Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Rodeln
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Weltcup-Finale
Rodel-Weltmeisterin Taubitz doch noch Weltcup-Gesamtsiegerin
Julia Taubitz hat beim Weltcup-Finale mit der Rodelbahn «ein Hühnchen gerupft». Olympia im nächsten Jahr kann kommen - auch für die Doppelsitzerinnen.
22.02.2025
Salzburger Land
29 Jahre alte Deutsche verunglückt tödlich beim Rodeln in Österreich
Nach einem Rodelausflug in Bramberg kehrt die 29-Jährige nicht ins Tal zurück. Bekannte alarmieren die Polizei. Die findet die Frau tot unterhalb einer Skihütte auf.
09.02.2025
WM in Whistler
Goldrausch in Kanada: Rodel-Team feiert Medaillen-Dutzend
Max Langenhan und Felix Loch liegen sich nach den Rodel-Festspielen in den Armen. Ein unerwarteter Goldrausch beschert dem neuen Bundestrainer Patric Leitner den berühmten Einstand nach Maß.
09.02.2025
Rennrodel-WM
WM-Gold für Taubitz und Orlamünder/Gubitz
Deutschlands Rennrodlerinnen und Rennrodler trumpfen bei der WM weiter auf. Die Doppelsitzer-Männer holen Gold und Bronze, die Frauen Silber und Bronze, im Einsitzer gibt es sogar einen Doppel-Erfolg.
08.02.2025
Rennrodeln
WM-Auftakt: Gold für Julia Taubitz und Max Langenhan
Die Rodel-WM in Kanada beginnt für Deutschland prima. Max Langenhan und Julia Taubitz fahren zu Gold. Die Doppelsitzer-Staffeln holen in Whistler Silber und Bronze.
06.02.2025
Rodeln, Wandern & Co.
Tipps für Winterspaß auf der Schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb wurde in diesem Winter bereits mit viel Schneefall gesegnet. Bis zu 20 Zentimeter lagen zeitweise. Der Tourismusverband gibt Tipps für winterliche Aktivitäten und Ausflugsziele.
07.12.2020
Schlittenfahren in Stuttgart
Stuttgarts 10 spektakulärste Rodelstrecken
Wo sind die Rodel-Abfahrten besonders spektakulär? Hier unsere Top 10 der Schlittenstrecken in Stuttgart. Da ist für jeden etwas dabei.
01.12.2023
Rodel-Ikone Sepp Lenz
„Eismeister der Nation“ ist gestorben
Der langjährige Rodel-Bundestrainer Josef „Sepp“ Lenz ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai in seiner Heimat.
08.05.2023
Reisen im Sauerland
Kennen Sie den Kahlen Asten?
Im nordrhein-westfälischen Sauerland liegt der größte Ski-Zirkus nördlich der Alpen. Seit mehr als 100 Jahren heißt es rund um das beschauliche Winterberg: Ski- und Rodeln gut.
01.02.2023
Winter im Rems-Murr-Kreis
Freud und Leid in der weißen Pracht
Für die Eröffnung der Lifte im Rodelzentrum Kaisersbach reicht die Schneehöhe noch nicht aus. Andernorts wird bereits fleißig gerodelt. Und auf den Straßen gibt es ungewollte Rutschpartien.
16.12.2022
Olympia 2022
Warum Deutschland die Konkurrenz in Grund und Boden rodelt
Die bislang beste Olympia-Bilanz des deutschen Rodelteams ist kein Zufallsprodukt. Sie ist das Ergebnis mehrerer Faktoren – doch die Ansprüche sind hoch.
11.02.2022
Olympia 2022
Team-Gold für die deutschen Rodler -Rekord für Geisenberger
Natalie Geisenberger hat mit dem Sieg im Teamwettbewerb die perfekte Gold-Bilanz im Eiskanal gekrönt und ist mit ihrem sechsten Olympiasieg an Claudia Pechstein vorbeigezogen.
10.02.2022
Olympia 2022
Deshalb sind die deutschen Rodler so stark
Die deutschen Rodel-Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt sind Olympiasieger – schon wieder. Toni Eggert und Sascha Benecken bleibt „nur“ Silber.
09.02.2022
Rodeln bei Olympia 2022
Was ist ein Pinguinschlag?
Will man beim Rodeln gut und schnell aus dem Startblock kommen, ist dafür der sogenannte Pinguinschlag unerlässlich. Aber was ist das überhaupt?
09.02.2022
Olympia 2022
Was es mit dem Popometer auf sich hat
Wer sich die Rodel- und Bobwettbewerbe bei den Olympischen Spielen im TV anschaut, wird vielleicht schon über diesen Begriff gestolpert ein: das Popometer. Was es damit auf sich hat.
