Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Pharmaindustrie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Industrie
Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende
Die Chemie- und Pharmabranche stoppt ihren Abwärtstrend, ein deutlicher Aufschwung ist aber noch nicht in Sicht. Immerhin: Es gibt Lichtblicke, nicht zuletzt bei den Jobs.
17.07.2025
Werbung von Versandapotheke
Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig
Mit Gutscheinen über 10 Euro hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kunden ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu hoch, entscheidet die Justiz.
02.07.2025
Arzneibranche
Merck schließt größten Pharma-Deal seit Jahrzehnten ab
Nach mehreren Flops in der eigenen Arzneiforschung setzt der Dax-Konzern auf eine Milliarden-Übernahme. Profitieren könnten Patienten mit seltenen Tumor-Erkrankungen.
01.07.2025
Übernahme geplant
Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac
Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen.
12.06.2025
Pharmabranche
9-Milliarden-Dollar-Deal: Sanofi kauft US-Pharmafirma
Der französische Pharmariese Sanofi will mit einer Milliardenübernahme sein Arzneiangebot erweitern. Es geht um ein strategisch wichtiges Feld.
02.06.2025
Forschungsausgaben
Chemie mit Rekord bei Forschung - aber Druck aus Asien groß
Neue Arzneien, innovative Materialien: Die Chemie- und Pharmabranche gibt so viel Geld für Forschung aus wie nie. Trotzdem zieht die ausländische Konkurrenz vorbei. Gerade eine Region macht Druck.
22.05.2025
Gesundheit
Pandemievertrag: So will die WHO besser vor Krisen schützen
Chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie sollen sich nicht wiederholen. Mehr als 190 Länder haben jetzt einen Pandemievertrag verabschiedet. Wichtige Details sind aber noch offen.
20.05.2025
Forschung
Nach langer Flaute: Chemieindustrie legt zu Jahresbeginn zu
In der drittgrößten deutschen Industriebranche geht es nach langer Talfahrt wieder aufwärts. Hoffnung setzt die Chemie auf die neue Bundesregierung. Die größte Gefahr lauert aber im Ausland.
20.05.2025
Apotheken
Warum Abnehmspritzen Kriminelle anlocken
Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. Und für Konsumenten kann es gefährlich werden.
20.05.2025
Transparenz
Impfstoff-Deal per SMS? Von der Leyen unterliegt vor Gericht
Milliardenschwere Geschäfte übers Handy? Im Prozess um die Herausgabe von Ursula von der Leyens Nachrichten gibt es ein klares Urteil gegen die Kommission. Es könnte über den Einzelfall hinaus wirken.
14.05.2025
Pharmakonzern
Bayer gibt Standort Frankfurt auf – 500 Jobs betroffen
2018 übernahm Bayer seinen US-Konkurrenten Monsanto, doch aus dem erhofften Befreiungsschlag im Agrarchemie-Geschäft wurde nichts. Der globale Preisdruck ist hoch, nun will Bayer Stellen abbauen.
12.05.2025
Pharma
Fresenius legt zu - und will Trump-Zölle noch abwenden
Der Medizin- und Klinikkonzern ist im Aufwind und will drohenden Zöllen unter Donald Trump entgehen. In Gesprächen mit amerikanischen Behörden setzt Fresenius auf seine starke Position in den USA.
07.05.2025
Pharmabranche
Milliardendeal: Merck übernimmt Krebsspezialist Springworks
Der Pharmakonzern stärkt sein Geschäft mit Krebsarzneien. Für den US-Krebsspezialisten Springworks zahlt Merck rund drei Milliarden Euro. Die Darmstädter haben es vor allem auf ein Feld abgesehen.
28.04.2025
Pharmabranche
Merck vor Milliardenübernahme von Krebsspezialisten
Der Pharmakonzern will sein Geschäft mit Krebsarzneien mit einem Milliarden-Zukauf stärken. Gespräche mit einem US-Unternehmen sind schon weit. Mit dem Deal würde Merck eigene Schwächen ausbügeln.
25.04.2025
Pharmaindustrie
Pharmabranche erwartet Wachstum: Vorzieheffekt im Zollstreit
Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen - zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.
23.04.2025
Arzneien
Pharmabranche erwartet Wachstum: Vorzieheffekt im Zollstreit
Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen - zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.
23.04.2025
Schweizer Pharmakonzern
Roche investiert 50 Milliarden Dollar in den USA – Unsicherheit über Zölle als Grund
Für den Pharmakonzern Roche sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Markt. Nun plant das Schweizer Unternehmen, seine Produktionskapazitäten in den USA verstärken.
22.04.2025
Hohe Investitionen
Pharmakonzern Roche investiert 50 Milliarden Dollar in USA
Donald Trump droht mit Zöllen auf Medizinprodukte. Nun will der Schweizer Pharmariese Roche sein Engagement in den USA deutlich ausbauen. Dort sollen neue Standorte und Tausende Jobs entstehen.
22.04.2025
Streitgespräch
Hohe Arzneimittelpreise: Unvermeidlich oder nur unverschämt?
Johannes Bauernfeind, Vorstand der Südwest-AOK, und Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, diskutieren über Wege, das Gesundheitssystem finanzierbar zu halten.
18.03.2025
Fachkräfte für Chemie- und Pharmaindustrie
Chemie-Arbeitgeber kritisieren Zustände an Berufsschulen
Auch die Chemie- und Pharmaindustrie braucht Fachkräfte. Die Grundlage dafür wird in den Schulen gelegt, was aus Sicht der Unternehmen lange gut lief im Südwesten. Doch nun gibt es eine Mängelliste.
