.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Kurzarbeit
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Umfrage der Metallarbeitgeber
Fast jede zweite Firma erwägt Stellenabbau
Die Metall- und Elektroindustrie im Südwesten leidet unter den Folgen der Corona-Krise. Neben einem starken Einbruch bei Aufträgen und Produktion wächst die Kurzarbeit explosionsartig. Die Arbeitgeber fordern Gegenmaßnahmen von Politik und IG Metall. Die Gewerkschaft lehnt die Forderungen von Südwestmetall aber ab.
07.05.2020
Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona
Betriebe melden für 10,1 Millionen Menschen Kurzarbeit an
Deutschlands Betriebe melden für mehr als zehn Millionen Menschen Kurzarbeit an - damit wurden selbst die Prognosen der kühnsten Volkswirte weit übertroffen. Die Zahl wirft ein Licht auf das wahre wirtschaftliche Ausmaß der Corona-Krise.
30.04.2020
Porsche in der Corona-Krise
„Wir fahren mit gedrosselter Geschwindigkeit an“
Ab Montag fährt der Autobauer Porsche die Produktion nach der Zwangspause zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wieder hoch. Produktionschef Albrecht Reimold ist optimistisch, dass der Anlauf gut verlaufen wird. Entscheidend sei aber, wie sich die Lage auf den großen Märkten entwickeln wird.
29.04.2020
Kommentar
Steuerdebatte
Das Gießkannenprinzip ist teuer
Einige Ökonomen empfehlen eine kräftige Senkung der Mehrwertsteuer, um nach Wiedereröffnung der Geschäfte den Konsum anzukurbeln. Doch der Staat braucht das Geld für zielgerichtete Hilfen, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
24.04.2020
Umfrage in 5000 Betrieben
IG Metall fordert Konjunkturprogramm
Die IG Metall erwartet mehr wirtschaftliche Impulse von der Bundesregierung. Liquiditätshilfen seien richtig, würden aber keine Nachfrage schaffen. Eine gewerkschaftsinterne Erhebung deckt große Engpässe beim Eigenkapital in jedem vierten Unternehmen auf.
24.04.2020
Video
Angst vor der Corona-Dauerkrise
Große Sorgen in der Wirtschaft
Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften schildern der Kanzlerin in der Corona-Krise ihre Nöte. Das Wiederhochfahren der Wirtschaft dürfte aber nur schrittweise erfolgen - und es gibt große Probleme.
24.04.2020
Neues Paket gegen die Krise
Koalition regelt Corona-Kurzarbeitergeld
Die große Koalition versucht, vielen Nöten gerecht zu werden: Die SPD setzt sich bei der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch, die Union handelt Hilfen insbesondere für das Gastgewerbe aus. Die Gewerkschaften sind weitgehend zufrieden, doch die Arbeitgeber üben Kritik.
23.04.2020
Kommentar
Corona-Kurzarbeitergeld
Streben nach Ausgewogenheit
Wo die Pandemie eine längere Phase der Kurzarbeit erzwingt, hilft der Staat mit einer Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Die große Koalition greift den am meisten gebeutelten Beschäftigten in einer sinnvollen Weise unter die Arme, meint Matthias Schiermeyer.
18.09.2018
Video
Nach Corona-Zwangspause
VW fährt Produktion wieder hoch - Zulieferer atmen auf
In Zwickau geht das erste deutsche Fahrzeugwerk des VW-Konzerns wieder in Betrieb. Damit können auch Zulieferer der Autobranche ihre Mitarbeiter Stück für Stück aus der Kurzarbeit zurückholen. An vielen anderen Standorten steht der Neuanlauf aber erst noch bevor.
23.04.2020
Umfrage in der Corona-Krise
Vier Millionen Arbeitnehmern droht Kurzarbeit
Der Rekord an Kurzarbeitern in der Finanzkrise, damals waren es 1,5 Millionen, dürfte in der Corona-Krise damit weit übertroffen werden.
21.04.2020
Nach Corona-Stillstand
Daimler wirft die Werke wieder an
Die Coronavirus-Pandemie hat auch große Teile der Produktion bei Daimler lahmgelegt. Nun fährt der Autobauer nach und nach alles wieder hoch. Was den Schutz der Beschäftigten angeht, sehen sich Konzern und Betriebsrat als Vorreiter.
19.04.2020
Presse in der Corona-Krise
Auch Journalisten droht nun Kurzarbeit
Das Interesse der Leser an zuverlässigem Journalismus ist in der Corona-Krise riesig. Doch der Rückgang auf dem Anzeigenmarkt führt in vielen Redaktionen zur Kurzarbeit – ein klassischer Zielkonflikt für die Verleger. Zuversicht schöpfen sie derzeit aus den Digital-Trends.
17.04.2020
Corona-Krise
800 Mitarbeiter von Kurzarbeit bei HeidelbergCement betroffen
Wegen der tiefgreifenden Auswirkungen der Corona-Krise sind bei HeidelbergCement 800 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen. Außerdem wollen Aufsichtsrat und Vorstand auf einen Teil ihrer Festbezüge verzichten.
17.04.2020
Coronakrise friert Häusermarkt ein
Immobilien kaum gefragt
Kontaktverbot, Konjunktureinbruch, Kurzarbeit – die Zeichen stehen im Moment nicht gut für hohe Investitionen. Am Immobilienmarkt ist Flaute angesagt. Bringt der Coronavirus die Korrektur bei den Preisen?
02.04.2020
Video
Corona-Krise in Baden-Württemberg
Starker Anstieg bei Kurzarbeit-Anmeldungen
Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit angemeldet haben, ist im Südwesten auf mehr als 89 000 gestiegen. Betroffen sind alle Branchen, insbesondere aber der Einzelhandel, das Gastgewerbe sowie der Metallbau und die Autoindustrie.
15.04.2020
Kolumne Mensch, Mutter
Diese neue Zeit
Normalerweise verbringt unsere Kolumnistin die meiste Zeit des Tages getrennt von ihren Kindern. Bislang hat sie dieses Modell überhaupt nicht hinterfragt. Seit sie in der Coronakrise täglich fast rund um die Uhr mit Sohn und Tochter zusammen ist, findet sie es auf einmal merkwürdig – oder zumindest bemerkenswert.
07.04.2020
Video
Folgen der Corona-Pandemie
So steht es um die Wirtschaft in der Region
Die Coronakrise trifft die Wirtschaft im Südwesten ins Mark. Wir erklären, was das für Folgen hat und wie das Modell der Kurzarbeit funktioniert.
09.04.2020
Coronavirus
Manz nimmt Arbeit wieder auf
Gleich nach Ostern möchte der Reutlinger Spezialmaschinenbauer wieder durchstarten. Das Unternehmen beendet die dreiwöchige Betriebsruhe. Für Manz-Chef Martin Drasch geht es nun vor allem darum, wieder nach vorne zu schauen.
09.04.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?