Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
L
Landwirtschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Frisch und klimaverträglich
Regionales Saison-Gemüse weiter im Trend
Nach einer Winterpause starten die Mitarbeiter der Solidarischen Landwirtschaft in Perouse mit der Ernte – zunächst noch aus dem Gewächshaus. Der Heimerdinger Bio-Landwirt Marcus Arzt freut sich über Regen.
29.03.2023
Einbruch in Bondorf
GPS-Gerät von Traktor geklaut
Langfinger hatten es auf hochwertige Geräte in der Landwirtschaft abgesehen. Das verursacht über 20 000 Euro Schaden.
27.03.2023
Fachschule für Landwirtschaft
Den modernen Stall am 3D-Drucker herauslassen
In nur fünf Tagen entwerfen die 19 Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft konkrete Stallbauprojekte für fünf Schülerbetriebe.
20.03.2023
Digitalisierung
Cem Özdemir will bessere digitale Anbindung auf dem Land
Bundesagrarminister Cem Özdemir klagt über weiße Flecken im Mobilfunknetz und einen langsamen Ausbau des Glasfasernetzes. Gerade für die Landwirtschaft sei die Digitalisierung eine Chance.
06.03.2023
Bilder
Biber in der Region Stuttgart
Der Biber kehrt zurück – und das führt zu Konflikten
Rund 130 Jahre lang war er ausgerottet, nun ist der Biber in vielen Landkreisen der Region wieder heimisch. Seine Bauten helfen bei der Renaturierung – führen aber auch zu Konflikten. Beispiele aus dem Rems-Murr-Kreis.
01.03.2023
Bilder
Eine Kindheit auf einem Hohenloher Bauernhof
Glumb und Gsälzbrot
Früher gehörte sein Hof zur Schweinehochburg Hohenlohe. Heute produziert er Saatgut. Rainer Hofmann hat den Wandel in der Landwirtschaft und Dorfkultur von klein auf hautnah miterlebt.
15.02.2023
Landwirtschaft
Europa-Grüne Wiener für strengere Regeln zu Pestiziden
2030 sollen die Bauern in der EU nur noch halb so viele sogenannte Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Den Grünen ist noch deutlich zu viel.
25.02.2023
Umwelt
Zwei Millionen Liter Gülle in See ausgelaufen
Unmengen an Gülle ergießen sich aus einem Behälter auf das Feld eines Landwirtschaftsbetriebs - und hinein in den Hardenberger Bach. Gut mit Wasser gefüllte Bäche könnten Schlimmeres verhindert haben.
21.02.2023
Bilder
Protest gegen Gewerbepark bei Münchingen
Sie wollen Baden-Württembergs „Kornkammer“ schützen
Auf Einladung von Naturschützern und Landwirten haben um die 130 Demonstranten gegen einen großen Gewerbepark bei Korntal-Münchingen protestiert.
28.01.2023
Jungbauer aus Hohenlohe
Lust auf jede Menge Schweine
Johannes Steffl wollte nie einen anderen Beruf ergreifen. Warum der 25-Jährige aus Hohenlohe unbedingt Schweine halten will, sein Job aber nichts mit Naturromantik zu tun hat.
23.01.2023
Kommentar
Kommentar zur Grünen Woche in Berlin
Wir brauchen eine Revolution in der Landwirtschaft
Ernährungssicherheit ist kein Widerspruch zu Klima- und Tierschutz. Es braucht nur Mut zur Wende, meint Redakteur Thomas Faltin.
19.01.2023
Nachhaltigkeit auf den Fildern
Der Reiz regenerativer Landwirtschaft
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Artenschutz sind in aller Munde. Landwirte sollen ihre Anbaumethoden deswegen reformieren. Was sich ändern wird und wie die Bauern auf den Fildern damit umgehen.
23.12.2022
Energieversorgung
Solarpark statt Maisfeld
Baden-Württemberg will zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie und Photovoltaik ausweisen. Das löst in Landwirtschaft und Kommunen besorgte Nachfragen aus. Wo sollen die Flächen herkommen?
11.01.2023
Milder Winter im Kreis Böblingen
Ein Kälteeinbruch hätte fatale Folgen
Nicht nur Wintersportfans bekommen den ungewöhnlich warmen Winter zu spüren – auch der Natur macht das Wetter zu schaffen. Die milden Temperaturen haben Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen. Plötzlicher Frost würde nicht nur die Obstbauern hart treffen.
09.01.2023
Landwirtschaftsminister im Interview
„An Gerüchen ist noch keiner gestorben“
Immer mehr Schweinebauern geben auf. Landwirtschaftsminister Hauk macht im Interview die strengen Vorgaben – etwa beim Immissionsschutz – dafür verantwortlich. Das Problem mit den Skandalen in Schlachthöfen will Hauk hingegen in den Griff kriegen.
21.12.2022
Geschäftsaufgabe in Lauterstein
Der Albhof gibt auf
Gestiegene Kosten und weniger Umsatz: Der landwirtschaftliche Betrieb aus Lauterstein schließt auch seinen Hofladen. 16 Mitarbeitern wurde bereits gekündigt. Inhaber Theo Schömbucher sieht für sein Geschäftsmodell keine Zukunft mehr.
28.12.2022
Boom ist erst einmal vorbei
Lohnt sich Bio – auch für Landwirte?
Bio ist immer noch im Trend, aber längst nicht mehr so gefragt, wie es schon einmal war. Was bedeutet die Umstellung eigentlich für die Landwirte? Und warum ist das für die Verbraucher wichtig? Ein Beispiel aus dem Kreis Ludwigsburg.
23.12.2022
Gründung in der Landwirtschaft
Bürger sollen mit Aktien Biobetriebe stärken
In der Region Stuttgart soll die Aktiengesellschaft Regionalwert gegründet werden. Bürger investieren in Biobetriebe, kleinere Landwirte sollen dadurch unterstützt werden. Der Biohof Rapp aus Bondorf bei Herrenberg macht bereits mit.
30.11.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?