Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Meer
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Überraschung im Ozean
Rekord-Koralle entdeckt - länger als ein Blauwal
Sie ist nach Forscherangaben größer als alle anderen jemals entdeckten Korallen und wird auf ein Alter von etwa 300 Jahren geschätzt. Den Salomonen gibt die Mega-Koralle Hoffnung.
14.11.2024
Klimawandel damals und heute
Warum das Südsee-Reich von Nan Madol im Meer versank
Die Ruinen der monumentalen Megalithbauten von Nan Madol zeugen vom Untergang eines einst mächtigen Reichs auf der Pazifikinsel Pohnpei. Wann und warum dieses Südsee-Reich unterging, haben nun Archäologen herausgefunden.
14.10.2024
Klimawandel und extreme Stürme
Warum Hurrikane häufiger, stärker und gefährlicher werden
Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein.
10.10.2024
Arktische Elfenbeinstraße
Jäger des weißen Goldes: Wikinger segelten bis in die Arktis
Haarbürsten, Kreuze und Skulpturen: Im Mittelalter war Walross-Elfenbein in Europa heiß begehrt. Waghalsige Nordmänner nahmen dafür wohl riskante Reisen in arktische Gewässer in Kauf.
29.09.2024
Vorderteil des Luxusdampfers weggebrochen
„Titanic“ – wie eine Schiffs-Legende langsam zerfällt
Der Mythos „Titanic“ ist 39 Jahre nach dem Fund des Schiffswracks ungebrochen. Doch die jüngste Tauchexpedition zeigt: Auch in seinem Meeresgrab ist der Luxusliner nicht unverwüstlich. Schon bald wird das Wrack komplett verschwunden sein. Bakterien zerfressen den in 3821 Meter Tiefe liegenden Stahlkoloss.
03.09.2024
Mutige Expedition in Norwegen endet in Tragödie
Wikingerschiff gekentert - Frau ums Leben gekommen
Abenteurer haben auf den Färöer-Inseln die Segel gesetzt, um es im Nachbau eines Wikingerschiffes über das offene Meer bis nach Norwegen zu schaffen. Die Fahrt endet in einer Tragödie.
28.08.2024
Australiens Korallen-Paradies in größter Not
Great Barrier Reef: Höchste Wassertemperatur seit 400 Jahren
Wegrennen können Korallen nicht. Steigen die Wassertemperaturen, werden sie extrem gestresst oder sterben sogar. Dadurch ist das Great Barrier Reef akut bedroht.
07.08.2024
Italien
Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer
Alles voller Glibberschleim: An einigen Stellen in Italien gibt es ein Problem mit Algen.
26.07.2024
Ekliger Algenschleim wird zur Plage
Wie Meeresrotz Badegästen den Adria-Urlaub vermiest
Auf Italienisch klingt das prima: Mucillagine. Aber der glibberige Schaum kann einem das Bad im Meer arg vermiesen. Die Hoteliers in Rimini und anderen Touristenorten hoffen, dass die Plage bald vorbei ist. Und nicht nur sie.
26.07.2024
Dinge des Sommers
Mit dem Badeanzug durch jeden Wellengang
Endlich Sommer! Unsere Redakteure verraten, auf welche Dinge sie in der heißen Jahreszeit auf keinen Fall verzichten wollen. Heute: der Badeanzug
18.07.2024
Ökosystem Great Barrier Reef
Warum Larven von Korallenräubern Bakterien fressen
Ausgewachsene Dornenkronen-Seesterne sind Korallenräuber. Als Larven fressen sie Mikroalgen, aber nicht nur. Eine Studie wirft neue Fragen zur Gefährdung des Great Barrier Reef auf.
21.07.2024
Fund in Neuseeland
Seltenster Wal der Welt angespült
Fast könnte man denken, diese Wale sind ein Märchen. Denn Bahamonde-Schnabelwale sind noch nie lebend gesehen worden.
15.07.2024
Japan
Badende nach 36 Stunden im Meer gerettet
Eine Frau in Japan ist an einem Strand aufs Meer getrieben worden – und konnte erst nach 36 Stunden gerettet werden.
