Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Mark Rutte
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Nato
Größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschlossen
Die russische Politik zwingt die Nato zum Handeln. Neue militärische Fähigkeiten sollen für den Fall der Fälle wappnen. Was bedeutet das für Deutschland und die Alliierten?
05.06.2025
Brüssel-Besuch von Friedrich Merz
Europa ist wieder Chefsache
In Brüssel wird der neue Bundeskanzler Friedrich Merz mit offenen Armen empfangen. Ganz ungetrübt ist die Visite allerdings nicht – wegen der neuen deutschen Asylpolitik.
09.05.2025
Mark Rutte in Washington
Nato-Generalsekretär: Russland ist langfristige Bedrohung
Nato-Generalsekretär Rutte ist nach Washington gereist und hat dort US-Präsident Trump und andere Vertreter der US-Regierung getroffen. Ein wichtiges Thema war der Krieg in der Ukraine.
25.04.2025
Militärübung in Litauen
Vier US-Soldaten vermisst – Nato-Generalsekretär geht von Tod aus
US-Truppen üben in Litauen an der Nato-Ostflanke. Anschließend werden vier Soldaten vermisst und fieberhaft gesucht. Der Nato-Generalsekretär geht aber davon aus, dass sie nicht mehr am Leben sind.
26.03.2025
Treffen in Washington
Nato-Generalsekretär Rutte besucht Trump am Donnerstag
Nato-Generalsekretär Rutte hat für Donnerstag einen Besuch bei US-Präsident Donald Trump angekündigt. Das Treffen findet nach Nato-Angaben im Weißen Haus in Washington statt.
12.03.2025
Gipfel in Brüssel
Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere
Am Mittwoch lädt Nato-Generalsekretär Mark Rutte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und die Staats- und Regierungschefs großer europäischer Länder zu einem informellen Gipfel.
17.12.2024
Nach Sturz Assads in Syrien
Nato macht Russland und Iran für Assads Vergehen mitverantwortlich
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich zum Sturz des ehemaligen syrischen Machthabers Assad geäußert und Russland und den Iran mitverantwortlich für dessen Vergehen gemacht.
09.12.2024
Einsatz nahe Kursk
Nordkoreas Truppen-Hilfe für Russland beunruhigt die Nato
Tausende nordkoreanische Soldaten sind nach US-Angaben bei den Kämpfen in der russischen Grenzregion nahe Kursk gegen ukrainische Soldaten im Einsatz. Der Nato-Generalsekretär will Reaktionen sehen.
13.11.2024
Kursk in Russland
Nato bestätigt: Nordkoreanische Truppen an ukrainische Grenze verlegt
Laut Nato-Generalsekretär Mark Rutte sind militärische Einheiten aus Nordkorea in die russische Region Kursk verlegt worden. Die US-Regierung schätzt die Zahl der von Nordkorea nach Russland geschickten Soldaten auf 10.000.
28.10.2024
Ukraine-Krieg
Nordkorea: Nato bestätigt Truppeneinsatz gegen die Ukraine
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat am Montag bestätigt, dass militärische Einheiten aus Nordkorea in die russische Region Kursk verlegt wurden.
28.10.2024
Mark Rutte
Neuer Nato-Generalsekretär zu Besuch in Kiew
Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt reist der neue Mann an der Spitze der Nato in die Ukraine. Mark Rutte betont, dass das Bündnis an der Seite Kiews stehe.
03.10.2024
Neue Nato-Generalsekretär
Geräuschlose Stabübergabe im Nato-Hauptquartier
Nach zehn Jahren hat Jens Stoltenberg sein Amt als Nato-Generalsekretär an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Politiker, doch ihn erwarten schwierige Aufgaben.
01.10.2024
Nachfolge von Jens Stoltenberg
Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär
Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.
01.10.2024
Nato-Bündnis
Mark Rutte tritt als Nato-Generalsekretär an
Der bisherige Nato-Generalsekretär übergibt am Dienstag seinen Posten an den früheren niederländische Regierungschef Mark Rutte.
01.10.2024
Neue Nato-Führung
Stabwechsel in schwierigen Zeiten
Die Nato bekommt mit Mark Rutte einen neuen Generalsekretär. Er muss das Bündnis fit für die Zukunft machen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
30.09.2024
Nato
Rumänien gibt auf: Niederländer Rutte wird Nato-Generalsekretär
Mark Rutte hätte bereits vor Monaten zum nächsten Nato-Generalsekretär gekürt werden sollen. Vor allem ein Alliierter leistete allerdings hartnäckig Widerstand - bis jetzt.
