Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Masern
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Mehr Masernfälle in Baden-Württemberg
Die Masern sind auch im Südwesten zurück
Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder mehr Menschen in Baden-Württemberg an Masern erkrankt. Die Mehrzahl der Erkrankten sei unter 14 gewesen – und nicht geimpft, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) am Freitag in Stuttgart.
14.03.2025
Masern
Höchste Masernzahl in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
13.03.2025
Impfung gegen Masern
Einführung der Masernimpfpflicht - Experten sehen Teilerfolg
Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.
07.03.2025
Gesundheitsbehörde von Texas
Ungeimpftes Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.
27.02.2025
Gesundheit in Baden-Württemberg
Masern noch da - Infektionen auch im Südwesten sprunghaft gestiegen
Herdenimmunität ist auch zur Eindämmung der Masern wichtig. Dabei kann man schon im Kleinkind-Alter anfangen.
08.02.2025
Einschulungsuntersuchung
Kinder sind gar nicht zu dick
Zwei Jahre bevor es in die Schule geht wird in Baden-Württemberg die Gesundheit des Nachwuchses getestet. Die Ergebnisse überraschen.
28.01.2025
Diphtherie, Masern, Polio & Co.
Wie bedrohliche Impflücken in der Bevölkerung entstehen
Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte.
13.12.2024
WHO zur "Krankheit X"
Wie es jetzt im Kongo weitergeht
Das Rätselraten um "Disease X" - die „Krankheit X“ - im Kongo hält an. Die WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind. Eine Spurnesuche oim Dickicht der Erreger.
09.12.2024
Schutz vor Masern
Quasi keine Impfverweigerer im Kreis Böblingen
Seit 2020 besteht für Grundschul- und Kindergartenkinder sowie Personal eine Masernimpfpflicht. Nur wenige Eltern im Kreis Böblingen kommen dieser nicht nach. Was passiert mit schulpflichtigen Kindern, die nicht immun gegen Masern sind?
08.10.2024
Weltweiter Trend
Warum auch in Deutschland die Masernfälle steigen
Bis vor wenigen Jahren schien es, als ob die Masern ausgerottet werden könnten. Doch das gefährliche Virus ist wieder auf dem Vormarsch. Eine Impfung bietet hohen Schutz und ist für bestimmte Menschen in Deutschland sogar Pflicht. Warum die Fälle dieses Jahr trotzdem steigen.
27.09.2024
Impfpflicht für Kinder
Drastische Fälle bei Impfkampagne – doch es gibt immer noch Verweigerer
Im Landkreis Ludwigsburg waren zuletzt bei der Einschulungsuntersuchung 97,6 Prozent der Kinder immunisiert. Bei manchen Eltern hilft aber offenbar alles gute Argumentieren nicht. Sie lassen ihren Nachwuchs partout nicht piksen.
24.06.2024
Anstieg von 79 Prozent
WHO schlägt wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen Alarm
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen stark steigender Masern-Infektionszahlen: Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 306.000 Masernfälle gemeldet.
20.02.2024
EU-Gesundheitsbehörde
Vermehrt Masern in der EU befürchtet - hohe Impfquoten empfohlen
Eigentlich kann man sich vor Masern gut schützen. Trotzdem kommt es in einigen EU-Ländern gerade häufiger zu Infektionen.
16.02.2024
Gerichtsentscheidung
Gesundheitsamt darf Nachweis für Masernimpfung fordern
Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch den Nachweis einer Masernimpfung verlangen und ein Zwangsgeld androhen, wenn die Eltern den Nachweis nicht erbringen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
25.09.2023
Masern-Impfpflicht
Wie läuft die Kontrolle?
Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Masern-Impfpflicht gehen die Fälle, in denen kein Nachweis erbracht wurde, nun beim Gesundheitsamt in Ludwigsburg ein. Was passiert damit?
10.11.2022
Gesundheit in Stuttgart
Was die Masern-Impfpflicht für Schulen und Kitas bedeutet
Das Bundesverfassungsgericht hat die Masern-Impfpflicht bestätigt. Die Leitungen von Kitas und Schulen müssen diese kontrollieren. Erfahrungsberichte aus Stuttgart.
24.08.2022
Impfkampagne des Landkreises
Masern sollen ganz ausgerottet werden
Masern sind keinesfalls eine harmlose Kinderkrankheit, sie können, wenn auch selten, tödliche Folgen haben. Darüber hat der Landkreis Ludwigsburg in einer Kampagne informiert.
