Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Photovoltaik
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Strom für Mieter
Stuttgarter Großvermieterin stellt viele Bedingungen für Balkonkraftwerk
Inzwischen gibt es so etwas wie das Recht aufs eigene Balkonkraftwerk. Ein Fall in Stuttgart zeigt, dass von Mietern dennoch einiges verlangt wird.
16.06.2025
Energiewende in Ludwigsburg
Bürgerinitiative gegen Windkraft: Zwei Gemeinden zeigen, warum der Ausbau stockt
In Sachsenheim sollen Windräder gebaut werden, aber eine Bürgerinitiative wehrt sich. Die Ingersheimer wollen mehr Windenergie, aber sie dürfen nicht. Was läuft hier falsch?
12.06.2025
Innovative Photovoltaikanlage
Bau des ersten Solar-Faltdachs in Stuttgart beginnt
In Stuttgart wird von Juni an ein Solar-Faltdach mit mehr als 5000 Modulen gebaut. Allerdings: Nach den Ursprungsplänen wäre die Anlage jetzt schon am Netz.
05.06.2025
Weinstadt setzt auf Sonnenstrom
Solar-Offensive im Remstal: Drei neue Anlagen starten
Die junge Energiegenossenschaft Remstal Bürgerenergie startet mit ersten Photovoltaikprojekten und plant einen Solarpark, der Weinstadt zu 15 Prozent mit Strom versorgen könnte.
30.05.2025
MHP-Arena in Stuttgart
Zu teuer – Solaranlage auf VfB-Stadiondach kommt nicht
Sie sollte ein Leuchtturm-Projekt werden, wenn auch ein unwirtschaftliches: die Solaranlage auf der MHP-Arena in Stuttgart. Nun hat sich die Stadt von den Ursprungsplänen verabschiedet.
26.05.2025
Ausbau der Solarenergie
Photovoltaik in Stuttgart – „Erwartungen übertroffen“
Beim Ausbau der Solarenergie sieht sich Stuttgart im Plan. Dazu tragen auch Innovationen bei PV-Modulen bei. Aber: Das Ziel von 2022 wurde deutlich nach unten korrigiert.
16.05.2025
Öko-Streit in Korntal-Münchingen
Müssen Äcker endgültig Solaranlagen weichen?
Lange gekämpft, trotzdem gescheitert: Die Stadt muss hinnehmen, dass entlang der A81 Solarparks entstehen können. Der Bürgermeister ist stinksauer. Und jetzt?
13.05.2025
381 Module
Größte PV-Anlage Ludwigsburgs geht in Betrieb
Die Stadtverwaltung Ludwigsburg stattet immer mehr kommunale Gebäude mit PV-Anlagen aus. In Hoheneck ist jetzt ihre bislang größte ans Netz gegangen.
24.04.2025
Solarspaziergänge
Exkursionen zur Sonnenenergie in Stuttgart
Bei zwei Solarspaziergängen in Stuttgart lernen die Teilnehmer die Photovoltaik live kennen. In Weilimdorf muss man sich anmelden.
07.04.2025
Energiewende im Kreis Göppingen
Der nächste Schritt zu mehr Windrädern
Die Regionalversammlung streicht zwei Vorranggebiete für Windkraft im Kreis Göppingen, es kommen aber auch neue hinzu. Viele Flächen sollen kleiner ausfallen als geplant.
07.04.2025
Mehrfamilienhaus in Bietigheim-Bissingen
Drei Eigentümer überzeugen alle anderen von Photovoltaik
Miteigentümer aus Bietigheim-Bissingen haben für ihre Gemeinschaft mit 24 Parteien zwei große Solaranlagen organisiert. Jetzt fehlt nur noch eine Sache, um damit endlich Geld zu verdienen.
31.03.2025
Photovoltaik in Stuttgart
Stadtwerke haben schon 900 Solaranlagen in Stuttgart installiert
Mit den aktuell 900 PV-Anlagen der Stadtwerke Stuttgart können rund 3900 Haushalte mit Strom versorgt werden. Dieser Ausbau klingt gut und ist auch eine große Leistung. Doch insgesamt hinkt die Stadt ihren Zielen weit hinterher.
28.03.2025
Weinbau im Remstal
Viele Steillagen vor dem Aus – Solarparks im Weinberg „absolut abwegig“
Die Vorschläge für die Nutzung brach liegender Weinberge reichen vom Solarpark bis zur Blühwiese. Der Rems-Murr-Kreis sieht ein Drittel der aktuell genutzten Flächen bedroht.
