Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Mobilität
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bahnhof in Waiblingen
Aufzüge sollen Anfang Mai wieder fahren
Die Arbeiten zum Tausch der beiden Aufzüge in Waiblingen am Bahnhofsvorplatz und am Gleis eins gehen laut Bahn in den Endspurt. Im Anschluss folgt dann die Aufzugsanlage am Bahnsteig mit den Gleisen sechs und sieben. Die Bahn nennt ein Datum.
19.04.2024
Architektin Raquel Jaureguízar
Braucht Stuttgart eine Mediterranisierung?
In Barcelona gibt es bereits mehrere „Superblocks“ (deutsch: „Superinseln“). Ab Juni hat auch Stuttgart einen. Die IBA-Architektin und gebürtige Spanierin Raquel Jaureguízar sagt allerdings: Man hätte manches besser machen können.
12.04.2024
Verlängerung der S-Bahn-Linie 5
Vaihingen lehnt tiefen Bahnhofsteil ab
Die Kommunen reden bei der geplanten Verlängerung der S-Bahn-Linie 5 von Bietigheim-Bissingen westwärts mit. Vaihingen an der Enz lehnt einen tiefen Bahnhofsteil ab.
11.04.2024
Älter werden im Rems-Murr-Kreis
Von angepasstem Wohnen und passender Betreuung
Seniorencafé, Online-Wochenmarkt, digitaler Stammtisch – so gehen die Kreisstädte im Rems-Murr-Kreis auf die Bedürfnisse der älteren Einwohner ein.
03.04.2024
Seilbahnpläne in Göppingen
Absage für die Seilbahn
Eine Bahn, die die Göppinger Innenstadt mit der Klinik verbinden könnte – sie wird es auch weiterhin nicht geben. Sie wäre einfach zu teuer, stellten die Mitglieder des Gemeinderats erneut fest. Auch wenn es Befürworter des Projekts gibt.
25.03.2024
Verkehr
EU-Parlament stimmt für abgeschwächte Euro-7-Norm
Die Werte für den Ausstoß von Schadstoffen orientieren sich an den bisher geltenden Vorgaben. Neu ist, dass künftig auch gesundheitsschädliche Stoffe wie Feinstaub, der durch Reifenabrieb oder Bremsen entstehen kann, reguliert werden sollen.
13.03.2024
Mobilität im Rems-Murr-Kreis
Wieder Bahnstreik und Notfallfahrplan
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat einen flächendeckenden Streik bei der Deutschen Bahn von Donnerstag, 7. März (2 Uhr), bis Freitag, 8. März (13 Uhr) angekündigt. Für Pendler aus dem Rems-Murr-Kreis bedeutet das wieder, Nerven und Zeit aufzubringen.
04.03.2024
Mobilität in Stuttgart
Ist das Auto auf dem Rückzug?
Die Zahl der Autos in Stuttgart ist auch 2023 zurückgegangen – wie jedes Jahr seit 2020. Das belegt eine nun veröffentlichte Statistik der Stadt. Und es gibt weitere Hinweise für eine Trendwende bei der Mobilität.
21.02.2024
Mobilität in Stuttgart
Vom Auto aufs Klapprad – Ein Stuttgarter steigt um
Uwe Brandt aus Stuttgart hat sich vor einem Jahr von seinem Auto getrennt und sich dafür mit einem E-Klapprad und der Bahncard belohnt. Seither spart er nicht nur Emissionen, sondern auch Geld.
16.02.2024
Mobilitätsexpertin zu Experiment in Stuttgart
Warum auch Autofahrer von Superblocks profitieren
Im April beginnt der Verkehrsversuch rund um die Augustenstraße in Stuttgart-West. Uta Bauer forscht zu Superblocks. Im Interview spricht sie über die Angst vor einem Verkehrschaos, gescheiterte Projekte – und die süddeutsche Mentalität.
13.02.2024
Bergurlaub ohne Auto
Mit Bus, Bahn und Pferdekutsche in die Alpen
Wer zum Wandern, Skifahren oder Entspannen in die Berge fährt, nutzt dafür meist das Auto. Doch einige Orte in Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien haben sich der umweltfreundlicheren Mobilität verschrieben.
