Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Medikament
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Für Behandlung im frühen Stadium
EU-Kommission lässt Wirkstoff gegen Alzheimer zu
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
15.04.2025
Gesundheits-Info
Wie lange ist ein Rezept gültig?
Rezepte sind nach der Ausstellung in einer Arztpraxis nicht unbegrenzt gültig. Wie lange ist ein Rezept gültig? Bis wann muss man es einlösen? Was sagen die Farben über dessen Bedeutung aus? Ein Überblick.
28.06.2023
Urteil am Landgericht Stuttgart
Unterbringung auf Bewährung für psychisch kranken Mann
Ursprünglich war der 35-Jährige wegen 14 Straftaten angeklagt – das Landgericht Stuttgart lässt den Großteil der Tatvorwürfe aber fallen.
07.03.2025
Landgericht Bonn
Prozess gegen Kinderpsychiater Michael Winterhoff begonnen
Vor dem Bonner Landgericht hat der Prozess gegen den bekannten Kinderpsychiater und Sachbuchautor Michael Winterhoff begonnen. Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
12.02.2025
Musik hilft Kindern bei Kopfschmerzen
Singen gegen den dröhnenden Schmerz
Migräne-Attacken und Spannungskopfschmerzen nehmen zu – schon im Kindesalter. In Stuttgart untersuchen Ärzte die Gründe für die wiederkehrenden Leiden und helfen den Schülern, fast ohne Medikamente auszukommen.
20.12.2024
Überraschende Entscheidung
EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament ab
Auf dem Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ruhen große Hoffnungen. Nun lehnt die EU-Zulassungsbehörde eine Empfehlung der Therapie ab. Fachleute sind verwundert.
26.07.2024
Studie: Keine Angst vor dem Absetzen
Irgendwann geht es auch ohne Antidepressiva
Manche Menschen nehmen kurz-, viele auch langfristig Antidepressiva. Wer sie absetzt, sollte einiges beachten. Doch in den meisten Fällen ist das gut zu managen, heißt es in einer neuen Studie. Das sagen Experten.
08.06.2024
Symptome für Demenz
Daran erkennt man Alzheimer
Gut 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind dement – Tendenz steigend. Doch welche Symptome entwickeln Betroffene? Wie wird der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz diagnostiziert? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
29.01.2024
Drogen
Was ist Fentanyl?
Prominente wie Matthew Perry kamen nicht davon los. Manche starben an den Folgen ihrer Sucht: Das Medikament Fentanyl mutiert immer mehr vom Schmerzmittel zur gefährlichen Droge. In Deutschland ist es nach wie vor zulässig.
29.11.2023
Baden-Württemberg
Behörden warnen vor gefälschtem Diabetesmedikament
In Baden-Württemberg wird vor Fälschungen des Diabetesmedikaments Ozempic gewarnt. Laut den Behörden gehen von den Fälschungen mit hoher Wahrscheinlichkeit „erhebliche Gesundheitsgefahren“ aus.
05.10.2023
Studien bei Brustkrebs und Co.
Damit Medikamente noch besser wirken
Seit einem halben Jahrhundert wird am Institut für klinische Pharmakologie am Robert-Bosch-Krankenhaus daran geforscht, medikamentöse Therapien wirksamer zu machen. Dabei hilft der Blick auf das Erbgut der Patienten. Bei einer Form von Brustkrebs ist dies bereits gelungen.
05.09.2023
Studien bei Brustkrebs und Co.
Damit Medikamente noch besser wirken
Seit einem halben Jahrhundert wird am Institut für klinische Pharmakologie am Robert-Bosch-Krankenhaus daran geforscht, medikamentöse Therapien wirksamer zu machen. Dabei hilft der Blick auf das Erbgut der Patienten. Bei einer Form von Brustkrebs ist dies bereits gelungen.
05.09.2023
Streik im Rems-Murr-Kreis
Warum die Apotheker so wütend sind
Aus Protest bleiben am Mittwoch, 14. Juni, auch viele Apotheken im Rems-Murr-Kreis geschlossen. Patienten wird geraten, sich rechtzeitig mit wichtigen Medikamenten einzudecken. Warum sind die Pharmazeuten so wütend?
05.06.2023
Diabetesmedikament
Eine Spritze zum Abnehmen
Diabetesmedikamente, die beim Abnehmen helfen, sind sehr gefragt: Zwischenzeitlich kam es sogar zu Lieferengpässen in Deutschland. Doch sind die Präparate auch bei der Bekämpfung der Volkskrankheit Adipositas zu empfehlen? Das sagen Fachärzte.