18.03.2025
Informationen für Verbraucher
Hier finden Stuttgarter Hilfe bei Solaranlagen
Seit einem knappen Jahr helfen die Stuttgarter Solarscouts ihren Nachbarn beim Thema Photovoltaik. Im März stehen vier Termine an – einer nur fürs Balkonkraftwerk.
18.03.2025
Kritik beim Ausbau von Photovoltaik
Ist Fellbach Schlusslicht bei Solar?
Die Verwaltung freut sich über die Zunahme von Solarmodulen auf Fellbachs Dächern. Skeptiker in der Stadt hingegen monieren, dass man etwa bei den Balkonkraftwerken „ganz hinten liegt“.
10.02.2025
Heizen in Stuttgart
Wärmepumpe zum Anfassen – ein Plieninger lädt zu sich nach Hause ein
Thomas Gerner aus Stuttgart-Plieningen heizt den vierten Winter mit seiner Wärmepumpe. Weil das bestens klappt, lädt er nun alle Interessierten ein, sich bei ihm daheim darüber zu informieren.
05.02.2025
Photovoltaik in Stuttgart-Süd
Initiative Solidach beendet ihr Engagement
Mit 30 Hausgemeinschaften aus Stuttgart-Süd war die Initiative Solidach in Kontakt, einige setzen nun zusammen Photovoltaik um. Damit enden zwar die Bemühungen der Initiative, zugleich ist aber ein Anfang gemacht worden.
17.01.2025
KlimaBonus Ludwigsburg
Das Geld ist knapp: Gibt es jetzt weniger Geld für Klimaschutz?
Wegen der knappen Haushaltskasse plant die Stadtverwaltung, den Fördertopf für Balkonkraftwerke, nachhaltige Haussanierungen und Beratungen um 100 000 Euro zu kürzen.
17.01.2025
Landwirt und Projektentwickler im Gespräch
Freiflächen-PV sorgt für Gesprächsstoff: „Wir können Photovoltaik nicht verteufeln“
Photovoltaik liefert heute den günstigsten Strom – egal ob auf dem Dach, dem Balkon oder auf der Freifläche. Das Potenzial wird im Landkreis Ludwigsburg aber kaum ausgeschöpft. Was sagen ein Landwirt und ein Projektentwickler zu Freiflächen-PV? Wo sehen sie Chancen – und was müsste sich erst ändern?
14.01.2025
Landwirt und Projektentwickler im Gespräch
Freiflächen-PV sorgt für Gesprächsstoff: „Wir können Photovoltaik nicht verteufeln“
Photovoltaik liefert heute den günstigsten Strom – egal ob auf dem Dach, dem Balkon oder auf der Freifläche. Das Potenzial wird im Landkreis Ludwigsburg aber kaum ausgeschöpft. Was sagen ein Landwirt und ein Projektentwickler zu Freiflächen-PV? Wo sehen sie Chancen – und was müsste sich erst ändern?
14.01.2025
Neues Projekt in Filderstadt
Dieses Ehrenamt soll den Klimaschutz ankurbeln
Voraussichtlich ab Februar werden Bürgerinnen und Bürger sie befragen können: In Filderstadt werden aktuell freiwillige PV-Berater ausgebildet. Wo es dieses neue Ehrenamt noch gibt und was sich die Stadtverwaltung davon verspricht.
07.01.2025
Energieagentur Kreis Böblingen informiert
Höhere Preise, geringere Vergütung
Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert über Veränderungen rund ums Heizen und Stromerzeugen.
04.12.2024
Ausbau erneuerbarer Energien
Photovoltaik auf dem Acker – Bauern fremdeln mit Konzept
Die Region Stuttgart soll Flächen für Photovoltaik ausweisen. Auf den Fildern, einem Ballungszentrum, stößt das auf Widerstand. Wäre Agri-PV hier eine Lösung?
09.12.2024
Photovoltaik in Stuttgart
PV-Anlage auf dem Landtag wird kleiner – und teuer
Auf dem Landtag sollte die vorerst größte Solaranlage auf einem Landesgebäude in Stuttgart entstehen – auch aus Gründen des Denkmalschutzes wurde sie jetzt um die Hälfte verkleinert. Kritik gibt es an den vermeintlich zu hohen Kosten.
12.12.2024
Frist im Klimaschutzgesetz
Ist die Region Stuttgart bei Wind und Solar zu langsam?