11.07.2024
Klimawandel in der Antarktis
Warum Schmelzwasser die Eisschmelze drastisch verstärkt
Schmelzwasser bedroht die Stabilität des Schelfeises in der Antarktis und kann das Abfließen von Gletschern beschleunigen. Die Menge dieses Wassers wird drastisch unterschätzt , genauso wie die Folgen für den Meeresspiegel.
28.06.2024
Kostbare Fracht
3400 Jahre alte Schiffsladung vor Israels Küste entdeckt
Der Roboter eines Erdgasförderers untersucht den Meeresboden und stößt zufällig auf eine ungewöhnliche Ansammlung – Hunderte intakte antike Amphoren. Israels Altertumsbehörde leitet aus der „bahnbrechenden Entdeckung“ neue archäologische Erkenntnisse ab.
21.06.2024
Ausbreitung an Süditaliens Küsten
Warum man Feuerwürmer im Meer besser meiden sollten
An Italiens Küsten breiten sich Feuerwürmer aus. Der Kontakt mit ihren giftigen Stacheln kann schmerzhaft sein. Experten rufen zu Vorsicht auf.
13.06.2024
Wandern in Spanien
Abenteuer in Almeria
Almeria – da denkt man an das 36 000 Hektar große Plastikmeer, unter dem Europas Gemüse reift, und an Hotelburgen vor vollen Stränden. Dabei glänzt die andalusische Provinz mit spektakulären Bergwelten und einem Küstenpark mit Vulkanen und einsamen Buchten.
23.05.2024
Verquallung der Meere
Warum Quallen vom Klimawandel profitieren
Wissenschaftler warnen vor einer Verquallung der Ozeane. Die Nesseltiere könnten künftig sogar den Arktischen Ozean dominieren, wie eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts zeigt.
15.05.2024
Tiefstes Karstloch im Meer
Taam Ja‘ – das tiefste Blue Hole der Welt liegt in Mexiko
In Mexiko liegt das bisher tiefste bekannte Blue Hole der Welt, wie neue Messungen zeigen. Das Taam Ja‘ Karstloch an der Küste Yucatans reicht mindestens 420 Meter hinab. Und sein Grund ist damit noch nicht erreicht. Über eine Expedition in unbekannte Regionen.
02.05.2024
Earth Day 2024
Weniger Plastik: Warum es keine Alternative gibt?
Die globale Produktion von Plastik steigt ungebremst. Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in den Tiefen der Ozeane und in der Arktis. Vor der nächsten Verhandlungsrunde zu einem globalen Plastikabkommen fordern Umweltschützer eine deutliche Beschneidung der weltweiten Produktion.
22.04.2024
Drama in Spanien
Deutscher will 16-Jährigen aus Meer retten – beide sterben
Ein 32-jähriger Deutscher will in Spanien einen 16-Jährigen retten, der bei hohen Wellen ins Meer gefallen ist. Doch die Rettung geht schief. Beide sterben bei dem Unglück.
28.03.2024
Expedition vor Neuseeland
Forscher entdecken 100 neue Arten in der Tiefsee
Geheimnisvolle Tiefe: Im Meer vor Neuseeland stoßen Wissenschaftler auf zahlreiche bisher unbeschriebene Tierarten, darunter drei Fische, eine neue Korallengattung und einen „sternförmigen Blob“, der den Forschern Rätsel aufgibt.
14.03.2024
Klimawandel an der Nordsee
Wie sich das Wattenmeer radikal verändert
Extremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen im Zuge des Klimawandels setzen auch das Wattenmeer unter Druck, wie ein neuer Bericht zeigt. Forscher sorgen sich um mehrere Auswirkungen.
23.02.2024
Gefährliche Begegnung im Meer
Zahl der Haiangriffe ist gestiegen
In Australien hat es im vergangenen Jahr ungewöhnlich viele Attacken durch die Meeresräuber gegeben. Auch weltweit betrachtet ist die Zahl gestiegen. Was sind die Ursachen?
05.02.2024
Kurioses Phänomen auf See
Geheimnisvolle Monsterwellen
Immer wieder werden Schiffe von gigantischen Wellen getroffen. Das Besondere an den Monsterwellen: Sie kommen aus dem Nichts und sind deutlich größer als ihre Nachbarwellen. Aber wie entstehen sie?
