Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
NSU
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Extremismus
Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
27.01.2023
„NSU 2.0“-Drohschreiben
Gericht verurteilt Mann zu fast sechs Jahren Haft
Wegen zahlreicher Drohschreiben an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist ein 54-Jähriger vom Landgericht Frankfurt am Main zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Die Nachrichten waren mit „NSU 2.0“ unterschrieben.
17.11.2022
„ZDF Magazin Royale“
Böhmermann veröffentlicht mutmaßliche NSU-Akten
Ursprünglich sollten die Akten noch etliche Jahre unter Verschluss bleiben – nun sind sie im Internet aufgetaucht.
29.10.2022
Beate Zschäpe
NSU-Terroristin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
2011 kam ans Licht, dass drei Rechtsextreme jahrelang mordend durch Deutschland ziehen konnten. Als einzige Überlebende der Terrorzelle wurde Beate Zschäpe verurteilt - zur Höchststrafe. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig. Aber eine Entscheidung stand noch aus.
24.10.2022
Wolfgang Schorlau
Ein Krimi-Autor beunruhigt die Kripo
Im Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat der Stuttgarter Schriftsteller Wolfgang Schorlau Gemeinsamkeiten zwischen kriminalistischer und belletristischer Aufklärungsarbeit ausgelotet und den Blick in manche Abgründe freigegeben.
29.07.2022
Prozess um „NSU 2.0“-Drohschreiben
Jan Böhmermann sagt als Zeuge aus
Nach dem Journalisten Deniz Yücel sagt nun auch sein Kollege Jan Böhmermann als Empfänger von Todesdrohungen vor Gericht aus. Die Arbeit der Ermittler kommt dabei nicht gut weg.
28.03.2022
Haus der Geschichte in Stuttgart
Eine Ausstellung voller Hass
In der neuen Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg geht es ans Eingemachte: Sie zeigt schonungslos, wie wir Menschen ticken.
16.12.2021
Bilder
Zehn Jahre nach der NSU-Enttarnung
Kundgebung am Schlossplatz erinnert an jenen 4. November
Am Donnerstagabend findet in Stuttgart eine Kundgebung statt, die an die Selbstenttarnung der NSU vor zehn Jahren erinnert.
04.11.2021
Kommentar
Rechte Mordserie
NSU-Terror – zehn Jahre danach
Ist wirklich alles getan worden, um Hintergründe des NSU-Terrors aufzuklären? Das kann niemand ernsthaft behaupten. Noch immer bleiben zu viele Hintergründe im Dunkeln, kommentiert Norbert Wallet.
03.11.2021
Verfassungsschutz in Baden-Württemberg
Neuer Rechtsextremismus – Springerstiefel sind Vergangenheit
Wie konnten die Rechtsterroristen des NSU so lange unbehelligt bleiben? In Baden-Württemberg hat sich der Verfassungsschutz seit dem Auffliegen der Zelle neu aufgestellt.
03.11.2021
Zehn Jahre Aufdeckung des NSU:
Zehn Tote und viele offene Fragen
Zehn Jahre sind seit der Aufdeckung des NSU vergangen. Das Treiben der Terrorzelle ist nicht vollständig aufgeklärt. Die Angehörigen der Opfer leiden. Rechtsextremismus ist zur größten Gefahr für die Demokratie geworden. Ein Überblick.
02.11.2021
Die Opferfamilien des NSU-Terrors
„Jeder muss für sich entscheiden, wie er das verarbeitet“
Vor zehn Jahren wurde der Nationalsozialistische Untergrund enttarnt. Das öffentliche Interesse galt danach vor allem den Tätern. Was wurde aus den Familien der Opfer?
02.11.2021
Bundesweites NSU-Theaterprojekt
Kein Schlussstrich unter die NSU-Verbrechen
Ausgehend von Jena hat sich ein bundesweites Netzwerk Kulturschaffender gebildet, das zwei Wochen lang quer durch Deutschland den rechten NSU-Komplex und dessen Morde thematisiert.
18.10.2021
Theaterprojekt zum Neonazi-Terror
NSU-Morde kommen auf die Bühne
In Städten, in denen die neonazistische Terrorgruppe NSU mordete, wird der Komplex künstlerisch aufgearbeitet. Auch der Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter in Heilbronn.
08.10.2021
Buchtipp: Ulf Erdmann Ziegler, „Eine andere Epoche“
Am Rande einer Staatskrise
Das Buch zur Wahl: Vor zehn Jahren wurde das Land von der Korruptionsaffäre um den damaligen Bundespräsidenten und der Mordserie des rechtsextremen NSU erschüttert. Ulf Erdmann Ziegler legt diese Ereignisse unter die Lupe eines klugen politischen Romans.
02.09.2021
Neonazi-Terrorzelle NSU
BGH bestätigt Urteil gegen Terroristin Beate Zschäpe
Vor mehr als drei Jahren ging der NSU-Prozess um zehn überwiegend rassistische Morde zu Ende. Doch Beate Zschäpe und drei Mitangeklagte haben ihre Strafen nicht akzeptiert. Der BGH hat sich ausführlich mit den Revisionen befasst - und nun Entscheidungen getroffen.
19.08.2021
Hörspiel zum NSU-Prozess
Wie Menschen zu Mördern werden
Ein Hörspiel zeichnet das fünfjährige Gerichtsverfahren gegen die rechtsextreme Terrorzelle NSU nach. Unter den Sprechern sind Martina Gedeck und Thomas Schmauser.
16.02.2021
Jan Böhmermann
Verdächtige Datenabfrage bei Berliner Polizei zu Satiriker
Vor allem in Hessen wurden rechtsextremistische Drohungen verschickt und in hessischen Polizeicomputern Daten abgefragt. Aber auch Polizisten in anderen Städten suchten in ihren Computern nach Namen. Nicht immer muss das verdächtig sein.
18.09.2020
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?