Bis September 2025 soll feststehen, welche Flächen in der Region Stuttgart für Windkraft und Freiflächen-PV infrage kommen. Die Plattform Erneuerbare Energien sieht diese Frist in Gefahr. Der Verband Region kontert.
11.12.2024
Strom aus Photovoltaik
Stadtwerke Stuttgart kaufen Solaranlage in der Eifel
Auf die Pfalz folgt die Eifel: Die Stadtwerke Stuttgart investieren 17 Millionen Euro in einen Solarpark an der belgischen Grenze.
03.12.2024
Landwirtschaft in Stuttgart
Äcker sollen teils vor Solarmodulen „geschützt“ werden
Vertreter ganz unterschiedlicher Fraktionen in Stuttgart haben eine Idee entwickelt, wie man mit dem Dilemma zwischen Landwirtschaft und Photovoltaik umgehen könnte. Bis zu einem gewissen Grad wollen sie Äcker vor Solarmodulen „schützen“.
20.11.2024
Recycling von Photovoltaik in Esslingen
Wohin mit der alten Solaranlage?
Da neue Solarmodule deutlich leistungsfähiger sind, werden viele Anlagen „repowert“. Die alten Solarzellen sind Elektroschrott – es sei denn, sie werden zum Balkonkraftwerk umfunktioniert, wie nun in Esslingen.
14.11.2024
Kindergarten in Fellbach
Neue Kita ersetzt ein abgerissenes Gotteshaus
Die Kindertagesstätte Melanchthon im Fellbacher Südwesten ist auch für die künftige Bebauung des ehemaligen Freibad-Areals von Belang. Denn dort sollen auch viele Familien mit Kindern eine Heimat finden. Die Kita soll Maßstäbe setzen.
14.11.2024
PV-Anlage in Marbach
„Die Nachbarn wollen uns wegekeln“ – Streit über Solaranlage eskaliert
Eine Solaranlage nützt nichts, wenn das Dach verschattet ist. Beim Streit um einen hohen Baum tun sich Nachbarn aus Marbach (Kreis Ludwigsburg) vor Gericht schwer.
06.11.2024
Aktion der Teckwerke in Region Stuttgart
Wie man Geld spart und Nerven schont bei Photovoltaik
Wer gerne eine Solaranlage auf dem Dach hätte, verliert leicht den Überblick zwischen diversen Firmen, Angeboten und offenen Fragen. Dabei wollen die Teckwerke helfen – mit sogenannten Bündelaktionen. Derzeit laufen wieder welche.
29.10.2024
Photovoltaik auf Stuttgarter Äckern
Sollen Felder mit Solarmodulen bebaut werden?
In Stuttgart ist man sich uneinig: Sollen Regeln gelockert werden, damit auf Äckern Photovoltaik-Module aufgestellt werden können? Nun gibt es einen Kompromissvorschlag – mit dem aber auch nicht alle glücklich sind.
25.10.2024
Solarenergie in Kornwestheim
Kornwestheim folgt dem Photovoltaik-Plan der Region nicht ganz
An der B 27 und an der Ludwigsburger Straße soll es nach dem Willen des Verbands Region Stuttgart künftig einfacher sein Freiflächen-PV-Anlagen in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) zu errichten. Die Stadt wehrt sich gegen die Fläche an der Lindenallee.
17.10.2024
Bad Schönborn
Größte schwimmende Photovoltaik-Anlage eingeweiht
Strom erzeugt sie schon länger, jetzt ist sie eingeweiht: Auf einem Baggersee befindet sich Deutschlands größte schwimmende Photovoltaik-Anlage.
21.10.2024
Baden-Württemberg
Jeder vierte Bauernhof im Land erntet Strom
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erzielen zunehmend Einnahmen mithilfe von Photovoltaik-Anlagen. Doch das ist nicht die einzige zusätzliche Geldquelle.
21.10.2024
Energiezentrale in Leinfelden-Echterdingen
Ein klimaneutrales Nahwärmenetz
Im Zuge des Hallenbadneubaus in Leinfelden wird auch eine neue Heizzentrale gebaut. Wärme aus dem Pfaffensteigtunnel könnte in der Zukunft eine Rolle spielen.
17.10.2024
Freiflächen für Photovoltaikanlagen im Kreis Böblingen
Herrenberg soll zeigen, wie die Standortsuche funktioniert
Nach möglichen Standorten für Windkraftanlagen hat der Regionalverband jetzt potenzielle Gebiete für Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Visier. Herrenberg soll als Modellkommune für den Kreis Böblingen fungieren.
