Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Rentenversicherung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Ifo-Geschäftsklima
Selbstständige blicken sorgenvoll ins neue Jahr
40 Prozent der Kleinstunternehmen und Soloselbstständige erwarten für das neue Jahr eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage. Ihr Verband VGSD hofft auf die neue Bundesregierung – und auf eine Reform des „größten wirtschaftlichen Problems“.
06.12.2024
Freie Musikschulen in Sorge
Sie sehen sich im Kampf ums Überleben
Freie Musikschulen sollen ihre Dozenten fest anstellen. Sarah Schleehauf, Leiterin der Popmusic School Fellbach, und Nico Schreiber vom Modern Music Center in Stuttgart-Vaihingen wehren sich. Was spricht gegen eine Anstellung? Eine Menge,sagen sie.
20.11.2024
Streit mit der Deutschen Rentenversicherung
Der lange Kampf des Herrn Kiriakidis um seine Rente
Ein Fellbacher arbeitet sein Leben lang, bis er schwer krank wird. Doch statt der Erwerbsminderungsrente folgt ein neun Jahre langer Rechtsstreit mit der Deutschen Rentenversicherung.
09.10.2024
Lebensversicherer in der Kritik
Zweifel an Kundennutzen bei etlichen Produkten
Die Finanzaufsicht knöpft sich Lebensversicherer vor: Bei etlichen Produkten gebe es Zweifel am Kundennutzen. Verbraucherschützer sprechen kategorische Warnungen aus.
12.09.2024
Rentner in Deutschland
Warum immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen sind
Sahra Wagenknecht spricht von einem „Armutszeugnis“ für die Ampelregierung: Die Zahl der Altersrentner mit Grundsicherung nimmt weiter zu. Woran liegt das?
04.07.2024
Rentenversicherung Baden-Württemberg
„Dass alles zulasten der Jüngeren geht, stimmt nicht“
Andreas Schwarz, Chef der Rentenversicherung Baden-Württemberg. kritisiert in der Rentendebatte das ständige Ausspielen von Jung gegen Alt. Die ältere Generation habe erhebliche Kürzungen erlebt. Eine klare Haltung hat er auch zur „Rente mit 63“.
07.06.2024
Wichtige Änderungen
Was Rentner 2024 erwarten können
Rentner können sich im neuen Jahr 2024 über eine Rentenerhöhung freuen. Doch es gibt nicht nur positive Nachrichten. Was alles an Änderungen auf die Rentner zukommt.
21.12.2023
Lindners Gesetz zur Haushaltsfinanzierung
Regierung bringt Einschnitte beim Elterngeld auf den Weg
Die Regierung hat Einschnitte beim Elterngeld für Gutverdiener auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss einen Gesetzesentwurf von Christian Lindner. Das bringt zudem Kürzungen bei der Pflege- und Rentenversicherung und einen höheren CO2-Preis.
16.08.2023
Rente in Deutschland
Warum bekommen viele Rentner keine Rentenerhöhung?
Zum 1. Juli steigen auch in diesem Jahr wieder die Renten. Die Erhöhung fällt relativ deutlich aus. Doch hunderttausende Rentner gehen leer aus. Wir erklären, warum das so ist.
30.06.2023
Renteninformationen für Jugendliche
Schulbesuche vom Rentenberater
Rente ist nur was für alte Leute? Das findet die Deutsche Rentenversicherung nicht und lässt eigens ausgebildete Jugendreferenten an Schulen im Südwesten ausschwärmen.
31.05.2023
Sozialversicherungswahlen
Warum die Sozialwahl so wichtig ist
Der CDU-Sozialexperte Peter Weiß versucht als Bundeswahlbeauftragter ein wenig Aufmerksamkeit auf die Sozialversicherungswahlen zu lenken. Diesmal gebe es besondere Gründe, daran teilzunehmen, meint der Emmendinger.
12.04.2023
Präsidentin der Rentenversicherung
„Wir sehen keinen Run auf die Frührente“
Gehen immer mehr Babyboomer in den Vorruhestand? Das kann die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, nicht bestätigen. Die sogenannte Rente mit 63 könnte allerdings auch weiterhin gut genutzt werden.
03.04.2023
Geplante Aktienrente
Milliardenwette mit der Rente
Die Ampelregierung will zur Stabilisierung des Rentenniveaus und des Beitragssatzes einen staatlich finanzierten Aktienfonds ins Leben rufen. Es zeichnet sich ab, dass dafür Hunderte Milliarden Euro benötigt werden.
13.01.2023
Milliardenüberschuss bei Rentenversicherung
Faire Wege zur Rentenreform
Ein aktuelles Milliardenplus darf nicht über die grundlegenden Probleme bei der Rente wegtäuschen, kommentiert Tobias Peter.
28.12.2022
Zukunft Rente
Wie kann ich mit 30 für den Ruhestand sparen?
Die gesetzliche Rente wird für viele nicht mehr reichen. Für den Aufbau eines Zusatzpolsters gibt es mehrere Möglichkeiten. Beliebt sind etwa private Rentenversicherungen – zu Recht?
