Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Naturschutz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Wildtiere in Baden-Württemberg
Ein Wolfsrudel ist weiter nicht in Sicht
Im Alb-Donau-Kreis ist ein neuer Wolf aufgetaucht, dagegen wird ein Exemplar im Odenwald seit einem Jahr vermisst. So stagniert die Zahl der Wölfe in Baden-Württemberg bei drei – und ein weibliches Tier fehlt bisher ganz.
13.06.2022
Insekten in Untertürkheim
Keine Angst vor Wespen
Die Wespenköniginnen suchen gerade geeignete Plätze, um ihre Nester zu bauen. Experten raten zu Gelassenheit und geben Tipps, um nicht gestochen zu werden.
09.06.2022
EU-Siegel
Das Oderbruch ist Kulturerbe von europäischem Rang
Ganz im Osten Brandenburgs an der Grenze zu Polen gelegen, ist das Oderbruch eine einzigartige europäische Kulturlandschaft. Jetzt auch mit EU-Siegel.
13.06.2022
Naturschutz in Steinenbronn
Ein Sandkasten für Wildbienen
In Steinenbronn haben Mitarbeiter des Bauhofes ein sogenanntes Sandarium in der Nähe ihres Arbeitsplatzes gebaut. Dort sollen sich Bienen wohlfühlen, Naturfreunde dürfen zusehen, und der Bauhof ist seine Überbleibsel los.
09.06.2022
Bilder
Waldspielplätze in Stuttgart saniert
Ab in den Wald – Hier können sich Kinder austoben
Die Stadt Stuttgart hat ihre fünf Waldspielplätze für eine halbe Millionen Euro saniert. Sie laden zum Spielen und Toben ein. Doch nach wie vor beißen sich im Wald zum Teil die Themen Naherholung und Naturschutz.
01.06.2022
Naturschutz in Leinfelden-Echterdingen
Warum ein Bagger diese Wiese planiert hat
Bis vor Kurzem flogen am Musberger Örlesweg noch die Bienen und Schmetterlinge von Blüte zu Blüte. Nun ist das Stück Grün platt gewalzt.
07.06.2022
Wildtiere in Wangen
Hände weg von Jungtieren
Im Frühjahr bringen Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt. Deswegen bitten Jäger, Hunde an die Leine zu nehmen und Jungtiere nicht zu stören oder gar zu berühren.
20.05.2022
Naturschutz in Baden-Württemberg
Land will artenreiche Blumenwiesen retten
Die EU verklagt Deutschland, weil es dieses besondere Grünland nicht ausreichend schützt – auch in Baden-Württemberg sind schon viele tausend Hektar verloren gegangen. Aber die grün-schwarze Koalition will jetzt den Kampf aufnehmen.
16.05.2022
Bilder
Katzen-Lockdown in Walldorf
Was droht Tierhaltern jetzt bei Verstößen?
In einem vier Quadratkilometer großen Bereich der Stadt Walldorf dürfen Hauskatzen bis Ende August nicht mehr auf die Straße. Das örtliche Landratsamt droht mit drakonischen Strafen.
18.05.2022
Gartenvögel auf den Fildern
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?
Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren.
03.05.2022
Gartenvögel auf den Fildern
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?
Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren.
03.05.2022
Gärten in Stuttgart
Mähroboter gefährden Igel, Eidechsen und Kröten
Wenn kleine Tiere durch Stuttgarts Gärten streifen, begeben sie sich oft in Lebensgefahr. Denn auf vielen Grundstücken sind Mähroboter unterwegs. Und die machen selbst vor Kinderfüßen nicht halt, wie ein aktueller Test ergeben hat.
02.05.2022
Das Projekt Bio-Bienen-Apfel
Vettel und Gabalier – die prominenten Bienenretter
Der Rennfahrer Sebastian Vettel, der Sänger Andreas Gabalier und viele andere Stars unterstützen das Projekt Bio-Bienen-Apfel und stellen es in München vor. Der viermalige Formel-1-Weltmeister hat sportlich schon bessere Zeiten erlebt, dafür aber eine grüne Ader in sich entdeckt.
27.04.2022
Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?
Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet.
27.04.2022
Wald in Baden-Württemberg
Kletterer retten alte Bäume
Bisher sind Baumveteranen entlang von Wegen oft gefällt worden, wenn Äste drohten abzustürzen. Jetzt ist im Pilot-Forstbezirk Schurwald ein Klettertrupp gegründet worden, der den Eichen und Linden zu ihrem Schutz auf den Leib rückt.
26.04.2022
Umweltschutz in Baden-Württemberg
Das Verschwinden der Blumenwiesen
Landwirte säen mittlerweile bestimmte Gräser als energiereiches Futter für ihre Rinder an. Das Problem: diese Sorten lassen keine anderen Pflanzen mehr hochkommen, die Wiese wird zur Monokultur. Und mit den Blumen gehen auch die Insekten und Vögel.
20.04.2022
Wegen Naturschutz
Mallorcas Strandbars droht Gefahr
Im Süden der Insel dürfen einige der beliebten Chiringuitos nicht mehr öffnen. Das hat das Umweltministerium der Balearen verfügt. Halb Spanien regt sich darüber auf.
15.04.2022
Bilder
Natur auf den Fildern
Orte, an denen es besonders schön ist
Naturdenkmale leiden teils unter den Menschen, die sie besuchen. Allerdings hat die Medaille zwei Seiten. „Nur das, was ich kenne, bin ich auch bereit zu schützen.“ Stimmen von den Fildern und eine Bildergalerie mit Naturdenkmalen.
01.04.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?