Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Parteien
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Richterwahl
Merz bleibt dabei: Richterwahl in Ruhe besprechen
Letzte Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. In der Union gibt es Widerstand gegen die SPD-Kandidatin. Diese wehrt sich nun. Für den Kanzler kein Grund zum Umdenken.
15.07.2025
imageCount 0
USA
Elon Musk will eigene Partei gründen
Tech-Milliärdar Elon Musk will eine eigene Partei namens America Party gründen. Das kündigte der frühere Berater von Präsident Donald Trump, mit dem er jetzt zerstritten ist, am Samstag auf seiner Plattform X an.
05.07.2025
imageCount 0
Deutschland
Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Böhmer gestorben
Der ehemalige sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) ist tot. Das teilte die Staatskanzlei in Magdeburg mit.
30.06.2025
imageCount 0
Parteitag
Klüssendorf neuer Generalsekretär der SPD
Tim Klüssendorf ist neuer Generalsekretär der SPD. Auf dem Bundesparteitag in Berlin wurde der 33-Jährige mit 90,8 Prozent der Stimmen gewählt.
27.06.2025
imageCount 0
Deutschland
Klingbeil wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt
Vizekanzler Lars Klingbeil ist für weitere zwei Jahre zum SPD-Vorsitzenden gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag in Berlin erhielt der 47-Jährige 64,9 Prozent der Stimmen.
27.06.2025
imageCount 0
Deutschland
Bas zur SPD-Vorsitzenden gewählt
Arbeitsministerin Bärbel Bas ist zur SPD-Vorsitzenden gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag in Berlin erhielt die 57-Jährige 95 Prozent der Stimmen.
27.06.2025
imageCount 0
Deutschland
Geheimdienst-Gremium ohne Reichinnek und AfD-Abgeordnete
Im Geheimdienst-Ausschuss des Bundestags ist mit dem Grünen-Politiker Konstantin von Notz künftig nur noch ein einziger Oppositionsabgeordneter vertreten. Bei der Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums verfehlten sowohl die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek als auch die beiden AfD-Kandidaten Martin Hess und Gerold Otten die notwendige Mehrheit.
26.06.2025
imageCount 0
Deutschland
Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt
Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht als Spitzenkandidat der baden-württembergischen Grünen in die Landtagswahl 2026. Der 59-Jährige erhielt beim Parteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen als Kandidat der Partei für das Amt des Ministerpräsidenten.
24.05.2025
imageCount 0
Deutschland
FDP wählt Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden
Christian Dürr ist neuer Bundesvorsitzender der FDP. Ein Parteitag in Berlin wählte den früheren FDP-Fraktionschef im Bundestag zum Nachfolger von Christian Lindner, der das Amt nach der verlorenen Bundestagswahl abgab.
16.05.2025
imageCount 0
Regierungsparteien
Bärbel Bas soll neue Co-Parteichefin der SPD werden
Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas ist bereit, neue Co-Parteichefin der SPD neben Lars Klingbeil zu werden. Die beiden amtierenden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Klingbeil haben in einer Gremiensitzung zudem Tim Klüssendorf als designierten Generalsekretär vorgeschlagen, erfuhr die dpa aus Parteikreisen.
12.05.2025
imageCount 0
Kurden
Konflikt mit der Türkei: PKK kündigt Auflösung an
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat ihre Auflösung und das Ende ihres bewaffneten Kampfes gegen den türkischen Staat beschlossen. Das berichtete die PKK-nahe Nachrichtenagentur ANF.
12.05.2025
imageCount 0
Deutschland
SPD-Chefin Esken tritt nicht mehr an
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will auf dem Bundesparteitag Ende Juni nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Das sagte die 63-Jährige am Abend dem ARD-Hauptstadtstudio, wie der Sender mitteilte.
11.05.2025
imageCount 0
Deutschland
Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft
Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das teilte Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) in Potsdam mit.
07.05.2025
imageCount 0
Deutschland
Miersch zum SPD-Fraktionschef gewählt
Der bisherige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 56 Jahre alte SPD-Linke wurde am Vormittag gewählt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen erfuhr.
07.05.2025
imageCount 0
Verdacht auf Geldwäsche
EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker Bystron auf
Eine Mehrheit des Europaparlaments hat sich in Straßburg für die Aufhebung der Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron ausgesprochen. Die Ermittlungen gegen den Abgeordneten wegen des Verdachts der Geldwäsche und Bestechlichkeit können nun fortgesetzt werden.
06.05.2025
imageCount 0
Bundestag
Kreise: Spahn neuer Chef der Unionsfraktion
Die Unionsfraktion im Bundestag hat Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als Nachfolger von Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen.