09.02.2022
Rodeln bei Olympia 2022
Geisenberger besiegt die Kurve 13
Mit 34 Jahren holt die Rodlerin aus Miesbach ihr fünftes Olympia-Gold und zieht damit mit Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gleich. Allerdings hat sie eine schwere Nervenprobe zu bestehen – die Schlüsselstelle des Eiskanals macht allen Pilotinnen das Leben schwer.
08.02.2022
Olympia 2022
Deutscher Doppelsieg bei den Rodlerinnen
Im Vorfeld der Winterspiele von Peking dachte Natalie Geisenberger an einen Boykott. Nun ist die Rodlerin an Goldmedaillen gemessen gleichauf mit Claudia Pechstein deutsche Winter-Rekordhalterin.
08.02.2022
Olympische Winterspiele
Wie wird der Schlitten beim Rodeln und Skeleton gelenkt?
Mit Hochgeschwindigkeit rasen Rodler und Skeleton-Fahrer den Eiskanal hinab. Wie schaffen sie es dabei, ihren Schlitten richtig in der Bahn zu halten?
25.01.2022
Olympia 2022 in Peking
Wie Johannes Ludwig zum Gold-Favoriten wurde
Der 35-Jährige war kurz davor, seine Karriere zu beenden – doch der Olympia-Auftritt 2018 macht aus dem guten einen erfolgreichen Rodler. Und der hat in Peking einiges vor.
01.02.2022
Freudenstadt
Junge stirbt nach Unfall am Rodelhang
Der Achtjährige war am Sonntag mit seinem Schlitten quer über eine Straße gerutscht und von einem Auto erfasst worden. Nun starb er in Folge seiner schweren Verletzungen.
18.01.2022
Freudenstadt
Kind beim Rodeln von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt
Am Sonntagnachmittag fährt ein Achtjähriger in Freudenstadt mit seinem Schlitten einen Hang hinunter. Dabei rutscht er quer über eine Straße – und wird von einem Auto erfasst.
17.01.2022
Rodeln
Natalie Geisenberger träumt wieder von Olympia
Die Rodlerin aus Bayern hat trotz ihrer Kritik an den Winterspielen in Peking beste Chancen, sich zu qualifizieren – und sieht von einem Boykott inzwischen ab.
02.01.2022
Rodeln in Peking
Gigantismus und Quarantäne
Natalie Geisenberger und ihr Rodelkollege Felix Loch kritisieren die Wettkampfstätten in Peking, wo auch strenge Coronaregeln gelten.
18.11.2021
Unglück in Österreich
Vierjähriges Mädchen stirbt bei Schlittenunfall
Ein vier Jahre altes Mädchen ist bei einem tragischen Rodelunfall in Österreich ums Leben gekommen. Das Kind rutschte rund 180 Meter über eine steile Wiese und stürzte dann etwa 15 Meter über eine Böschung.
06.02.2021
Rennrodeln am Königssee
Eggert und Benecken holen WM-Titel zum vierten Mal
Die Rodel-Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken haben zum vierten Mal in Serie den WM-Titel gewonnen und zählen nun zur Riege der Rekord-Weltmeister.
30.01.2021
Rodel-WM am Königssee
Das macht Felix Loch (fast) unbesiegbar
Felix Loch hat diesen Winter alle Weltcup-Rennen gewonnen und geht als hoher Favorit in die WM am Königssee an diesem Wochenende. Was der 31-Jährige aus Niederlagen gelernt hat, erzählt er im Interview.
27.01.2021
Großer Andrang in Schneegebieten
Nordschwarzwald wieder gesperrt – mancher Schneefreund muss umdrehen
Wegen des starken Andrangs sperrt die Polizei wieder den Nordschwarzwald. Anderswo bleibt es entspannt.
08.01.2021
Schlittenhänge in der Region Stuttgart
Wegen Überfüllung hofft so mancher auf Schneeschmelze
Wo Schlittenfahren möglich ist, drängeln sich dieser Tage die Menschen. An manchen Orten musste die Polizei Rodelpisten räumen. Andernorts bitten Bürgermeister darum, dass die Menschen nicht mehr auf die Schwäbische Alb kommen.
04.01.2021
Rodeln
Felix Loch und das Ende der Durststrecke
Der einst erfolgsverwöhnte Olympiasieger Felix Loch meldet sich eindrucksvoll zurück und gewinnt den Weltcup-Auftakt der Rodler in Innsbruck.
29.11.2020
Deutsche Dominanz im Eiskanal ist vorbei
Warum die Rodler oft nur hinterher fahren
Die deutschen Rodler haben ihre Vormachtstellung verloren – was auch daran lag, dass sie in der Vergangenheit extrem erfolgreich waren. Bundestrainer Norbert Loch sucht einen Ausweg.
31.01.2020