Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Mittelalter
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Träume, die wahr wurden
Früher war er Tempelritter: Wie ein Ex-Elitesoldat für seine Traumwelt kämpft
Als Elitefallschirmspringer hat der Stuttgarter Swen Werner von Schmalzried das Abenteuer gesucht – und als Ritter seine Liebe gefunden. Ein Anschlag hätte jedoch Vieles fast zerstört.
15.04.2025
Österliches Spektakel bis Montag
Mittelaltermarkt an Ostern in Weil der Stadt
Vor 950 Jahren wurde Weil der Stadt (Kreis Böblingen) erstmals urkundlich erwähnt. Das wird an Ostern mit einem großen Mittelaltermarkt gefeiert. Die schönsten Bilder.
21.04.2025
Archäologische Grabungen in Böblingen
Schlossberg bleibt Baustelle
Seit einem halben Jahr sind die Archäologen mit den Grabungen auf dem Schlossberg in Böblingen fertig. Die Absperrungen stehen aber noch. Warum?
01.04.2025
Kingdom Come: Deliverance II
Mittelalter-Open-World-Spiel setzt Maßstäbe – verlangt aber Durchhaltevermögen
Das jüngst erschienene Open-World-Mittelalterspiel „Kingdom Come: Deliverance II“ macht viele Dinge anders als andere Genrevertreter. Wer bereit ist, sich aus seiner Komfortzone zu begeben, wird mit einer einmaligen Spielerfahrung belohnt.
11.02.2025
Auffallend viele Ortsjubiläen im Kreis Böblingen
Party wegen Pergament
Große Sause im Kreis Böblingen: Dagersheim, Maichingen, Dachtel und Schönaich feiern ihre Ortsjubiläen. Schuld daran ist ein Codex des Klosters Hirsau und ein kleiner chronografischer Kunstgriff von Schönaich.
03.02.2025
Burgenforschung an der Universität Tübingen
Zauber des Mittelalters: Baden-Württembergs Burgen
Neben prächtigen Schlössern gibt es in Baden-Württemberg hunderte Burgen. Diese imposanten Festungswerke und Ruinen werden jetzt von Forschern der Universität Tübingen systematisch erforscht.
24.12.2024
Kein Mittelalter-Park in Markgröningen
„Populismus statt Fakten“ – Investor enttäuscht über Freizeitpark-Aus
Initiator Christoph Schlude ist nach der Entscheidung des Gemeinderats gegen seine Pläne für einen Mittelalter-Park bei Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) frustriert. Die Hoffnung, den Themenpark dennoch in der Region verwirklichen zu können, gibt er aber nicht auf.
18.12.2024
Veto in Markgröningen
Bürgerprotest zeigt Wirkung: Mittelalter-Freizeitpark kommt nicht
Die Planung für das in der Region Stuttgart einmalige Vorhaben eines Investors war schon weit fortgeschritten, doch der Gemeinderat in Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) hat am Dienstagabend in voll besetzter Halle ein Veto eingelegt.
17.12.2024
Rituale gegen Wiedergänger
Geköpft, gepfählt, verscharrt: Wie früher Untote abgewehrt wurden
Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren kalten Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist seit jeher tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine faszinierende Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.
13.10.2024
Von Menschen und Tieren
Störche kamen wohl erst im Mittelalter nach Norddeutschland
Heutzutage ist der Storch aus dem Norden nicht mehr wegzudenken. Doch hier war er nicht immer heimisch, wie eine aktuelle Studie zeigt. Seine Verbreitung hat vermutlich mit den Menschen zu tun.
02.10.2024
Böblingen
Ein Mittelaltermarkt für eine besondere Zielgruppe
Mittelaltermärkte gibt es mittlerweile in viele Städten und Dörfern. Böblingen hat sich deshalb einen besonderen Schwerpunkt ausgedacht – und erfreut damit vor allem die kleinen Gäste.
29.09.2024
Historischer Markt
Großbottwar reist kurz ins Mittelalter
Historischer Markt in Großbottwar: Ein buntes Völkchen tummelt sich in der historischen Innenstadt. Viele Männer, Frauen und Kinder in bunten mittelalterlichen Kleidern bevölkern den malerischen Marktplatz. Man hat den Eindruck, unter Zeitreisenden zu sein.