05.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
Miersch soll SPD-Fraktionschef werden
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden. Der bisherige Fraktionschef Lars Klingbeil habe sich mit den Parteiflügeln darauf verständigt, den 56-jährigen Niedersachsen für den Spitzenposten vorzuschlagen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen.
05.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD haben in Berlin ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet.
05.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
Pistorius soll Verteidigungsminister bleiben
Boris Pistorius soll in der neuen schwarz-roten Bundesregierung Verteidigungsminister bleiben. Das teilte der SPD-Vorstand mit.
05.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
Bärbel Bas soll Arbeitsministerin werden
Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas soll Arbeitsministerin der künftigen schwarz-roten Regierung werden. Das teilte der SPD-Vorstand mit.
05.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
SPD verständigt sich abschließend auf Regierungsteam
Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt. "Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen", heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
05.05.2025
imageCount 0
Koalition
Arbeitsminister Heil künftig ohne Führungsamt
Der langjährige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird in der neuen Regierung kein Führungsamt mehr ausüben. Auch für den Vorsitz der SPD-Bundestagsfraktion werde er nicht kandidieren, sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
04.05.2025
imageCount 0
Deutschland
Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet.
02.05.2025
imageCount 0
Deutschland
Klingbeil soll Vizekanzler werden
SPD-Chef Lars Klingbeil soll Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. Das Parteipräsidium habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen.
30.04.2025
imageCount 0
Deutschland
SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu
Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur nach Bekanntgabe des Ergebnisses im Parteivorstand aus SPD-Kreisen.
30.04.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
CDU stimmt Koalitionsvertrag zu
Nach der CSU hat auch die CDU dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Auf einem Kleinen Parteitag in Berlin votierten die Delegierten für das 144 Seiten starke Vertragswerk mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland".
28.04.2025
Designierter Digitalminister
Staatsdienst statt freie Wirtschaft: Manager wird Minister
Sein Name ist die große Überraschung: Der Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister in der neuen Koalition aus Union und SPD werden. Er betritt damit Neuland.
28.04.2025
imageCount 0
Bundestag
Kreise: Merz will Spahn als Fraktionschef vorschlagen
Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag werden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur von Teilnehmern sagte CDU-Chef Friedrich Merz in einer Sitzung des CDU-Bundesvorstands, er wolle gemeinsam mit CSU-Chef Markus Söder Spahn für das Amt vorschlagen.
28.04.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
Kreise: Dobrindt soll Bundesinnenminister werden
Der bisherige CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt soll im schwarz-roten Kabinett neuer Bundesinnenminister werden. Innenstaatssekretärin wird die Rosenheimer CSU-Abgeordnete Daniela Ludwig, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Partei-Kreisen erfuhr.
28.04.2025
imageCount 0
Neues Kabinett
Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister werden
Digitalminister der künftigen schwarz-roten Bundesregierung soll der Manager Karsten Wildberger werden. Der Chef des Mutterkonzerns der Elektronikmarktketten Media Markt und Saturn soll das neu geschaffene Ressort für Digitalisierung und Staatsmodernisierung übernehmen, wie die CDU in Berlin mitteilte.
28.04.2025
imageCount 0
Neues Kabinett
Wadephul soll Außenminister werden
Außenminister der künftigen schwarz-roten Bundesregierung soll der CDU-Politiker Johann Wadephul werden. Das teilte die CDU in Berlin mit.
28.04.2025
imageCount 0
Neues Kabinett
Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Die Energiemanagerin und frühere CDU-Abgeordnete Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin der künftigen schwarz-roten Bundesregierung werden. Das teilte die CDU während einer Präsidiumssitzung in Berlin mit.
28.04.2025
Leiter des Stuttgarter Statistikamtes
„Habe kein einziges Duell gesehen“
364 000 Wahlberechtigte waren am Sonntag in der Landeshauptstadt zur Stimmabgabe aufgerufen. Innerhalb weniger Stunden muss ausgezählt werden. Dahinter steckt eine straffe Organisation.
21.02.2025
Bundestagswahl 2025
Alle Wahlwerbespots im Überblick
Wahlwerbespots genießen nach wie vor besondere Aufmerksamkeit im Wahlkampf. Das liegt auch daran, dass sich die Clips nicht nur fürs lineare Fernsehen, sondern auch für Portale wie YouTube eignen. Alle Spots im Überblick.
19.02.2025
AfD-Teilnahme an Didacta in Stuttgart
Protest gegen die AfD hat Konsequenzen für die Didacta 2026
Viel Protest hat sich in den vergangenen Tagen gegen die AfD-Teilnahme an der Didacta formiert. Die Veranstalter nehmen Stellung und ziehen Konsequenzen.
14.02.2025
Nach AfD-Anmeldung
Messe wirbt bei Parteien um Didacta-Teilnahme
Von der AfD-Anmeldung für die Didacta wurde die Messe Stuttgart überrascht. In der Folge warb sie bei weiteren Parteien um einen Stand, teils erfolgreich. Auch die Geschäftsführung war involviert.
