Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nationalsozialismus
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Fasnet zur NS-Zeit
Ein Narr hält Nazis zum Narren
In Weingarten wagte sich ein Unbekannter mit einer Adolf-Hitler-Maske ins Fasnetsgeschehen und übte laut Kritik am NS-Regime. Der Mann wurde nie enttarnt. Sein suberversiver Auftritt aber blieb unvergessen.
02.02.2023
Extremismus
Europa und USA: Kampf gegen Antisemitismus verstärken
Antisemitismus ist ein weltweites Problem. Mehrere europäische Länder und die USA wollen im Kampf dagegen nun stärker zusammenarbeiten. Ein großes Thema ist bereits ausgemacht.
30.01.2023
Gedenkfeier im Schloss Winnenden
Ein Plädoyer für Wachsamkeit
Zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ hat es im Zentrum für Psychiatrie in Winnenden eine Feierstunde gegeben. Dabei wurden auch Entscheidungsträger in die Pflicht genommen.
27.01.2023
Holocaust-Gedenktag
Bundestag erinnert an queere NS-Opfer
Erstmals hat der Bundestag diejenigen in den Mittelpunkt gestellt, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden – und das noch lange nach Kriegsende.
27.01.2023
Nationalsozialismus
Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag rückt der Bundestag queere NS-Opfer in den Fokus. Sie wurden von den Nazis verfolgt, gequält, ermordet. Auch der russische Angriffskrieg ist beim Gedenken Thema.
27.01.2023
Gedenkstunde im Bundestag
Erstmals besonders queeren Opfern des Nationalsozialismus gedacht
Mit einer feierlichen Gedenkstunde hat der Bundestag am Freitag den Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung gedacht. Erstmals standen die verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten im Mittelpunkt des Holocaust-Gedenktags.
27.01.2023
Holocaust-Gedenktag
„Sie waren Menschen wie wir“
Sie geben Besitztümer von KZ-Häftlingen an deren Angehörigen zurück oder führen Gleichaltrige durch Gedenkstätten. Es sind vor allem die Lebensgeschichten der NS-Verfolgten, die Jugendliche ansprechen.
25.01.2023
Der Mössinger Generalstreik 1933
Aufbegehren gegen Hitler
Widerstand gegen die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler vor 90 Jahren war rar. In Mössingen am Fuß der Alb wagten Hunderte einen „Generalstreik“. Die kommunistisch inspirierte Aktion blieb vor Ort lange umstritten.
17.01.2023
Interview
Maren Kroymann über Gedenkstunde im Bundestag
„Gedenken an queere Opfer ist überfällig“
Erstmals erinnert der Bundestag bei einer Gedenkstunde ausführlich an die Verfolgung schwuler und lesbischer Menschen durch das NS-Terrorregime. Eine der Mitwirkenden: die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, die sich schon lang für queere Rechte einsetzt.
24.01.2023
Nationalsozialismus
Studie: Holocaust ist für viele Niederländer ein Mythos
Vor dem Anne-Frank-Museum in Amsterdam gehören lange Warteschlangen zum Normalbild. Doch das Wissen vor allem vieler jüngerer Niederländer zur nationalsozialistischen Judenverfolgung ist lückenhaft.
25.01.2023
Museum Würth: Baselitz zum 85. Geburtstag
Einer der Weltbesten
Georg Baselitz ist einer der erfolgreichsten Künstler der Welt. Nun wird er 85 Jahre alt. Aber warum stellt er seinen Figuren immer auf den Kopf?
17.01.2023
Bilder
Soll die Konstanzer Gröberstraße umbenannt werden?
Der Erzbischof und die Nazis
Linke Cancel-Culture oder längst überfällige Korrektur im Sinne der politischen Hygiene? In Konstanz soll Erzbischof Conrad Gröber, genannt der Braune Conrad, endlich aus dem Straßenbild verschwinden.
17.01.2023
Zitadelle Spandau zeigt Thorak-Skulpturen
„Hitlers Pferde“ wieder zu sehen
Lange waren die riesigen Bronzepferde verschollen, die der Nazikünstler Josef Thorak für Hitler anfertigte. Warum zeigt man in Berlin jetzt die „toxische“ Kunst?
12.01.2023
Nationalsozialismus
Klare Absage an Polens Reparationsforderungen
Beim Thema Weltkriegs-Entschädigungen bleibt die Bundesregierung hart. Die polnischen Forderungen nach 1,3 Billionen Euro hat sie nun auch förmlich zurückgewiesen.
04.01.2023
Prozess
Ehemalige KZ-Sekretärin zu Bewährungsstrafe verurteilt
Schuldspruch nach 77 Jahren: Die ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof ist der Beihilfe zum Mord in Tausenden Fällen schuldig. Obwohl die Angeklagte 97 Jahre alt ist, fällt das Urteil nach Jugendstrafrecht.
20.12.2022
NS-Konzentrationslager Stutthof
Nach 77 Jahren: Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen
Schuldspruch nach 77 Jahren: Das Landgericht Itzehoe hat eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Richter stellten fest, dass die 97-jährige Angeklagte von 1943 bis 1945 Beihilfe zum Mord an über 10 000 Menschen leistete.
20.12.2022
imageCount 0
Schleswig-Holstein
Ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof zu Bewährungsstrafe verurteilt
Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10 500 Fällen hat das Landgericht Itzehoe eine ehemalige Sekretärin im NS-Konzentrationslager Stutthof bei Danzig schuldig gesprochen. Die Strafkammer verurteilte die 97 Jahre alte Irmgard F.
20.12.2022
Bundespräsident
Steinmeier: Chanukka-Feier mit Enkeln geflohener Familie
Juden feiern in diesen Tagen das Lichterfest Chanukka. Im Schloss Bellevue entzündet der Bundespräsident mit Nachfahren einer vor den Nazis geflohenen Familie eine Kerze an einem besonderen Chanukka-Leuchter.
19.12.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?