Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Kultur
Themen: Kultur
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kultur
Faye Dunaway zum 80.: ihr Glanzstück „Network“
Für die Quote geht sie über Leichen
Wiedergesehen zu Faye Dunaways 80. Geburtstag: Sidney Lumets grandios zeitlose Filmsatire „Network“.
Howard Carpendale wird 75
„Solche Hits wird es nie mehr geben“
Howard Carpendale wird an diesem Donnerstag 75. Im Interview blickt der Charmeur des deutschen Schlagers auf die Corona-Zeit, in die Zukunft und auch zurück auf seine Karriere. Dabei fällt ihm seine Disco-Zeit in Stuttgart ein. Ans Aufhören denkt der Musiker noch lange nicht.
Faye Dunaway wird 80
„Ich bin ein wenig anstrengend“
Als Gangsterbraut in „Bonnie und Clyde“ wurde die junge Schauspielerin Faye Dunaway an der Seite von Warren Beatty berühmt. Ein Patzer auf der Oscar-Bühne brachte beide Jahrzehnte später wieder ins Rampenlicht.
Museen
Museumsbund: Gefährdung der Existenz
Der Dachverband der deutschen Museen befürchtet nach der Krise Kürzungen der Kulturetats.
SWR-Intendant
Kai Gniffke: Südwestrundfunk soll mit Saarländischem Rundfunk kooperieren
Der SWR-Chef kann sich eine intensive Kooperation mit dem kleinen Saarländischen Rundfunk bei Produktion und Verwaltung vorstellen. Aus Saarbrücken kommt Gegenwind.
Jörg Armbrusters neues Buch
Der Arabische Frühling ist noch nicht vorbei
Vor zehn Jahren schien in der arabischen Welt eine neue Zeit zu beginnen: Freiheit, Demokratie, Menschenrechte. Der frühere ARD-Korrespondent Jörg Armbruster zieht nun in seinem neuen Buch Bilanz: „Die Erben der Revolution“ – voller Überraschungen.
Kommentar
Staatstheater bleiben geschlossen
Der Versuch einer Perspektive
Die Verlängerung der Theaterschließung in Stuttgart ist schmerzhaft, aber notwendig, kommentiert unsere Autorin Susanne Benda.
Omar Sy zur Netflix-Serie „Lupin“
„Ich sehe nicht schwarz-weiß“
Die französische Komödie „Ziemlich beste Freunde“ hat Omar Sy 2011 zum Filmstar gemacht. Nun spielt er in der Netflix-Serie „Lupin“ einen trickreichen Meisterdieb – mit Charme, Witz und einem ernsten Anliegen.
Stuttgarter Staatstheater bleiben zu
Theaterpause geht in die Verlängerung
In Stuttgart bleiben die Türen des Opern- und des Schauspielhauses über Ende Januar hinaus geschlossen. Zurzeit laufen Gespräche mit dem Kunstministerium darüber, wie lange das so bleiben soll. Vorbild könnte der Beschluss der Hessischen Staatstheater sein, erst an Ostern wieder zu spielen.
Fernsehen für Kinder
Die Sendung mit der Maus wird 50 Jahre alt
Die orangefarbene Zeichentrick-Maus mit den klappernden Augenlidern feiert Geburtstag: Am 7. März – genau 50 Jahre nach den ersten „Lach- und Sachgeschichten“ im Fernsehen – zeigen das Erste und der Kinderkanal die Geburtstagssendung.
Jugendroman von Laila El Omari
Wie sich der Graf von Monte Christo heute rächt
Den fast 200 Jahre alten Rachefeldzug des Grafen von Monte Christo verpflanzt Laila El Omari mitten in unsere Aktualität. Ihr Jugendbuch „Wozu wir fähig sind“ fragt danach, wie viel Blut das Glück des Einzelnen kosten darf.
Bund fördert Kultureinrichtungen
32 Millionen Euro für Museen, Theater und Kunstsammlungen
Der Bund will im Jahr 2021 rund 73 nationale Kultureinrichtungen finanziell unterstützen.
Sex and the City
Sarah Jessica Parker über „Samantha“: „Sie wird uns auch fehlen“
Die gute Nachricht für Fans von „Sex and the City“ kam am Sonntag: Die Kultserie um New Yorker Frauen und ihre Liebesabenteuer wird neu aufgelegt – allerdings nur mit drei der vier Hauptdarstellerinnen.
Akademie für gesprochenes Wort
Neuer Literaturpreis ausgeschrieben
Wächst das Rettende auch? Mit dieser Preisfrage will die Akademie für gesprochenes Wort und der PEN Deutschland zur intellektuellen Auseinandersetzung mit der aktuellen Krise anregen.
20 Jahre Wikipedia
Das Weltwunder steht vor neuen Herausforderungen
Unter den 20 populärsten Websites der Welt ist Wikipedia die einzige ohne kommerzielle Absichten. 20 Jahre nach ihrer Gründung bezweifelt kaum jemand mehr ihren Nutzen. Das Jahrhundertprojekt muss sich aber verändern, um in der Zukunft so relevant wie jetzt zu bleiben.
Auftakt der Filmpreis-Saison
„Nomadland“ gewinnt bei Gotham-Award
Manch Gotham-Gewinner holte sich später die Oscars: Das Road-Movie „Nomadland“ ist mit dem wichtigen Preis geehrt worden.
Goecke-Ballett im Live-Stream
Gärtnerplatz-Theater tanzt „La Strada“
Das wird die Fans von Marco Goecke freuen: „La Strada“, seine im Juli 2018 uraufgeführte Tanzproduktion für das Münchner Theater am Gärtnerplatz, ist an diesem Samstag (16. Januar) um 19 Uhr als Live-Stream zu sehen.
Bilanz der Arthousekinos
2020 bringt mehr als 60 Prozent Umsatzeinbruch
Lange Schließzeiten, Vorstellungen mit viel Abstand: Die Programmkinos haben im Coronajahr 2020 entsprechend weniger Tickets verkauft. Jetzt hoffen sie auf einen Boom nach dem Neustart im Frühjahr.
Musikvideos beim Festival Filmwinter
Preis für Stuttgarter Band Rocket Freudental
Dick und Doof wackeln mit dem Hintern, eine Landschaft verändert sich, und Musik spielt dazu: Die neuen Videopreise Buggles Award wollen Kreative fördern und vernetzen.
Dorine Mokha tot
Er war der Herkules von Lubumbashi
Der kongolesische Choreograf, Autor und Tänzer war Protagonist der vom Esslinger Podium-Festival verantworteten Produktion „Herkules von Lubumbashi“. Jetzt ist der ehemalige Stipendiat der Akademie Schloss Solitude im Alter von nur 31 Jahren gestorben.
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?