Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
M
Themenseite
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Umweltverschmutzung
Diesel-Abgastechnik: EuGH verkündet wichtiges Urteil
Wegen des VW-Skandalmotors EA189 sind Hunderttausende Autofahrer in Deutschland finanziell entschädigt worden. Bei anderen Motoren und Marken ist die Sache komplizierter.
Kriminalität
Gewalttat in Hattenhofen: Kein Motiv und viele Fragen
Die Schüsse von Hattenhofen haben die kleine Gemeinde im Albvorland verängstigt. Ein FDP-Kreisrat wurde angeschossen, vom Schützen gibt es keine Spur. Gerätselt wird auch über das Motiv hinter der Tat.
USA
New York wappnet sich vor wahrscheinlicher Trump-Anklage
Die Bilder des 6. Januar 2021 haben sich in den Köpfen vieler Amerikaner festgebrannt. Vor der wahrscheinlichen Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump scheinen nun erneut Ausschreitungen möglich.
Frankreich
Protest gegen Rentenreform: Mehr als 140 Festnahmen in Paris
Macrons umstrittene Rentenreform ist verabschiedet, doch das Thema ist längst nicht vom Tisch. Viele Bürgerinnen und Bürger protestieren - und auch die Opposition will sich noch nicht geschlagen geben.
Forstwirtschaft
Erhebung: Zustand der deutschen Wälder weiter angespannt
Der Klimawandel mit Trockenheit und Hitze setzt auch Fichten, Buchen und Eichen zu. Wie es den Bäumen geht, sehen Experten auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Südostasien
Neuwahl in Thailand: Ministerpräsident löst Parlament auf
Seit 2019 ist Prayut Chan-o-cha Thailands gewählter Regierungschef - er führte 2014 als General einen Militärputsch an. Jetzt stehen erneut Wahlen an - und in Umfragen ist Prayut nicht der Favorit.
Konflikte
Bericht: Japans Ministerpräsident besucht Ukraine
Der Besuch fände im Kontext des japanischen G7-Vorsitzes statt. Der nächste Gipfel ist für Mai in Hiroshima geplant.
Kriminalität
Harter Bericht über Londons Polizei
Ein Polizist als Serienvergewaltiger verurteilt, ein anderer als Mörder. Einzelfälle? Mitnichten. In der Londoner Polizei sind Skandale an der Tagesordnung. Nun stellen Kritiker die Behörde in Frage.
Fridays for Future
Neubauer: Verkehrsminister Wissing muss zurücktreten
Die Klimaaktivistin attestiert dem FDP-Politiker «wohldokumentierte Arbeitsverweigerung» - sein Ministerium «unterwandere» die Klimaziele mit Blick auf dei 1,5-Grad-Grenze.
Technologie
Verbraucherschutzministerium fordert klare Regeln für KI
Künstliche Intelligenz ist inzwischen allgegenwärtig - es stellen sich deshalb auch neue Fragen in Sachen Verbraucherschutz. Wie könnte dieser in Zukunft aussehen?
US-Bank
First Republic bleibt trotz Milliardenhilfe angeschlagen
Nach der Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS haben die Turbulenzen im Finanzsektor etwas nachgelassen. Doch in den USA gibt es weiter einen akuten Notfall.
Katastrophen
Unicef: Nach Flut fehlt Pakistanern sauberes Trinkwasser
Die Bevölkerung kämpft mit Infektionskrankheiten, die durch das verunreinigte Wasser ausgelöst werden. Eine weitere Folge ist Mangelernährung, worunter besonders Kinder leiden.
Justiz
US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.
USA
Biden unterzeichnet Gesetz zu Corona-Geheimdienstinfos
Die US-Geheimdienstkoordinatorin solle «so viele Informationen wie möglich» über den Ursprung des Virus freigeben und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Diplomatie
Kanzler Scholz gibt Einblicke in Telefonate mit Putin
Worüber redet der Bundeskanzler mit dem Kremlchef? Spricht Putin Deutsch? Wird geduzt oder gesiezt? Und wie kommt so eine Telefonschalte überhaupt zustande?
Deutschland
Bilder des Tages
Haushalt
Lindner verwirft Neubau-Pläne für Finanzministerium
Im Haushaltsstreit der Ampel will der Bundesfinanzminister ein Signal setzen. Er stellt eine Erweiterung seines Ministeriums infrage - und bringt eine Alternative ins Spiel.
Deutschland
Lindner verwirft ursprüngliche Neubau-Pläne für Finanzministerium
Bundesfinanzminister Christian Lindner will nicht an den bisherigen Plänen für einen Erweiterungsbau seines Ministeriums festhalten. "Wir werden stattdessen jetzt prüfen, ob hier nicht Wohnraum geschaffen werden kann", sagte der FDP-Chef der "Bild" (Dienstag).
Pflege zuhause
Pflegeberatung bietet Orientierung
Pflegende Angehörige unterschätzen oft die Belastungen, die auf sie zukommen. Viele wissen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg auch gar nicht, welche Beratungsangebote es gibt.
Verdi-Chef Werneke
„Für den Fall der Fälle sind wir vorbereitet“
Verdi-Chef Frank Werneke hält eine Urabstimmung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes für denkbar. Wenn die kommunalen Arbeitgeber dies noch verhindern wollen, müssen sie vor allem eine Bedingung erfüllen.
Banken
Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
Umwelt
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.
Krankheiten
Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?