25.05.2023
„Tatort“-Fledderei
Verantwortung und Gier im Pharmageschäft
Wir haben gesehen: den „Tatort“ aus Zürich, in dem Ott (Carol Schuler) und Grandjean (Anna Pieri Zuercher) in einem Medikamentenskandal zwischen die Fronten geraten.
05.07.2022
Corona-Medikament
Landen Tausende Packungen Paxlovid in der Tonne?
280 000 Dosen des Coronamedikaments drohen hierzulande im Februar abzulaufen. Hauptgrund: Bisher wird es kaum verschrieben. Das liegt auch an seinen Wechselwirkungen.
16.08.2022
Cannabis aus der Apotheke
Viel mehr als ein Rauschmittel
Im März 2017 stand der erste Kunde mit Cannabis-Rezept in der Wieslauf-Apotheke in Rudersberg. Seitdem hat sich viel getan: Kunden kommen deswegen fast täglich, oft aus weiter Entfernung.
22.07.2022
Anti-Covid-Medikament
Regierung kauft eine Million Packungen Paxlovid
Das Corona-Medikament der US-Firma Pfizer soll gegen schwere Covid-Verläufe helfen. Die Bundesregierung hat deshalb eine Million Packungen der Arznei gekauft. Sie sollen im Januar geliefert werden.
28.12.2021
Coronavirus
US-Arzneibehörde vergibt Notfallzulassung für Covid-19-Tablette
Bei Corona-Medikamenten geht was voran. In den USA ist nun die erste Tablette gegen Covid-19 zugelassen. Auch in der EU stehen Behörden dem Mittel positiv gegenüber.
23.12.2021
Coronavirus in Europa
Großbritannien lässt als erstes Land Medikament in Pillenform zu
Als erstes Land weltweit hat Großbritannien ein Coronamedikament in Pillenform zugelassen. Die Arzneimittelbehörde gab grünes Licht für das Medikament Molnupiravir zur Behandlung von leicht bis mittelschwer erkrankten Covid-Patienten.
04.11.2021
Covid-19-Medikament aus den USA
EMA prüft Zulassung von Molnupiravir
Das Medikament des US-Pharmakonzerns Merck & Co könnte erwachsenen Patienten verabreicht werden, die an Covid-19 erkrankt sind. Molnupiravir wird in Form einer Pille eingenommen.
25.10.2021
Bei Covid-19-Erkrankung
So ist der Stand bei den Coronavirus-Medikamenten
Die Forschung nach Medikamenten gegen das Coronavirus laufen auf Hochtouren. Ein spezifisches Mittel ist noch nicht gefunden, Experten legen ihre Hoffnung auf verschiedene Präparate.
15.10.2021
Pharmakonzern Astrazeneca
Nach Tests: Antikörper-Medikament wirksam gegen Corona-Erkrankung
Klinischen Tests zufolge schützt ein Antikörper-Medikament des Pharmakonzerns Astrazeneca gegen eine Corona-Erkrankung. Die Schutzwirkung soll bis zu zwölf Monate anhalten.
20.08.2021
Coronapandemie
EU-Kommission unterschreibt Vertrag für Corona-Medikament
Die EU-Kommission hat einen Rahmenvertrag unterschrieben, um ein Medikament gegen Corona zu beschaffen, welches zur Behandlung bei leichten Symptomen verwendet werden könnte.
28.07.2021
Alzheimer
US-Arzneimittelbehörde lässt umstrittenes Medikament zu
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Alzheimer-Medikament zugelassen – trotz umstrittener Wirksamkeit. 2019 waren zwei klinische Studien wegen fehlender Aussicht auf Erfolg abgebrochen worden.
07.06.2021
Corona-Viren frühzeitig stoppen
Nasenspray gegen Corona?
Nasenspray, Tabletten und Co. könnten künftig eine Ansteckung bereits im Mund- und Nasenraum eindämmen. Erste Tests zumindest sind positiv ausgefallen.
31.05.2021
Medikamente gegen Coronavirus
Antikörper-Medikamente sollen Risiko von Corona-Infektionen um 81 Prozent verringern
Ärzten fehlt es noch immer an wirksamen Medikamenten gegen Corona. Dabei wird auf Hochtouren an Arzneimitteln geforscht. Eine Kombination aus Antikörper-Mitteln könnte den Durchbruch bringen, wie eine Studie zeigt.
12.04.2021
Tabletten gegen Corona-Erkrankung
Hersteller fordern mehr Geld für Medikamente
Mit neuen Therapeutika wollen Unternehmen an Covid-19 erkrankten Patienten helfen. Vom Bund wird dies mit 50 Millionen Euro unterstützt. Die Firmenlobby Beat-Cov will mehr als das Zehnfache. Auch der Medikamentenhersteller Atriva aus Tübingen ist mit von der Partie.
