Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Roman
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bestseller-Kolumne
Dem Vergessen entrissen
Zwei demente Mütter hüten ein Familiengeheimnis aus der Nachkriegszeit. Diese beiden Romane über eine verdrängte Vergangenheit sind von sehr unterschiedlicher Qualität, findet unser Bestseller-Kolumnist.
14.03.2023
„Young Mungo“: Roman von Douglas Stuart
Schwule West Side Story
Inszeniert wie eine große Oper: Douglas Stuart setzt nach seinem Debütroman „Shuggie Bain“ nun mit „Young Mungo“ die Chronik seiner Heimatstadt fort.
08.03.2023
Buchtipp Stuttgarter Autor Akiz, „Die Königin der Frösche“
Hybride Wesen voller Exzessversprechen
Mit Grenzüberschreitungen kennt sich der Stuttgarter Autor Akiz aus. In seinem neuen Roman „Die Königin der Frösche“ bläst er einer alten Verwandlungsgeschichte beunruhigend neues Leben ein. Ein Blick hinter die Spiegel.
07.03.2023
Buchtipp: Milena Michiko Flašar, „Oben Erde, unten Himmel“
Im Hamsterrad der Einsamkeit
Milena Michiko Flašar erzählt in ihrem Roman „Oben Erde, unten Himmel“ auf herzerwärmende Weise von den Abenteuern einer Leichenfundortreinigerin in Japan. An diesem Mittwoch liest sie daraus in Stuttgart.
27.02.2023
Buchtipp: Clemens J. Setz, „Monde vor der Landung“
Innenwelt eines Querdenkers
Clemens J. Setz erzählt von den spirituellen Höhenflügen und Abstürzen eines hochbegabten Wirrkopfes, der glaubt, nicht auf, sondern in der Erde zu leben. Klingt fantastisch, ist aber wahr und auf eigentümliche Weise aktuell.
24.02.2023
Reif für die Insel
Der Mann, der Robinson Crusoe war
Der schottische Matrose Alexander Selkirk sitzt vier Jahre auf einer Insel vor der Küste Chiles fest. Mit seinem Eremitendasein liefert er die literarische Vorlage für Daniel Defoes Abenteuerroman Robinson Crusoe.
20.02.2023
Rezension von Antonia Baum: „Siegfried“
Dieser Blick, der sie nicht loslässt
Antonia Baum schreibt in ihrem neuen Roman „Siegfried“ über die Stimmen der Mütter, Väter und Großmütter. Hört denn die Gewalt nie auf? Jedenfalls ist da eine junge Mutter, die ihrem Mann sagt, dass sie ihn betrogen hat, und sich selbst in die Psychiatrie einweist.
22.02.2023
Buchtipp: Julia Schoch, „Das Liebespaar des Jahrhunderts“
Verpuppungen der Liebe
Man könnte meinen, Julia Schoch erzähle in ihrem neuen Buch vom Scheitern einer Beziehung: Doch in Wirklichkeit hat sie einen der schönsten Liebesromane der letzten Jahre geschrieben.
17.02.2023
Neues von Karl Ove Knausgard
Tod, Ewigkeit und Frikadellen
Karl Ove Knausgards neuer Roman „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ erkundet das Mysterium des Lebens. Das klingt beunruhigend – ist aber spannender als jeder Krimi.
13.02.2023
Porträt Steffen Schroeder
Auf Du und Du mit Tätern und Opfern
Mit dem aus Fernsehen und Film bekannten Schauspieler Steffen Schroeder beherbergt das Stuttgarter Schriftstellerhaus derzeit einen prominenten Gast – und einen Autor, den es sich zu entdecken lohnt.
06.02.2023
Buchtipp: Joshua Cohen, „Die Netanjahus“
Bibi allein zuhause
Joshua Cohen zählt zu den erstaunlichsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Seinem Pulitzer-Preis-prämierten Roman „Die Netanjahus“ liegt eine reale Episode im Leben der israelischen Politiker-Dynastie zugrunde.
27.01.2023
Literatur aus Kornwestheim
Autorinnenduo lässt wieder ermitteln
Die Kornwestheimerin Regine Bott und eine Stuttgarter Kollegin setzen die erfolgreiche Reihe „Fräulein vom Amt“ fort. Der Schwerpunkt des Romans ist diesmal anders.
20.01.2023
Juli Zeh, Simon Urban: „Zwischen Welten“
Bäuerin und Intellektueller im Wettstreit per E-Mail
Was treibt uns auseinander? In dem E-Mail-Roman „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban treten eine Landwirtin und ein Intellektueller zum argumentativen Wettstreit an zwischen urbaner Abgehobenheit und bodenständigem Realismus.
23.01.2023
Buchtipp: Bret Easton Ellis, „The Shards“
Ein Roman wie ein Faustschlag
Der neue Roman des „American-Psycho“-Autors Bret Easton Ellis hat das Zeug zu einem Literaturskandal. „The Shards“ ist ein furioses Scherbengericht, in dem sich Autobiografie und blutrünstige Splatterattacken zu einem kalt-funkelnden Zeitbild ergänzen.
13.01.2023
Buchtipp: Leïla Slimani, „Schaut, wie wir tanzen“
Geburt einer großen Schriftstellerin
Mit „Schaut, wie wir tanzen“ setzt die französisch-marokkanische Erfolgsautorin Leïla Slimani ihre Familiensaga fort: Ihr Roman lockt in ein faszinierendes Dickicht aus Liebe, Gewalt, Idealismus, Verrat und postkolonialer Gesellschaftsgeschichte.
30.12.2022
Interview
Tocotronic-Bassist über
„Manchmal weiß ich selbst nicht mehr, was Wahrheit und was Fiktion ist“
Tocotronic-Bassist Jan Müller und Rasmus Engler haben 2022 ihr erstes gemeinsames Buch veröffentlicht. Im Interview erzählt Müller, wie es zur Roman-Idee kam und was ihnen als Inspiration für die Handlung und die Protagonisten diente.
05.12.2022
Buchtipp: Karen Duve, „Sisi“
Sisis wilde Jagden
Man kennt die Lieblingsaristokratin der Habsburger mittlerweile in allen Lebenslagen. Doch die furiose Damenreiterinnen-Perspektive, in der sie der Roman „Sisi“ von Karen Duve zeigt, ist neu – und umwerfend komisch.
20.12.2022
Neuer Roman von Dörte Hansen: „Zur See“
Abgründe auf einer Nordseeinsel
Dörte Hansens neuer Roman „Zur See“ blickt hinter die Idylle vom Leben auf einer Nordseeinsel. Seite für Seite, Kapitel für Kapitel zerbröseln in diesem Buch die idealisierten Vorstellungen der Besucher vom Festland vom rauen, aber ehrlichen Leben auf der Insel.
07.12.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?