Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
L
Literaturhaus Stuttgart
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Stuttgarter Literaturhaus
Wie lebt es sich als Autorin oder Autor?
Diese drei müssen es wissen: Die Literatursoziologin Carolin Amlinger, die legendäre Agentin Karin Graf und der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil haben im Stuttgarter Literaturhaus die Zone zwischen kulturellem Prekariat und Kunstautonomie erkundet.
10.05.2022
Bieterwettbewerb
Literaturhaus Stuttgart versteigert Handschriften
Olga Tokarczuk, Herta Müller, Arno Geiger: Wer Besitzer einer handgeschriebenen literarischen Miniatur namhafter Autorinnen und Autoren werden möchte, hat dazu noch bis diesen Freitag Gelegenheit.
17.12.2021
Kommentar
20 Jahre Literaturhaus Stuttgart
Werkstatt der Wirklichkeit
Das Stuttgarter Literaturhaus feiert Geburtstag. Es ist viel mehr als nur eine Lesebühne, sondern ein Raum des Austauschs – und in einer Zeit der großen gesellschaftlichen Spaltungen wichtiger denn je.
18.11.2021
Bilder
20 Jahre Literaturhaus Stuttgart
Herzlichen Glückwunsch, altes Haus!
Am 18. November vor 20 Jahren ist das Stuttgarter Literaturhaus eröffnet worden. An diesem Donnerstag wird gefeiert. Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, sich an ihre schönsten Momente vor Ort zu erinnern.
17.11.2021
„Losgesagt“-Festival im Literaturhaus Stuttgart
Trost und Widerstand der Sprache
Autorinnen und Autoren aus der Ukraine und Belarus loten im Literaturhaus Stuttgart in Texten und Tönen aus, was Literatur in dunklen Zeiten vermag.
23.09.2021
Literaturhaus Stuttgart
Ein Abend für den Dichter Adam Zagajewski
Der Verleger und Autor Michael Krüger war mit dem im Frühjahr verstorbenen polnischen Lyriker Adam Zagajewski eng befreundet. Im Literaturhaus Stuttgart spricht er über die Kunst des einstigen Weggefährten.
21.07.2021
Bilder
Lange Hölderlinnacht
Spröde Frucht, süßer Genuss
Das Gedenkjahr ist zu Ende – Hölderlin lebt. Unter dem Titel „Pallaksch“ hat ein spartenübergreifender Abend im Stuttgarter Schauspielhaus den Beweis erbracht.
18.07.2021
Literaturhaus Stuttgart
Der Streit um das Gendersternchen
Was passiert mit unserer Sprache? Dieser Frage geht das Literaturhaus Stuttgart in der Festivalreihe „Losgesagt“ nach. Die jüngste Ausgabe hat sich mit dem zwischen rechtem und politisch korrektem Sprechen tobenden Kulturkampf auseinandergesetzt.
16.06.2021
Buchtipp: Zeruya Shalev, „Schicksal“
Zwei Frauen und ein Sündenbock
Die israelische Autorin Zeruya Shalev stellt im Literaturhaus Stuttgart ihren neuen Roman „Schicksal“ vor. Sie erzählt darin wie sehr das Private unterwandert ist von Konflikten, die von der Vergangenheit bis in die jüngste Gegenwart reichen.
31.05.2021
Bilder
Comicbuchpreis 2021
Comic-Anna führt durch die Stuttgarter Innenstadt
Ein Mutmach-Comic für Ausgegrenzte: Die Stuttgarter Leibinger-Stiftung hat den Comicbuchpreis 2021 vergeben und stellt das preisgekrönte Werk rund um die langbeinige Anna als öffentlichen Stadtspaziergang aus.
10.05.2021
Literaturhaus Stuttgart
Die unendliche Peinlichkeit des Seins
Der gesellschaftliche Gefühlshaushalt ist in Aufruhr: Unter dem Titel „Panische Stunden“ untersucht das Literaturhaus Stuttgart die Ursachen der großen Erregung. Den Auftakt hat der Affekt der Scham gemacht.
15.04.2021
Sharon Dodua Otoo im Stuttgarter Literaturhaus
Zeitreise durch sechs Jahrhunderte
Nach dem Gewinn des Ingeborg-Bachmann-Preises 2016 und verschiedenen Prosatexten und Essays ist „Adas Raum“ Sharon Dodua Otoos erster auf Deutsch geschriebener Roman. Im Stuttgarter Literaturhaus hat sie ihn vorgestellt.
25.03.2021
TV-Serien und Literatur
Odyssee im Serienkosmos
Noch nie wurden weltweit so viele Serien geschaut wie im letzten Jahr. Das Literaturhaus Stuttgart ist in einer spannenden Diskussionsstaffel diesem Erfolg auf den Grund gegangen.
25.02.2021
Diskussion im Literaturhaus Stuttgart
Brauchen wir noch Helden?
Die Schriftstellerin Anne Weber und der Soziologe Ulrich Bröckling haben im Literaturhaus über einen umstrittenen Typus diskutiert.
27.01.2021
Buchtipp: Kai Weyand, „Die Entdeckung der Fliehkraft“
Kleine Fluchten aus dem Kerker der Gewöhnlichkeit
„Die Entdeckung der Fliehkraft“ von Kai Weyand ist die Entdeckung einer schwerelosen Literatur zwischen umwerfender Komik und tiefem Ernst. Für seinen Roman ist der Freiburger Autor in diesem Jahr mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet worden. Am Samstag ist er per Livestream im Literaturhaus Stuttgart zu Gast.
01.12.2020
Buchtipp: Deniz Ohde „Streulicht“
Eines der bemerkenswertesten Bücher des Jahres
Deniz Ohdes Debüt „Streulicht“ ist der Bildungsroman eines gebrochenen gesellschaftlichen Bildungsversprechens und eines der bemerkenswertesten Bücher dieses Jahres. An diesem Samstag ist die Autorin per Livestream im Literaturhaus Stuttgart zu Gast.
19.11.2020
Neustart im Stuttgarter Literaturhaus
Abstand halten mit Tucholsky
Schlag nach bei den Großen: Nach dem Lockdown kehrt jetzt auch das Stuttgarter Literaturhaus wieder ins Kulturleben zurück.
14.06.2020
Das Stuttgarter Literaturhaus trotz Corona
Bärte, Flausen und andere Verrücktheiten
Das Literaturhaus Stuttgart hat sich manches einfallen lassen, um über die Krise zu kommen. Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen – virtuell, versteht sich.
11.05.2020
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?