Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
M
Muslime
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Verzwickte Suche nach Kompromiss
Wird im September das Oberlandesgericht im Streit um den Moscheebau im Sinne der Stadt Leinfelden-Echterdingen entscheiden? Das sei noch nicht ausgemacht, sagt der Anwalt der Muslime.
05.08.2022
Diskriminierung in Indonesien
Kleiderordnung als Machtinstrument
Frauen in Indonesien dürfen sich oft nicht anziehen, wie sie wollen. Wer es trotzdem macht, wird nicht selten gemobbt oder gar bedroht.
25.07.2022
Saudi-Arabien
Israelischer Journalist besucht heimlich Mekka
Nicht-Muslimen ist der Zutritt zur heiligen Stadt Mekka in Saudi-Arabien verboten. Ein Journalist aus Israel tat dies dennoch, heimlich - die Empörung ist groß.
20.07.2022
Leinfelden-Echterdingen
Ein Vergleich soll den Moscheestreit beenden
Viele Jahre schon streiten die Stadt Leinfelden-Echterdingen und der muslimische Verein für Kultur, Bildung und Integration um den Weiterbau der Moschee in Oberaichen. Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart führt die beiden Parteien nun zurück an den Verhandlungstisch.
17.05.2022
Leinfelden-Echterdingen
Ein Vergleich soll den Moscheestreit beenden
Viele Jahre schon streiten die Stadt Leinfelden-Echterdingen und der muslimische Verein für Kultur, Bildung und Integration um den Weiterbau der Moschee in Oberaichen. Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart führt die beiden Parteien nun zurück an den Verhandlungstisch.
17.05.2022
Video
Ramadan – Fasten und Feiern
Das sagt man zum Ende des Ramadan
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens.
02.05.2022
Stuttgarter Muslime
„Ramadan ist eine Zeit der Besinnung“
Muslime begehen noch bis Anfang Mai den Fastenmonat Ramadan. Was dieser Monat bedeutet und wie es um die Akzeptanz in der Gesellschaft bestellt ist, spricht der Stuttgarter Ditib-Geschäftsführer Ali Ipek.
22.04.2022
Islamisches Zuckerfest
Bayram und das Ende des Fastens
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird.
20.04.2022
Vorwürfe von rechts gegen Omid Nouripour
Scharia einführen: Debatte um Aussage von Grünen-Politiker
In den sozialen Medien wird unter Beiträgen über Omid Nouripour seit Tagen verbreitet, der Grünen-Politiker wolle die Scharia in Deutschland einführen. Was steckt dahinter – und sind Teile der Scharia tatsächlich mit dem Grundgesetz vereinbar?
04.02.2022
Moschee in Brüssel
Ein Imam spaltet Belgien
Einer der bekanntesten muslimischen Prediger darf nicht mehr einreisen. Ihm wird vorgeworfen, eine Gefahr für die nationale Sicherheit zu sein.
03.02.2022
Bilder
„Taufalarm“ im Ersten
Wenn Opa einen beschnittenen Enkel will
In der Komödie „Familie ist ein Fest – Taufalarm“ im Ersten kracht es in einer deutsch-persischen Familie. Aber es kracht halt doch nicht so richtig.
03.11.2021
Regeln beim Schlachten
Belgien streitet über das Schächten
Die religiöse Praxis des Schlachtens ist fast im ganzen Land verboten. Nun wird auch in Brüssel darüber diskutiert, doch Juden und Muslime wehren sich.
27.10.2021
Nach den antiisraelischen Ausschreitungen vom Wochenende
Die Rolle der Religionsverbände ist umstritten
In Deutschland dominiert weiter der rechtsextreme Antisemitismus. Debattiert wird aktuell, wie dem muslimischen beizukommen ist. Besonders umstritten ist dabei die Rolle der Verbände.
01.04.2016
Studie zur Religion
Zahl der Muslime in Deutschland deutlich gestiegen
In Deutschland leben rund 5,5 Millionen Muslime, fast eine Million mehr als vor fünf Jahren. Herkunft, Religiosität, Integration – alles ist deutlich vielfältiger geworden, wie eine neue Studie zeigt.
28.04.2021
Ramadan in Corona-Zeiten
WHO befürchtet Corona-Schub während des Ramadan
Für Muslime weltweit hat der Fastenmonat begonnen. Viele Menschen müssen sich dabei nicht nur beim Essen und Trinken zurückhalten. Wegen der Pandemie haben viele Länder auch andere Einschränkungen beschlossen. Die WHO befürchtet eine dramatische Zunahme von Corona-Erkrankungen.
15.04.2021
Coronavirus
Impfen im Ramadan?
Am Dienstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Weltweit stehen Muslime vor der Frage, ob sich eine Impfung mit dem Fastengebot verträgt. Was sagen Geistliche und Religionsbehörden in vorwiegend muslimischen Ländern?
12.04.2021
Reisen in Marokko
Tür an Tür mit Gott und Allah
Für den marokkanischen König gehören Juden und Christen genauso zum Land wie Muslime. Ob das Nebeneinander der Religionen funktioniert, zeigt ein Rundgang durch Fès.
28.03.2021
Video
Ostergottesdienste online feiern
So reagieren in Stuttgart die Christen auf die Bitte aus Berlin
Die Stuttgarter Kirchen wollen an Präsenzgottesdiensten zu Ostern festhalten. Die Ditib-Moschee will die Lage klären.
23.03.2021
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?