.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
L
Landwirtschaft
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Wintereinbruch und Ernteaussichten
Land: Mehr Geld für gebeutelte Bauern
Die späte Wiederkehr des Winters macht den Obstbauern im Land Sorgen. Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium sieht sich in seinem Vorhaben bestätigt, die Anbaubetriebe bei Versicherungen dagegen zu unterstützen, und erhöht die Mittel.
07.04.2021
Vorstoß der Trinkwasserversorger Baden-Württemberg
Zu viel Nitrat im Grundwasser
Die Trinkwasserversorger fürchten, dass sich trotz einer verschärften Düngeverordnung nichts ändern werde. Sie werfen dem Land massive Schönrechnerei vor.
01.03.2021
Rosenkohl als Frucht des Monats
Gesundes Wintergemüse
In unserer Serie Frucht des Monats stellen wir ein gesundes Wintergemüse vor, das wegen seiner leicht bitteren Note viele Fans und wenige Meider hat: Rosenkohl.
24.02.2021
Landwirtschaft: Situation der Schweinehalter
Warum ein baden-württembergischer Ferkelzüchter nach 20 Jahren aufgibt
9500 Ferkel züchteten die Landwirte Gerhard und Sonja Schupp in ihrem Stall jährlich. Doch nun mussten sie die Schweinehaltung wegen drohender Verluste aufgeben. Was ist passiert?
09.02.2021
Bilder Video
Weltweiter Bodenverlust
Fruchtbarer Boden wird immer knapper
Durch Raubbau, Versiegelung, Verschmutzung und Erosion wird der Boden immer mehr ausgelaugt – auch in Deutschland. Dabei ist die Erde unter unseren Füßen unser kostbarstes Gut, ohne das wir nicht überleben können.
16.02.2021
Wahlprogramme Baden-Württemberg
Landwirtschaft und Ernährung – das fordern die Parteien
Wie sollen die Bauern im Land künftig arbeiten und Lebensmittel produzieren? Dazu haben die Parteien, die im März um Sitze im Stuttgarter Landtag kämpfen, ganz unterschiedliche Vorstellungen.
08.02.2021
Landwirtschaft im Netz
Wie Bauern soziale Medien nutzen
Immer mehr Bauern sind bei Facebook, Instagram & Co. aktiv, um in Kontakt mit Verbrauchern zu treten und über ihre Arbeit und ihre Produkte zu informieren.
02.05.2019
Mitbegründer von My Kuhtube
„Alle meinen zu wissen, wie es besser geht“
Der Milchbauer Amos Venema, Mitbegründer von My Kuhtube, spricht über das Joachim-Löw-Syndrom und die Bedeutung seines Smartphones.
02.05.2019
Kritik vom Naturschutzbund
Südzucker AG darf eigentlich illegale Pestizide benutzen
Eigentlich ist das Pflanzenschutzmittel Neonicotinoid in der EU verboten. Nun hat ein Unternehmen in Baden-Württemberg vom Landwirtschaftsministerium eine Sonderzulassung erhalten. Dafür gibt es Kritik.
14.01.2021
Biomusterregion Ludwigsburg-Stuttgart
Ökomarkt auf Marienplatz im Frühjahr 2021
Die Landwirtschaft spielt in der Region Stuttgart trotz fruchtbarer Böden eine untergeordnete Rolle. Noch geringer ist der Anteil von ökologischem Landbau. Das will die neue Biomusterregion Ludwigsburg-Stuttgart ändern – mit einem konkreten Projekt.
30.12.2020
Wohlbefinden von Tieren
Was es bewirkt, mit Rindern zu reden
Forschende wollen herausfinden, wie sich das Wohlbefinden von Kühen steigern lässt. Denn das wirkt sich etwa darauf aus, wie viel Milch sie geben. Dabei zeigt sich: Es macht durchaus einen Unterschied, ob und wie Menschen mit den Tieren interagieren.
22.12.2020
Klimawandel in Stuttgart
Düsteres Zukunftsbild für Wald und Landwirtschaft
Experten sind sich einig: Der Klimawandel muss gebremst werden, um die Folgen wenigstens in Grenzen zu halten. Im Rathaus dagegen schätzen die Fraktionen die Dramatik unterschiedlich ein – insbesondere im Hinblick auf die Flächenversiegelung, etwa für den Wohnungsbau.
04.12.2020
Schlachthof in Überlingen
Der Anti-Tönnies
Es gibt Alternativen zur anonymen Massenschlachtung: Ein kleiner Betrieb in Überlingen zeigt, dass Rücksicht auf die Würde des Tieres profitabel sein kann. Das Modell könnte Schule machen.
13.11.2020
Kartoffelbauern in Not
Gegen den Drahtwurm ist kein Kraut gewachsen
Die baden-württembergischen Kartoffelanbauer schlagen Alarm. Angesichts der warmen, trockenen Sommer der vergangenen Jahre breitet sich der Drahtwurm aus und schädigt die Spätkartoffelernte. Ein Bauer hat ein Fünftel seiner Spätkartoffeln in der Biogasanlage verfeuert. Es fehlt nicht an Schädlingsmitteln, doch die wirken nicht oder sind nicht erlaubt – jedenfalls hier nicht.
17.11.2020
Einbruch bei Kartoffelernte
Die Kartoffelbauern im Land schlagen Alarm
Verschiedene Verbände fordern Politiker zum Handeln auf: Die regionale Versorgung mit Kartoffeln sei in akuter Gefahr.
10.11.2020
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Jeder will ein bisschen bio sein
Die Zahl der Biobetriebe wächst – ebenso der Umsatz mit Biolebensmitteln. Doch nicht nur Biolandwirte betonen, dass sie nachhaltig mit der Umwelt umgehen. Das nehmen auch ihre konventionellen Kollegen für sich in Anspruch.
05.11.2020
Bilder
Roboter in der Landwirtschaft
Die autonome Maschine ist auf dem Vormarsch
Roboter in der Landwirtschaft sollen Mensch und Umwelt entlasten. Das selbstständige Arbeiten gelingt ihnen zunehmend besser. In einigen Bereichen liegt der Vorteil aber noch beim Menschen.
14.10.2020
Landwirtschaft
EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
„Es wird noch ein langer Tag“, prophezeite Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Dienstag - und behielt Recht. Die Verhandlungen der EU-Staaten über die künftige Agrarpolitik gingen bis Mittwochmorgen. Am Ende stand ein Kompromiss.
21.10.2020
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?