Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Römer
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Experiment führt durch den Rems-Murr-Kreis
Limesmarsch bringt die Legionäre ans Limit
Eine Gruppe Darsteller macht sich auf einen knapp 750 Kilometer langen Weg entlang nach Rheinbrohl. Die Route führt sie auch durch den Rems-Murr-Kreis – und bringt sie an körperliche und psychische Grenzen.
11.08.2023
Archäologie in Österreich
Geheimnis um rätselhaften antiken Messergriff gelüftet
Vor 105 Jahren wurde im österreichischen Wels ein Messergriff aus Elfenbein mit rätselhafter Inschrift entdeckt. Jetzt stellt sich heraus: Das kostbare Artefakt gehörte einst einem Besucher aus dem fernen China. Und es ist das bisher am weitesten westlich gefundene Objekt aus dem China der Römerzeit.
29.07.2023
Wetter in Deutschland
Wann sind die Hundstage?
Am 23. Juli haben die Hundstage begonnen – kalendarisch die heißesten Tage des Jahres in Deutschland. Bis zum 23. August soll eine Hitzewelle auf die nächste folgen. Doch zur Zeit machen sich Sonne und Wärme eher rar.
28.07.2023
Entdeckung in Höhle in Israel
Wo sich das Tor zur Unterwelt öffnet
Höhlen und Tunnel galten in früheren Kulturen vielfach als Tore zur Unterwelt. In Israel sind Forscher bei Ausgrabungen in der Te’omim-Höhle auf zahlreiche Funde gestoßen, die wohl Totenritualen dienten. Auch anderswo wie in Mexiko existieren solche Eingänge zur Welt der Verstorbenen.
22.07.2023
Reise nach Tunesien
Viel mehr als Meer
Tunesien steht für Sonne, Strand und Cluburlaub. Dabei hat das Land eine jahrtausendealte Geschichte, lebendige Handwerks- und Handelstraditionen und pfiffige Jungunternehmer, die nachhaltig die vergessenen Schätze des Landes heben wollen.
01.03.2023
Funde zwischen Gingen und Süßen
Auf den Spuren einer alten Handelsroute
Der Kreisarchäologe Reinhard Rademacher und sein Team untersuchen zwischen Gingen und Süßen eine frühneuzeitliche Filstalroute. Ein Fund überrascht. Er verweist zurück auf die Jungsteinzeit.
04.12.2022
Römer gegen Germanen
Kalkriese war tatsächlich Ort der Varusschlacht
Im Jahr 9. n. Chr. vernichteten Germanen ein gewaltiges römisches Heer. Der Name des römischen Generals gab der Schlacht ihren Namen: Varusschlacht. Nun belegen neue Funde und Metallanalysen, dass Kalkriese in Westfalen tatsächlich der Schauplatz dieser folgenschweren Niederlage Roms war.
16.11.2022
Erkenntnisse zur Antike
In Römerzeit waren Benninger Murrer
Der Historiker Frank Merkle hat Funde im Neckarraum ausgewertet, Verkehrswege abgeglichen und all das miteinander verknüpft. Daraus leitet er spannende Thesen ab.
10.10.2022
Spektakuläre Schau im Stadtpalais Stuttgart
Dinos in Stuttgart
Wo heute Stuttgart liegt, lebten einst Elefanten und Dinosaurier. Im Stadtpalais kann man ihnen in einer spannenden Ausstellung ganz nahe kommen.
06.10.2022
Ausflugstipp Ostkastell in Welzheim
Die Römer laden zur Patrouille
Auf Erkundungstour in der Region – zu geheimnisvollen Burgen und Ruinen, prächtigen Schlössern und eindrucksvollen Kirchen. Heute: das Ostkastell in Welzheim.
27.07.2022
Nach Eintracht-Erfolg gegen Rangers
Starke Regenfälle bei Fanparty in Frankfurter Innenstadt
In Frankfurt haben sich Zehntausende Fans in der Innenstadt versammelt, um die Eintracht zu bejubeln. Starke Regenfälle hielten die Feierwütigen nicht auf.
19.05.2022
Historie im Kreis Ludwigsburg
Im Norden sind die Römer los
Seit Corona bleiben allerorts viele Besucher weg. Fünf Museen aus dem Kreis Ludwigsburg wollen sie mit einem gemeinsamen Filmprojekt über die Römer an Enz, Neckar und Metter zurückgewinnen.
31.03.2022
Historie im Kreis Ludwigsburg
Im Norden sind die Römer los
Seit Corona bleiben allerorts viele Besucher weg. Fünf Museen aus dem Kreis Ludwigsburg wollen sie mit einem gemeinsamen Filmprojekt über die Römer an Enz, Neckar und Metter zurückgewinnen.
31.03.2022
BW von oben – das Römerkastell
Der Kasernenton ist verhallt, heute blüht die Fantasie auf dem Exerzierplatz
Die Reiterkaserne, ein ehemaliges Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt, ist mehr als 1900 Jahre militärisch genutzt worden, zuletzt von der US-Armee. Die gab zum Ende des Kalten Kriegs ihren Standort auf, und das Areal war frei für ziviles Leben, Film, Show und Zauberei.
