Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Pflanzen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Was Bienen auf dem Balkon und im Garten lieben
Immer mehr Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Wer auf dem Balkon und im Garten bienenfreundliche Blumen und Kräuter pflanzt, kann den Insekten helfen. Manche beliebten Blumen hingegen sind nutzlos für die Bestäuber.
11.05.2023
Natur
Pflanzen: Forscher warnen vor eingeschleppten Schädlingen
Globaler Handel und Fernreisen bedeuten auch Risiken. Zum Tag der Pflanzengesundheit weisen Wissenschaftler darauf hin, dass einfachste Dinge großen Schaden anrichten können.
11.05.2023
Wetter – die Eisheiligen
Wann ist die kalte Sophie?
Wenn die kalte Sophie zuschlägt kann es eisig werden. Wie viel Wahrheit steckt hinter den Volksweisheiten zum Wetter – den sogenannten Bauernregeln – wie den Eisheiligen?
08.05.2023
Wissenschaft
Ein Forscherteam sucht das Super-Seegras
Sie speichern CO2 und sind Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner: Seegraswiesen. Kieler Forscher suchen nach Arten, die mit der steigenden Ostsee-Temperatur klarkommen.
21.04.2023
Streuobstwiesen im Rems-Murr-Kreis
Vorsicht beim Bauen auf dem Stückle
Streuobstwiesen sind wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere, aber auch Erholungs- und Freizeitraum. Wer hier etwas errichten oder sanieren will, sollte vorher checken, was legal ist – sonst ist Ärger programmiert.
19.04.2023
Ratgeber Gesundheit
Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer
Draußen regnet’s. Endlich können Pollenallergiker aufatmen. Oder doch nicht? Regen und nasses Wetter können Allergien verschlimmern und zu Gewitter-Asthma führen. Wir erklären, was und warum das so ist.
12.04.2023
Wetter im Frühling
Wann wird es endlich wärmer?
Wärmende Sonnenstrahlen, das Trillern der Singvögel und die ersten Blüten, die sich aus der noch kalten Erde wagen, leiten den Frühling ein – die erste der vier Jahreszeiten in Mitteleuropa. Doch wann wird es endlich wärmer?
04.04.2023
Schwäbisch Hall: Pflanzen in der Kunst
Und immer wieder Mohnblumen
Auch Künstler lieben Blumen. Aber so, wie die Kunsthalle Würth „Pflanzengeheimnisse“ präsentiert, könnte man die Lust an Rosen, Tulpen, Nelken verlieren.
14.03.2023
Bilder
Grüner Daumen
Das sind die Gartentrends des Jahres
Die Natur erwacht und allen Gartenbegeisterten stellt sich die Frage: Was ist angesagt in dieser Saison? Wir haben sieben Top-Trends für dieses Gartenjahr ausfindig gemacht.
07.03.2023
Calwer Passage
Scheitert das Konzept der grünen Fassade?
Die so viel gerühmte grüne Fassade der Calwer Passage zeigt inzwischen so manche braune Stelle. Scheitert das Konzept der üppigen Bepflanzung?
26.01.2023
Milde Winter-Temperaturen
Keine Gefahr für Pflanzen
Das warme Wetter lässt bereits Frühblüher wachsen. Gärtnermeister aus der Region geben Tipps für Hobbygärtner.
16.01.2023
Rosenpflege im Herbst
Leichtes schneiden der Rose ist erlaubt
Einst hat man Rosen zum Herbstanfang radikal gekappt. Heute lautet die Devise: Man muss die stacheligen Schönheiten nicht schneiden. Ein moderater Schnitt kann aber beim Überwintern helfen.
10.10.2022
Bilder
Tipps vom Blüba-Chef
Wie sich unsere Gärten verändern
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimische Vegetation sind in diesem Sommer nicht zu übersehen. Der Chef des Blühenden Barocks in Ludwigsburg weiß, worauf sich Gartenbesitzer einstellen müssen und worauf sie achten sollten.
05.09.2022
Zoologisch-botanischer Garten Stuttgart
Trockenheit stresst Pflanzen in der Wilhelma
Je länger ausgiebiger Regen ausbleibt, desto sparsamer müssen die Botaniker der Wilhelma bewässern. Die Priorität liegt auf den schützenswerten Arten, aber auch das bewahrt sie nicht in jedem Fall vor Schäden.
29.07.2022
Klimakrise Region Stuttgart
Begrünte Häuser als Mittel gegen die Hitze
Auch in der Stuttgarter City wird es im Sommer oft unangenehm heiß, weil der Großteil der Fläche bebaut ist. Pflanzen auf Dächern und Fassaden könnten Abhilfe schaffen, doch viele Menschen sind noch skeptisch. Dabei sind die meisten Sorgen unbegründet.
21.07.2022
Wann Pflanzen gießen?
So kommt der Garten gut durch die Hitze
Wie überstehen Garten und Pflanzen die Hitze? Wie oft sollte wirklich gegossen werden – und was gilt für Balkonpflanzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
01.07.2019
Problem in Filderstadt
Diebe klauen städtische Pflanzen
In Filderstadt werden im öffentlichen Raum im großen Stil Pflanzen gestohlen. Jetzt hat die Stadtverwaltung die Faxen dicke und erwägt, notfalls Anzeige erstatten.
01.07.2022
Video
Klimawandel in den Alpen
Die Alpen ergrünen im Klimawandel
Die Alpen sind ein einmaliges Ökosystem für Tiere und Pflanzen. Doch dieser Lebensraum ist durch den Klimawandel und die ansteigenden Temperaturen massiv bedroht, wie eine neue Studie zeigt.
02.06.2022
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?