20.06.2024
Politik
Orban: Ungarn unterstützt Rutte als Nato-Generalsekretär
Ungarn unterstützt die Kandidatur des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte für den Posten des Nato-Generalsekretärs.
18.06.2024
Nato-Tagung
Mark Rutte auf dem Weg zum Nato-Generalsekretär
Hart gegen Russland, verständnisvoll gegenüber Donald Trump. Der Niederländer positioniert sich deutlich für den Nato-Posten.
03.04.2024
Niederländischer Premier
Mark Rutte als Nato-Chef? Oder doch lieber eine Frau?
Jens Stoltenberg will den Posten des Nato-Generalsekretärs im kommenden Jahr endgültig räumen. Der niederländische Premier Marc Rutte bringt sich nun als Nachfolger ins Spiel. Das gefällt nicht in allen Mitgliedsstaaten.
29.10.2023
Nato-Generalsekretär
Mark Rutte will nächster Nato-Chef werden
Jens Stoltenberg wird den Posten 2024 räumen. Der niederländische Premier bringt sich nun als Nachfolger ins Spiel.
29.10.2023
Ukraine-Krieg
Dänemark und Niederlande wollen F-16-Kampfjets an Ukraine abgeben
Seit Langem schon fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj moderne westliche Kampfflugzeuge für sein Land. Nun scheint ihm der Durchbruch gelungen zu sein.
20.08.2023
Niederlande
Premierminister Mark Rutte will Politik verlassen
Die Niederlande stecken aktuell in einer Regierungskrise. Jetzt hat der niederländische Premierminister Mark Rutte angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen. Das Land steht bis zur Neuwahl vor einer Hängepartie.
10.07.2023
Mark Rutte
Niederländischer Premier tritt zurück
Wegen unüberbrückbarer Unterschiede bei den vier Koalitionsparteien bei der Migrationspolitik erklärt der niederländische Premier Mark Rutte den Rücktritt seiner Regierung.
07.07.2023
Niederlande
Regierung zerbricht an Streit über Einwanderungspolitik
In mehreren Anläufen hatte die niederländische Regierung über eine restriktivere Migrationspolitik gerungen. Nach einer Krisensitzung jetzt der Knall: Die Regierung ist zerbrochen.
07.07.2023
Wegen Fußball-WM
Joe Biden liefert sich Twitter-Duell mit Mark Rutte
Joe Biden ist nicht nur Fußball-Fan, sondern auch nach Heiterkeit zumute. Auf Twitter liefert sich der US-Präsident einen Schlagabtausch mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte.
04.12.2022
Niederlande
Regierung von Premier Rutte vereidigt
Zehn Monate dauerte es – doch nun steht die neue Regierung in den Niederlanden. Es ist das vierte Kabinett von Premier Rutte. Er muss Vertrauen zurückgewinnen, aber die Probleme sind groß und die Mehrheit knapp.
10.01.2022
Niederlande
Partei von Premier Rutte gewinnt Wahl
Seit zehn Jahren regiert der rechtsliberale Rutte. Und jetzt steht eine vierte Amtszeit an. Doch wer kommt in die Koalition? Das Parlament in Den Haag ist zersplittert wie selten zuvor.
17.03.2021
Regierungsrücktritt in den Niederlanden
Schmerzfrei
Die Regierung der Niederlande tritt nach einem dramatischen Skandal zurück. Viel ändern wird sich dadurch nicht, kommentiert Christian Gottschalk.
15.01.2021
Nach Beihilfen-Affäre
Niederländische Regierung zurückgetreten
Steuerbehörden hatten Tausende Eltern ins finanzielle Elend gestürzt. Sie wurden fälschlicherweise als Betrüger dargestellt. Der Skandal ist beispiellos. Jetzt zieht die Regierung Rutte die Konsequenzen.
15.01.2021
Tempolimit
Niederlande machen Tempo 100 auf Autobahnen fix
Die Niederländer wagen, was außer Zypern noch niemand in Europa gemacht hat: Sie beschränken das Tempo auf Autobahnen tagsüber auf 100 Stundenkilometer. Für Ministerpräsident Mark Rutte sei das eine „beschissene Maßnahme“, aber aus Umweltgründen unvermeidbar.
13.11.2019