Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Pompeji
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Phlegräische Felder
Sind häufige Beben Warnzeichen für Ausbruch von Europas Supervulkan?
Der größte aktive Supervulkan Europas unter den Phlegräischen Feldern macht Sorgen. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen – für Italien, Europa und die Welt.
26.03.2025
Pompeji und die Archäologie
Rätsel des gläsernen Gehirns von Herculaneum gelöst
Unter den tausenden Toten des verheerenden Vesuv-Ausbruchs 79 n. Chr. sticht ein Opfer heraus: Ein Mann aus Herculaneum, dessen Hirngewebe und Rückenmark in Teilen erhalten sind – und zwar in Form von organischem Glas. Ein weltweit einmaliger Fall. Was ist da passiert?
28.02.2025
Neuer Fund in Pompeji
Archäologen entdecken großes Fresko in Festsaal
Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher.
26.02.2025
Neuer Fund in Pompeji
Archäologen legen großes Thermalbad in antiker Villa frei
Einst war Pompeji ein Juwel im Römischen Reich, bis der Vesuv 79 . Chr. der Pracht ein Ende setzte. Von der 22 Hektar großen antiken Stadt ist etwa ein Drittel bis heute unter Vulkanasche begraben. Archäologen stoßen auf immer neue Schätze, wie jetzt auf ein opulentes Thermalbad.
17.01.2025
Besucherlimit bei Neapel
Pompeji dürfen nur noch 20.000 Menschen am Tag besuchen
Die Ruinenstadt am Fuße des Vesuv ist ein einmaliges Erlebnis - aber vier Millionen Besucher binnen weniger Monate sind einfach zu viel. Die Parkleitung zieht die Notbremse, um das Weltkulturerbe zu erhalten.
15.11.2024
Überraschende Ergebnisse
Gen-Analysen aus Pompeji widerlegen antike Geschlechter-Klischees
Ein Forscherteam hat Gene von Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji ausgewertet. Ihre Analysen stellen so manche traditionelle Vorstellung auf den Kopf.
08.11.2024
Skelette in antiker Römer-Stadt gefunden
Lebendig begraben beim Vesuv-Ausbruch in Pompeji
Immer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.
12.08.2024
Untergang von Pompeji 79 n. Chr.
Erst bebte die Erde, dann kamen Lava, Asche und Glut
Wurde Pompeji gleich doppelt zerstört? Die antike Stadt wurde wohl nicht nur vom Ausbruch des Vesuv getroffen, sondern auch von einem Erdbeben. Das verraten Analysen zweier Skelette.
18.07.2024
Archäologie
Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt
In den weltberühmten Ruinen von Pompeji finden Forscher immer wieder neue Überraschungen. Nun wird ein prunkvoller Raum freigelegt. Bei ihm soll es sich um einen Hausaltar für religiöse Rituale handeln.
04.06.2024
Erde bebt am Vesuv
Droht in Süditalien ein verheerendes Erdbeben?
In der Umgebung des Vulkans Vesuv hat die Erde gebebt. Mit einer Stärke von 3,0 waren die Erdstöße zwar relativ schwach. Doch in der Region um die süditalienische Millionenstadt Neapel geht die Angst um vor einem viel verheerenden Erdbeben.
12.03.2024
Vulkanische Vergangenheit der Schwäbischen Alb
Vulkane in der Nachbarschaft
Vulkane ängstigen und faszinieren die Menschen – und das zu Recht, wie der Supervulkan unter den Phlegräischen Felder in Süditalien derzeit unter Beweis stellt. Auch die Schwäbische Alb hat eine explosive Vergangenheit. Ein Streifzug durch ihre Geschichte.
17.11.2023
Pompeji
Forscher entdecken Skelette von zwei Erdbebenopfern
Auf dem archäologischen Gelände der versunkenen Stadt Pompeji finden Forscher zwei Skelette. Es handelt sich um die Opfer eines Erdbebens. Die Hintergründe.
16.05.2023
Buchtipp: Eugen Ruge, „Pompeji“
Tanz auf dem Vulkan
Eugen Ruge erzählt die letzten Tage der antiken Stadt Pompeji als politische Parabel. Man begegnet darin manch alten Bekannten aus jüngst vergangenen Tagen.
24.04.2023
Corona in Italien
Einige italienische Museen öffnen wieder
Von diesem Montag an können die Ausgrabungen von Pompeji wieder besucht werden – doch Kulturinstitutionen in anderen Landesteilen müssen sich etwas einfallen lassen.
18.01.2021
Spektakulärer Fund in Pompeji
Antike „Snackbar“ in versunkener Stadt ausgegraben
Im italienischen Pompeji wurde ein intakter Tresen in einer antiken Imbissbude aus der Zeit des Untergangs der Stadt ausgegraben. Die „Snack Bar“, wie sie das Museum bezeichnete, sei eine der ältesten in Pompeji.
27.12.2020
Corona-Pandemie kommt dazwischen
US-Paar wartet über zwei Monate auf Öffnung der Ruinen von Pompeji
Der Traum der Hewsons war es, einmal gemeinsam die Ruinen von Pompeji zu besichtigen. Als diese am Dienstag wieder öffneten, waren sie die ersten in der Schlange. Dafür musste das US-Paar nichts weiter tun, als in der Corona-Pandemie zweieinhalb Monate in Italien ausharren.
26.05.2020
Liebieghaus Frankfurt zeigt „Bunte Götter“
Quietschbunt wie Zuckerwerk
Es ist inzwischen bekannt, dass die Kunst der alten Griechen und Römer nicht weiß, sondern farbig war. Trotzdem überraschen die knalligen Farben der Rekonstruktionen, die das Liebieghaus in Frankfurt am Main in „Bunte Götter“ präsentiert.
16.02.2020