Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Q
QR-Codes
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
„Quishing“-Fall in Remseck
Gefährlicher QR-Code – Betrüger buchen 1000 Euro von Konto ab
Eine 19-Jährige aus Remseck bietet Waren auf einer Onlineplattform an. Sie wird von einem vermeintlichen Käufer kontaktiert, der jedoch nichts Gutes im Sinn hat.
30.05.2025
Historischer Berg im Kreis Ludwigsburg
Land hat Sicherheitsbedenken bei Festung Hohenasperg
Gerne würden die Stadt Asperg und der Förderverein Hohenasperg das touristische Angebot rund um die Festung vergrößern. Doch das kann schon mal Jahrzehnte dauern, weil mehrere Behörden involviert sind.
23.04.2025
Wieder falsche QR-Codes in Stuttgart
Handyparken: Stadt warnt vor Betrugsmasche
Ein 46 Jahre alter Autofahrer scannt in der Innenstadt einen gefälschten QR-Code ab und wird wenig später um 120 Euro erleichtert. Alarmierte Polizeibeamten finden im Hospitalhofviertel fünf weitere manipulierte Geräte.
14.03.2025
Kreis Ludwigsburg
Frau verliert 3000 Euro nach Betrug mit QR-Code – Masche häuft sich
Betrüger auf einer Verkaufsplattform verschicken manipulierte QR-Codes zur Abwicklung von Zahlungen. Gleich zwei Personen aus dem Kreis Ludwigsburg sind auf die Betrugsmasche hereingefallen. Es gibt noch weitere Opfer.
27.02.2025
München
Mysteriöse QR-Codes an Grabmälern rufen Polizei auf den Plan
Auf Münchner Friedhöfen tauchen QR-Codes an Grabmälern auf und niemand weiß etwas darüber. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
18.02.2025
QR-Codes am Parkautomaten
Stadt Stuttgart warnt vor neuer Betrugsmasche
Unbekannte bekleben Parkscheinautomaten mit QR-Codes, die auf eine betrügerische Webseite führen. Eine 24-Jährige fiel in Stuttgart bereits auf die Täuschung herein. Die Stadtverwaltung warnt vor der Gefahr und empfiehlt, die Apps der seriösen Anbieter zu nutzen.
21.01.2025
Mehrere Fälle im Südwesten
QR-Codes an Parkautomaten - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Um an Geld und persönliche Daten zu kommen, denken sich Betrüger immer wieder neue Maschen aus. Derzeit tauchen vermehrt manipulierte QR-Codes an Parkplätzen auf,
29.11.2024
Gefälschte Bankbriefe und Strafzettel
Verbraucherschützer warnen vor neuen Betrugsmaschen
Noch dreister und ausgeklügelter: Betrüger fischen nun auch per klassischem Postbrief, Strafzetteln oder an E-Ladesäulen nach Kontodaten. QR-Codes machen es möglich.
04.09.2024
Böblinger Start-up will Trauerkultur neu erfinden
Ein QR-Code am Grab erinnert ans Leben
Zwei junge Männer aus Böblingen wollen mit ihrem „Seelenspiegel“ Friedhöfe zu einem Ort der lebendigen, persönlichen Erinnerung machen. Mit einem QR-Code am Grabstein lassen sich Videos, Texte und Bilder des Verstorbenen aufrufen.
03.04.2024
Lucky am Markt in Waldenbuch
Getränke per Handy bestellen
Im schwäbisch-spanischen Tapas-Lokal Lucky am Markt können Gäste ihre Getränke übers Handy bestellen – wenn sie möchten. Der Wirt will dadurch Wartezeiten verkürzen und das Personal entlasten. Wie kommt das an?
20.03.2024
Johanniter in Stetten
QR-Codes halten Gaffern Spiegel vor
Rettungssanitäter müssen sich immer wieder mit Gaffern herumärgern. Die Johanniter in Stetten haben nun Rettungswagen und Ausrüstung mit einem QR-Code versehen, der deutliche Worte findet.
22.07.2022
Gefälschte Impfnachweise
Neue Technik erlaubt europaweiten Rückruf
Gefälschte Corona-Impfnachweise können künftig europaweit als ungültig gekennzeichnet werden. Bisher war das nur im jeweiligen Land möglich.
21.03.2022
Lebensretter aus Stetten
Klare Ansage gegen Gaffer
Wer an einer Unfallstelle gafft, fotografiert oder filmt, handelt nicht nur ethisch fragwürdig, sondern behindert auch die Lebensrettung. Die Johanniter-Unfallhilfe startet nun einen neuen Versuch, dies zu unterbinden.
01.03.2022
Probleme mit ausländischen Stempeln
Digitaler Impfpass fordert Apotheken
Von Mittwoch an sollen im Land nur noch digitale Impfnachweise gelten. Auf Apotheken kommt Mehrarbeit zu. Ihre Prüfung von Nachweisen ist ohnehin schon schwierig.
29.11.2021
Digitaler Impfpass
So vermeiden Sie den Stress mit dem digitalen Impfpass
Die Corona-Warn-App oder CovPass-App sind heute die Eintrittskarte zum öffentlichen Leben. Trotzdem bleiben bei Einlasskontrollen, gefälschten Impfnachweisen und verschiedenen Zertifikaten viele Fragen offen.
24.11.2021
Corona-Impfnachweis
Italiener lässt sich QR-Code tätowieren
Ab sofort hat Andrea Colonnetta seinen Corona-Impfnachweis immer dabei: Der Italiener hat sich den QR-Code auf den Oberarm tätowieren lassen.
23.08.2021
Digitaler Impfnachweis in Baden-Württemberg
Der QR-Code für Geimpfte landet im Briefkasten
In dieser Woche sind die ersten Schreiben verschickt worden, um den Impfnachweis auch digital zu dokumentieren. Probleme gibt es jetzt vor allem für Genesene.
08.07.2021
Digitaler Impfpass
Holpriger Start bei QR-Code-Ausgabe
Lange war getestet worden, trotzdem gab’s zum Start des digitalen Impfpasses Probleme. Mehrere Stunden lang konnten am Montag keine QR-Codes ausgedruckt werden. Das Bundesgesundheitsministerium räumt die Panne ein.
15.06.2021
Paypal in Deutschland
Kommt der Bezahldienst an die Supermarktkassen?
Paypal testet eine neue Funktion in Deutschland, mit welcher der Bezahldienst bald auch via QR-Code an Supermarktkassen vertreten sein könnte. Aktuell läuft in München noch die Testphase.
10.05.2021
Infektionsschutz per Smartphone
Was tun, wenn die Corona-App warnt?
Die Corona-App ist endlich da. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Aber was soll man tun, wenn die App ein Infektionsrisiko anzeigt? Das sollten Nutzer jetzt wissen.
16.06.2020