02.01.2024
Internationale Gewässer
Wem gehört das Meer?
Auf den Weltmeeren ist viel los, unter der Wasseroberfläche auch. Hier tummeln sich Fische und andere Bewohner des Ozeans. Die Industrie hat die Meere als wichtige Ressource längst entdeckt. Wem aber gehören sie?
17.11.2023
Zwei Inseln und der Klimawandel
Was verbindet Tuvalu mit Grönland?
Kaum ein Ort auf dem Planeten ist so vom Klimawandel betroffen wie Tuvalu. In 100 Jahren könnte das Südsee-Archipel im Meer versunken und in Grönland die Gletscher geschmolzen sein. Durch den Klimawandel ist das Schicksal beider Inseln untrennbar miteinander verknüpft.
10.11.2023
Sturmflut an der Ostsee
Land unter an den Ostseeküsten
Ein Sturm aus dem Osten drückt das Ostseewasser kräftig ans Land und sorgt für erste Überschwemmungen. Für Freitagnachmittag und -abend wird im Norden eine schwere Sturmflut erwartet. In Flensburg könnte es die höchste seit 100 Jahren werden. Das ist die aktuelle Nachrichtenlage.
20.10.2023
Ocean Gallery in Stuttgart
Quiz, Poesie und Workshops rund ums Meer
Im Sommer hat in Stuttgart eine Galerie mit dem Schwerpunkt Meer eröffnet. Nun findet dort am 21. Oktober ein kostenfreier Aktionstag statt, der sich nachmittags an Kinder, abends an Erwachsene richtet.
18.10.2023
Rekonstruktion aus 30 000 Fotos
3D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack
Unaufhörlich nagt die Nordsee an „UC 71“. Das deutsche U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg sank im Jahr 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland. Nun haben Forscher ein 3D-Modell davon erstellt. So wollen sie ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts bewahren.
29.09.2023
Reiseziele weltweit
Wo ist es warm im November?
Wer von Sonnenschein und Wärme nicht genug kriegen kann, dem steht die Reisewelt im November weit offen. Wir stellen einige der schönsten Reiseziele vor – mit 100 Prozent Sonnengarantie.
06.09.2022
Rekordhitze in den Weltmeeren
Warum sind die Ozeane so warm?
Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden verheerende Folgen haben.
25.08.2023
Wütende Proteste und Import-Stopp
Japan hat Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer begonnen
Japans Regierung hat am Donnerstag begonnen, das aufbereitete Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer zu leiten – begleitet von wütenden Protesten. Auch China reagierte ungehalten.
24.08.2023
Atomruine Fukushima
Japan beginnt Ableitung von Kühlwasser
Gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima beginnt Japan mit der Ableitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine ins Meer. Die Regierung versichert, es gebe keinen Grund zur Besorgnis.
22.08.2023
Stuttgarter Fotografin Julia Ochs
Eine Frau bannt das Meer in Bilder
Mal blau, mal grau, mal grün, mal ruhig, mal peitschend; die Stuttgarter Fotografin Julia Ochs zeigt auf ihren Bildern eine Welt in Bewegung. Mit Forschern reist sie, ihre Fotos sind in Stuttgart zu sehen.
20.07.2023
Erdgeschichte
Warum ein Massensterben in der Urzeit neues Leben ermöglichte
Vor 443 Millionen Jahren es zu einem globalen Massensterben auf der Erde. Ein Großteil des Lebens in den Ozeanen wurde ausgelöscht. Doch zugleich ermöglichte der Tod vieler Lebewesen überhaupt erst die Entstehung neuer Ökosysteme und Arten.
01.08.2023
Bedrohtes Ökosystem
Warum ist das Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?
Das Mittelmeer ist eines der am stärksten belasteten Ökosysteme der Welt. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Hitzewellen und Erwärmung des Meeres vergrößern die Probleme. Ein Überblick über die drohenden Gefahren für das „Mare Mediterraneum“.
25.07.2023
Abenteuertrip von sechs Freunden ans Meer
Der Rhein hält die Seefahrer auf Trab
Endspurt beim Abenteuertrip von Axel Bauer und fünf guten Freunden: Unterwegs auf Murr über Neckar und Rhein bis zum Meer haben sie ordentlich zu tun und müssen Gefahren meistern.