04.08.2022
Masern, Keuchhusten und Meningokokken
Impfquote unter Kleinkindern ist gestiegen
Laut einem Bericht der Techniker Krankenkasse ist zuletzt jedes zweite der versicherten Kinder bis zum zweiten Lebensjahr komplett durchgeimpft worden. Dabei geht es um Krankheiten wie Masern, Keuchhusten und Meningokokken.
23.02.2022
Debatte um Impfpflicht
Masern-Impfpflicht könnte Vorbild sein
An Kitas und Schulen wird die Kontrolle einer Masernimpfung bereits praktiziert. Bußgeldverfahren sind nicht bekannt – aber das hat einen besonderen Grund.
17.12.2021
Rechte für Ungeimpfte
Impfpflicht bleibt heikel
Die Inzidenzen steigen, und in Deutschland stockt die Impfkampagne. Das befeuert die Debatte über das Impfen und über Einschränkungen von Freiheitsrechten für Ungeimpfte. Was ist gerade Stand, und was könnte noch kommen?
26.07.2021
Wegen Corona
WHO: Millionen Kinder verpassen wichtige Impfungen
Aufgrund von Corona können wichtige Impfkampagnen nicht stattfinden. Laut der Weltgesundheitsorganisation habe die Pandemie eine „schwierige Situation noch schlimmer gemacht“.
27.04.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie
Bei Grippe und Masern sind im vergangenen Jahr rund 10.000 Fälle weniger als 2019 aufgetreten. Das hat unter anderem mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus zu tun.
20.01.2021
Die Impfskepsis der Pflegekräfte
Von ernsthaften Sorgen und kruden Theorien
Mit mehr Aufklärung statt Zwang soll die relativ geringe Impfbereitschaft unter den Pflegekräften in Heimen und Krankenhäusern bekämpft werden, betont die Bundesregierung. Woher kommt die große Skepsis ausgerechnet in dieser Berufsgruppe?
13.01.2021
Corona, Masern, Diabetes
Das Zeitalter der Pandemien
Alle reden von Corona. Dabei geraten andere gefährliche Epidemien aus dem Blick – wie Masern: 2019 starben weltweit mehr als 200 000 Menschen an der Virus-Erkrankung. Und Diabetes: Täglich gibt es in Deutschland 1500 neue Fälle von Zuckerkrankheit.
16.11.2020
Übertragung durch Tiere
Wie das Masern-Virus zu den Menschen kam
Auch der Erreger der Masern ging von Tieren auf den Menschen über – vor 2500 Jahren. Was diese Geschichte mit der Entwicklung des neuartigen Coronavirus gemein hat. Und was sich daraus lernen lässt.
29.06.2020
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Richter lehnen Eilantrag gegen Masern-Impfpflicht ab
Die Eltern von Kleinkindern hatten erreichen wollen, dass sie ihre Kinder auch ohne den Impfnachweis in Kindertagesstätten betreuen lassen dürfen. Das Bundesverfassungsgericht hat den Antrag abgelehnt.
18.05.2020
Masernimpfpflicht in Stuttgart
Zeit der Kontrollen an Kitas und Schulen
Die Leiter von Kindertageseinrichtungen und Schulen müssen wegen der Masernimpflicht nun Personal und Kinder kontrollieren. Kritik kommt von der Waldorfschule auf der Uhlandshöhe.
25.02.2020
Masern-Impfpflicht für Kinder
Das droht Eltern bei einem Verstoß
Es klingt ganz einfach, aber ganz einfach wird es nicht. Kinder und Jugendliche, die Kitas oder Schulen besuchen wollen, müssen künftig gegen Masern geimpft sein. Sonst droht - ja was eigentlich?
26.02.2020
Umsetzung der Masern-Impfpflicht in Stuttgart
Der Impfpass bekommt ein neues Gewicht
Am 1. März tritt die neue Masern-Impfpflicht in Kraft. Kinder, die neu in eine Kita kommen, aber auch neue Mitarbeiter müssen nun zwei Impfungen vorweisen. Wer schon einen Platz hat oder bereits in der Schule ist, hat dafür noch bis Mitte 2021 Zeit.
