Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Themenseite
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Silberpfeile in der Formel 1
Mercedes gibt umstrittenen Rennwagen auf
Sportlich erfüllen die Silberpfeile schon länger nicht mehr die hohen Erwartungen. Beim Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien werden sie gar zur vierten Kraft im Rennzirkus degradiert. Das gibt den Ausschlag: Mercedes gibt das umstrittene Konzept des Rennwagens vom Typ W 14 auf.
Börse in Frankfurt
Dax arbeitet sich ins Plus vor - Sorgen um Banken bleiben
Am deutschen Aktienmarkt setzen sich die starken Kursschwankungen angesichts der Turbulenzen im Bankensektor weiter fort. Der zunächst schwach gestartete Dax arbeitete sich bis zum Mittag in die Gewinnzone vor und stand zuletzt 0,59 Prozent höher bei 14.
Brauhaus Lamm in Weiler zum Stein
Biergarten-Neustart im Sommer ist wahrscheinlich
Der Pächter im Brauhaus Lamm in Leutenbach hat aufgehört. Die Inhaberin ist aber schon dabei, eine Lösung zu finden, und der Gemeinde ist die Gastronomie im Ort wichtig.
Katastrophen
Klimaschutz und Nebelkerzen
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?
In Elektronikmarkt
Mutter lässt Bub alleine vor Fernseher stehen
Sie wollte nur schnell ins Möbelhaus – und ließ ihren Sohn dann eine Stunde in einem Elektronikmarkt vor dem Fernseher zurück. Die Polizei schaltet sich in dem Fall in Landshut ein.
Zugabe für digitale Ausstellung in Stuttgart
Wie man noch an Karten für „Monets Garten“ kommt
Eine letzte Zugabe gibt’s für Claude Monet mit seinem Garten in Stuttgart: Die multimediale Erfolgsschau, die etwa 170 000 Besucherinnen und Besucher angelockt hat, bleibt bis zum 30. März im Anbau der Schleyerhalle. Für wann gibt es noch Karten?
Künstliche Intelligenz
Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
Stammt die Seminararbeit von der Studentin oder von einem Textroboter wie ChatGPT? Wer hat bei einem Krankheitsfall die Diagnose gestellt? Der Ethikrat will Künstlicher Intelligenz klare Grenzen setzen.
Heidenheim
Autofahrer ohne Führerschein und mit Drogen erwischt
Polizeibeamte wollen einen 39 Jahre alten Autofahrer in Heidenheim kontrollieren, als dieser zur Flucht ansetzt – weit kommt der Mann allerdings nicht. Als die Beamten den 39-Jährigen kontrollieren, finden sie schnell die Gründe für die Flucht heraus.
Römerstraße in Esslingen
Auto überfährt mehrere Jungbäume am Straßenrand
Am Sonntagnachmittag kommt eine 32-Jährige in Esslingen mit ihrem Auto von der Straße ab. Weil sie neben der Fahrbahn mehrere junge Bäume überfährt, entsteht an ihrem BMW ein hoher Schaden.
Banken
UBS übernimmt Credit Suisse - Märkte weiter beunruhigt
Ein größeres Bankenbeben ist vorerst verhindert werden. Die Schweizer Großbank UBS übernimmt den kleineren Konkurrenten. Doch von Euphorie ist an den Finanzmärkten vorerst nichts zu spüren.
Umfrage
Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation
Die deutsche Wirtschaft muss klimaneutral werden - das ist Konsens. Doch der Wandel wird nicht kostenlos sein. Die meisten großen Unternehmen erwarten jedoch überwiegend Vorteile für ihr Geschäft.
Freihandel
Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur im Blick
Mit dem Abkommen soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Landwirte sehen hierzulande jedoch eine große Gefahr. Agrarminister Özdemir hält die Bedenken für unnötig.
Künstliche Intelligenz
Eine Frage des Risikos
Die EU versucht, umfassende Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz festzulegen. Ziel ist es, dass KI-Systeme sicher sind und bei dessen Einsatz die Grundrechte eingehalten werden.
Verbraucher
Alkoholfreier Wein zunehmend gefragt
Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Inzwischen ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.
Sorge um Tore Aleksandersen
So beantwortet Allianz MTV Stuttgart die Trainer-Frage
Der Chefcoach des Volleyball-Bundesligisten hat Krebs im Endstadium, lag zuletzt eine Woche im Krankenhaus. Der Meister würde mit Aleksandersen gerne weitermachen, hat nun aber auch eine andere Option.
Neue Puppe mit Behinderung
Mädchen im Rollstuhl zieht in die Sesamstraße
In die „Sesamstraße“ zieht eine Bewohnerin im Rollstuhl. Die Puppe heißt Elin, ist sieben Jahre alt, schlau und technisch interessiert. Erstmals verstärkt damit ein Charakter mit einer Behinderung das Puppen-Ensemble.
Katastrophengebiet
Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien
Mehr als eineinhalb Monate nach den Erdbeben fehlt es in der türkisch-syrischen Grenzregion immer noch am Nötigsten. Außenministerin Baerbock kündigt nun ein neues umfassendes Hilfspaket an.
Wetter
Frühling beginnt mit milden Temperaturen
Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Die Temperaturen steigen zwar, vor allem im Norden Deutschlands ist aber mit Wolken und leichtem Regen zu rechnen.
Neckartenzlingen
Auto gerät in den Gegenverkehr – zwei Verletzte
Bei einem Unfall auf der B312 zwischen Neckartenzlingen und Neckartailfingen (Kreis Esslingen) wurden am Sonntagnachmittag zwei Personen verletzt. Zudem entstand ein hoher Schaden. Ein Wagen war in den Gegenverkehr geraten.
Sonntagnacht in Sindelfingen
Vandalismus auf Schulgelände
Unbekannte zerstören Mülleimer und Schilder und werfen Sonntagnacht auf einem Schulgelände in Sindelfingen Fenster ein.
Vorfall in Stuttgart-Mitte
Mann onaniert vor zwei Mädchen auf Liegewiese am Schlossplatz
Auf einer Liegewiese am Schlossplatz onaniert ein Mann und schaut dabei auf zwei 16- und 17-jährige Mädchen. Diese alarmieren daraufhin die Polizei.
Familienbarometer
Familien stehen durch steigende Preise unter Druck
Viele Familien leiden laut Familienministerium unter den Belastungen durch die Jahre der Pandemie und die hohe Inflation. Nachholbedarf gibt es auch bei der partnerschaftlichen Rollenaufteilung.
Ukraine-Krieg
Putin in Mariupol - Zwischenruf: "Das ist alles Lüge"
Während seines Besuchs in Mariupol hat sich Wladimir Putin auch mit Bewohnern der Stadt unterhalten. Dabei hat eine Zwischenruferin seinen Auftritt in der besetzten Stadt gestört.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?