01.09.2022
Abschlagsfreie Rente
Gut zwei Millionen beziehen die „Rente mit 63“
Die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte – bekannt als „Rente mit 63“ – wird weiterhin gut genutzt. Mittlerweile wurden mehr als zwei Millionen Anträge bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt.
30.09.2022
Energiepauschale für Rentner im Dezember
Auch Rentner erhalten die 300 Euro
Der Staat hat bei Rentnern und Rentnerinnen nachgebessert: Auch sie erhalten die Energiepauschale von 300 Euro. Das Geld kommt Anfang Dezember ohne Antrag.
30.09.2022
Zukunft der Rente
DGB: Koalition soll Aktienrente aufgeben
Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt die von der Koalition geplante staatliche Aktienrente infrage. Die Rentenversicherung Baden-Württemberg drängt zum Handeln noch in dieser Legislaturperiode.
27.09.2022
Gesetzliche Rente unter Druck
Wie kann die Rente für die Zukunft abgesichert werden?
Wie lässt sich die gesetzliche Rentenkasse in Zukunft noch finanzieren angesichts der Alterung der Gesellschaft? Der Chef der Rentenversicherung Baden-Württemberg bringt einen Systemwechsel bei der jährlichen Rentenanpassung ins Spiel.
01.09.2022
Rente
Warum zahlen Beamte nicht in die Rentenversicherung ein?
Beamte zahlen nicht in die Rentenversicherung ein. Dafür beziehen sie auch keine Rente – Beamte bekommen ihre Pension. Warum gibt es diese beiden Systeme und nicht einfach eine Rente für alle?
14.09.2021
Rentenversicherung
Pläne zur Aktienrente sind umstritten
Die Deutsche Rentenversicherung sieht große Unsicherheiten in der Altersvorsorge. Die wirtschaftlichen Turbulenzen erschweren Vorhersagen. Zudem klärt die Regierung zu wenig über ihre Pläne zur Absicherung der Rente auf.
06.07.2022
Fakten zum Renteneintritt
So gelingt der vorzeitige Ruhestand
Je früher man in Rente geht, desto mehr hat man noch vom Leben. Viele Menschen wollen früher in den Ruhestand als es das reguläre Renteneintrittsalter vorsieht. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Was man beachten muss.
06.07.2022
Rentenversicherung lobt
Neue Chancen für die Minijobber
Der Gewerkschaftsbund ist nach wie vor auf der Palme. Die Anhebung der Minijobgrenze auf 520 Euro sei ein großer Fehler, rügt der DGB. Die Rentenversicherung hingegen sieht Anreize für mehr Arbeit über diese Grenze hinaus.
04.07.2022
Altersbezüge in Coronazeiten
Was Frührentner hinzu verdienen dürfen
Um Personalengpässe während der Pandemie zu vermeiden, hat der Gesetzgeber die Grenze für den Hinzuverdienst vorübergehend neu festgesetzt. Was gilt in diesem Jahr?
23.03.2022
Vorsorge
Wie man die Rente sinnvoll aufpeppt
Freiwillige Zahlungen in die Rentenkasse rentieren sich durch frühere oder höhere Rentenauszahlungen – und diese Vorsorge kann lukrativer sein als private Altersvorsorgemodelle. Worauf man dabei achten sollte.
22.02.2022
Altersvorsorge
Warum Riester nun zum Nischenprodukt wird
Mehrere Anbieter stellen das Neugeschäft ein. Andere ziehen sich aus der Beratung zurück und setzen auf externe Vermittler. Grund ist eine Änderung des Gesetzgebers.
21.12.2021
Kurioses aus Celle
1919 oder 1973 geboren? Mann will Rente einklagen
Ein Mann zieht in Celle vor Gericht, weil er seine Rente haben will. Laut der Rentenversicherung ist er aber 1973 geboren und damit knapp unter 50. Er selbst gibt sein Alter mit 102 Jahren an.
18.11.2021
Rentenerhöhung 2022
Steigt auch die Erwerbsminderungsrente?
Laut offiziellen Schätzungen sollen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland 2022 von deutlich höheren Bezügen profitieren – für welche Renten das gilt.
03.11.2021
Rentenversicherung
Die Rente als Spielball
Einige Parteien überbieten einander mit Versprechungen zur Rentenversicherung. Doch unsolide Versprechungen machen die Rente nicht verlässlich, sondern gefährden sie.
14.09.2021
Altersversorgung
Immer mehr Ältere beziehen Zusatzrente
Die Einkommen wohlhabender Senioren mit mehreren Altersbezügen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Doch am unteren Ende der Skala hat sich die Lage verschlechtert.
14.09.2021
Riester & Co.
Schlechte Noten für geförderte Altersvorsorge
Eine Studie untermauert die Kritik am komplexen System für die Zusatzvorsorge. Für Geringverdiener allerdings können sich Riester-Verträge durchaus noch lohnen, wie die Berechnungen zeigen. Vergleichsweise gut schneidet auch die Rürup- oder Basisrente ab.