18.07.2023
Badeunfälle in Deutschland
Warum ist die Zahl der Badetoten so hoch?
2022 sind 355 Menschen in Deutschland in Flüssen, Seen und am Meer ertrunken. Wer etwa im Rhein schwimmen geht, begibt sich in große Gefahr, denn die Strömung dort ist tückisch. Am Wochenende kam es wieder zu tödlichen Badeunfällen.
26.06.2023
Tauchboot „Titan“ implodiert
Wie groß der Wasserdruck in der Tiefsee ist
Das tagelange Bangen um die fünf Menschen an Bord der „Titan“ hat ein trauriges Ende gefunden. Nach fieberhafter Suche wurden nun Trümmerteile nahe dem Wrack der „Titanic“ entdeckt. Für die Besatzung gibt es damit keine Hoffnung mehr.
23.06.2023
Unterseeboote
Wie tief können sie tauchen?
U-Boote sind faszinierende technische Konstruktionen, die einem enormen Wasserdruck standhalten können. Wir stellen einige U-Boot-Typen und ihre Tauchtiefen vor.
21.06.2023
Tauch-Rekorde
Wie tief können Menschen tauchen?
Seit jeher sind Menschen sind wir vom Rausch der Tiefe fasziniert. Ins tiefblaue Wasser einzutauchen und die absolute Stille zu erleben. Wir stellen in unserer Bildergalerie einige der beeindruckendsten Tauchrekorde vor.
20.06.2023
Zuschuss für den Urlaub
Was ist eine Erholungsbeihilfe?
Sommer, Sonne, Ferien: Für viele kommt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Arbeitgeber haben mit der Erholungsbeihilfe die Möglichkeit, ihren Beschäftigten einen steuerbegünstigten Extra-Bonus zu zahlen.
20.06.2023
Trickfilm-Festival Stuttgart
Gute Kinderfilme sind gut für alle
Der Kinderfilmwettbewerb „Tricks for Kids“ bietet Einsichten auch für Eltern, die Ehrenpreisträgerin Signe Baumane sorgt für eine weibliche Perspektive, und der Filmemacher Pascal Schelbli sagt der Vermüllung den Kampf an.
25.04.2023
Wunder in Portugal
Vermisste nach 20 Stunden im Meer gefunden
Eine junge Frau wird vor der Küste Portugals 20 Stunden im Meer vermisst – beim Stand-Up-Paddeln trieb sie starker Wind hinaus. Ein Frachtschiff entdeckt die 17-Jährige. Sie kann gerettet werden.
17.04.2023
Drogen in Italien
70 Pakete mit zwei Tonnen Kokain im Meer vor Sizilien gefunden
70 Pakete mit Kokain schwammen vor der Küste Italiens im Meer. Der Marktwert der rund zwei Tonnen Drogen beläuft sich laut Polizei auf als 400 Millionen Euro.
17.04.2023
Reisen im Mittelmeer
Auf Wal-Tour im Mittelmeer
Kein anderes Geräusch versetzt Nino Pierantonio derart in Ekstase wie der Ruf eines Pottwals. Im Mittelmeer erforscht der Wissenschaftler das Verhalten der Tiere – und ihren einzigartigen Gesang. Unsere Autorin war als Forschungsassistentin mit an Bord. Unterwegs mit einem, der das Klicken liebt.
19.10.2022
Reisen auf Hawaii
Die Inseln des Regenbogens
Als Symbol für die faszinierende Naturschönheit und ethnische Vielfalt von Hawaii ziert ein Regenbogen einheimische Autokennzeichen. Wie viel von diesem Aloha-Spirit übrig geblieben ist, lässt sich am besten auf einer Kreuzfahrt erleben.
20.09.2022
Urlaub mit Hund
Vier Pfoten unterwegs in Dänemark
Die dänische Nordsee-Insel Rømø ist das Gegenteil von Sylt: ruhig, bescheiden, bodenständig und perfekt für einen Urlaub mit Hund.
08.08.2022
Reisen in der Karibik
Street-Art statt Strand
Aruba lockt nicht nur mit seinen weißen Bilderbuchstränden wieder Urlauber in die Karibik.
12.07.2022