29.09.2024
Historischer Markt
In Großbottwar kommen Mittelalterfans auf ihre Kosten
Am 28. und 29. September fallen Ritter, Burgfräulein, Drachenbeschwörer und andere mittelalterliche und fantastische Gestalten in Großbottwar ein. Wir haben nachgefragt, was die Besucher erwartet.
13.09.2024
Einfluss von Starkwinden
Pest, Waldbrände, Missernten: Wie der Jetstream das Leben in Europa prägte
Wenn Menschen in Belgien im Sommer frösteln, kann das Wetter in Italien, Griechenland und auf dem Balkan sehr warm und trocken sein. Ursache ist ein Starkwindband über Europa. Wie sehr dieser Jetstream das Leben beeinflusst, zeigt eine neue Studie.
25.09.2024
Vertreibung vor 600 Jahren
Als die Juden Köln verlassen mussten
Vor 600 Jahren wurde die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen vertrieben. Sie wurden Opfer politischer und ökonomischer Machtkämpfe.
18.09.2024
Seltener Fund in Sachsen-Anhalt
Mittelalterliches Boot im Arendsee gesichert
Das Prahmboot im Arendsee ist ein seltener Fund. Mit aufwendiger Technik ist das Schiff jetzt am Seegrund gesichert worden. Für 2025 ist eine Hebung geplant. Ein aufwendiges Unterfangen.
14.09.2024
Tausende Funde bei Harzgerode
Was ein untergegangenes Dorf über das Leben im Mittelalter verrät
Im Harz wurden im Mittelalter viele Dörfer aufgegeben. Diese Wüstungen deuten auf massive Veränderungen hin. Bei den Ausgrabungen geht es um Erkenntnisse zum Leben und Wirtschaften der Menschen.
11.09.2024
Archäologische Funde an Hinrichtungsstätte
Galgenberg – wo Scharfrichter verstümmelten und töteten
Funde auf Richtstätten belegen, wie die Todesstrafe im Mittelalter und der Neuzeit vollzogen wurde. Dabei kommt es zu Erkenntnissen, die mitunter kaum schriftlich überliefert wurden.
05.09.2024
Altstadtfest Waiblingen
Feststimmung mit Unwetter im Nacken
Besucher und Aussteller des Waiblinger Altstadtfests müssen mit großer Hitze und Unwetterwarnungen umgehen. Tausende strömen zu dem mehrtägigen Traditionsfest mit viel Programm.
28.06.2024
Rolf Sutter, der Spezialist für Wappen
Löwen und Einhörner
Warum haben wir unsere Wappenkultur mittelalterlichen Schlachtenbummlernzu verdanken? Wieso sollte in keinem Wappen Gelb neben Weiß stehen? Und darf heute jede beliebige Familie ihr eigenes Wappen führen? Eine Reise mit Rolf Sutter in die Tiefen der Heraldik.
19.04.2024
Limesmarkt in Großerlach
Verein kämpft nach Wetter-Debakel ums Überleben
Wegen des Wetters verzeichnen die Veranstalter des Limesmarktes ein großes Minus. Sogar ein Aus des Mittelaltermarktes scheint möglich. Doch eine Spendenaktion lässt hoffen.
11.06.2024
Spielesammlung in Baden-Württemberg ausgegraben
Mittelalterliche Schachfigur auf einer unbekannten Burg gefunden
Spätestens im 13. Jahrhundert war das Schachspiel in Europa fest etabliert. Es war Teil der höfisch-mittelalterlichen Kultur und musste von jedem Ritter beherrscht werden. In einer bisher unbekannten Burg im Landkreis Reutlingen sind jetzt Teile einer einzigartigen Spielesammlung gefunden worden.
09.06.2024
Stauferspektakel in Göppingen
Zeitreise ins Mittelalter lockt am Eröffnungstag Tausende an
Bei bestem Frühlingswetter startete am Donnerstag das Stauferspektakel in Göppingen. Tausende Besucher ließen sich die vielen Programmpunkte nicht entgehen. Das Fest findet noch bis einschließlich Sonntag statt. Wir haben die Bilder.
30.05.2024
Renningen
Ritter zum Anfassen und Anklicken
Im Malmsheimer Heimatmuseum gibt es jetzt einen Rätselrundgang mit App durch das Museum.