09.09.2021
Telefonaktion zur Rente
Fehler bei der Altersvorsorge gehen ins Geld
Fünf Experten der Deutschen Rentenversicherung, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Steuerberaterkammer haben bei einer Telefonaktion unserer Zeitung viele Fragen zur Altersvorsorge beantwortet. Es gibt viele Wege der finanziellen Absicherung – einige sind nicht empfehlenswert.
25.07.2021
Telefonaktion zur Rente
Wie die Vorsorge für das Alter gelingt
Wie sichere ich mich im Alter am besten ab? Auskunft gibt es in einer Telefonaktion. Fünf Fachleute stellen sich am 23. Juli von 10 bis 13 Uhr den Fragen der Leserinnen und Leser zur gesetzlichen und privaten Altersvorsorge.
19.07.2021
Die Grundrente ist da
Deutschlands teurer Rentenpopulismus
Die Grundrente verschärft die gewaltigen Rentenprobleme, die die Politik beharrlich ignoriert. Die Kosten werden der jungen Generation aufgebürdet, die bereits für den Klimaschutz, für die Coronalasten und für vieles mehr zu haften hat.
29.06.2021
Rechtzeitig vorsorgen
Renten-Rechnung mit vielen Unbekannten
Wer als Rentner den gewünschten Lebensstandard halten will, muss rechtzeitig planen und vorsorgen. Doch viele haben keinen Überblick, welche Einnahmen und Ausgaben sie im Rentenalter haben. Dabei ist diese Auflistung enorm wichtig.
29.12.2020
Altersvorsorge
Falsche Rentenbescheide kosten viel Geld
Häufig werden Schul- und Ausbildungszeiten bei der Rente nicht richtig berücksichtigt. Solche Fehler können aber vermieden werden.
15.12.2020
Versicherungen
„Altersvorsorge braucht eine Grundgarantie“
Der Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht in klassischen Renten- und Lebensversicherungen nur noch ein „Nischenprodukt“. Auch Varianten mit reduzierten Garantien böten Kunden aber eine gewisse Planungssicherheit, argumentiert er.
11.12.2020
Risiken für die Altersvorsorge
Ringen um die Stabilität der Rentenkassen
Die Rentenversicherung Baden-Württemberg setzt auf das große Vertrauen der Bürger in die gesetzliche Altersvorsorge. Da kommen revolutionäre Ideen zur Stabilisierung der Rente – wie sie unlängst aus der CDU herausdrangen – gar nicht recht.
04.12.2020
Altersvorsorge
Lassen Sie sich wegen der Rente keine grauen Haare wachsen
Angesichts des sinkenden Niveaus der gesetzlichen Rente müssen gerade junge Menschen ein Zusatzpolster aufbauen. Eine Patentlösung für jeden gibt es nicht.
01.12.2020
Neues Projekt der Rentenversicherung
Startschuss für die digitale Rentenübersicht
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz „Digitale Rentenübersicht“ auf den Weg gebracht. In wenigen Jahren sollen die Bürger auf einem neuen Webportal einen Überblick über den Stand ihrer kompletten Altersvorsorge erhalten.
20.11.2020
Skepsis der Rentenversicherung
Verwaltungskosten belasten Grundrente schwer
Eineinhalb Monate vor dem Start zweifelt die Deutsche Rentenversicherung weiter an der Effizienz der Grundrente. Der hohe Personalaufwand treibt die Verwaltungskosten massiv in die Höhe. Darauf will die Rentenversicherung nicht sitzen bleiben.
12.11.2020
Rentenversicherung warnt vor Risiken
Rentenerhöhung fällt nächstes Jahr wohl aus
Die Deutsche Rentenversicherung sorgt sich um ihre Finanzstabilität in den kommenden Jahren. Sie mahnt die große Koalition, noch in dieser Legislaturperiode die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage anzuheben, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
11.11.2020
Hohe Hürden für die Rentenversicherung
Die zehn Schwachstellen der Grundrente
In drei Monaten soll die Grundrente in Kraft treten. Doch sieht sich die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg vor massive Probleme bei der Umsetzung der Vorgaben gestellt. Aufwand und Nutzen der neuen staatlichen Leistung stehen in Frage.
28.09.2020
Gesetzliche Rentenversicherung
Neun Irrtümer zur Rente im Check
Insbesondere über die sozialen Medien werden immer wieder unwahre Informationen über die Rente gestreut. Was stimmt und was nicht? Ein Überblick über die gängigen Irrtümer – und die Fakten.
11.05.2020
Rentenversicherung
Rentenerhöhung 2021 könnte im Westen ausfallen
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung rechnet damit, dass es im nächsten Jahr in Sachen Rentenerhöhung zu einer Nullrunde kommen könnte.
25.06.2020
Probleme mit der Grundrente
Erste Bescheide nicht vor Sommer 2021
Die Rentenversicherung muss vielfältige Probleme bei der Umsetzung der Grundrente bewältigen. Ihr Chef in Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, rechnet mit einer Verzögerung von gut einem halben Jahr.
20.04.2020
Grundrente
Kosten von hunderten Millionen Euro für Rentenversicherung
Das Bundeskabinett will an diesem Mittwoch die Grundrente beschließen. Die Pläne würden der Rentenversicherung Kosten in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro verursachen.
17.02.2020