12.02.2024
Vernetzte Fahrzeuge
Das Auto als Datenschleuder
Autos verarbeiten immense Datenmengen. Sie müssen vor Missbrauch geschützt werden – aber ohne dass zugleich neue Technologien ausgebremst werden, meint unser Kommentator Klaus Köster.
31.01.2024
Verkehrswende in Ditzingen
Autos raus, Radler rein – und auch mehr Grün
Die Stadt Ditzingen geht im Land voran: Sie zeigt beispielhaft, was sie in den nächsten Jahren tut, damit ihr die Verkehrswende gelingt.
25.01.2024
Gerichtsentscheidung zu E-Autos
Wer Ladesäule zu lange blockiert, muss Strafe zahlen
Ein Karlsruher Gericht hat eine sogenannte Blockiergebühr an Ladesäulen des Energiekonzerns EnBW für rechtmäßig erklärt. Diese Gebühren verlangen viele Anbieter.
24.01.2024
Probleme mit App
Ratlos am Fellbacher Radparkhaus
Ngoc Hai Dinh musste mit technischen Problemen am Rad-Tower kämpfen: Er hat ein Abo für die Radbox und konnte nicht einparken. Wie läuft es sonst mit dem Radparkhaus am Fellbacher Bahnhof?
17.01.2024
Mobilität im Rems-Murr-Kreis
Aufzug in Endersbach wieder in Betrieb
Seit mehr als einem halben Jahr wurden die Aufzüge in Weinstadt-Endersbach erneuert. Am Freitag wurden sie endlich in Betrieb genommen - zur Erleichterung der Pendler.
19.01.2024
Der Rutesheimer Schnellladepark
An diesen Ladesäulen herrscht Hochbetrieb
Hochspannung und Smalltalk: ein eiskalter Nachmittag im Rutesheimer Schnellladepark für Elektro-Autos.
12.01.2024
Umweltpreis Stadt Stuttgart
Drei Preise für innovative Mobilität
Beim Umweltpreis der Stadt Stuttgart wurden drei Initiativen ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise mit Mobilität beschäftigen. Ausgezeichnet wurde eine Rikscha in Zuffenhausen, eine Organisation und eine Hochschule.
17.01.2024
Bahnstreik im Rems-Murr-Kreis
Wie gehen Pendler mit dem Bahnstreik um?
Viele Fahrgäste haben sich vorab andere Möglichkeiten gesucht, um beim Bahnstreik nicht auf Zug oder Bus angewiesen zu sein. Wer mit dem ÖPNV im Rems-Murr-Kreis unterwegs war, der musste gute Nerven mitbringen. Wir haben uns umgehört.
09.01.2024
Stuttgarter Unis
So funktioniert die Mitfahr-App
Seit dem Frühjahr gibt es eine Mitfahr-App an den Universitäten der Stadt. Sie soll dazu führen, dass weniger Menschen mit dem Auto fahren. Wie wird das Angebot angenommen?
03.01.2024
Programm für klimafreundlichen Arbeitsweg
Nur sieben Firmen in Region Stuttgart machen mit
Die Stadt Stuttgart fördert ein Programm, durch das mehr Menschen zur Arbeit den ÖPNV oder das Fahrrad nehmen sollen – statt dem Auto. Doch das Interesse von Unternehmen ist gering. Trotzdem will man nicht aufgeben.
01.12.2023
Stadtmobil wertet Zahlen aus
Marbach hat die beste Carsharing-Quote in der Region Stuttgart
Die rote Stadtmobilflotte in Marbach wächst um ein weiteres Fahrzeug. Die Stadt hat mit mehr als 100 Kunden die beste Nutzer-Einwohner-Quote in der Region Stuttgart.
17.11.2023
Wirtschaft im Kreis Esslingen
Autozulieferer fordern mehr Unterstützung vom Bund
Die Branche im Kreis Esslingen und im Land steht unter Druck. Beim Zulieferertag in Esslingen wurden vor allem Forderungen an die Bundespolitik gestellt. Laut einer Strukturstudie könnte bis 2040 ein Drittel der Stellen im Automobilsektor wegfallen.
