Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nazis
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Zitadelle Spandau zeigt Thorak-Skulpturen
„Hitlers Pferde“ wieder zu sehen
Lange waren die riesigen Bronzepferde verschollen, die der Nazikünstler Josef Thorak für Hitler anfertigte. Warum zeigt man in Berlin jetzt die „toxische“ Kunst?
12.01.2023
Bilder
Historische Recherche in Waldenbuch
Warum musste der Fotograf Ernst Lohmann sterben?
Begabt, kultiviert, vergessen: Der Fotograf Ernst Lohmann hat zu seiner Zeit herausragende Aufnahmen gemacht. Auch von Waldenbuch, wo er zeitweise lebte. Doch die Nazis misstrauten ihm und brachten ihn schließlich um. Wolfgang Härtel hat sich auf Spurensuche begeben.
05.12.2022
Bilder
Staatsgalerie Stuttgart zeigt Georg Grosz
Geile Blicke unter den Rock
Die „Goldenen Zwanziger“ sind heute Kult – der Künstler George Grosz fand sie dagegen „hässlich und krank“. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt nun in einer neuen Ausstellung seine scharfzüngigen Bilder, die einen auch heute noch packen.
15.11.2022
Bilder
Marc Chagall in der Schirn Frankfurt
Einblicke in das Leben des Publikumslieblings
Man könnte meinen, dass über Marc Chagall schon alles gesagt wurde. Doch die neue Ausstellung in der Frankfurter Schirn bietet auch für jene Überraschendes, die den Maler bisher nicht mochten.
06.11.2022
Shen Yuan im Württembergischen Kunstverein
Mini-Regenschirme proben den Aufstand gegen China
Rührend und doch quälend: Die chinesische Künstlerin Shen Yuan erzählt im Württembergischen Kunstverein Stuttgart mit Objekten im Puppenstubenformat von den Protesten in Hongkong.
03.09.2022
Documenta in Kassel
Das Ende der Stars und Sternchen
Am Wochenende beginnt in Kassel die Documenta. Sie wird die Kunstwelt durcheinander wirbeln. Den indonesischen Kuratoren weht aber auch ein rauer Wind entgegen.
11.06.2022
Sarah Bosetti in Stuttgart
Die charmante Feministin
Die Satirikerin Sarah Bosetti hat im Alten Schauspielhaus getan, was sie gut kann: Einem Publikum auf sehr unterhaltsame Art harte Wahrheiten nahebringen.
22.05.2022
Stuttgarter Biografie über Betty Rosenfeld
Widerstand bis in den Tod
Sie wuchs in Stuttgart auf, kämpfte zu Hause und in Spanien gegen Nazis und Faschisten. Der Autor Michael Uhl hat das Leben der schwäbischen Jüdin Betty Rosenfeld gewürdigt. Nun gibt es Bestrebungen, eine Straße oder einen Platz in Stuttgart nach ihr zu benennen.
09.05.2022
Bundesverdienstkreuz
Ehrung für Ralf Bogen
Der Stuttgarter Ralf Bogen hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Rechte von Schwulen und Lesben, hat die Schicksale der von den Nazis verfolgten und ermordeten Menschen recherchiert und ins Bewusstsein gebracht und beim Entstehen des Gedenkortes Hotel Silber maßgeblich mitgewirkt.
26.04.2022
Zum Tod von Jack Higgins
Der kaltschnäuzige Thrillerautor
Der Autor Jack Higgins schockierte 1975 seinen britischen Verlag. In „Der Adler ist gelandet“ sollte man mit den Nazis fiebern. Der Roman wurde der größte Hit des nun Verstorbenen.
11.04.2022
NS-Zeit im Stuttgarter Rathaus
Lücke soll nicht länger klaffen
Die Stuttgarter Stadträte und Jugendräte schlagen für die Erinnerung an die NS-Zeit im Rathaus einen Gestaltungswettbewerb vor.
30.03.2022
Bilder
Ausstellung zu Otl Aicher aus Ulm
Dieser Mann hat die legendären Sport-Piktogramme erfunden
Grafik ist keine Nebensache: Der Ulmer Gestalter Otl Aicher hat Schriften und Sportzeichen mit politischer Sprengkraft entwickelt – und der Welt grafische Erfindungen geschenkt, die jeder versteht. In Ulm ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet.
29.03.2022
Faktencheck
Das Märchen vom Genozid an den Russen
Der russische Präsident Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriff auf die Ukraine mit einer Vielzahl unterschiedlicher Begründungen. Was davon stimmt?
25.03.2022
„Der große Hanussen“ im Esslinger Theater
Tanz auf den Trümmern der Demokratie
Mit der Uraufführung von Stefan Heyms „Der große Hanussen“ findet Klaus Hemmerle aktuellen Bezug zum Krieg in der Ukraine. Wir klären, ob sich ein Besuch des Stücks an der Esslinger Landesbühne lohnt.
21.03.2022
Stuttgarter Experte entlarvt Kunstfälschungen
Wenn die Mafia vor der Tür steht
Nils Büttner ist Experte für Rubens-Bilder und war an der Ausstellung in der Staatsgalerie beteiligt. Sein Job bringt den Kunsthistoriker immer wieder in die Welt verrückter Reicher und Krimineller.
04.02.2022
Bilder
Fotoausstellung in Schloss Waldenbuch
Die Nachbarn von Auschwitz
Wie lebt es sich in der Nachbarschaft eines früheren Vernichtungslagers der Nazis? Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen zeigen dies in der eindrucksvollen Ausstellung „Nebenan“. Und stellen zugleich Fragen an den Besucher im Schloss Waldenbuch.
23.12.2021
Streit um das Nazi-Erbe in Nürnberg
Hitlers langer Schatten
Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland – und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?
13.12.2021
Hörspiel: Stuttgart nach dem Krieg
Nazis bei der Stuttgarter Kripo
Von wegen Entnazifizierung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wichtige Posten in der Stuttgarter Polizei mit ehemaligen Nazis mit Dreck am Stecken besetzt.
10.11.2021
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?