27.05.2024
Neue Erkentnisse zur Pest
Das löste die größten Pest-Pandemien der Menschheitsgeschichte aus
Im 14. Jahrhundert wurden Millionen Menschen in Europa plötzlich von einer seltsamen, unheilbaren Krankheit heimgesucht – dem Schwarzen Tod. Bisher dachte man, dass vor allem Ratten und Flöhe den Pest-Erreger übertragen. Doch Forscher haben jetzt einen anderen Parasiten als den Hauptüberträger ausgemacht.
22.05.2024
Limesmarkt in Großerlach
Wo Wikinger, Römer und Kelten lagern
Von der Antike bis ins Mittelalter: Auf dem Limesmarkt in Großerlach können Besucher am langen Pfingstwochenende altes Handwerk hautnah erleben. Und manch einen muss ein Traktor aus dem Schlamm ziehen.
19.05.2024
Seuchengeschichte
Flauschige Wirte: Eichhörnchen übertrugen im Mittelalter Lepra
Mit ihren schwarzen Knopfaugen, ihrem buschigem Schwanz und den quirligen Bewegungen gehören Eichhörnchen zu den putzigsten Tieren. Doch im Mittelalter waren diese flauschigen Wesen Überträger einer der gefürchtetsten Krankheiten – Lepra.
06.05.2024
Crowdfunding für Heimsheimer Mittelalterverein
Schlegler hoffen auf Unterstützung für Bogensportplatz
Der Heimsheimer Mittelalterverein hat eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um sein Ziel verwirklichen zu können.
25.04.2024
800 Jahre alter Schiffs-Fund
Historisches Prahm-Boot im Arendsee kann geborgen werden
Ein mittelalterliches Prahmboot im Arendsee in Sachsen-Anhalt wurde von Tauchern gesichert. Nun soll der Fund gehoben werden. Bis dahin könnten aber noch einige Monate vergehen.
05.05.2024
Archäologie
Mittelalterliche Siedlung bei Kloster Memleben entdeckt
Das Gebiet um das mittelalterliche Kloster Memleben in Sachsen-Anhalt gibt seine Geheimnisse nur schrittweise frei. Nun wurde eine bisher unbekannte Siedlung mit bemerkenswerten Steinbauten untersucht.
30.04.2024
Mittelalterspektakel in Bietigheim-Bissingen
Kurzurlaub in vergangenen Zeiten
Tausende Besucher haben das Mittelalterspektakel im Bietigheimer Stadtteil Buch besucht. Neben Feuerjonglagen, Schwertkämpfern, Kamelen und illustren Gestalten gibt es Spiel, Spaß und lebendige Geschichte zu erleben.
18.02.2024
Neue Attraktion im Kreis Ludwigsburg
Bekommt Markgröningen einen Mittelalterpark?
In Markgröningen soll ein neuer Freizeitpark entstehen. Ohne Achterbahnen, aber komplett im Mittelalter-Stil. Ein im Kreis Ludwigsburg einzigartiges Projekt – das aber noch einige Hürden überwinden muss.
30.01.2024
Familie bewohnt Attraktion am Bodensee
Leben wie im Mittelalter auf Burg Meersburg
Die Geschichte der Alten Meersburg am Bodensee soll bis ins siebte Jahrhundert zurückgehen. Hier wohnte einst auch die Lyrikerin Annette von Droste-Hülshoff. Heute heißt die Burgherrin Julia Naeßl-Doms.
22.01.2024
Lost Places in der Region
Jenseits der A8 erhebt sich der Galgenberg
Zwischen Leonberg und Renningen liegt der Längenbühl. Dort wurden zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert zahlreiche Menschen hingerichtet.
17.01.2024
Historisches aus Oberstenfeld
Burg Lichtenberg – Perle des Bottwartals
Sie gehört zu den beliebten Ausflugszielen der Region: Die Burg Lichtenberg residiert seit der Stauferzeit im 12. Jahrhundert über dem Bottwartal. Sie hat eine beeindruckende Geschichte.
07.12.2023
Übungsgelände am Heimsheimer Bauhof
Die Schlegler möchten endlich Bogen schießen
Zwischen Sportplatz und Bauhof soll ein neuer Übungsplatz entstehen, auf dem der Verein auch den Schwertkampf trainieren möchte.
14.12.2023
Martinskirche in Waiblingen
Restaurierung mit Skalpell und Spritze
Vier Restauratorinnen haben in wochenlanger Geduldsarbeit seltene Malereien im Kirchenschiff der Martinskirche in Waiblingen-Neustadt gereinigt und gesichert – unter Verwendung teils ungewöhnlicher Werkzeuge.