24.02.2025
Chemie- und Pharmaindustrie
Trumps Zölle bedrohen die Pharmaindustrie in Baden-Württemberg
US-Präsident Donald Trump will Einfuhren der Pharmaindustrie in die Vereinigten Staaten mit hohen Zöllen belegen. Dieser Hammer würde besonders Unternehmen in Baden-Württemberg hart treffen.
19.02.2025
Androhung von US-Präsident Donald Trump
US-Zölle würden Pharmaindustrie in Baden-Württemberg belasten
Trumps Zölle könnten die Exporte „Made in Germany“ ausbremsen. Auch die Pharmabranche hat der US-Präsident im Visier. Diese ist gerade in Baden-Württemberg stark vertreten.
19.02.2025
Gesundheit
EU-Pläne zum Verbot von Ethanol alarmiert die Pharma-Branche
Eine mögliche Einstufung des schwer ersetzbaren Stoffes als krebserregend würde die Firmen Millionenbeträge kosten.
17.02.2025
Pharmakonzern mit Standort in Biberach
Schoenmaeckers wird Boehringer-Deutschlandchef
Einst arbeite der gebürtige Niederländer im Investmentbanking, nun übernimmt er die Leitung im Heimatmarkt des Pharmaunternehmens. Seinen Vorgänger zieht es zurück an den Standort Biberach.
10.02.2025
Ärger um Abwasser
EU-Richtlinie gefährdet deutsche Medikamentenversorgung
Brüssel führt eine verbindliche vierte Klärstufe für Abwasser ein. Das kostet Milliarden. Die Pharmabranche und die Kosmetikindustrie sollen dafür zahlen. Das erhöht den Preisdruck auf Medikamente in Deutschland erheblich.
28.11.2024
Biopharmahersteller
Rentschler steht vor größter Investition im Inland
Das Unternehmen aus Laupheim erweitert die Kapazitäten am Firmensitz. Eine neue Anlage soll einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Baustart ist Frühjahr 2025.
05.11.2024
Nach Corona ist vor der nächsten Pandemie
Die Welt ist auf neue Pandemien nicht vorbereitet
Lockdowns, knappe Impfstoffe, zusammengebrochene Lieferketten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte für den Ernstfall rüsten. Doch einen Vertrag gibt es bislang nicht, stattdessen ein mehrseitiges Sammelsurium.
28.04.2024
Böblinger Pharmafirma
Wörwag trotzt den weltweiten Krisen
Das Unternehmen mit Stammsitz auf dem Flugfeld investiert in eigene Produktionsstätten, um die Lieferkette besser im Griff zu behalten. Die Strategie hat sich 2023 bezahlt gemacht.
27.02.2024
Arzneimittel
Warum es mit Medikamenten dauert
Die Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche befürchten steigenden Druck auf die Erträge. Deshalb sind sie auch mit Investitionen vorsichtig.
14.02.2023
Antibiotika
Der endlose Kampf gegen Resistenzen
35 000 Menschen sterben in der EU jedes Jahr an einer Infektion mit Bakterien, gegen die keine Antibiotika helfen. Weltweit sind es fast 1,3 Millionen. Im Rahmen des European Antibiotic Awareness Day am 18. November ruft die EU zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medikamenten auf. Was Wissenschaftler dazu sagen.
17.11.2022
„Tatort“-Fledderei
Verantwortung und Gier im Pharmageschäft
Wir haben gesehen: den „Tatort“ aus Zürich, in dem Ott (Carol Schuler) und Grandjean (Anna Pieri Zuercher) in einem Medikamentenskandal zwischen die Fronten geraten.
05.07.2022
Resistente Keime
„Staat muss Forschung für Antibiotika unterstützen“
Der Mensch verliert den Vorsprung gegen gefährliche Keime. Das wirtschaftliche Interesse der Pharmabranche an der Entwicklung immer neuer Wirkstoffe ist begrenzt. AOK-Medizinexperte Jan Michael Barth sieht den Staat in der Pflicht.
21.03.2022
Teure Medikamente
AOK: Pharmahersteller hoch profitabel
In den ersten Monaten können die Hersteller neuer Medikamente die Preise fast beliebig festlegen. AOK-Südwest-Chef Johannes Bauernfeind fordert, auch bei neuen Präparaten wirtschaftliche Kriterien an die Preise anzulegen. Auch die starke Umverteilung innerhalb des Kassensystems hält er für wenig sinnvoll.
20.07.2021
Corona-Impfstrategie: Von der Leyen räumt Fehler ein
Kommissionspräsidentin im Krisenmodus
Ursula von der Leyen räumt im Europaparlament Versäumnisse in der Impfstoff-Strategie ein, gerät aber immer stärker unter Druck.
01.04.2016
Thriller-Drama im ZDF: „Kranke Geschäfte“
Die DDR als Testlabor des Westens
DDR-Funktionäre, westdeutsche Pharmakonzerne und viele kleine Rädchen im System: In Urs Eggers Spielfilm „Kranke Geschäfte“ tut sich eine vielschichtige Verschwörung auf.
25.09.2020
Folgen der Corona-Epidemie
Die Sorge vor leeren Apotheken
China ist der wichtigste Hersteller von pharmazeutischen Wirkstoffen. Drohen durch das Coronavirus nun Versorgungsengpässe in Europa? Experten sehen keinen Grund zur Panik.
01.03.2020