20.10.2024
Solarparks in der Region
Kampf um Ackerböden geht weiter
Die Stadt Korntal-Münchingen stellt beim Regionalverband klar, was sie von den Plänen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen hält.
17.10.2024
Freiflächen-Photovoltaik entlang der A 81
Gerlingen lehnt Vorbehaltsgebiet für Photovoltaik ab
Die Stadt Gerlingen begründet die Entscheidung mit dem Argument, dass die betroffenen landwirtschaftliche Flächen zu wertvoll und Teil des sogenannten Regionalen Grünzugs seien. Der Regionalplan muss zunächst entsprechend geändert werden.
17.10.2024
Solarenergie in Baden-Württemberg
Größter Solarspeicher im Land aus Mercedes-Batterien
Hubert Bechinger hat seinen Biohof am Bodensee zum Solarkraftwerk umgebaut. Dort steht Baden-Württembergs aktuell größter Batteriespeicher – aus ausgemusterten Zellen für E-Autos.
10.10.2024
Photovoltaiktipps von Experten in Stuttgart
Solarscouts kommen zu Infoabenden und Spaziergängen
Fragen rund um Photovoltaik auf dem eigenen Dach, im Garten, auf dem Balkon? Die Solarscouts in Stuttgart können weiterhelfen. Bis Ende Oktober laden sie zu mehreren Veranstaltungen in unterschiedlichen Stadtbezirken ein.
14.10.2024
Jörn Birkmann aus Stuttgart
Wie klimafreundlich lebt ein Klimaforscher privat?
Jörn Birkmann hat am Weltklimabericht mitgeschrieben und begleitet den Wiederaufbau an der Ahr. Er kennt die Verwundbarkeiten durch den Klimawandel. Welche Auswirkungen hat das auf seinen Lebensstil daheim in Heumaden?
11.09.2024
Kontroverse in Stuttgarter Solarszene
Möhringer findet Vergütung beim Balkonkraftwerk falsch
Während die einen um eine Vergütung für den Überschuss ihres Balkonkraftwerks kämpfen, finden andere, das gehöre gestrichen. Ein Solarscout aus Stuttgart-Möhringen erklärt, warum er solche Hilfen nicht mehr zeitgemäß findet.
12.09.2024
Musterklage in Berlin
Mieter erstreitet Balkonkraftwerk
Die Deutsche Umwelthilfe hat einen Mieter in Berlin unterstützt – und vermeldet nun Erfolg. Der Mann darf sein Balkonkraftwerk installieren, die Forderungen des Vermieters liefen ins Leere.
11.09.2024
Energiewende in Stuttgart
Große Solaranlage im Neckarpark bald am Netz
Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, doch die Dimensionen sind bereits zu sehen. Im Neckarpark haben die Stadtwerke Stuttgart Dachflächen gemietet, um Solarenergie zu produzieren.
28.08.2024
Überlastete Netze
Das sind die Schattenseiten des Solarbooms
Auf deutschen Dächern gibt es immer mehr Solaranlagen. Ausbauziele der Bundesregierung werden übertroffen. Der Boom hat aber teils drastische Folgen.
14.08.2024
Private Solaroffensive in Botnang
Robert Hoening will Energieproblem in Stuttgart „von unten“ lösen
Robert Hoenings private Solaroffensive hat Botnang etwas gebracht. Deshalb genießt der 69-Jährige inzwischen Vertrauen in ganz Stuttgart. Das nutzt er nun für den nächsten Schritt.
31.07.2024
Solarparks in der Region Stuttgart
Eine Stadt kämpft um ihre Äcker
Korntal-Münchingen hat der Region ein Konzept vorgelegt, um zu verhindern, dass entlang der Autobahn beste Böden einem Solarpark weichen müssen. In Stuttgart fällt der Umgang damit anders aus als erwartet.
02.08.2024
Solarenergie für Zuhause
Wie viele Balkonkraftwerke darf man betreiben?
Sie wollen Ihre Stromkosten langfristig reduzieren? Das geht, wenn man selbst zum Stromproduzenten wird. Mini-Photovoltaik-Anlagen für Balkon und Hauswände lassen sich einfach an die Steckdose hängen. Doch wie viele Module darf man eigentlich pro Haushalt haben?
05.08.2024
Entwurf der Bebauung beschlossen
Schönaicher Stachus nimmt Formen an
Die Bebauung auf dem Eckgrundstück konkretisiert sich: Auf der Brachfläche soll unter anderem ein markanter Eckbau entstehen. Damit schließt sich eine jahrelange Baulücke.
24.07.2024