleiter Thomas Vuk schreibt über einen Einwanderer und verarbeitet darin auch eigene Geschichte. Denn über die Wurzeln seines kroatischen Vaters weiß er wenig. Bei der Recherche stößt er auch auf Gräuel des Zweiten Weltkriegs
07.10.2022
Stephen King: Fairy Tale
Charlie im Horrorland
Stephen King hat einen neuen Roman veröffentlicht. „Fairy Tale“ ist nicht nur ein dicker Wälzer geworden, sondern auch sonst eher schwer verdaulich.
10.10.2022
Nominiert für den Deutschen Buchpreis
Konservative Revoluzzer im Kunstversteck
Eckhart Nickels Roman „Spitzweg“ ist ein listig verschachteltes Satyrspiel auf die ästhetischen Konzepte der popliterarischen Schnöseldécadence vergangener Tage.
07.10.2022
Neuer Roman von Edouard Louis
Er ist jetzt ein anderer
Starkes Stück: Mit der „Anleitung ein anderer zu werden“ setzt Édouard Louis seinen autobiografischen Bildungsroman fort.
05.09.2022
Buchtipp: Ian McEwan, „Lektionen“
Die sexuellen Übungen der Klavierlehrerin
Der britische Schriftsteller Ian McEwan krönt sein Leben und Werk mit einem epochalen Roman, der beides zusammenführt: „Lektionen“.
03.10.2022
Buchtipp: Thomas Melle, „Das leichte Leben“
Auf der Suche nach dem verlorenen Sex
In seinem neuen Roman „Das leichte Leben“ hält Thomas Melle einer übersexten Gesellschaft den Spiegel vor – und lässt ihn in tausend Teile zersplittern.
26.09.2022
Buchtipp: Jennifer Egan, „Candy Haus“
Die Suche nach der Weltformel
Mit dem vor Gegenwärtigkeit knisternden Roman „Der größere Teil der Welt“ wurde Jennifer Egan zum Superstar der amerikanischen Literatur. In „Candy Haus“ geht die Reise weiter in die nahe Zukunft.
19.09.2022
Buchtipp: Theresia Enzensberger, „Auf See“
Schiffbruch der Utopie
Wer kann, rettet sich vor dem großen Untergang auf künstliche Inseln. Aber solange Freiheit und Eigennutz Hand in Hand gehen, ist auch das keine Lösung. Davon erzählt Theresia Enzensbergers für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman „Auf See“.
04.09.2022
Buchtipp: Hernán Díaz, „Treue“
Der neue Stern auf dem literarischen Parkett
Niemand gewinnt gerade der Zertrümmerung amerikanischer Mythen süffigere Geschichten ab als der Autor Hernán Díaz. In seinem neuen Roman „Treue“ kommt es zu einem Kräftemessen zwischen der Macht des Geldes und der der Fiktion.
31.08.2022
Preisgekrönter Roman „Simón“
Entzauberung eines Barkeepers
Der Roman „Simón“ verknüpft die Biografie seines literaturbesessenen Helden mit der jüngeren, von Krisen gezeichneten Geschichte Barcelonas. Der Spanier Miqui Otero liefert damit ein gefeiertes Remake des klassischen Don-Quijote-Stoffs.
24.08.2022
Autorin aus Kornwestheim
Erstmals nicht nur aus eigener Feder
Regine Bott hat sich für ein neues Romanprojekt mit einer befreundeten Schriftstellerin zusammengetan. Schon vor dem Erscheinen der gedruckte Ausgabe ist der Auftaktband in die dritte Auflage gegangen.
18.08.2022
Buchtipp: Hanna Bervoets, „Dieser Beitrag wurde entfernt“
In den Sickergruben der digitalen Welt
Wer reinigt das Netz von dem Schmutz und Unrat, den die sogenannten sozialen Medien Tag für Tag hineinspülen? In ihrem Roman „Dieser Beitrag wurde entfernt“ erzählt die niederländische Autorin Hanna Bervoets aus dem Leben einer Content-Moderatorin.
06.08.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?