02.02.2021
Pandemie
Ein Klebstoff gegen das Coronavirus
Abseits des Rennens um die Entwicklung eines Impfstoffs forscht das bayerische Start-up Eisbach Bio an einem Wirkstoff für Patienten, die bereits an Covid-19 erkrankt sind. Nach Ansicht der Gründer hat das Medikament „Blockbuster-Potenzial“.
21.08.2020
Landgericht Heidelberg
Rezeptfälscher zu hohen Haftstrafen verurteilt
Das Landgericht Heidelberg hat vier Angeklagte zu Strafen von bis zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Bande soll Rezepte gefälscht und die Medikamente selbst weiterverkauft haben.
13.07.2020
Behandlung von Covid-19-Patienten
Großbritannien setzt ab sofort den Wirkstoff Dexamethason ein
Großbritannien setzt ab sofort den Wirkstoff Dexamethason zur Behandlung von Covid-19 ein. Grund ist eine Studie, laut der der Entzündungshemmer das Sterberisiko senkt.
16.06.2020
Schwere Nebenwirkungen?
Tübinger Mediziner unterbrechen Medikamenten-Studie gegen Covid-19
Weil es Berichte über schwere Nebenwirkungen des Malaria-Mittels Chloroquin gegeben hat, unterbricht das Tübinger Institut für Tropenmedizin seine aktuell laufende Studie zu dem Medikament gegen das Coronavirus.
29.05.2020
Novartis-Gentherapie Zolgensma
Teuerstes Medikament der Welt vor Marktstart in Deutschland
Kein anderes Medikament ist so teuer wie die Novartis-Gentherapie Zolgensma. Jetzt soll das von Eltern kranker Kinder sehnlichst erwartete Mittel in Deutschland auf den Markt kommen. Von den Krankenkassen kommt eine klare Ansage.
20.05.2020
Kampf gegen Coronavirus
Wirbel um Medikament für Corona-Patienten – erste Hoffnungszeichen
Berichte über Studiendaten zur Therapie der Lungenkrankheit Covid-19 mit dem Medikament Remdesivir haben für Wirbel gesorgt. Die Wirkung des US-Präparats, das ursprünglich gegen Ebola entwickelt wurde, wird derzeit weltweit untersucht.
24.04.2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Lieferengpässe bei Medikamenten nehmen zu
Apotheken müssen immer mehr Zeit aufwenden, um Ersatzmedikamente zu beschaffen, weil Hersteller nicht liefern. Durch die Corona-Pandemie verschärft sich die Situation weiter.
30.03.2020
Coronavirus
Bundesweit erste Studie zu möglichem Covid-19-Medikament gestartet
Ärzte und Pharmakologen suchen weltweit auf Hochtouren nach einer Impfung und einem Medikament gegen das Coronavirus. Nun testen sie ein Präparat, das gegen einen anderen Erreger entwickelt wurde.
24.03.2020
Mit Chloroquin gegen Coronavirus?
Tübinger Mediziner wollen Medikament gegen Virus testen
Das Tübinger Institut für Tropenmedizin will im Kampf gegen das Coronavirus ein Malariamedikament testen. Ein Versuch mit infizierten Menschen soll nächste Woche starten.
18.03.2020
Teuerstes Medikament der Welt
Behandlung für todkranke Babys wird verlost
Es gibt Babys mit einer lebensbedrohenden Erbkrankheit. Und ein neues sündhaft teures Medikament, das ihr Leben retten kann. Der Hersteller verlost es jetzt für 100 Kinder. Ist das großzügig oder perfide?
03.02.2020
Die teuersten Medikamente der Welt
Kassen fordern Regelung für zwei Millionen Euro teure Arznei
Ein Medikament gegen Muskelschwund für rund zwei Millionen Euro. Eltern, die ihr Kind retten wollen. Und Krankenkassen, die sich unter Druck gesetzt fühlen. Die Arznei Zolgensma sorgt für reichlich Aufregung – noch bevor sie überhaupt auf dem Markt ist.
26.11.2019
Die teuersten Medikamente der Welt
Kassen fordern Regelung für zwei Millionen Euro teure Arznei
Ein Medikament gegen Muskelschwund für rund zwei Millionen Euro. Eltern, die ihr Kind retten wollen. Und Krankenkassen, die sich unter Druck gesetzt fühlen. Die Arznei Zolgensma sorgt für reichlich Aufregung – noch bevor sie überhaupt auf dem Markt ist.
26.11.2019