21.02.2020
Masern-Impfpflicht
Kita-Träger sehen vor allem Detailfragen offen
Ab dem 1. März müssen Eltern vor dem Eintritt ihrer Kinder in die Kita oder Schule nachweisen, dass ihr Kind gegen Masern geimpft ist. Die Arbeit bleibt dabei an den Kita-Mitarbeitern hängen.
19.02.2020
Neue Gesetze und Regeln
Diese Dinge ändern sich ab März
Masern-Impflicht, Wiederholungsrezept und Steuererleichterungen beim Umzug: Zum Monatswechsel gibt es einige neue Gesetze und Veränderungen. Was ab März wichtig wird.
18.02.2020
Ortenaukreis
Weitere Personen an Masern erkrankt
An einer Grundschule und einem Gymnasium im Großraum Oberkirch sind zwei Menschen an Masern erkrankt. Vor elf Tagen hatte das Landratsamt zur Vorsicht aufgerufen.
04.02.2020
Massiver Anstieg von Masern-Fällen
Mehr als 140 000 Masern-Tote 2018
Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldet alarmierende Masern-Zahlen. Besonders betroffen ist Afrika. Aber auch in Europa breitet sich die Krankheit in einem dramatischen Tempo aus.
05.12.2019
Experten alarmiert
Land ist Schlusslicht bei Masern-Impfung
Experten schlagen Alarm: Gegen viele wichtige Infektionskrankheiten werden in Baden-Württemberg zu wenige Kinder und Jugendliche geimpft.
25.11.2019
Experten alarmiert
Land ist Schlusslicht bei Masern-Impfung
Experten schlagen Alarm: Gegen viele wichtige Infektionskrankheiten werden in Baden-Württemberg zu wenige Kinder und Jugendliche geimpft.
25.11.2019
Antworten zum Impfschutz in Baden-Württemberg
Masern und Windpocken – Impfquote bei Sechsjährigen alarmierend
Sechsjährige Kinder aus Baden-Württemberg erreichen bei keiner der wichtigen Infektionskrankheiten die von Experten geforderte Impfquote von 95 Prozent. Warum ist das bei Masern besonders gefährlich?
25.11.2019
Antworten zum Impfschutz in Baden-Württemberg
Masern und Windpocken – Impfquote bei Sechsjährigen alarmierend
Sechsjährige Kinder aus Baden-Württemberg erreichen bei keiner der wichtigen Infektionskrankheiten die von Experten geforderte Impfquote von 95 Prozent. Warum ist das bei Masern besonders gefährlich?
25.11.2019
Samoa
Masern-Epidemie auf Inselstaat tötet 24 Kinder
Eine schlimme Masern-Epidemie hat auf dem Inselstaat bereits 24 Menschenleben gefordert. Schulen wurden geschlossen – zudem dürfen Kinder nicht mehr an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen.
25.11.2019
Samoa
Masern-Epidemie auf Inselstaat tötet 24 Kinder
Eine schlimme Masern-Epidemie hat auf dem Inselstaat bereits 24 Menschenleben gefordert. Schulen wurden geschlossen – zudem dürfen Kinder nicht mehr an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen.
25.11.2019
Impfschutz in Baden-Württemberg
Alarmierend niedrige Impfquote bei Sechsjährigen
Sechsjährige Kinder aus Baden-Württemberg erreichen bei keiner der wichtigen Infektionskrankheiten die von Experten geforderte Impfquote von 95 Prozent. Warum ist das bei Masern besonders gefährlich?
22.11.2019
Impfschutz in Baden-Württemberg
Alarmierend niedrige Impfquote bei Sechsjährigen
Sechsjährige Kinder aus Baden-Württemberg erreichen bei keiner der wichtigen Infektionskrankheiten die von Experten geforderte Impfquote von 95 Prozent. Warum ist das bei Masern besonders gefährlich?
22.11.2019
Kampf gegen Masern
Mehr Schutz
Weil Aufklärung allein nicht reicht, ist die vom Bundestag beschlossene Impfpflicht gerechtfertigt, kommentiert Willi Reiners.
14.11.2019
Gesetz tritt 2020 in Kraft
Bundestag beschließt Masern-Impfpflicht
Die Impflicht für Masern kommt: Der Bundestag beschloss am Donnerstag ein Gesetz von Gesundheitsminister Spahn, das kommendes Jahr in Kraft tritt.
14.11.2019