05.12.2023
Seuchen im Mittelalter
Mit der Peitsche gegen die Pest
Die Pest tötet im Jahr 1348 Hunderttausende. Ärzte können die Kranken nicht heilen. Verzweifelt wenden sich immer mehr Menschen einer frommen Laienbewegung zu – und fordern damit die Kirche heraus.
06.11.2023
Vortrag im Bauernkriegsmuseum
Die Pest brachte Böblingen das hohe Gericht
Der Historiker Robert Jütte hat im Bauernkriegsmuseum Böblingen einen spannenden Vortrag über Epidemien gehalten. Was hat Corona mit der Pest gemeinsam?
17.10.2023
500 Jahre nach dem Aufstand
Bauernkrieg: Böblinger Museum bereitet sich auf Gedenkjahr vor
Der Freiheitskampf der Leibeigenen gegen den Adel jährt sich bald zum 500. Mal. Das Deutsche Bauernkriegsmuseum in Böblingen plant eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Angeboten.
12.10.2023
Bauarbeiten im Herzen der Stadt
Liegt hier das mittelalterliche Dorf Sindelfingen?
Archäologen haben unter dem Post-Voba-Areal Grabungen angestellt. Dabei sind sie offenbar fündig geworden. Aber was heißt das für die geplante Bebauung dort?
11.10.2023
Mittelalter zu Gast in Großbottwar
Wo Ritter ihre Schwerter klirren lassen
Zahlreiche Besucher tauchten beim Historischen Markt in Großbottwar wieder in die bunte Welt des Mittelalters ein. Hunderte Besucher säumten die Straßen beim Eröffnungsumzug. Es gab auch Schaukämpfe von Rittern auf dem Marktplatz.
24.09.2023
Feuerabend und Mittelaltermarkt in Sindelfingen
Funke aus dem Mittelalter springt über
Bei Feuerabend und Mittelaltermarkt in der Sindelfinger Innenstadt verbanden sich zum zweiten Mal langes Einkaufen mit Kunsthandwerk, Gaumenschmaus und Gauklern. Das Publikum nahm das am letzten Ferienwochenende dankend an, was zu langen Schlangen führte.
08.09.2023
Tipps fürs Wochenende
Von Mittelalter bis Motocross
Hochkarätige Motocross-Rennen in Holzgerlingen und Mittelaltermarkt mit Feuerabend und Gratis-Konzerten in Sindelfingen steigen am Wochenende. Außerdem steht ein Finale beim Böblinger Sommer am See an.
05.09.2023
Magna Carta
Katalog der Freiheiten
Anfang des 13. Jahrhunderts rebellieren Englands Barone gegen die Krone und ringen dem König beispiellose Zugeständnisse ab: Die „Magna Charta Libertatum“, die „Große Freiheitsurkunde“, besiegelte den Anfang vom Ende unumschränkter Herrschermacht.
24.07.2023
Besondere Führung durch Weil der Stadt
Durch die nächtlichen Gassen der alten Stadt
Rundgänge mit den Nachtwächtern gehören zu den Klassikern unter den Stadtführungen. So auch in geschichtsträchtigen früheren freien Reichsstadt.
31.07.2023
Glaube an Wiedergänger
Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?
Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.
29.07.2023
Meteorologie
Wie funktionieren Wetter-Prognosen?
Meteorologen können heute das Wetter mit immer größerer Genauigkeit vorhersagen. Warum sie dennoch immer wieder mal danebenliegen und wieso Wetterforschung weit mehr ist als ein Blick in die Glaskugel, erklären wir hier.
28.07.2023
900-Jahr-Feier mit Mittelalter-Ambiente
Hieb- und stichfest: Poppenweiler feiert Geburtstag
Gefühlt der ganze Ort war auf den Beinen: Poppenweiler, einer von Ludwigsburgs ältesten Stadtteilen, hat am Wochenende 900. Geburtstag gefeiert. Zu sehen waren dabei auch wackere spätmittelalterliche Schwertkämpfer, Greifvögel und mehr.
21.07.2023
47. Waiblinger Altstadtfest
Beste Stimmung in den Waiblinger Gassen
Das Altstadtfest lockt einmal mehr Zehntausende Besucher auf die Plätze und in Winkel der Fachwerkgebäude. Auch das Staufer-Spektakel beim Bürgerzentrum zieht die Massen an.
01.07.2023