Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Roman
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Buchtipp: Zadie Smith, „Betrug“
Die Beobachterin
Zadie Smith erzählt die Geschichte eines dicken Scharlatans, dem wider alle Evidenz die Massen huldigen. Sie spielt nicht in den heutigen USA, sondern im viktorianischen England. Hier wird gelogen, dass sich die Balken biegen, aber alles ist wahr.
24.11.2023
Buchtipp: Paul Auster, „Baumgartner“
Alter, Abschied und ein offener Hosenstall
Paul Auster ist ein Weltstar der Gegenwartsliteratur. Im Frühjahr hat die Schriftstellerin Siri Hustvedt die Krebsdiagnose ihres Mannes öffentlich gemacht und einen neuen Roman angekündigt. Nun ist er erschienen: „Baumgartner“.
20.11.2023
Buchtipp: Anne Serre, „Die Gouvernanten“
Gepackt, geleckt, gebissen
Die Gouvernanten, die Anne Serres gleichnamiger Roman entfesselt, wollen niemand erziehen – ganz im Gegenteil: Sie verteidigen ein literarisches Reich der Begehrlichkeiten sowohl gegen verschmockte Lüsternheit wie moralische Wohlanständigkeit.
10.11.2023
Interview
„Eine Frage der Chemie“-Autorin Bonnie Garmus
„Ich habe meine Wut in produktiven Ärger verwandelt“
Seit 84 Wochen steht Bonnie Garmus’ Debütroman „Eine Frage der Chemie“ auf der Spiegel-Bestsellerliste. In Stuttgart spricht die ehemalige Werbetexterin über ihren Überraschungserfolg.
10.11.2023
Literatur
"Baumgartner": Neues Buch von US-Bestsellerautor Paul Auster
Paul Auster wurde mit Werken wie «Die New York-Trilogie» weltberühmt und gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten US-Schriftstellern. Der neue Roman des 76-Jährigen hat einen nostalgischem Unterton.
09.11.2023
Bilder
Neu im Kino: Romanverfilmung „Ein ganzes Leben“
Ein Waisenjunge geht durchs Jammertal
Robert Seethalers Roman „Ein ganzes Leben“ wurde bei seinem Erscheinen hochgelobt. Hans Steinbichlers Kinoadaption malt die Härten der Erzählung versessen aus, setzt aber auch auf magische Momente.
07.11.2023
Buch der Autorin Petra Brixel
Auf den Spuren einer Tragödie
Die Stuttgarter Autorin Petra Brixel erforscht den kurzen, aber ungewöhnlichen Lebensweg ihrer Großtante Sofie Benz in der Biografie „Glück ist Leid“
05.10.2023
Video
Für den Deutschen Buchpreis nominiert
In die Leere erzählen
In Necati Öziris „Vatermal“ erzählt ein junger Mann seinem abwesenden Vater von großen Sorgen, kleinen Träumen und dem Warten, „bis das scheiß Leben endlich anfängt“. Ein Roman voller Wehmut und Poesie.
11.10.2023
Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“
Meisterwerk des Bösen
Von Hollywood nach Nazi-Deutschland: In seinem neuen Roman erzählt Daniel Kehlmann die Geschichte des Filmregisseurs G. W. Pabst und zeigt, was der Kunst widerfährt in einer Gesellschaft, in der die Niedertracht zur Regel geworden ist.
08.10.2023
Neues Buch: „Chor der Erinnyen“ von Marion Poschmann
Flammende Verbundenheit zu griechischen Rachegöttinnen
Marion Poschmanns poetischer Roman „Chor der Erinnyen“ skizziert die Perspektive einer Mathematikerin mit Hang zum Übersinnlichen.
27.09.2023
RAF-Roman „Erzählung zur Sache“
Being Gudrun Ensslin
Ein Roman aus der Perspektive von RAF-Terroristin Gudrun Ensslin? Das hat Stephanie Barts gewagt. Eine Begegnung mit einer mutigen Autorin.
26.09.2023
Roman «Strom»
Tobias Schlegl: Mehr um Senioren und Pflegekräfte kümmern
Nimmt Tobias Schlegl gesellschaftliche Missstände wahr, scheut er nicht davor zurück, sie anzusprechen. In seinem neuen Buch liegt der Fokus auf der Pflege. Doch auch andere Themen kommen zur Sprache.
25.09.2023
Ilija Trojanow: „Tausend und ein Morgen“
Aufräumarbeiten in der Vergangenheit
In Ilija Trojanows neuem Roman „Tausend und ein Morgen“ machen sich Zeitreisende aus der Zukunft auf, um das ein oder andere am Lauf der Historie auszubessern. Dabei kann einiges schiefgehen.
18.09.2023
Max Richard Leßmann: „Sylter Welle“
Hommage an die Großeltern
Max Richard Leßmann erzählt in seinem Debütroman von sauren Apfelringen und der bedingungslosen Liebe zu den Großeltern.
13.09.2023
Teresa Präauer: „Kochen im falschen Jahrhundert“
Küchenpsychologie vom Feinsten
Teresa Präauer erzählt in ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Kochen im falschen Jahrhundert“ die Kulturgeschichte der Gegenwart aus der Herd-Perspektive.
07.09.2023
Buchtipp: Amir Gudarzi, „Das Ende ist nah“
Herz aus Stein
Man könnte Amir Gudarzis Roman „Das Ende ist nah“ als Kommentar zu den Protesten im Iran und dem Schicksal Geflüchteter lesen. Doch er bezeugt nicht nur Zeitgeschichte, sondern auch die ungeheure Kraft, mit der sich Literatur ihr widersetzt.
04.09.2023
Terézia Moras neuer Roman „Muna“
Eine Frau in toxischen Beziehungen
Terézia Mora erzählt in „Muna“ 22 Jahre aus dem Leben einer Aufsteigerin aus prekären Verhältnissen, die mit gläsernen Decken, ihrer ostdeutschen Herkunft und einer ungesunden Liebesbeziehung ringt.
28.08.2023
Buchtipp: Germana Fabiano: „Mattanza“
Lampedusa ist überall
Germana Fabiano entführt in ihrem Roman „Mattanza“ auf eine ferne kleine Insel vor Sizilien und zeigt, wie ein Leben im Einklang mit der Natur und jahrhundertealten Traditionen von der Gegenwart eingeholt wird.
04.08.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?