16.11.2023
Stuttgart
Manche reden den Bürgerrat Klima nun klein
Weniger Parkplätze, mehr Superblocks, weg vom Erdgas: 61 zufällig ausgewählte Stuttgarter haben Ideen fürs Klima entwickelt. Doch damit tut sich mancher nun sehr schwer – vor allem, wenn es um Autos geht.
27.10.2023
Roller in Renningen
Freies Parken für E-Scooter
In Renningen und Weil der Stadt wird das Angebot verlängert. Überlegungen, das sogenannte „Free Floating“ in Renninger Wohngebieten einzuschränken, wurden aber verworfen.
24.10.2023
Klimaschutz in Stuttgart
Umgang mit Bürgerrat Klima sei „fatales Signal“
Der Bürgerrat Klima in Stuttgart hat seinen Job gemacht: 24 Empfehlungen für mehr Klimaschutz liegen auf dem Tisch. In der Stadtpolitik wurde das Thema gerade verschoben – das ruft Kritik hervor.
04.10.2023
Ludwigsburger Stadtteil verändert sich
Die Parkplatz-Not in Grünbühl spitzt sich immer mehr zu
Die Stadt Ludwigsburg plant in den Stadtteilen eine Mobilität mit weniger Autos – für die Bewohner wird es abends bei der Parkplatzsuche eng.
25.09.2023
Mobilitätskonzept in Ludwigsburg
Parken am Hochschulcampus bleibt heißes Eisen
An der Erweiterung der Hochschulen gibt es keine Kritik, wohl aber am Mobilitätskonzept der Stadt Ludwigsburg. Zumindest von der CDU.
28.09.2023
Euro-7-Norm
Ein Sieg für die Autobauer
Die Abgasnorm Euro 7 wird wohl entschärft. Das ist auch eine Schlappe für Deutschland, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
25.09.2023
EU-Führerschein
Empörung als gefährliches Prinzip
Die Politik befindet sich zunehmend im Dauermodus der Aufregung. Das aber führt nicht zu Lösungen und ist am Ende eine Gefahr die Demokratie.
21.09.2023
Fest der Mobilität in Stuttgart
Pferdesulky statt Auspuff
Die Theodor-Heuss-Straße stand am Sonntag dank Theo-mobil ganz im Zeichen des bewussten Umgangs mit unterschiedlichen Mobilitätsformen.
17.09.2023
Platzbelebung in Kernen
Parkplätze als zurück eroberter Lebensraum
Am internationalen Park(ing)Day sorgt der Verein Nachhaltiges Kernen mit bunten Aktionen für Leben auf Parkplätzen in Stetten und Rommelhausen.
15.09.2023
Radstation in Fellbach
Parken, leihen, reparieren – alles unter einem Dach
Die Radstation am Fellbacher Bahnhof feiert fünfjähriges Bestehen mit einem Aktionstag. Das Angebot stößt auf große Resonanz.
14.09.2023
Ausstellung in Mercedes-Benz-Museum
Die Suche nach dem richtigen Weg durch Stuttgart
In der interaktiven Ausstellung „Der mobile Mensch” können Besucher ihre eigene Mobilität immer wieder neu entdecken. Dabei gibt es Kurioses und Überraschendes zu erleben.
15.09.2023
Stadtbahn-Projekt Lucie in Möglingen
Kritik an Stadtbahn hält sich in Grenzen
Ob die Stadtbahn Lucie schon 2028 durch Möglingen fährt, ist unsicher. Bei der Trassenbegehung fordern einige Bürger mehr Tempo.
12.09.2023
IAA-Gastgeber München
Altstadtcharme mit Störgeräuschen
Mit der zweiten Ausrichtung der IAA Mobility entfernt sich München immer weiter vom klassischen Automessebetrieb und setzt stattdessen auf Bürgernähe. Doch nicht allen gefällt diese Form der Mobilitätswende.
05.09.2023
IAA 2023 in München
Klimaaktivisten setzen mit Protest erste Zeichen
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf dem Münchner Messegelände. Dabei versenkten sie auch Karosserieteile in einem Gewässer.
04.09.2023
Go-Ahead Baden-Württemberg setzt auf Ersatz durch alte Loks
Ein wenig Retro-Charme für Bahnreisende
Zugbetreiber Go-Ahead Baden-Württemberg muss seine Züge für S 21 fit machen, deshalb kommen alte Züge von TRI Train Rental zum Einsatz. Für Fahrgäste ein Trip in die Vergangenheit – ohne WLAN und Barrierefreiheit, dafür mit Fenstern zum Öffnen.