05.02.2025
Parteien auf der Didacta
Viel Aufregung um AfD-Stand auf Bildungsmesse
Parteien als Aussteller sind neu bei der Bildungsmesse Didacta. Um den Stand der Landes-AfD gibt es im Vorfeld kontroverse Debatten: Soll man die Messe deswegen boykottieren – oder lieber gelassen bleiben?
02.02.2025
Bundestagswahl 2025
So sieht der Stimmzettel in BW aus
Auf dem Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg stehen 16 Parteien und politische Vereinigungen. Die FDP darf trotz einer Beschwerde kandidieren. Rund 7,6 Millionen Menschen in BW sind zur Wahl aufgerufen.
28.01.2025
Bundestagswahlkampf
300 000 Euro – die Linke kassiert die höchste Spende in ihrer Geschichte
Der ungewöhnlich hohe Betrag kommt von einem Parteimitglied und Unternehmer aus Karlsruhe.
28.01.2025
Bundestagswahl 2025
Darum scheiterten Döner Partei, Identitäre & Co.
Der Bundeswahlausschuss hat die Bewerbungen für die Bundestagswahl geprüft – 41 Parteien und der SSW dürfen antreten. Das sind die Ablehnungsgründe.
16.01.2025
Wahlplakate zur Bundestagswahl
Plakatieren mit Strategie – so gehen Parteien in Stuttgart vor
Vor der Bundestagswahl im Februar spielt sich der Wahlkampf auch auf Stuttgarts Straßen ab. Wo platzieren die Parteien ihre Wahlplakate und warum? Stuttgarter Kreisverbände und das Amt für öffentliche Ordnung geben Einblicke.
13.01.2025
Bundestagswahl am 23. Februar
Diese Kandidaten aus dem Kreis Ludwigsburg wollen in den Bundestag
Insgesamt 15 Männer und Frauen aus dem Landkreis Ludwigsburg treten am 23. Februar zur Wahl an. Wer sind sie und was sind ihre Schwerpunkte?
10.01.2025
Bundestagswahl
Der Wahlkampf ist ein Fest der Demokratie – deshalb macht er Spaß
Die Bundestagswahl ist keine Kanzlerwahl. Wir wählen Parteien und ihre Programme. Die sollten wir mit Freude auf Herz und Nieren prüfen, findet unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
03.01.2025
Bundestagswahl 2025
Ökonom reagiert entsetzt auf Wahlversprechen der Parteien
Der Ökonom Marcel Fratzscher hat den Parteien quer durch alle politischen Lager unlautere Wahlversprechen vorgeworfen. Seiner Meinung nach wollen sie die Wähler für dumm verkaufen.
02.01.2025
Kleinparteien in Baden-Württemberg
Was die Neuwahlen für kleine Parteien bedeuten
Deutschland wählt etwa sechs Monate früher als geplant einen neuen Bundestag. Besonders kleinere Parteien könnten unter der vorgezogenen Deadline leiden.
06.12.2024
Wahlkampf Bundestagswahl 2025
Starker Anstieg an Großspenden an Parteien - CDU liegt vorne
Seit dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition sind die Parteispenden stark angestiegen. Am meisten profitierte die CDU, wie aus einer Veröffentlichung des Bundestags hervorgeht.
10.12.2024
Parteitag zur Bundestagswahl
Grüne im Südwesten ringen um Harmonie
Die Grünen in Baden-Württemberg hatten eigentlich einen harmonischen Parteitag bei der Wahl der Liste für die Bundestagswahl geplant. Doch hinter den Kulissen geht es zur Sache.
07.12.2024
Eintrittswelle bei Parteien im Land
Nicht nur die Linke verzeichnet viele Neueintritte – woran liegt das?
Der Landesverband der baden-württembergischen Linken verkündete kürzlich eine beachtliche Zahl von Neueintritten. Der Trend ist auch bei den anderen Parteien erkennbar. Der Politologe Michael Wehner erklärt, woran das liegt.
18.11.2024
Bundestagswahl 2025
Die Grundmandatsklausel - Ausweg für Parteien unter der Fünf-Prozent-Hürde
Mit der Grundmandatsklausel könnten auch kleinere Parteien den Einzug in den Bundestag schaffen.
20.11.2024
Vorgezogene Bundestagswahl
Diese Kandidaten wollen im Kreis Göppingen antreten
Der Urnengang kommt früher als erwartet, doch die Parteien im Kreis Göppingen sehen sich gut aufgestellt für eine vorgezogene Bundestagswahl im Februar. Diese Direktkandidaten wollen ins Parlament einziehen.
15.11.2024