Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Mercedes-Benz G-Klasse
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Tödlicher Unfall in Stuttgart
Hermann zu Olgaeck: „Zustand nicht länger tragbar“
Nach dem schweren Unfall am Olgaeck hat sich Verkehrsminister Hermann an OB Nopper gewandt. Er regt ein Gutachten und einen Umbau des Knotenpunktes an. Wie reagiert die Stadt?
21.05.2025
Polarisierender Stadtgeländewagen
SUV – die große deutsche Hassliebe
Das sogenannte Sport Utility Vehicle ist auch im ersten Quartal 2025 wieder der am häufigsten zugelassene Fahrzeugtyp Deutschlands. Doch gleichzeitig wächst auch die Kritik an den Stadtgeländewagen.
08.05.2025
Polarisierender Stadtgeländewagen
SUV – die große deutsche Hassliebe
Das sogenannte Sport Utility Vehicle ist auch im ersten Quartal 2025 wieder der am häufigsten zugelassene Fahrzeugtyp Deutschlands. Doch gleichzeitig wächst auch die Kritik an den Stadtgeländewagen.
08.05.2025
Demo nach Unfall am Stuttgarter Olgaeck
Acht Minuten Schweigen für die acht Opfer
An diesem Freitag rufen sieben Organisationen zur Demonstration in der Stuttgarter Innenstadt auf. Nach dem tödlichen Unfall wird es einen Marsch zum Olgaeck geben, Schweigeminuten – und Verkehrsprobleme.
07.05.2025
Tödlicher Unfall am Olgaeck
SSB: Überweg wird provisorisch repariert
Nach dem tödlichen Unfall am Olgaeck überqueren viele Menschen die Straße neben dem abgesperrten Überweg. Interessenverbände kritisieren diese neue Gefahrenstelle – und appellieren an die Stadt, die Kreuzung insgesamt sicherer zu machen.
05.05.2025
Tödlicher Unfall am Olgaeck
Organisationen erhöhen Druck auf Politik und planen Demo
Nach dem schweren Unfall am Stuttgarter Olgaeck mit einem Todesopfer reißt die Kritik an der dortigen Verkehrssituation nicht ab. Sieben Organisationen fordern Änderungen – und planen eine Demonstration.
05.05.2025
Unfall am Olgaeck in Stuttgart
Nach Unfall beginnt Sicherheitsdebatte
Am Olgaeck stirbt eine Frau, sieben weitere Menschen werden schwer verletzt: Ein Autofahrer kracht mit einer G-Klasse auf die Verkehrsinsel an der Haltestelle. Nun kommen Fragen auf: Wie sicher ist die Kreuzung? Ist die Lage durch die Absperrung nach dem Unfall noch gefährlicher?
04.05.2025
Auto in Stuttgart in Gruppe gefahren
Fuss e.V. kritisiert Wegeführung nach tödlichem Unfall am Olgaeck
Am Tag nach dem tödlichen Unfall am Olgaeck ist der Überweg komplett gesperrt. Dadurch entstehen gefährliche Situationen.
03.05.2025
LeBron James zu Besuch bei Mercedes-Benz
Basketball-Star und Ola Källenius driften mit G-Klasse in Sindelfingen
Nur wenige Tage nachdem Mercedes-Chef Ola Källenius das Basketball-Halbfinale bei Olympia besucht hatte, stattete ihm LeBron James einen Besuch in Sindelfingen ab. Hat er sich ein neues Auto gekauft?
26.08.2024
Gerichtsprozess in Stuttgart
Beschädigte G-Klasse – Wann ist ein Mercedes fabrikneu?
Ein Geschäftsmann bestellt für seine Firma bei Mercedes einen neuen, über 200 000 Euro teuren AMG G 63. Doch der hatte zuvor offenbar einen Transportschaden, ist repariert worden. Ist das Fahrzeug noch „neu“? Das wird vor dem Stuttgarter Landgericht geklärt.
19.08.2024
Weltpremiere der elektrischen G-Klasse
Mercedes trimmt die G-Klasse auf Zukunft – mit einem Schuss Retro
Bei einem Simultanevent in Peking und Los Angeles feiert der Autohersteller die elektrische Version des nostalgisch anmutenden Geländewagens. Aus Retro soll technische Avantgarde werden – auch mit der Hilfe von Hollywood-Stars.
22.04.2024
Schweizer Investor in Sindelfingen
Hofele Design fährt aus Insolvenz
Dank der Übernahme eines Schweizer Investors stellt sich der Sindelfinger Mercedes-Veredler Hofele neu auf und lässt die Insolvenz hinter sich. Die Marke soll aufgefrischt werden.
17.04.2024
Quartalszahlen
Mercedes in gefährlicher Abhängigkeit von den Verbrennern
Verbrenner-Autos retten noch das Quartalsergebnis von Mercedes. Mehr elektrische Unterstützung muss her, und das schnell, meint Peter Stolterfoht.
26.10.2023
Produktionsjubiläum bei Mercedes
G-Klasse macht die halbe Million voll
In Graz läuft das 500 000. Exemplar des Geländewagens vom Band, der sich zum Luxusobjekt entwickelt hat – und für manche wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten wirkt. Das Unternehmen hat konkrete Pläne für die Zukunft des kantigen Modells.
20.04.2023
Mercedes legt bei kompakten Autos zu
Lebenszeichen von den Kleinen
Zwar steigert Mercedes besonders mit Wuchtbrummen der Luxusliga seinen Absatz. Aber auch bei den kompakten Autos gibt es Fortschritte, die für den Erfolg wichtig sind, meint Matthias Schmidt.
12.04.2023
Mit dem Geländewagen durch Stuttgart
Warum fährt jemand die G-Klasse?
Die G-Klasse, der Geländewagen von Mercedes ist so erfolgreich, dass ein Bestellstopp verhängt wurde. Ein Fahrer erklärt, worin der Reiz des verschwenderischen Kastenwagens liegt. [Plus-Archiv]
01.07.2022
Experten über Mercedes Luxusstrategie
Warum Källenius’ Pläne risikoreich sind
Der Mercedes-Chef hat bei seinem jüngsten Auftritt unmissverständlich deutlich gemacht: Der Autobauer fokussiert sich mit seinem Angebot auf reiche und superreiche Kunden. Selbst Autoexperten, die seine Strategie für grundsätzlich richtig halten, sehen die Luxusfixierung als Wagnis.
20.05.2022
AMG auf neuem Kurs
Mehr Luxus, mehr Elektro, mehr Gewinn
Die Marke Mercedes-Benz soll bei den Spitzenmodellen aufgefächert werden, um den Autobauer wetterfester zu machen, meint Harry Pretzlaff.
01.04.2022