01.09.2023
E-Mobilität im Verkehr
Fast alle Stuttgarter Taxis sind aktuell Verbrenner
Von den 700 Taxis in Stuttgart fahren bisher nur 22 elektrisch. Weil das nicht zum Klimaziel passt, bringen die Grünen Regeländerungen ab 2025 ins Spiel. Das Taxigewerbe beschreibt sich als anpassungsfähig – unter Bedingungen .
30.08.2023
Einweihung Bahnhof in Kernen
Ohne stolpern geht’s in die S-Bahn
Für rund 5,7 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn die Steige am Bahnhof Rommelshausen so erhöht, dass der stufenfreie Ein- und Ausstieg in die S-Bahnen möglich ist. Lokalpolitiker äußern sich zufrieden. Doch Defizite bleiben.
22.08.2023
Verleihsystem in Korntal-Münchingen
E-Scooter rollen weiter durch die Stadt
Korntal-Münchingen hält am Verleihsystem fest. Die Zahl der Roller hat sich auf 60 Stück eingependelt.
06.08.2023
Gerlingen beschließt Mobilitätskonzept
Der Autoverkehr soll zurückgedrängt werden
Weniger Autos in der Stadt, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer sowie ein Anwohnerparken – das sind nur einige wenige Maßnahmen, die bis 2035 umgesetzt werden sollen.
28.07.2023
Bahn-Vollsperrung von Waiblingen nach Stuttgart endet
Rote als Geste für die Geduldsprobe
Die Rote Wurst umsonst in der Waiblinger Dammstraße am Bahnhof hat reißenden Absatz gefunden. Es gab lange Schlangen für das „Dankeschön“ der Bahn für die elf Wochen Geduld wegen der Vollsperrung.
28.07.2023
Cycle Days in Böblingen
Eher Kirmes als Grand Prix
Am Rande von Schlemmen am See haben die Böblinger Cycle Days zum zweiten Mal stattgefunden. Ziel der Veranstalter war es, alle Facetten der Radkultur darzustellen – von Radrennen über Fahrräder für Leute mit Handicap, bis hin zum Zubehör für Fahrradtouren.
21.07.2023
Mercedes-Benz Vans
Mathias Geisen ist der Mann für die erfolgreichen Transporter
Auf die Vans fällt weniger Glanz als auf die Autos von Mercedes. Dabei kann Transporterchef Mathias Geisen einen Halbjahresrekord und eine zweistellige Rendite vorweisen. Der 45-Jährige hat noch viel vor.
10.07.2023
Mobilitätsbündnis in Baden-Württemberg
Firmen machen ernst mit klimafreundlichem Pendeln
Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat mit 22 Unternehmen und Verbänden ein Bündnis geschmiedet, das grüne Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz voranbringen soll.
13.07.2023
Elektromobilität
Ein E-Auto laden so einfach wie normales Tanken
Entlang der Hauptverkehrsstraßen in Europa sollen bis 2026 mindestens alle 60 Kilometer öffentliche Ladesäulen stehen. Die EU macht Druck beim Ausbau der Ladeinfrastruktur.
13.07.2023
Zu Fuß durch die Stadt
Die Leiden und Freuden der Fußgänger
Radfahrer und Autofahrer prügeln sich um die Hoheitsrechte im städtischen Raum. Fußgänger fühlen derweil die Stadt mit all ihren Feinheiten und Hindernissen. Unterwegs in der Stadt.
27.06.2023
Digitaler Knoten Deutsche Bahn
Umfangreiche Kabelarbeiten am Fellbacher Bahnhof
Das Großprojekt Digitaler Knoten Stuttgart der Deutschen Bahn kann in der Stadt am Kappelberg beobachtet werden. Kann der Zeitplan bis Ende Juli eingehalten werden?
20.06.2023
Mobilität
Anhaltender Boom am EU-Automarkt
Auch im Mai werden wieder mehr Fahrzeuge zugelassen. Den relativ stärksten Zuwachs verzeichnen die E-Autos, doch die Hersteller warnen. Und was spielt der Brexit für eine Rolle?
21.06.2023