17.01.2022
BW von oben – das Römerkastell
Der Kasernenton ist verhallt, heute blüht die Fantasie auf dem Exerzierplatz
Die Reiterkaserne, ein ehemaliges Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt, ist mehr als 1900 Jahre militärisch genutzt worden, zuletzt von der US-Armee. Die gab zum Ende des Kalten Kriegs ihren Standort auf, und das Areal war frei für ziviles Leben, Film, Show und Zauberei.
17.01.2022
Frucht des Monats: Quitte
Eine fast vergessene Köstlichkeit
Einst äußerst beliebt, ist die Quitte nun eine fast vergessene Frucht. Dabei hat sie viele Vorzüge, einen einzigartigen Geschmack und ist zudem gesund.
28.09.2021
Historie in Bad Cannstatt
Erste Cannstatter Römergeschichte
Zum ersten Mal gibt es ein umfassendes Buch, welches die Cannstatter Römergeschichte beleuchtet. Eberhard Köngeter hat es herausgegeben.
04.07.2021
Geschichte in Bad Cannstatt
Römer-Skulpturen langfristig erhalten
Beim Kaufhof-Areal stehen Abgüsse von römischen Skulpturen. Sobald es Veränderungen am Kaufhof-Gebäude gibt, sollen die Römer ausgelagert werden und dann wieder zurückkehren.
02.07.2021
Wander-Tipp rund um Wielandsweiler
Landschaftsvielfalt, Mühlentäler und Römisches
Wer an Geschichte interessiert ist, wird diese Wanderung, die ein Stück entlang der alten römischen Grenzlinie Limes führt, genießen. Aber auch Liebhaber der Natur und historischer Mühlen kommen auf der Tour rund um Wielandsweiler voll auf ihre Kosten.
16.06.2021
Wander-Tipp rund um Mainhardt
Romantisches Bachtal, Mühlen und Römer-Spuren
Auf dieser Wandertour geht es ins Tal der Rot, nach Liemersbach, dann zu drei Mühlen – Neusägmühle, Hammerschmiede und zur Rösersmühle . Zum Kleinkastell Hankertsmühle, zu Resten des Limes und zurück nach Mainhardt.
27.04.2021
Stuttgart-Bad Cannstatt
Geschichte erleben
Neue Hinweistafeln am Altenburgplatz informieren über die Historie des Hallschlags.
16.12.2020
Städtereise in Trier
Auf den Spuren der alten Römer
Trier inszeniert Römer-Dramen in antiken Ruinen, betört mit Heimatliebe im Tante-Emma-Laden und ist stolz auf einen Goldschatz.
12.10.2020
Geschichte und Fälschung
Fake News aus dem Teutoburger Wald
Die Varusschlacht, von der Netflix mit der neuen Serie „Barbaren“ erzählt, ist ein deutscher Gründungsmythos. Er kann eine Neuerzählung brauchen. Fast nichts an der traditionellen Sicht der Ereignisse und Figuren stimmt.
22.10.2020
Stuttgart-Bad Cannstatt
Die Römer sind los
Stadtmuseum und Pro Alt-Cannstatt kürten die Sieger des Malwettbewerbs.
05.08.2020
Ferienfreizeit in Hedelfingen
Legionäre und Gallier trotzen der „römischen Seuche“
Die Römer und Gallier sind im Dürrbachtal wieder los. Trotz Corona hat der Aktivspielplatz Dürrbachtal die Spielstadt Akitanien eröffnet – zum zehnten Mal.
07.08.2020
Römer in Bad Cannstatt
Das Stadtmuseum mal ganz anders
Das Stadtmuseum hat wegen Corona geschlossen. Es geht jetzt neue virtuelle Wege, um die aktuelle Römerausstellung mit den neuesten Ausstellungsstücken aus Grabungen zu zeigen.
19.03.2020
Liebieghaus Frankfurt zeigt „Bunte Götter“
Quietschbunt wie Zuckerwerk
Es ist inzwischen bekannt, dass die Kunst der alten Griechen und Römer nicht weiß, sondern farbig war. Trotzdem überraschen die knalligen Farben der Rekonstruktionen, die das Liebieghaus in Frankfurt am Main in „Bunte Götter“ präsentiert.
16.02.2020
Ausgrabung in Bad Cannstatt
Holzbohlen erzählen römische Geschichten
Im frühen zweiten Jahrhundert nach Christus bauten die Römer auf dem Hallschlag einen aufwendige Unterbau für eine Straße. Seit der Ausgrabung 2012 werden die Funde untersucht. Jetzt gibt es Ergebnisse – und eine große Hoffnung.
07.02.2020
Stadtmuseum
Wie Bad Cannstatt die Römer aufspürte
1894 ging es am Cannstatter Neckarknie so richtig los mit der archäologischen Erforschung der römischen Vergangenheit. Was seither alles erreicht wurde, ist derzeit im Stadtmuseum zu sehen.
27.11.2019